Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 28 18:26:18 CEST 2024 |
bronx.1965
Uh! 😛
Ich hab ja C auch als ausgesprochen hässlich in Erinnerung aber das ist auch schon einige Jahre her. Immer noch so übel?
Tue May 28 18:42:03 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Kommt drauf an wen du fragst😁 fragst du einheimische,wirst du oft ein "Ja" bekommen, fragst du Touristen oder zugezogene (und da mein ich nicht die,die in der City rum lungern),dann wirst du eher ein "Nein" bekommen😉 es gibt Ecken,die sind wirklich gut geworden,aber es gibt mindestens genauso viele, wo man sich immer wieder fragt "warum" bzw,wo man glauben könnte, die Wende wäre gerade erst 5 Jahre her.
Tue May 28 18:47:37 CEST 2024 |
bronx.1965
Klingt salomonisch! Macht man sich also wie immer am besten selbst sein Bild. Nur bei mir wird das länger dauern. C steht nicht auf dem Programm.
Tue May 28 19:05:25 CEST 2024 |
PIPD black
Vllt. sollten wir mal nen Roadtrip planen. Auf dem Weg können wir ja auch mal das berühmteste Renault-AH der MT-Welt besuchen,😉
Tue May 28 19:08:35 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das war aber doch woanders.
Tue May 28 19:10:11 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich sag mal so, schaut man Aufnahmen von C aber auch von anderen Städten an die Ende der 80er entstanden sind und vergleicht es mit heute,sieht man schon,dass sich in über 30 Jahren viel getan hat. Der gleiche Vergleich zeigt einem aber auch,wie viel verloren gegangen ist am Gesamtbild,wo es immer noch nicht besser aussieht bzw schlechter und das an vielen Stellen zwar neues dazu kam...und das sicherlich vom Stand deutlich besser ist als der Altbestand...aber eher deutlich nach Zweckbau aussieht. Gut,in C könnte man jetzt sagen,dass hat Tradition,hat man ja schon ab mitte der 60er so gemacht, schöner macht es das trotzdem nicht.
Man muss es aber wahrscheinlich mal von "außen" betrachten und mit zeitlichen Abstand, vielleicht sieht man dann einiges auch wieder anders,wer weiß. Meine Großeltern mütterlicherseits wohnen nun seit 56 in C, haben das zerstörte C gesehen, kennen Karl-Marx Stadt und nun wieder über 30 Jahre C, haben also viel Veränderung miterlebt,sie haben zum Teil eine andere Sicht auf die Dinge,als zum Beispiel meine Generation. Die Generation meiner Eltern hat den Neubau Boom voll miterlebt,kennt den Verfall vom Altbestand und trotzdem ist auch da eher wenig Gefallen an der Entwicklung...man hätte mit dem Potenzial von vor 30 Jahren mehr machen können. Vielleicht sagt man das aber auch nur ,mit dem heutigen Blick.
Für mich persönlich ist die Innenstadt nicht mehr die Innenstadt die ich kenne. Klar,das sagen Leute auch ,die hier um 1930 geboren wurden und sicherlich ist der Unterschied noch gewaltiger, dagegen ist mein Empfinden fast lächerlich. Vielleicht ist es aber auch nicht mal die Veränderung des gewohnten Anblicks, sondern eher das wie es sich verändert hat,kann man schwer sagen.
Die jüngste Verfehlung,ist dieser Brunnen vor unserem Rathaus. Nicht nur das die Stadt viele unserer alten Brunnen eingelagert hat weil der Betrieb zu teuer ist,nein, man setzt einen unpassenden, angeblich die Metallindustrie Geschichte wiederspiegelnden was auch immer Brunnen dahin und lässt den dann in China fertigen....ein perfektes Beispiel,wie man es nicht macht.
Tue May 28 19:25:01 CEST 2024 |
zeitdieb22
@toledo Man merkt schon, dass dich das Thema bewegt. Du bist ja auch auf den Dächern der Stadt unterwegs und bekommst Veränderungen, ob ins Negative oder auch ins Positive , direkt mit.
Ich war noch nie in Chemnitz und auch damals nicht Karl-Marx-Stadt. Als Besucher sieht man eine Stadt immer anders, als die Einheimischen.
Ich bin mir sicher Chemnitz hat auch seine schönen Seiten, man muss sie nur sehen wollen. Und vielleicht nicht mit Dresden, Weimar oder Potsdam vergleichen.
Tue May 28 19:25:20 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wir mieten n Minibus und dann Schrottplatz Wanderzirkus oder wie? 😛
Tue May 28 19:30:01 CEST 2024 |
bronx.1965
Es gab Zeiten da reichte ein Corsa B. Ich sag nur "Radmutternkauf". . . 😛
Tue May 28 19:32:11 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das ginge heut wirklich nicht mehr 😛 Nicht nur das der B weg ist, sondern auch der Händler bei dem wir die Muttern geholt haben 😉
Tue May 28 19:33:13 CEST 2024 |
zeitdieb22
Du meinst die aufgestapelten Felgen aus denen das Wasser sprudelt?
Ne, mal im Ernst, der "Brunnen" gefällt sicher nicht jedem, aber speziell Kinder werden ihre Freude daran haben im Sommer.
Tue May 28 19:33:28 CEST 2024 |
bronx.1965
Den gab es wenigstens. 😉
Tue May 28 19:33:50 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Irgendwie schon, zumal ich bei vielen Neubauten ab 99 selbst mit Hand angelegt habe,zu meinem bedauern auch an einigen die ich persönlich unpassend finde oder gar völlig daneben😉 mittlerweile ist mir die Innenstadt fast fremd,ich meide sie wann immer möglich oder fahre nur durch. Wie gesagt,es gibt auch viele schöne Ecken,Ecken wo man sich Mühe gegeben hat oder wo man wirklich das Beste aus dem vorhergehenden gemacht hat. Auch wurde in einigen Ecken auch wirklich viel Altsubstanz gerettet und schön saniert und auch da durfte ich bei einigen mit machen,eins der schönsten Objekte,die Sanierung vom Schlossteich Pavillon. Umso mehr ärgert mich dann der Vandalismus an solchen Gebäuden und man wird dem Herr.
Tue May 28 19:34:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: 😁 😁 😁
Tue May 28 19:34:36 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Unvergessliches Erlebnis😁
Tue May 28 19:44:51 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Korrekt,passt nicht zum Gebäude im Hintergrund und wenn es nur für den Spaß der Kinder geht,da ist 30m weiter schon lange einer 😉 außerdem haben wir wie gesagt einige im städtischen Lager, welche die wesentlich besser gepasst hätten und keine Neuanschaffung nötig gemacht hätte. Und wenn man das schon machen muss und damit auf die Geschichte der Metallindustrie gedenken will,warum lässt man dann hiesige nicht die Arbeit erledigen,sonst kommen doch immer die großen Töne,man muss regionale Firmen stärken und unterstützen.
Tue May 28 19:46:00 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das ist aber in Sachen Stadtentwicklung ein allgemeines Problem und kennt man so auch aus Dresden oder Lübeck. Vieles wird erst mal ohne Plan bebaut bzw es wird irgend etwas durchgewunken, was gar nicht auf diese Stelle gehört.
Im schlimmsten Fall hast du dann so was wie den Lübecker Lindenteller oder den alten Leipziger Bahnhof in Dresden, wo aus einer Brache an einer zentralen Stelle ein neues Schmuckstück werden soll, der Investor steht auch bereit der es umsetzen will und dann vermasselt es die Stadtverwaltung mit irgendwelchen abstrusen Forderungen. So geschehen in beiden Fällen.
Nicht zu vergessen solche Sachen wie der Springbrunnen, sprich irgend eine komische Form von "Belebung der Innenstadt", die keiner will und keiner braucht. Hier oben wäre das die Lübecker Beckergrube. Da wird momentan auch mittels irgend eines Designs aus der orwellschen Alptraumwerkstatt alles "verkehrsgewendet". Am Ende wird dann ne Steinwüste mit 5 Bäumen und drei hässlichen Bänken stehen, durch die quasi außer Amokradlern und Bussen keiner mehr durch darf. Derweil wandern dann vermutlich bis auf den REWE auch die letzten Geschäfte aus der Ecke ab.
@ Bronx: Wenn man so mal genau nachdenkt was wir hier zwischen 2015 und 2018 getrieben haben, da WAR vieles wirklich möglich, was jetzt nicht mehr ist. Macht einem schon Sorgen für die nächsten 7 Jahre, wenn man sieht was allein in den letzten 7 Jahren hier alles verschwunden ist. Aber siehe einen Absatz weiter oben 😉
Ich wüsste heute auch nicht, wo ich mit unsrer Truppe hier noch wirklich hin soll. Irgendwas bekäme man schon zusammen gestoppelt, aber es hätte definitiv nicht mehr das Flair von früher.
Der Brunnen sieht aber echt aus wie ne Mischung aus Felgenbaum und Sisha
Tue May 28 19:49:25 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wenn man so was schon ließt
"Vier kreiselförmige Elemente seines Brunnenentwurfs haben in ihrer Symmetrie trotz abstrakter Form etwas Figürliches. Handelt es sich um eine Menschengruppe oder um Maschinenteile? Die Formen stehen im Dialog zueinander und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. Die Besucher finden sich selbst, andere Menschen und die Architektur des Platzes in den Spiegelungen der Wasseroberfläche wieder.
So ist der Brunnen mehr als nur ein Wasserspender oder eine Skulptur. Als Installation hinterfragt er unsere Wahrnehmung des Stadtraums, unserer Umgebung und uns selbst. Ein Entwurf, der einen Bogen zu gesellschaftspolitischen Themen schlägt als Zeichen für Vielfalt, Offenheit, Dialog und Toleranz in Chemnitz. Der Marktbrunnen soll ein öffentlicher Ort sein, an dem sich Menschen gern begegnen und austauschen."
Das ist wieder so pseudointellektuelles Gestammel, mit dem ich auch einen brennenden Tesla in ein herzliches Lagerfeuer der Energiewende verwandeln kann.
Bei diesem ganzen Begegnungsquatsch fragt auch keiner ob ich überhaupt jemanden begegnen will. Vielleicht will ich auch einfach nur in den lausigen REWE und meine Ruhe haben.
Tue May 28 19:49:45 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Im übrigen gehen immer nur zwei gleichzeitig,alle vier gleichzeitig schafft die Anlage nicht...und das bei einem geplanten Neubau
Tue May 28 19:50:45 CEST 2024 |
VolkerIZ
Interessant wäre, was der Verfasser für das Gesülze bekommen hat und wieviel hinterher der Therapeut kassiert. Alles solche Leute, die die Welt nicht braucht. Die sollen lieber Heizungsbauer oder Altenpfleger lernen und arbeiten gehen.
Tue May 28 19:51:23 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Löl. War das Geld aus für die zweite Gardenapumpe? 😁
Tue May 28 19:53:40 CEST 2024 |
ToledoDriver82
War in der Tat ein Wettbewerb und das angeblich der Gewinner😛
Tue May 28 19:55:50 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wenn das bei 113 Vorschlägen der Beste ist, will man nicht wissen was der Rest war. Vermutlich wirklich der Versuch, illegal Bauschutt zu entsorgen 😛
So soll übrigens mal die Beckergrube aussehen
Gemütlich wie der Hinterhof einer Spedition, aber mit so einem Flair wird auch tatsächlich auf offziellen Pressefotos geworben. Man kann schon ahnen, dass da später Lübecks Fachkräfte für Spontanimpfung und Brauereirettung campieren werden 😉
Tue May 28 19:56:02 CEST 2024 |
ToledoDriver82
So in etwa,es hätte tatsächlich mehr gekostet und der Betrieb wäre teurer inklusive dem höheren Wasserverbrauch weil die Verdunstung größer wäre. Also praktisch,du kaufst nen V8, schaltest dann aber immer 4 Zylinder ab weil der Verbrauch zu hoch ist.
Tue May 28 19:56:15 CEST 2024 |
zeitdieb22
@Volker, das war bestimmt KI 😮
Tue May 28 19:56:31 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich habe nichts anderes erwartet. Ähnliche Tendenzen erlebe ich ja täglich bei uns im Betrieb. Wir sind nur ca. 200 Leute und überwiegend Handwerker, aber werden auch so langsam von Esoterikern und sonstigen Verrückten unterwandert.
Tue May 28 19:58:38 CEST 2024 |
bronx.1965
Auch der Homo Bohemicus muss sich äußern können. Brotlose Kunst und Geschwafel kommen zusammen.
Gehe ich mit!
Tue May 28 19:59:09 CEST 2024 |
PIPD black
Ich kann meinen Chef mal fragen, ob er für so einen wichtigen Einsatz, den Bus rausrückt. Der steht sich eh nur die Räder eckig. Neuerdings haben wir sogar ein Rettungsboot.😁
Tue May 28 20:00:13 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber Schuld ist ja nicht derjenige, der seine cerabralen Phlatulenzen in Schriftstücke oder Vorträge presst, sondern der, der dafür Geld ausgibt, bevorzugt das anderer Leute. Ich habe im Übrigen vor ein paar Tagen bei der Chefin ein Realitätsglöckchen beantragt.
Tue May 28 20:00:29 CEST 2024 |
zeitdieb22
Da Fragt man sich, wer in der Jury gesessen hat.
Tue May 28 20:01:41 CEST 2024 |
bronx.1965
Furcht vor zornigem Klientel? Müsst ihr den Habek machen? 😕
Tue May 28 20:02:11 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Unweit vom Brunnen hat man ja letztes Jahr ein Baum gepflanzt,als Schattenspender... hinterher hat man festgestellt,es dauert ca 60 Jahre bis dieser Baum Schatten spendet kann,setzt vorraus,er überlebt bis dahin. Man könnte meinen,es wäre versteckte Kamera.
(39 mal aufgerufen)
Tue May 28 20:02:42 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Braucht Euer Chef jetzt auf Krampf etwas zum Absetzen? Oder um sich abzusetzen? 😁
Tue May 28 20:04:57 CEST 2024 |
bronx.1965
Das liegt einfach daran das diese nach
haltigewachsende Bio-Bratzen-Generation sowas in der Walldorfschule nie gelehrt bekommen hat. Namen im Kreis tanzen können war stets wichtiger.Tue May 28 20:06:40 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wer hätte auch damit rechnen können, dass ein Baum Zeit zum wachsen brauch 😛 Scheiß Realität versaut wieder die teuer ausgefeilten Pläne 😁
@ PIPD: Er hat einen Bus und ein Boot. Eventuell noch einen Hubschrauber und eine Seilbahn in die 1. Etage? 😛
@ zeitdieb: In der Jury sitzt wohl der gleiche schlaue Stuhlkreis, der auch solche Texte raus gibt. Im Endeffekt alles ein Clan, nur verteilt auf beide Seiten des Tisches. Am Ende klopft man sich gegenseitig auf die Schultern, wie gebildet und weise man ist und wundert sich wenn der Gärtner untertänigst mitteilt, dass der Baum noch 60 Jahre braucht bis er seinen Job machen kann.
Oder es kommen solche Stilblüten raus, wie neulich in Bad Segeberg wo ernsthaft in der Zeitung stand, dass man "60 Bäume zum Wohle des Klimaschutz fällen müsste".
Tue May 28 20:07:19 CEST 2024 |
PIPD black
Nö. Es ist noch wilder.
Auf unserem Grund ist wohl auch ein Kanu-Club oder -Verleih gemeldet. Und lt. deutschem Recht muss am Hauptsitz ein Rettungsboot vorgehalten werden. Unabhängig ob Wasser in der Nähe oder nicht. Noch dazu muss das Rettungsboot mit einem Motor für schnelle Hilfe ausgestattet sein.
Tue May 28 20:07:27 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das geht doch wunderbar um den Baum rum. Und wenn er eingegangen ist, kommt ein amtllicher Stempel drauf "Eingegangen am..." und das Tanzen geht weiter, die runde Markierrung auf dem Boden reicht ja dafür.
Tue May 28 20:09:05 CEST 2024 |
PIPD black
Seilbahn haben wir nicht. Hubschrauber wohl auch nicht. Aber unsere Mittagslounge bietet 360-Grad-Rundumsicht aus dem 3. Stock.
Tue May 28 20:11:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber ein Seilbahngesetz haben wir. Weil jedes Bundesland eins haben muss.
Tue May 28 20:12:59 CEST 2024 |
PIPD black
Heute gab’s auch die Einladung zum Sommerfest. Leider muss es ohne mich stattfinden. Es ist mitten in meinem Sommerurlaub.🙁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"