Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jun 06 14:36:10 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dann taucht das System nichts.
Tue Jun 06 16:09:52 CEST 2023 |
PIPD black
Wenn ich da jetzt drauf gehe, steht "7x angeklickt" da.
Tue Jun 06 17:21:40 CEST 2023 |
VolkerIZ
Bei mir 9x. Aber nicht wundern, wenn es morgen wieder weniger sind. Oder macht hier jemand heimlich Minusklicks?
Der Twingo ist auch wieder da. Wie erwartet so leise wie noch nie. Habe noch mal mit den Jungs in der Werkstatt gesprochen. Die meinen, so ungewöhnlich ist das nicht, dass man ein neues Radlager schon beim Einbauen zerstören kann. Es muss nur der richtige dabei gehen. 😁
Tue Jun 06 17:28:03 CEST 2023 |
bronx.1965
Moin,
ist denn das nicht völlig Wumpe? Dieses Klickdings stimmt doch sowieso nicht. Wie hier auch schon festgestellt wurde.
Ich fand das gestern einfach interessant und dachte, ich stell das mal hier rein.
Tue Jun 06 17:33:01 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Wo warst du heute eingentlich,sind ja interessante Bilder bei dir auf dem anderen Kanal.
Tue Jun 06 17:44:33 CEST 2023 |
bronx.1965
Uckermark. Hab jemanden besucht und wir sind ein wenig umher gefahren. Alte Infrastruktur, alles in Odernähe.
Tue Jun 06 17:46:42 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Cool🙂 also ist das ne stillgelegte (Land)Straße ...hat was,auch vom Baustil her.
Tue Jun 06 17:51:53 CEST 2023 |
bronx.1965
Eine alte Reichsstraße, welche eine alte Bahntrasse kreuz(te). Als die Oderbrücken '45 gesprengt wurden war dort Ende. Die andere Seite fiel ja an Polen.
Die Bahntrasse existierte noch bis '52, dann wurde sie in Zuge der Reparationen abgebaut.
Es gibt da noch jede Menge interessante Ecken.
Tue Jun 06 17:56:20 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Interessant...und ja,da gibt es ganz sicher noch einige Ecken die so aussehen. Gerade bei alten Verkehrswegen find ich das immer ganz spannend,oft sieht man es ja nur aus der Luft,dass da mal ne Straße oder Bahnlinie war und dann gibt's halt solche Zeitzeugen.
Tue Jun 06 18:21:43 CEST 2023 |
bronx.1965
Die Orte werden weniger. Wenn ich mir überlege wie früher der alte Fliegerhorst in Garz aussah. . .
Heute ist das der Heringsdorfer Flugplatz (HDF) und nicht mehr wieder zu erkennen.
Klingt vermutlich besser 🙄, hat aber mit H-Dorf geografisch nichts gemein, da im Süden der Insel.
Tue Jun 06 18:27:56 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ist immer schwierig... manchmal ist es schön,wenn es eine neue Nutzung bekommt,aber natürlich hat das Vergessene auch seinen Reiz wenn es da so völlig aus der Zeit gefallen im verborgenen schlummert 🙂
Tue Jun 06 19:34:39 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Hier in der Nähe gab es bis letztes Jahr noch eine Brücke der alten A1, da früher die Autobahn hier auch anders verlief als heute (was auch meine Ü80 Nachbarin bestätigt hat). Leider wurde diese mittlerweile abgerissen, jetzt soll es dort nur noch Bruchstücke der alten Betonpiste geben. Ebenso soll es noch Pistenreste des ehemaligen Wasserflughafens auf dem Priwall geben, aber die sind auf städtischem Grund und Boden.
Tue Jun 06 19:47:46 CEST 2023 |
bronx.1965
Mitte der 90er Jahre bin ich mehrmals ins Baltikum gefahren. Ich kann mich noch gut erinnern an die Palmburger Brücke über den Pregel, wenn man auf der alten RAB (Berlinka) Richtung Königsberg fuhr.
Es hat bis zu Beginn der 2000er Jahre gebraucht, dort endlich eine neue Brücke zu bauen.
Tue Jun 06 19:54:08 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Südlich von Frankfurt Main gabs doch auch noch lange ein paar alte Reichsbrücken über die Autobahn. Sind aber mittlerweile abgetragen. Und nicht zu vergessen, die noch erhaltenen Rasthöfe aus dieser Zeit. Der älteste bei Siegburg und dann noch einer kurz vor Bielefeld.
Tue Jun 06 19:58:54 CEST 2023 |
bronx.1965
Ja, und den Rasthof Michendorf hat man abgerissen. Trotz Denkmalschutz! Dort steht heute eine Mc-Blöd-Filiale. 🙄
Tue Jun 06 20:02:43 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Insofern schön das wenigstens die zwei anderen Plätze noch stehen.
(55 mal aufgerufen)
Tue Jun 06 20:12:40 CEST 2023 |
bronx.1965
Die Architektur ist ganz typisch. Genauso bei den Autobahnmeistereien.
Hier: A 10, Rangsdorf.
Tue Jun 06 20:25:35 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Wo du Autobahnmeisterei und Architektur sagst. Die Meisterei in Bad Oldesloe ist ebenfalls aus dieser Zeit. Und auf dem Bild erkennt man den Architekturstil auch gut wieder.
Ebenso hier. Ich hab auch noch eigene Bilder von der Meisterei, aber frag mich mal wo. Wurde auf jeden Fall von einem Architekten namens Bonatz errichtet, der auch den Stuttgarter Hauptbahnhof entwarf.
Tue Jun 06 20:29:25 CEST 2023 |
bronx.1965
Paul Bonatz: KLICK!
War viel an der Planung der Brücken für die RAB beteiligt und arbeitete für die OT.
Bsp: Teufelstalbrücke, Thüringen, 1938
Tue Jun 06 20:35:52 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Der Mann scheint allgemein einer der Väter der deutschen Autobahnen zu sein, was die Architektur angeht. In dem von dir verlinktem Wikipediaartikel sind einige Bauwerke aufgelistet:
Donaubrücke Leipheim, 1934–1937
Autobahnbrücke über die Elbe bei Hohenwarthe nördlich von Magdeburg, 1934–1937
Saalebrücke bei Hirschberg, 1934–1936
Sulzbachtalbrücke bei Denkendorf, 1934–1936
Waschmühltalbrücke bei Kaiserslautern, 1934–1937
Kunstbauten des Autobahn-Albabstiegs am Drackensteiner Hang mit „Drachenlochbrücke“, „Lämmerbuckeltunnel“ u. a., 1935–1937
Regelentwurf zu einer Normentankstelle an der Reichsautobahn, 1940
Autobahnbrücke über das Lauterbachtal bei Kaiserslautern, 1935–1937
Autobahnbrücke über das Lahntal bei Limburg an der Lahn, 1937–1939 (1945 durch die Wehrmacht zerstört)
Teufelstalbrücke bei Hermsdorf (Thüringen), 1936–1938
Elbebrücke Vockerode, 1937–1938
Rodenkirchener Rheinbrücke in Köln-Rodenkirchen, 1938–1941
Gerade mit dem Regelentwurf hat bzw hätte er sich ein Denkmal gesetzt (sofern der Krieg nicht gekommen wäre und es mehr von diesen Raststätten gegeben hätte).
Tue Jun 06 20:43:49 CEST 2023 |
bronx.1965
In gewisser Weise war das ja auch eine Art von Typenbauweise, effektiv, kostengünstig und seiner Zeit voraus. Und ansehnlich!
Tue Jun 06 20:47:01 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Das wir in heutigen Zeiten die Systembauweise bei Funktionsgebäuden nicht intensiv nutzen wundert schon etwas. Im DDR-Gesundheitsrecht gab es diesbezüglich sogar Beispiele im Gesetzestext. Muss nur mal gucken wo das im Buch war.
Statt dessen wird hier jede Bushaltestelle und jede 0815 Brücke wieder von Grund auf neu geplant, statt Zeit und Kosten zu sparen.
Tue Jun 06 20:58:22 CEST 2023 |
bronx.1965
Falls du die typischen Neubauten der Poli-Kliniken meinst, das waren in der Tat stets die gleichen Muster.
Tue Jun 06 21:10:57 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich hab sogar gerade eine Musterbauverordnung von Dezember 76 gefunden. Ein Krankenhaus oder eine Poliklinik sollen schließlich immer die selbe Aufgabe erfüllen. Wozu da immer wieder das Rad neu erfinden? Zumal es für das Personal, vom Handwerker über den Arzt bis zur Schwester es auch einfacher macht, wenn er in jedem neuen Krankenhaus alles gleich finden kann, weil alles am selben Ort ist.
Tue Jun 06 21:15:20 CEST 2023 |
bronx.1965
Der Link lässt sich nicht öffnen.
"Ein Krankenhaus oder eine Poliklinik sollen schließlich immer die selbe Aufgabe erfüllen. Wozu da immer wieder das Rad neu erfinden? Zumal es für das Personal, vom Handwerker über den Arzt bis zur Schwester es auch einfacher macht, wenn er in jedem neuen Krankenhaus alles gleich finden kann, weil alles am selben Ort ist."
Genau das meinte ich. Macht Sinn und man fragt sich warum das heute nicht genau so gemacht wird.
Tue Jun 06 21:17:01 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Probieren wir es mal so mit dem Link Auch wenn der Lümmel das PDF dann direkt auf die Festplatte zieht 😉
Das gleiche gilt, um mal den Bogen zurück zu machen, auch für die Autobahnbrücken. Gerade jetzt wo so viele Brücken neu gebaut werden müssen, wäre eine Serienfertigung von Elementen in einer Fabrik wesentlich sinniger, als ewig alles neu und speziell zu planen.
Tue Jun 06 21:28:37 CEST 2023 |
bronx.1965
Schon besser. 😉
Das wäre zu einfach und zu logisch. Und da heute alles ausgeschrieben werden muss und sich jeder daran versuchen darf, stehen wir dort wo wir jetzt sind.
Und eine Arbeitsgruppe darf dann ergründen warum die Kosten so exorbitant aus dem Ruder gelaufen sind.
Ich roll mich denn mal weg für heute. Greetz nach Schwarte! 😉😮
Tue Jun 06 21:40:29 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich roll mir ebenfalls weg, der Tag wird lang morgen. Gute Nacht nach D 🙂
Wed Jun 07 04:06:32 CEST 2023 |
Swissbob
@ToledoDriver82
Die Welt ist ein Dorf, ich hab gestern einen gelben Opel Corsa C mit dem Aufkleber Stauende gesehen, Schild aus Chemnitz, sprich deine Ecke. Vielleicht kennst Du das Auto.
Wed Jun 07 04:36:29 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Kennen ist übertrieben,aber gesehen hab ich den schon.
Morgen
Wed Jun 07 05:01:03 CEST 2023 |
Swissbob
Faszinierend🙂 Fuhr übrigens relativ gemütlich🙂
Von hier nach Chemnitz sind’s übrigens rund 700km.
Wed Jun 07 06:59:56 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ich habe gerade eine Kopiervorlage bekommen: "In Asien sind sowohl japanische als auch monologische Eichen verbreitet". Ich weiß schon, warum ich lange nicht mehr in Asien im Wald war. Wer will schon ständig von den Bäumen vollgelabert werden?
Thu Jun 08 06:18:16 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Morgen
(52 mal aufgerufen)
Thu Jun 08 07:03:24 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier ist es auch noch ein wenig bedeckt, aber es soll wieder sommerlich werden. Kaffee ist auch fertig.
Thu Jun 08 18:40:18 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Eben gerade war ich in IZ, erste Besprechung mit dem Bauleiter wegen der Sanierung bei meiner Mutter. Positiv: Großer Betrieb, macht Wände, Dach, Malerarbeiten usw., nicht so schön: Alles getrennte Betriebsteile, also heute nur halbe Besprechung mit dem WDVS-Fachmann und demnächst dann noch mal mit dem Dachmenschen. Und der, der heute da war, ist auch nicht Ingenieur, sondern Lokführer. Ein paar Wissenslücken hatte der auch, + die, die mir als Halbwissenden nicht auffallen. Aber etwas Besseres fällt uns aktuell auch nicht ein. Alle anderen haben sich nicht gemeldet.
Thu Jun 08 19:13:46 CEST 2023 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
Lokführer, der eine Bauleitung macht. Klingt spannend. Das ist ja ein Quereinstieg vom Feinsten. Aber ich kenne auch einen Förster, der mittlerweile Schulleiter ist und einen ehemaligen Polizisten, der heute im Catering gut unterwegs ist.
Thu Jun 08 19:18:51 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ein Bekannter von mir ist gelernter Erzieher und arbeitet nun schon ein paar Jahre als Fensterbauer😁
Thu Jun 08 19:23:36 CEST 2023 |
VolkerIZ
Man kann sich ja auch in viel reindenken. Ich habe ja auch nicht Bauhauptgewerbe gelernt, aber alleine schon mein Spickzettel wegen der Fragen, die geklärt werden müssen, reichte schon, um den Kollegen ein wenig zu überfordern. Jetzt kann ich wieder einzelne Details vorgeben, wie das gemacht werden soll. Wollte ich eigentlich nicht.
Thu Jun 08 20:55:13 CEST 2023 |
bronx.1965
Was BE schreibt: klingt spannend! Kann eigentlich jeder einen Bauleiter geben? Also, ich meine, ohne ein Zertifikat eines Wissenden?
Ich wäre jetzt nicht überrascht wenn dem so wäre. Die Grünen zeigen ja schon lange wie es mit einem abgebrochenen Studium geht. . .
Thu Jun 08 21:00:05 CEST 2023 |
British_Engineering
Es ist manchmal sowieso erstaunlich, wie weit von Zuhause manche Autos unterwegs sind. Und damit meine ich jetzt nicht die Ukrainer. Seit Jahr und Tag hat zum Beispiel ein Mercedes E-Klasse W211 mit Schweizer ZH-Kennzeichen weitgehend denselben Arbeitsweg wie ich. Vorher hat der Besitzer einen Subaru Justy gefahren. Muss ein Dauer-Stationierter in Deutschland sein. 🙂
Und hier in unserer Stadt fährt ebenfalls seit Jahren ein Fiat Punto Typ 188 (wie ich ihn einige Jahre lang hatte) mit Kennzeichen aus Brindisi herum. Bei dem weiß ich aber zumindest, dass der Fahrer hier bei einem Reifen-Logistiker vor Ort arbeitet.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"