Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Dec 11 19:21:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
Gute Frage, ersteres womöglich, wer weiß. Man hatte ja schon überlegt auch das Handwerk zu schließen, nur der Notfalldienst auf Abruf...hätten sogar einige Chefs befürwortet. Keine Ahnung ob es richtig ist, das du dir zwar nen tollen Haarschnitt machen lassen darfst, in ein Geschäft mit ein paar 1000qm und der 20qm Regelung darfst du aber nicht mehr.
Fri Dec 11 19:23:02 CET 2020 |
VolkerIZ
Handwerk ist ein weiter Bereich. Friseure, usw. sind da sicher ein größeres Problem als der Kleinbetrieb im Baugewerbe, der nur auf zugigen Rohbauten rumläuft und keinen Kontakt außerhalb der wenigen Mitarbeiter hat. Und den Notdienst im Elektro- oder Gaswasserscheiße-Gewerbe, der mehrere Kunden am Tag besuchen muss, kann man sowieso nicht einstellen.
Fri Dec 11 19:26:37 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das die aktiv bleiben müssen, versteht sich ja von selbst, das wäre auch beim Dachdecker so, sollte es irgendwo einen Wassereinbruch geben.
Sat Dec 12 03:53:43 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Dec 12 07:19:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Angekommen. Kaffee ist auch fertig. Heute ausnahmsweise auch mal am Sonnabend arbeiten, aber wir sind nur 5 Leute, reichlich Kaffee und Kekse haben wir auch noch. So lässt sich das ertragen.
Sat Dec 12 07:58:28 CET 2020 |
PIPD black
Moinsen 🙂
Sat Dec 12 08:07:28 CET 2020 |
VolkerIZ
Meine Aufgabe: Sanitärvertretung und für ständig gefüllte Kaffeekannen sorgen. Äußerst entspannt und zum Zeltaufbauen wäre es heute sowieso zu windig.
(265 mal aufgerufen)
Sat Dec 12 19:57:20 CET 2020 |
PIPD black
Gar nix los hier?
Wir holen morgen mal den W-Baum.
Mal gucken, wann wir ihn aufstellen.
Letztes Jahr hatten wir keinen und davor wurde er immer so ein bis zwei Wochen vorher aufgestellt, weil er Silvester wegen Geburtstag immer rausfliegt. Vllt. kann er jetzt länger stehen, kommt ja kein Besuch und wir brauchen den Platz nicht.
Sat Dec 12 19:58:13 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich warte nur drauf, dass einer was schreibt. Danke, das ist ein Anfang. Aber erst mal hole ich mir einen Kaffee.
Sat Dec 12 20:00:25 CET 2020 |
bronx.1965
Ich habe einen Kräuter. 😉
Genau richtig nach der Kälte. Weihnachtsbaum gibts daheim nur en miniature. Reicht.
Abend!
Sat Dec 12 20:01:12 CET 2020 |
PIPD black
Kälte?
Hast du keine Heizung?😰
Sat Dec 12 20:01:28 CET 2020 |
ToledoDriver82
Bei uns dieses Jahr ohne Baum, letztes Jahr schon nur einen kleinen, ich brauch das ehrlich gesagt auch nicht mehr. So richtig Weinachtsstimmung kommt bei mir dieses Jahr auch gar nicht auf, sonst war ich Ende November schon so weit, das es los gehen kann.
Sat Dec 12 20:03:42 CET 2020 |
PIPD black
W-Stimmung gibts bei mir seit Jahren nicht mehr. Nimmt man sich immer vor, dass die Arbeit viel früher erledigt ist, aber passiert nie. Einzige Änderung zu sonst: keine Überstunden nötig, weil wir für das meiste per Gesetz bis 28.02. Zeit haben.
Sat Dec 12 20:04:54 CET 2020 |
PIPD black
Das Kind bekam heute übrigens Nachricht, dass Montag nix mit Schulbesuch ist. Die Klausur wird auf unbekannt verschoben. War wohl nicht wichtig genug. Aber die Lehrerin wäre täglich in der Schule und dort erreichbar.
Sat Dec 12 20:05:51 CET 2020 |
Badland
Kaffee! Gute Idee! Allerdings gehe ich jetzt Cappuccino machen, Kaffee ist mir zu aufwendig.
Danach vielleicht ne Serie gucken.
Sat Dec 12 20:06:59 CET 2020 |
bronx.1965
Nö, längeren Spaziergang gemacht. Nun ein paar Scheite nachgelegt und die Wärme und besagtes Getränk genießen. 😉
Sat Dec 12 20:11:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Gute Wahl 😁
Sat Dec 12 20:13:47 CET 2020 |
PIPD black
Sehr schön🙂
Sat Dec 12 20:18:51 CET 2020 |
bronx.1965
Man möchte sich ja wohl fühlen. 🙂
Nebenher läuft Van Helsing auf NEO. Genau das Richtige um nebenher zu lesen. 😁
Sun Dec 13 04:14:47 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Gestern abend wollte ich mich noch verabschieden, aber da hat die MT-Weichware rumgespakkt. Von daher also angenehme Nachtruhe gehabt zu haben!
Sun Dec 13 11:16:08 CET 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Sun Dec 13 11:19:16 CET 2020 |
PIPD black
Moin und schönen 3. Advent.🙂
Sun Dec 13 11:53:13 CET 2020 |
Badland
Dito.
Der Ablauf von Klo und Dusche funktioniert zum Glück auch wieder 😁
Sun Dec 13 15:56:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist doch schon mal sehr wichtig.
Ich habe gerade den Volvo in die Werkstatt gebracht. Wenn der Rest vom Auspuff auch so aussieht, dann sollen sie den gleich komplett neu machen. Ich habe keinen Bock, den diesen Winter noch mal abzugeben. Der DüDo bekommt demnächst die Komplettreinigung für die Winterpause und der Rest ist sowieso sauber und eingelagert.
Auf dem Rückweg bin ich an einem roten Ränger vorbeigegangen, da stand drauf "Frischfischverleih". Neues Geschäftsmodell?
Sun Dec 13 15:59:01 CET 2020 |
Badland
Mein Auto schreit auch schon nach ner Inspektion. Da muss ich morgen auch mal Telefonieren, hat aber Zeit bis Januar.
Sun Dec 13 16:02:20 CET 2020 |
ToledoDriver82
Lohnt ja auch nur Frischfisch...alt wird er von ganz allein 😁
Sun Dec 13 16:02:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Das habe ich vor ein paar Tagen auch noch gedacht. Das Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen war ja schon ein paar Monate, aber ich hatte es irgendwo im Inneren verortet. Wenn ich geahnt hätte, dass das komplette Endrohr nebst Verschraubung und Innenleben des Endtopfes nur noch an ein paar Fäden hängt, hätte ich das vor ein paar Wochen zusammen mit den Reifen machen lassen.
Sun Dec 13 17:14:30 CET 2020 |
bronx.1965
Mahzeit.
Wieder im Lande. Ebenfalls noch einen schönen Advents-Abend gewünscht.
@Volker beim Reifentausch ist der doch eh auf der Bühne gewesen. Haben die da nicht wenigstens mal drunter geschaut? Also wenn der Karren schon mal "oben" ist macht man das doch eigentlich. 😕
Sun Dec 13 17:20:35 CET 2020 |
VolkerIZ
Immerhin haben sie die wegerodierten Traggelenke gefunden und gleich mit getauscht. Es waren aber auch nur die vorderen Reifen, die hinteren waren schon im Sommer dran.
Und eben hatte ich noch einen netten Anruf von dem Käufer von meinem 960. Läuft noch, hat Tüv ohne Mängel bekommen. Er hat inzwischen einen fjordgrünen 940 Kombi geschlachtet und hinterher gemerkt, dass er fast nichts davon gebrauchen kann. Ich muss bei unserem noch mal die Heckklappe kritisch untersuchen, eigentlich ist die in Ordnung, würde nur Sinn machen, sich eine wegzulegen, wenn die perfekt ist. Die Motorhaube hatte natürlich eine andere Farbe und die Türen sind durch. Murphys Gesetz.
Dann ist ihm beim 960 noch die Lenkung aufgefallen (siehe mein Testbericht). Er deutet das als "irgendwas kaputt", für mich war das eher eine unglückliche Abstimmung. Wer jetzt Recht hat, kein Plan. Eine Beschwerde war das aber nicht, er hat eine gute Basis für 500 Euro bekommen und das weiß er auch.
Sun Dec 13 17:24:32 CET 2020 |
bronx.1965
Okay, nur vorne, das erklärt es (etwas). Aber drunterschauen hätten sie trotzdem mal. 😉
Am Platz um eine Heckklappe 'wegzulegen' sollte es bei dir doch nicht mangeln. Ich würde es tun. Natürlich nur wenn sie, wie du sagst, perfekt wäre. Gute werden oder sind rar!
Sun Dec 13 17:26:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Im Grunde sind die Teile nur durch Auffahrunfälle zu zerstören, weil aus Alu. Ich muss wie gesagt, mal nach Lackschäden suchen. Wenn die andere besser ist, fahre ich wohl doch mal nach Heide, zumal ihm die Steuergeräte vom silbernen Organspender lästig sind, die kann er auch nicht gebrauchen und würde die gerne los werden.
Du bist doch der Planhabende, was Kfz-Technik angeht: Gibt es nicht sowas wie Servolenkungen mit wechselnder Übersetzung? In der Mitte direkter, nach den Seiten leichter? Sowas hatte ich immer beim 960 vermutet, wenn auch nicht gelungen. Oder war da echt was kaputt? Würde mich jetzt interessieren.
Sun Dec 13 17:30:27 CET 2020 |
bronx.1965
Kontaktkorrosion an der HK war am 740 welcher in unserer Familie lief schon 2003 ein Thema. Ich hab das damals schwarz lackiert weil es unverhältnismäßig gewesen wäre, das Silbermetallic passend anzumischen. Und bei über 400.000 Laufleistung war das auch wurscht.
Sun Dec 13 17:38:34 CET 2020 |
PIPD black
Servolenkungen kenne ich eigentlich nur so, dass sie mit zunehmenden Geschwindigkeiten „schwergängiger“ gehen. Mit Elektrounterstützung geht es aber im Stand noch leichter. Einige Fahrzeuge boten sowas wie Cityparkfunktion.
Sun Dec 13 17:42:04 CET 2020 |
VolkerIZ
Leichtgängig war die schon. Das Problem war so um die Mitte rum. Da fühlte es sich so an, als ob der mechanische Widerstand der Servolenkung stärker ist als der Lenkwiderstand der Räder, der ja ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr vorhanden ist, irgendwo so ein Gefühl zwischen defekter Servo, Fronttriebler beim Beschleunigen und Citroen mit ständiger Selbstrückstellung, nur nicht so extrem. Aber man musste sich eigentlich ständig darauf konzentrieren, das fand ich lästig, habe es aber für original gehalten, weil die Servofunktion definitiv vorhanden war und auch nichts Geräusche machte oder wie bei einem defekten Lenkgetriebe schwergängige Stellen drin waren.
Sun Dec 13 18:02:38 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker prüf doch mal das Gelenk zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule. Die Kreuzgelenke gehen gerne fest und dann hast du das von dir beschriebene Problem. Ausbauen und gut säubern und neu schmieren hilft.
Ist das noch dass Erste?
Die Symptomatik ähnelt der einer abgelaufenen Zahnstange. Geradeausfahren ist ja nun die häufigste Betriebsstellung, verbunden mit unmerklich vorgenommenen Korrekturen. Da macht sich die Abnutzung auch zuerst in der Mitten- oder Null-Lage bemerkbar.
Sun Dec 13 18:03:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Alles klar, ich gebe das mal so weiter. Ist ja nicht mehr meiner. Ich fand nur die Rückmeldung so interessant, weil dem neuen Besitzer das auch gleich aufgefallen war, nur die Deutung war eine andere.
Die Kleinanzeigen-Startseite mal wieder. Ich weiß nicht, warum die meint, dass ich den Fahrzeugbrief von einem lange kompostierten Ensinger brauche. Aber man kann ja mal seinen Horizont erweitern. Bisher war mir die Existenz dieser Marke nicht bekannt.
Sun Dec 13 20:03:45 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker
der NIVA Verkäufer hat sich auf meine Anfrage nicht gemeldet. Statt dessen steht jetzt im Inserat "Das Lenkrad ist verkauft."
Dann kann er das Ding alleine schlachten. Depp, der. Ich hätte den im Ganzen genommen. Aber so wird das wohl nicht gemeint gewesen sein. 🙄
Sun Dec 13 20:12:46 CET 2020 |
VolkerIZ
Soll er sich im Po schieben.
Bis wann gab es eigentlich das Blümchenlenkrad? Und wie selten ist das? Irgendwo hatte ich in den letzten Tagen noch einen weiteren Niva gefunden, der hatte das auch, der war aber deutlich jünger.
Eben fragt noch der Käufer von dem grauen Käfer an, ob ich noch mehr davon habe. Lustiger Vogel. Wenn ich noch was abzugeben hätte in der Größe, so viel Platz und Geld habe ich auch nicht, dass ich mir leisten könnte, das dann nicht anzubieten, sondern zu warten, bis vielleicht mal einer anklopft. 😁
Sun Dec 13 20:19:54 CET 2020 |
bronx.1965
Ich kenne das nur aus dem 2103 und da auch nur bis Ende '78. Danach gab es (meines Erinnerns) die "einfach-Speiche".
Vlt war es nachgerüstet oder der inserierte Niva ein frühes Modell. (Ab '77) Zudem, es wurde ja gemischt in Übergangsphasen alles verbaut. Dass das Lenkrad schon angefragt und gekauft wurde verrät mir das da einer ebenfalls um den Seltenheitswert weiß. 😉
Sun Dec 13 20:21:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Macht Sinn. Der 2103 hat ja auch ein ähnliches Muster an den Verkleidungen. Der andere war definitiv viel jünger, 92 oder 93 oder so. Finde ich nicht wieder, ist wohl verkauft. Der 81er, den wir hier vor ein paar Tagen mal hatten (das Sondermodell mit dem vielen Rost) hat schon das gleiche ohne Blümchenmuster.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"