Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Apr 06 15:31:29 CEST 2015 |
bronx.1965
Danke 🙂
Mon Apr 06 15:32:34 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ist einfach so......auch weil es nur wenige gibt
Mon Apr 06 15:35:16 CEST 2015 |
bronx.1965
Das kann man so sagen. Viel sind es nicht mehr. Den letzten, einen A2, sah ich im Sommer 14 bei einem Treff am Berliner Meilenwerk.
Mon Apr 06 15:35:18 CEST 2015 |
Christian8P
@Bronx: Da hast du ja ganze Arbeit geleistet. Der sieht ja aus wie ein Neuwagen!
Den A2 finde ich immer noch eine Spur interessanter.😛
Mon Apr 06 15:36:04 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Christian...der muß ja auch gut aussehen wenn er uns damit durch die Gegend fährt😉😁
Mon Apr 06 15:36:58 CEST 2015 |
Christian8P
Da passen wir doch gar nicht alle (gleichzeitig) rein.😛
Mon Apr 06 15:38:22 CEST 2015 |
bronx.1965
Danke Christian. Den A2 finde ich auch interessant. Würde ich auch noch nehmen. Aber stimmiger ist (für mich) der A1, weil ursprünglicher. Aber wie alles im Leben reine Ansichtssache.
Edit: täuscht Euch da mal nicht. 4 Personen sitzen erstaunlich bequem. 😉
Mon Apr 06 15:40:39 CEST 2015 |
Christian8P
Ich finde die Front des A2 etwas moderner und stimmiger.
Mon Apr 06 15:41:25 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das ist wie beim GD....wenn erst mal drin,reisen 4 Erwachsene recht bequem
Ab und zu gibt es ja mal ein Monza im Angebot....allerdings sollte man nur Kaufen mit richtig Hintergrundwissen und mit allen Möglichkeiten des selber Schraubens
Mon Apr 06 15:41:47 CEST 2015 |
bronx.1965
Sagen wir es so, sie ist mehr 80er. Ich liebe Chrom. 🙂
So, jetzt noch der Öl-Wechsel. Bis später.
Mon Apr 06 15:42:44 CEST 2015 |
Christian8P
Der A2 ist optisch ein typischer Vertreter der 80er, erst recht mit dem Mäusekino im GSE.
Edit.:Das Mäusekino gab es ja nicht nur im GSE.
Mon Apr 06 15:45:34 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der ist ja mal geil
http://suchen.mobile.de/.../204161098.html?...
der aber auch
http://suchen.mobile.de/.../201526496.html?...
Mon Apr 06 15:49:20 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und hier wieder mal die Träumer
http://suchen.mobile.de/.../207093926.html?...
http://suchen.mobile.de/.../207544298.html?...
Ich möcht garnicht unter die Sicheln schauen
Mon Apr 06 15:50:20 CEST 2015 |
Christian8P
Ich auch nicht.🙄
Von den 23 angebotenen lässt jetzt aber keiner mein Herz so richtig höher schlagen...
Mon Apr 06 15:52:02 CEST 2015 |
Christian8P
Hier mal in total geschmacksbefreit!🙄
KLICK
Mon Apr 06 15:52:19 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Bei dem kannste gleich mal viel Blech bestellen
http://suchen.mobile.de/.../192806359.html?...
Ne,so wirklich der wo es klick macht ist nicht dabei...wobei der erste von mir gepostete ist zwar teuer aber immer noch der der mir am besten gefällt
Mon Apr 06 15:55:09 CEST 2015 |
Christian8P
Der ist mit seinen Irmscher-Felgen und den Zusatzscheinwerfern zumindest zeitgenössisch.
Mon Apr 06 15:55:28 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das erinnert mich gleich an die beiden und ihre bastel Karren
https://www.youtube.com/watch?v=ExJ_Sig5GhE
Mon Apr 06 15:56:53 CEST 2015 |
Christian8P
Das war ja auch irgendwie nie Fleisch oder Fisch.
Mon Apr 06 15:59:21 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Aus der Richtung kennt man die verrücktesten Sachen mit Straßenzulassung und was die da teilweise machen ist schon genial......aber über einige Aussführungen und das Design....naja
Mon Apr 06 16:25:31 CEST 2015 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
der weiße Monza A mit den Sicheln macht mich ganz verrückt. Der steht in meinem Arbeitsort! Herumfahren habe ich den aber noch nie sehen. Viel zu schade dafür.
Mon Apr 06 16:27:00 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der Preis ist aber schon ne Ansage....gerade wenn man sowas an einem Auto montiert wo es eh schon Rostprobleme gibt
Mon Apr 06 16:38:20 CEST 2015 |
British_Engineering
Der Preis für den weißen Monza ist nicht ohne. Vor allem ist der Wagen nicht ganz stilsicher modifiziert. Weder die Felgen noch die Sicheln sind schön. Und auch die merkwürdige Antenne am Seitenteil ist nicht mein Geschmack. Naja, ist wohl auch nicht so ganz meine Preisklasse und das Platzangebot, das ich schätze.
Irgendwie scheint es aber in Eschershausen eine Alt-Opel-Szene zu geben. An einer Tankstelle, die mal ein größerer Opel-Händler war, liegen Flyer von einer Alt-Opel-IG aus und der Kassierer in der Tanke ist ein sehr alter, sehr freudlicher Knabe, der einen alten Opel-Kittel aus Zeiten von Ascona B und Co trägt. Ich muss demnächst mal nachfragen, wie die dort mit alten Opels verbunden sind.
Komisch, die Kollegen vor Ort fahren fast alle Citroen, Audi oder Skoda.
Mon Apr 06 16:43:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Na so ein Monza hat schon was....macht aber auch Arbeit wenn ich an die Ecke mit Rost denke die Bronx mir gesagt hat
Ansonsten ist so ein Coupe größer als man denkt😉 wir waren letztes Jahr mit einem im Urlaub und Teile hab ich mit dem Teil auch schon geholt 😁
Mon Apr 06 16:50:47 CEST 2015 |
British_Engineering
Gerade die Coupés aus den 70ern und 80ern haben ja einiges an Platz geboten. Manta CC, Monza, Capri, Fuego und auch die Coupéversionen von Mazda 626, Datsun Violet und Datsun Bluebird sowie die ganzen Celicas.
Mon Apr 06 16:58:34 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Sagen wir mal so....meist nicht viel weniger wie ihre Limousinen oder Fleißheck Version. Abgesehen davon ist es eben immer noch ein Coupe,kein Kombi😉 als alleiniges Auto für den Alltag wäre es mir zu klein bzw unpraktisch, so geht es aber.....vier Erwachsene haben Platz und in den Kofferraum würde für jeden noch ne Tasche passen....was will man mehr
Mon Apr 06 17:08:50 CEST 2015 |
British_Engineering
Von den ganzen Coupés her gefallen mir der aktuelle Scirocco und der Honda Prelude aus der Mitte der 90er Jahre (der mit dem schrägen Heck und den Instrumenten über die ganze Breite des Armaturenbretts) am besten. Den Prelude fand ich bis vor kurzem ziemlich panne, aber jetzt mit vielen Jahren Abstand zu den 90ern sagt er mir echt zu.
Ich habe neulich sogar schon mal überlegt, ob da wohl hinten die beiden Kindersitze reingehen für unsere Kleinsten. Zu 90% fahren die Zwillinge ja im Caddy mit. Aber ich glaube, die Sitznischen sind zu eng für klobige Kindersitze und die Gurte zu kurz. Naja, und ich will ja keinen Auto-Wechsel.
Mon Apr 06 17:11:46 CEST 2015 |
bronx.1965
So, Öl- Wechsel erledigt, neue Kerzen sind drin. Die HU kann kommen. Jetzt einen Kaffee. 🙂
(974 mal aufgerufen)
(974 mal aufgerufen)
(974 mal aufgerufen)
Mon Apr 06 17:13:12 CEST 2015 |
ToledoDriver82
In den prelud....eher nicht da der zwei sehr gut ausgeformte Sitze hinten hat
Mon Apr 06 17:16:26 CEST 2015 |
bronx.1965
Der Monza mit den Sinti-Sicheln ist . . . Grenzwertig. Würde ich im Leben nicht draufmachen, solche Dinger!
Mon Apr 06 17:19:18 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Eben....noch ein Rostherd mehr....will man nicht wirklich
Mon Apr 06 17:21:35 CEST 2015 |
British_Engineering
Nein, diese Sicheln sehen an keinem Auto wirklich gut aus. Und sie werden ja auch nur in ganz bestimmten Fällen montiert...
Der Monza ist so im Original-Zustand wie deiner schon am besten, Bronx. Und dann noch mit dieser unglaublich zeitgeistigen roten Innenausstattung. Die ist an sich bereits erste Sahne und obendrauf gibt's noch die ausgezeichnete Qualität der damaligen Opel-Bezüge. Habe ich ja noch an meinem Kadett Beauty gesehen. Die Sitzbezüge waren selbst nach 230.000 Kilometern weitgehend faltenfrei und vollkommen ohne abgewetzte Stellen oder gar Löcher.
Mon Apr 06 17:24:06 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ja...es gibt so ein paar Hersteller da klappt das und dann gibt es wieder welche da sind die Teile nach 20 Jahren fertig
Mon Apr 06 17:29:07 CEST 2015 |
bronx.1965
BE, der Stoff der Sitze ist auch sehr strapazierfähig.
Hab noch einen kleinen Hinweis gefunden. 😉
Und noch einen Insider. . . 😁
(916 mal aufgerufen)
(916 mal aufgerufen)
Mon Apr 06 17:35:37 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Gibt es bei Opel auch die Möglichkeit die Geschichte des Fahrzeug nachzuverfolgen?
Opel Broschi...Yes😁
Mon Apr 06 17:38:11 CEST 2015 |
bronx.1965
Die gibt es.
Mon Apr 06 17:40:14 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hatte mir mal von meinem Kadett die Fahrgestellnummer entschlüsseln lassen und die Ausstattungskürzel auf der Plakette
Mon Apr 06 17:42:16 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Wo ist denn der Flattermann zurzeit?
Mon Apr 06 17:42:49 CEST 2015 |
bronx.1965
Toledo, ich hab das alles in dem Ordner drin, den mir der Schweizer Erstbesitzer mitgab. Da ist alles vermerkt, vom ersten Tage an. Das war neben dem Zustand der wichtigste Kaufgrund, die lückenlose Vita.
Mon Apr 06 17:45:49 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Volkers Vorgänger beim Audi war auch recht sorgsam mit dem Papierkram, da sind sämtliche TÜV-Berichte bei. Anhand dessen und der Fahrzeugpapiere (alle vorhanden) konnte ich mittlerweile fast die gesamte Geschichte nach und nach entschlüsseln. 🙂
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"