• Online: 4.042

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290076)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Fri Jun 21 11:46:41 CEST 2024    |    zeitdieb22

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 21. Juni 2024 um 11:17:47 Uhr:


@Volker
Wenns aus dem Westen kommt bildet der Harz die Luvseite. Niederschlag erklärt.

Das kann ich von meinem Refugium aus gut beobachten, im West Harz ist es dunkelgrau, der Brocken teilt die Wolken und im "Regenschatten" des Harzes fällt dann dementsprechend weniger Niederschlag.

Im Moment ist aber alles stark bewölkt und der Regen wird heut auch endlich bei uns eintreffen. Das ganze bei entspannten 23 Grad.

Das Bild ist schon ein paar Tage alt, verdeutlicht aber das oben geschriebene vielleicht ein bisschen.


Fri Jun 21 12:12:36 CEST 2024    |    bronx.1965

Schönes Bild! Fast selbsterklärend. 🙂

Fri Jun 21 14:20:25 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Pünktlich zum Feierabend zieht es sich zu,aber immer noch schwüle 27°,man reicht aber schon den Regen,wird nicht mehr lange dauern.

Fri Jun 21 16:44:09 CEST 2024    |    bronx.1965

Hier geht es gerade rund! Schwüle 25 Grad, unfassbar drückend und es zieht dick was auf. 🙄

Fri Jun 21 16:49:21 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Die ersten Schauer waren kräftig aber kurz,von Abkühlung kann aber keine Rede sein

Fri Jun 21 16:51:40 CEST 2024    |    bronx.1965

Etwas kühler wird es gerade. Alles andere hätte mich auch gewundert bei der Unwetter-Front.


Fri Jun 21 17:09:23 CEST 2024    |    VolkerIZ

Dicker wieder da. Immerhin habe ich ein paar Meter Rasen geschafft, dann ist der Motor vom Rasenmäher geplatzt. Also den anderen wieder rausgeholt, der bis vorletztes Jahr im Betrieb war. Der kaputte Reifen war noch schnell gewechselt, ich musste nur mal eben die ganze Scheune umräumen, immerhin sind der Nasenbär und das Dreirad noch angesprungen. Der Rasenmäher auch. Fährt aber nicht. Muss ich morgen mal bei. Das hatte er vorher nicht. Vermutlich hängt da nur etwas fest, im schlimmsten Fall hätte ich noch ein paar Getriebe liegen.

Fri Jun 21 17:17:03 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker

anscheinend braucht deine Technik mal ne Revision. Ist ja praktisch wenn man für alle Fälle die passenden Gerätschaften hat. Aber wenn dann nur die Hälfte funktioniert oder NEB ist hat es doch auch keinen Mehrwert. 🙁

Fri Jun 21 17:20:42 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das ist der erste, der sich zerlegt hat. Normal hatte ich immer nur Stress mit den Mähwerken, deshalb auch die zahlreichen Organspender. Und eben manchmal ein Reifen oder einen Antriebsriemen. Ich vermute jetzt mal, dieser war von Anfang an nicht wirklich in Ordnung, der lief zu schwer. Ich habe auch nie so richtig verstanden, warum der auch mit einer neuen Batterie immer nur mit Überbrücken anspringen wollte, der andere war heute sofort da. Jetzt nur noch rausfinden, warum er sich nicht bewegt und noch das Mähwerk umstöpseln (deshalb hatte ich den mal weggestellt und den anderen genommen) und dann sollte erstmal wieder Ruhe sein.

Fri Jun 21 17:26:40 CEST 2024    |    bronx.1965

Viel Erfolg gewünscht. 🙂 Gut wenn man sich wenigstens selbst helfen kann.

Fri Jun 21 17:30:36 CEST 2024    |    VolkerIZ

Wirklich reparieren kann ich ja auch nichts, außer Mähwerke ausbeulen und schweißen. Aber ich kann Teile austauschen. Und habe auch wirklich Glück gehabt. Nach dem Reinfall mit dem großen 2-Zylinder mit dem nicht mehr reparierbaren Alu-Mähwerk habe ich beim nächsten nur drauf geachtet, dass das normales Blech ist und eben ein Markengerät und bin zufällig an ein extrem häufiges Modell geraten, wie ich später gemerkt habe, sogar unter verschiedenen Namen im Angebot. Und wie gesagt, die Briggs+Stratton-Motoren sind eigentlich robust, das ist jetzt in 5 Jahren der erste, der Stress macht und das war vermutlich der Überholungsversuch vom Vorbsesitzer.

Fri Jun 21 17:45:21 CEST 2024    |    bronx.1965

Briggs & Stratton ist auch grundsätzlich eine gute Wahl. Robust, wie du sagst. Hat(t)e mein Benzinmäher in DW auch als Aggregat.

Und auf U. tut es der RS 09, auch Maulwurf genannt, mit Mähbalken bis zum heutigen Tage. Den bekommst du nicht tot. 😉

Fri Jun 21 17:47:00 CEST 2024    |    VolkerIZ

Der Fahr hat ja auch einen Mähbalken, den der Vorbesitzer aber für untauglich erklärt hat. Der Meister meinte auch, da fehlt irgendein Teil. Aber für die meisten Flächen wäre das sowieso ein etwas zu grobes Gerät.
Und einen Maulwurf habt Ihr auch noch? Auch ein interessantes Konstrukt.

Fri Jun 21 17:51:12 CEST 2024    |    bronx.1965

Naja, mein Onkel hat damals ne Menge aufgehoben. Aber immer in Schuss. Wer wollte denn nach der Wende einen RS 09 haben? Die wurden in Massen verschrottet.
Aber der hat, da es ein spätes Bj ist, schon den Cunewalder Motor. Nicht mehr diese Lizenz-Motoren von den Ösis. Dafür bekommst du keine Teile mehr.

Fri Jun 21 17:54:27 CEST 2024    |    VolkerIZ

Letzteres hätte ich jetzt nicht gedacht, das ist doch der V2? Davon sind ziemlich viele gebaut worden, im Gegensatz zu den V3 (!) und V4-Motoren.
Dass die nach der Wende alle über waren, kann man sich kaum vorstellen. Hätte man mal im Westen anbieten sollen. Hier verkauft sich alles, was die Land- und sonstige Wirtschaft wegen zu klein aussortiert hat, zu äußerst stabilen Preisen gehandelt. Heute hat doch jeder Privatmensch mit einem größeren Grundstück alle möglichen Gerätschaften, das hält die Preise hoch.

Fri Jun 21 18:01:08 CEST 2024    |    bronx.1965

Also der "Cunewalder" ist ein Vierzylinder Diesel und hat ca 1600 Kubik. Da müßte ich nachschauen. Hab aber hier in DW nichts dazu.

Fri Jun 21 18:03:29 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das ist natürlich eine ganz andere Größe und endlich mal passend. Meistens sind die Geräteträger ja eher untermotorisiert, außer spätere Fendt-Modelle, nachdem die meisten anderen Hersteller schon aufgegeben hatten.

Fri Jun 21 18:08:42 CEST 2024    |    bronx.1965

Also wenn ich es richtig habe waren die Lizenz-Zwei-Zylle zu schwachbrüstig und machten auf Dauer mehr Ärger, Aufwand als Nutzen.
Das war der Grund, den KVD in Cunewalde zu entwickeln. Der ist, wie fast alle Agrar-Technik in der Ex-DDR, etwas überdimensioniert. Verfügt aber somit über ein massives Sicherheits-Budget da er seltenst an seine Leistungsgrenzen getrieben werden muss.

Fri Jun 21 18:11:12 CEST 2024    |    VolkerIZ

Das kann man so sagen. Der ist ja eigentlich auch noch eher klein und leicht, da reicht das locker für die nächsten Generationen.
Wurde ja auch in unvorstellbaren Mengen gebaut.

Fri Jun 21 18:17:33 CEST 2024    |    bronx.1965

Das war schon eine ganz ordentliche Konstruktion, welche echt auf Langlebigkeit und einfachen Reparatur-Aufwand hin konstruiert wurde.
Auf den damaligen MTS waren Reparaturen aller Art problemlos machbar. Spezielles Werkzeug nicht erforderlich.

Fri Jun 21 18:22:26 CEST 2024    |    VolkerIZ

So sollte es ja eigentlich auch sein.

Fri Jun 21 18:26:32 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Hier scheint auch noch einer mit dem guten alten Gerät zu arbeiten


Fri Jun 21 18:33:33 CEST 2024    |    bronx.1965

Ein Zetti ist immer gut! 😎

Fri Jun 21 18:35:49 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Und da er die Woche immer mal etwas anders stand und die Türe offen war, geh ich mal davon aus,dass er da nicht nur zur Deko steht. Mittlerweile sieht man sie wieder oft, bei allen möglichen Arbeiten,bin immer wieder erstaunt,was da noch so im Einsatz ist,also so richtig arbeiten muss.

Fri Jun 21 18:39:51 CEST 2024    |    bronx.1965

Naja, zum Angucken sind die ja auch nicht da. Wenn das Ding vernünftig gepflegt und gewartet wird kann man damit auch 60 Jahre arbeiten.
Nachhaltigkeit, lange bevor das "Mode" wurde. Und Ersatzteile sind nach wie vor preiswert zu bekommen.
Wenn ich mir selbst einen Traktor kaufen müßte, ich würde nicht überlegen müssen was ich da in die Wahl ziehen würde. 😉

Fri Jun 21 18:41:37 CEST 2024    |    VolkerIZ

Mir wäre er zu groß, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es nichts Besseres.

Fri Jun 21 18:42:32 CEST 2024    |    Swissbob

Einen 2024er John Deere Serie 8 mit ADBlue DPF 😁

Fri Jun 21 18:44:16 CEST 2024    |    bronx.1965

@Volker
An die Größe gewöhnt man sich, die ist kein Nachteil. Das Konzept als Ganzes ist einfach perfekt. Und mit 125 PS ist man immer gut in Sachen Leistung auf der sicheren Seite.

Fri Jun 21 18:44:46 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ätt Swissbob: Dafür habt Ihr doch gar nicht die Landschaft. Bei Euch fährt man doch diese transporterartigen Geräte mit kleinen Rädern, niedrigem Schwerpunkt und maximaler Verwindbarkeit.

Fri Jun 21 18:46:55 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Man sieht auch immer noch welche verrotten. Aber ansonsten scheint er immer noch gut für was er mal gebaut wurde und auch wenn er nicht mehr auf dem neusten Stand ist,mit der Haltbarkeit und einfachen Pflege ist er gut für viele Jahre Einsatz. Vermutlich werden auch noch welche reaktiviert, irgendjemand hat wohl immer noch einen stehen und bei den Preisen für Neuware, macht man wohl eher nen alten wieder fit,der eh in der Scheune steht...wenn man nicht gerade Großbauer ist.

Fri Jun 21 18:49:48 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)irgendjemand hat wohl immer noch einen stehen und bei den Preisen für Neuware, macht man wohl eher nen alten wieder fit,der eh in der Scheune steht...wenn man nicht gerade Großbauer ist.

@Toledo

Mir fallen aus dem Stand 5 Eigner ein, die noch einen in der täglichen Schaffe haben. 2 davon hier in DW, der Rest auf U. 😉

Fri Jun 21 18:50:49 CEST 2024    |    Swissbob

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 21. Juni 2024 um 18:44:46 Uhr:


Ätt Swissbob: Dafür habt Ihr doch gar nicht die Landschaft. Bei Euch fährt man doch diese transporterartigen Geräte mit kleinen Rädern, niedrigem Schwerpunkt und maximaler Verwindbarkeit.

Aber nicht nur .

https://www.rigitrac.ch/

Wenn was modernes unterwegs ist, dann ist es fast immer folgendes Gerät.

https://specs.lectura.de/.../vt-450-vario-1162563

https://www.aebi-schmidt.com/.../

Fri Jun 21 18:53:35 CEST 2024    |    ToledoDriver82

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 21. Juni 2024 um 18:49:48 Uhr:



Zitat:

(...)irgendjemand hat wohl immer noch einen stehen und bei den Preisen für Neuware, macht man wohl eher nen alten wieder fit,der eh in der Scheune steht...wenn man nicht gerade Großbauer ist.

@Toledo

Mir fallen aus dem Stand 5 Eigner ein, die noch einen in der täglichen Schaffe haben. 2 davon hier in DW, der Rest auf U. 😉

Bei dem was mir so begegnet, scheint es noch viele zu geben😉

Fri Jun 21 18:53:42 CEST 2024    |    PIPD black

Wo hier vorhin von Fahrrad und E-Bike geschrieben wurde…..neulich meinte son E-Bike-Chabo mit seinem komischen Gefährt (Mofa-Kennzeichen, sah auch wie ein Mofa aus nur mattschwarz) den Verkehr auf der Landstraße blockieren zu müssen. Gab auch kein Vorbeikommen. Es gibt aber einen Radweg nebenan. Den nutzte er dann gestern. Strampelnd. Ihr könnt euch erinnern, wie das beim Mofa schon affig aussah, wenn man damit Radfahren mußte. Er war dazu wohl noch spät dran und strampelt wie blöd.😁

Fri Jun 21 18:54:20 CEST 2024    |    VolkerIZ

Im Allgemeinen waren die Alpenländler bedeutend kreativer im Landmaschinenbereich als der Rest der Welt zusammen, z.T. natürlich auch durch widrige Bedingungen. Überall woanders reichte der Standardschlepper in der passenden Größe.

Fri Jun 21 18:54:35 CEST 2024    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Fri Jun 21 18:55:30 CEST 2024    |    VolkerIZ

Ätt Matze: Ist ja albern.
Sag ihm das.

Fri Jun 21 18:57:55 CEST 2024    |    Swissbob

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Juni 2024 um 18:50:49 Uhr:



Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 21. Juni 2024 um 18:44:46 Uhr:


Ätt Swissbob: Dafür habt Ihr doch gar nicht die Landschaft. Bei Euch fährt man doch diese transporterartigen Geräte mit kleinen Rädern, niedrigem Schwerpunkt und maximaler Verwindbarkeit.

Aber nicht nur .

https://www.rigitrac.ch/

Wenn was modernes unterwegs ist, dann ist es fast immer folgendes Gerät.

https://specs.lectura.de/.../vt-450-vario-1162563

https://www.aebi-schmidt.com/.../

https://kalinke.de/.../AEBI-Transporter-VT470_09.2023.pdf

@VolkerIZ

Finde es faszinierend welche Technik verbaut wird, das Ganze ist mittlerweile hochkomplex. 😰

Fri Jun 21 18:59:41 CEST 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Strampelnd. Ihr könnt euch erinnern, wie das beim Mofa schon affig aussah, wenn man damit Radfahren mußte. Er war dazu wohl noch spät dran und strampelt wie blöd.😁

Kopfkino! 🙂 Reicht! 😁
Ich hatte gestern einen (nein, normales Rad) der hat in einer Engstelle versucht, mir auf meinen Aussenspiegel zu kloppen. 🙄
Ich schreibe jetzt nicht mehr dazu.

Fri Jun 21 19:01:11 CEST 2024    |    VolkerIZ

Diese Radfahrhoschis sind eine echte Seuche. Gibt es kein Spray dagegen?

Ätt Swissbob: Die sind ja auch gewaltig gewachsen. Wenn man bedenkt, dass die mal aus dem Einachser entwickelt wurden und lange Zeit mit kleinen 2-Zylindern und Fiat-PKW-Achsen rumgefahren sind.

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • British_Engineering
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • Go}][{esZorN
  • zeitdieb22
  • volvomania