Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jul 21 07:55:15 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich persönlich finde ja Verkäufer die nicht wirklich verkaufen wollen viel schlimmer...dann sollen sie es gleich lassen
Tue Jul 21 07:56:59 CEST 2020 |
PIPD black
Bei dem einen ist es die Entscheidung an sich, bei dem anderen war es lange Warterei auf die Auslieferung.
Kann sich hier bestimmt gar keiner mehr daran erinnern, wie das mit der Schiffsreise des Rängers vor 3 Jahren war.😁😁😁
Tue Jul 21 08:00:30 CEST 2020 |
PIPD black
Nur so zur Erinnerung:
Bestellt 09.01.17
Baudatum 18.05.17
auf die Cepheus Leader 16.06.17
Ankunft Bremerhaven 12.07.17
Anlieferung 12.08.17
Abholung 15.08.17
Tue Jul 21 08:27:26 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wie könnte man das vergessen 😛😁
Tue Jul 21 08:32:04 CEST 2020 |
PIPD black
Es kommt mir immer noch so vor, als wäre es gestern gewesen.🙂
Tue Jul 21 08:45:00 CEST 2020 |
PIPD black
Heute morgen kreuzte ein Unikum meinen Arbeitsweg.
Es war ein schon etwas abgegrabbelter weißer Kadett D mit RUNDEN Scheinwerfern. Und wenn ich mich nicht ganz irre, müßte er auch die kleine Heckluke gehabt haben. Nach großer Klappe sah es nicht aus, da reicht die Scheibe viel weiter runter an die Kante. Aber an die aufgesetzten Scharniere der Klappe kann ich mich auch nicht erinnern.
Tue Jul 21 08:47:40 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das wäre ja mal was seltenes
Tue Jul 21 09:10:30 CEST 2020 |
PIPD black
So in der Art: https://media.autoweek.nl/m/yexy2m6bev8e.jpg
http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de/html/kloppers_kadett_d.html
Tue Jul 21 09:11:21 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Jo, ich kenn die aber sehen eher nur bei Treffen und selbst da selten
Tue Jul 21 09:12:32 CEST 2020 |
PIPD black
Erinnert mit den runden SW ziemlich an die alten Volvo.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/G9AXx/s3/die-volvo-kombis.jpg
Tue Jul 21 12:11:23 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt Matze: In weiß kenne ich nur einen D-Kadett in IZ, das ist ein spätes Baujahr mit dem ziemlich seltenen Stahlschiebedach und der hat auch schon die neuen Felgen mit den kantigen Radkappen. Und die kleine Klappe hat immer die außenliegenden Beschläge, genau wie der Monza. Aber wie Du schon schrubst, die Größe der Scheibe fällt mehr auf.
Tue Jul 21 12:37:34 CEST 2020 |
PIPD black
Vor ein paar Jahren stand in der Straße beim Mäcces immer ein grüner D-Kadett. Den hab ich aber schon ewig nicht mehr gesehen.
Und bei uns in der Siedlung stand gestern ein W110, wie ich nun weiß. Hatte zuerst gedacht, das wäre noch ein Ponton. Dürfte der Vorgänger zu deinem /8-er gewesen sein.
Tue Jul 21 12:40:56 CEST 2020 |
VolkerIZ
Jo, ein Grüner, also so ein grünmetallic, fährt in IZ auch rum, mit H-Kennzeichen.
Und W110= Kleine Heckflosse, W120= Ponton. Direkt von vorne kann man das in der Eile evtl. schon mal verwechseln, vor allem bei den 190ern mit den Blinkwarzen.
Tue Jul 21 13:26:51 CEST 2020 |
PIPD black
Der Stand mit dem Heck zur Straße.
An die Heckflosse konnte ich mich noch erinnern.
An die Farbe aber nicht mehr.
Tue Jul 21 16:53:37 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Hab mich gerade fundamental geirrt. Aber dafür ein Bild für motorina 😛
(322 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 17:35:44 CEST 2020 |
PIPD black
Ich hab auch Bildchen. Der Cermedes stand heute wieder da.
(291 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 18:01:01 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Noch von gestern
Feierabend, ab nach Hause
(303 mal aufgerufen)
(303 mal aufgerufen)
(303 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 18:11:16 CEST 2020 |
Badland
Die Suche ist zu Ende, ich hab jetzt die Wahl zwischen einen Sun Living (Einsteiger Marke von Adria) und einem Hobby On Tour (Einsteigerlinie bei den Vans). Ende der Woche werde ich wahrscheinlich bestellen. 🙂
Tue Jul 21 18:15:42 CEST 2020 |
PIPD black
Schöne Autos Toledo.🙂
Bestellen ist immer gut.😁
Tue Jul 21 18:28:09 CEST 2020 |
VolkerIZ
Da habt Ihr ja mal wieder ein paar schöne Exemplare aufgetrieben. Hier ist in der Richtung z.Zt. ja bekannntlich nicht viel zu sehen.
Tue Jul 21 18:38:45 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der ist mir noch kurz vor daheim vor die Kamera gekommen
(274 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 18:40:31 CEST 2020 |
MrMinuteMan
@ Badland: Nimm den ersteren, sonst macht dir einer "Hobbit on Tour" draus 😛
@ Toledo: Schöner Framo 🙂
@ all: Große Veränderungen kündigen sich an. Eben hab ich grünes Licht erteilt für den Astra K. Wann, wo und wie genau alles über die Bühne geht weiß ich noch nicht, aber es ist seit einer halben Stunde Fakt, dass dieses Jahr aus einem blauen H ein schwarzes K wird.
So in der Art wird er dann aussehen
Die Felgen passen nicht und das Schiebedach fehlt, aber so was wie ich haben will gibts einfach bisher noch nicht 😛
Tue Jul 21 18:43:31 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Also hast du ein neuen bestellt? Die Fahrt im A3 war wohl der Punkt auf dem I 😛😁
Dann bleib ich zusammen mit Volker wohl der einzige Altblech Fahrer hier 😁
Tue Jul 21 18:47:25 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Exakt das Toledo, exakt das! 😁 Das war so der finale Schubs über die Klippe wenn man erst mal sieht, wie schön straff und sportlich sich so ein neues Auto fährt. Außerdem vermehrt sich der K hier wie die Karnickel im Straßenbild und ich sehe jetzt mindestens jeden zweiten Tag einen, der grob in meiner Konfiguration rum fährt. Da bekommt man "Hunger" 😁
Tue Jul 21 18:49:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Komisch, ich bekomm da eher was anderes als Hunger 😛😁 aber wenns passt, machen, wenn er so gut läuft wie der H, ist doch alles ok
Tue Jul 21 18:54:02 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Also bis jetzt ließt du noch keine Klagen irgendwo und ich steh halt auf schwarz 😛 Vor allem mit dem Facelift gefällt er mir noch mal besser. Das "Leichenwagendesign" wie ich es genannt habe, hat mir vom ersten Tag mehr als gut gefallen 😎
Hier mal die Faceliftschnauze. Wie sich die Silberlinie in die Scheinwerfer rein zieht ist schon schön gemacht 😎 Auch wenn das die "günstige" Lösung ist, weil das nicht die Edelscheinwerfer sind. Da siehts dann noch mal. Edler aus 😁
(279 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 19:02:20 CEST 2020 |
Badland
@MrMinuteMan
Keiner von denen die mich kennen würde es wagen mich einen Hobbit zu nennen (Kennen die eh nicht 😉 ), entweder mögen die mich oder die haben Schiss vor mir 😁 😁 😁
Tue Jul 21 19:04:13 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Och, er hat schon was, wie auch der Insignia, aber dieses "Will haben" kommt da trotzdem nicht auf...da würde ich lieber zum Kadett E Kombi mit 2l greifen 😛 oder einem Astra F Kombi mit 2l 16V 😁
Tue Jul 21 19:13:20 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Die passen auch besser zu dir Toledo 😁 Du brauchst was älteres zum basteln, wenn du nicht jedes Wochenende unterm Auto liegst fehlt dir doch was 😉 Kadett E Caravan war hier oben vor kurzem auch mal im Angebot, aber wie sagt mein Spezel dazu: "Wenn man einen findet, ist es meistens eine Ruine." Und der ist schon hart im nehmen was das Thema angeht.
@ Badland: Man weiß nie wer gerade besoffen mit einem Edding des Weges kommt wenn man selber nicht vor Ort ist 😁
Tue Jul 21 19:23:06 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Es geht weniger um das Basteln 😉 nötige Reparaturen wie neues Fahrwerk oder Bremsen hat ja jedes Auto, Rostvorsorge ist eh bei alt und neu ein Thema, Wartung auch, also das ist nicht der Grund.
Mich reizt aber diese fahrende Computer nicht, gerade weil so viel "Spielerei" am Bord ist,die ja ebenfalls nicht immer so gut funktioniert. Auch fährt mein Auto noch wenn nicht alle Parameter stimmen, neue starten dann meist nicht mal aus Selbstschutz. Ich seh auch keinen Mehrwert den dieses Auto gegenüber meinem hat, mit beiden komm ich wohl bequem von A nach B, wenn man will auch mit 180 auf der AB 😉
Es ist nicht so, dass mir keine neuen gefallen, Renault, Mazda, Opel,Ford,...haben Autos die mir auch gefallen, aber keiner hat dieses "Denn will ich haben oder den würde ich mir kaufen"...ist wie mit Blumen, ich schau mir die gern an, aber kaufe mir keine für zu Hause.
Aber, wer was neues will und sucht, der darf das gern machen, ich will das niemanden ausreden, sag nur das es bei mir eben kein Anreiz zum Kauf auslöst, nicht mal ein bisschen und deswegen nehm ich die im Alltag eher nicht wahr.
Edit: Natürlich ist die Teilejagt, das Schrauben etc mittlerweile ein Teil vom Ganzen...Hobby/Ausgleich/Liebe...such dir was aus😉 und während andere halt ins Kino gehen oder schick essen oder in den "Luxusurlaub" fahren/fliegen, fahren und erhalten wir halt Altblech. Wobei ich aber klar sagen muss, nur Schrauben ohne fahren würde nicht gehen, dafür fahr ich die Teile zu gerne.
Tue Jul 21 19:41:49 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Du darfst dabei aber auch nicht vergessen, dass wir da ganz unterschiedliche Fahrprofile haben 😉
Dein Hof besteht aus mittlerweile 5 privaten PKWs und dazu kommt noch, dass du ab und an mal die Firmenwagen benutzen darfst mit denen du auch die meisten Kilometer machst. Und noch dazu vermutlich weniger als die 35.000 KM die ich im Jahr drine stehen habe. Du kannst also weniger Kilometer mit mehr Autos machen und wenn mal eins kaputt ist, kannst du das ganz in Ruhe reparieren, den du hast genug anderes zum fahren. Da kann man natürlich auch mal was älteres fahren, den wenn spontan ein 15 Jahre altes Bauteil den Geist aufgibt ist das kein Drama.
Bei mir hingegen gilt "one car fits all situations". Wenn meiner ausfällt, hab ich einen riesen Aufriss am Hals. Man erinnere sich an die Nummer mit dem Getriebe, wo PIPD quasi als rettendes Element einsprang und ich trotzdem noch ein Übergangsauto kaufen musste. Sowas ist bei mir gleich ein riesen Drama, deswegen muss das eine Auto was da ist alles können und das ohne größere Probleme.
Sicher würde der H auch noch längere dienen können, aber das Angebot was ich jetzt habe ist schon fast abartig gut und bis die Ablöse kommt, wird der H vermutlich fast 280.000 KM auf der Uhr haben. Insofern fällt hier einfach einiges zusammen, was im Endeffekt einfach keinen anderen Schluss zulässt. Zumal ich diesbezüglich auch so ziemlich jeden konsultiert habe, der von dem Thema eine Ahnung hat und ausnahmslos jeder meinte nur "tu es!" 😉
Tue Jul 21 19:54:41 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Diesen "Luxus" mit mehreren Fahrzeugen hab ich aber auch noch nicht so lange 😉 und man darf nicht vergessen, jedes Auto kostet auch Geld. Zudem ist dies auch alles nur möglich, weil ich eben viel selber mache/mittlerweile machen kann und ich lerne immer mehr dazu...was ich ja auch will. Auch will ich nicht DAS Hobbyauto und DAS Alltagsauto, warum sollte ich nur bei gerade "freier" Freizeit, Sonnenschein oder Treffen das fahren was mir Spaß macht. Außerdem bin ich ja bis vor ein paar Jahren auch jeden Tag mindestens 60km am Tag mit dem Altblech gefahren, ging auch. Klar, der Dacia ist eine willkommene Erleichterung, aber das was ich damit spare, leg ich eben bei den anderen Kisten wieder drauf. Ich sehe den Dacia eher als Werkzeug, ähnlich meinem Schrauber, Bohrmaschine,... nur privat möchte ich eben kein Werkzeug fahren bzw sehe ich meine Autos nicht als solches an. Von daher ist das Verhältnis zum Dacia und meinen Autos auch ein ganz anderes.
Das es aktuell gute Angebote gibt, streite ich nicht ab und jeder der kann und gerade vor der Wahl steht, soll das nutzen, man kann nur dabei sparen....mich reizt aber nicht mal das, selbst wenn das 35000€ Auto jetzt nur noch 20000€ kosten würden.
Für dich kann es kaum besser laufen, dein Alter hat kaum noch Wert, die Wahrscheinlichkeit für (teure) defekte steigt und die Angebote für besseren Ersatz sind top...klar überlegt man da.
Tue Jul 21 20:15:36 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Und vor allem hast du den Platz das mit dem schrauben überhaupt zu machen. Du kennst die Verhältnisse hier. Wo wöllte ich da einen Tank austauschen oder mal eben das Fahrwerk revidieren? Und immer unter Zeitdruck, Montag muss der Wagen wieder laufen. Sowas führt einfach nur zu unnötigem Stress. Oder sagen wir es so: Für das was du machst sind bei dir die Bedingungen gegeben und für das was ich mache, sind bei mir die Bedingungen gegeben.
Ich hab eine gute Opelwerkstatt an der Hand, ebenso ein sehr gutes Angebot und beim Astra ständen demnächst definitiv Arbeiten an. Das Fahrwerk (alle vier Stoßdämpfer) würde ich, wenn jetzt nicht der K käme, mit Sicherheit tauschen lassen weil der Wagen mir mittlerweile zu weich geworden ist. Dann noch die Frage nach dem Turbolader (morgens im kalten Zustand macht er schon ab und an etwas interessante Geräusche) und dann was PIPD immer wieder ausgräbt, der DPF. Alles zusammen sicher Aufträge im Wert von mindestens 2.500 €, vermutlich eher mehr.
Und dann kommt da halt eine Wirtschaftskrise und der Händler macht dir so ein Angebot für ein Fahrzeug, dass dir optisch wie technisch voll zuspricht.
Tue Jul 21 20:23:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab früher auf freien Parkplätzen, der Wiese oder sogar an der Straße geschraubt 😁 ebenfalls mit dem Gedanken "Montag muss die Kiste wieder fahren, du musst auf Arbeit". Also hab ich mir angewöhnt, mich gründlich zu informieren, vorzubereiten, alles was man brauchen könnte eingeplant...so hab ich dann beim GW auch das erste Mal die Bremsen erneuert...auf der Wiese 😁 natürlich bin ich froh das mein Vermieter es duldet, wenn nicht, müsste ich mir was anderes überlegen,würde aber auch da eine Lösung finden, ist halt immer auch der Punkt "will man es denn" und ich will eben. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr nur notwendiges Übel sondern auch Entspannung, abschalten von der Arbeit und natürlich auch später die Freude wenn man nach erfolgreicher Reparatur, Verbesserung oder "Verschönerung" damit fährt.
Tue Jul 21 20:27:49 CEST 2020 |
MrMinuteMan
"will man es denn"
Und ich will das halt nicht, weil ich hab hier genug anderen Kram um die Ohren und bin froh mal am Wochenende etwas Ruhe zu haben 😛
Da die Uhr jetzt auch schon wieder vorgerückt ist, rück ich mal ins Bett ab. Auf jeden Fall ein historischer Tag heute gewesen, obwohl eigentlich nichts groß passiert ist 😉
Tue Jul 21 20:33:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Bild 1...mein Platz zum Schrauben am Kadett und Corsa,alternativ der Plus Parkplatz gegenüber
Bild 2...mein erster Platz zum Schrauben und schlachten, das Grundstück kennst du ja
Bild 3...selber Platz, auf dem Teil hab ich Räder gewechselt, Rost vorsorge betrieben, Bremsen gewechselt und andere Kleinigkeiten erledigt
Bild 4...meine erste Garage, kennst du ebenfalls, nicht gerade groß, feucht und eher unpassend, aber dort habe ich sogar im Winter bei Schnee den Kühler gewechselt oder Kupplungsgeberzylinder erneuert
Alles nicht optimal aber es ging auch...irgendwie
(289 mal aufgerufen)
(289 mal aufgerufen)
(289 mal aufgerufen)
(289 mal aufgerufen)
Tue Jul 21 20:36:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das Schrauben ist ja meine Ruhe am WE 😁 ungestört, kein Stress, Hektik, irgendwelche Baustellen, freie Zeiteinteilung...Entspannung pur 😁 und wenn ich dann von oben bis unten wieder aus sehe wie der Schornsteinfeger, ist alles bestens 😁
Nacht nach Norden, möge es eine angenehme Nacht werden 😉
Tue Jul 21 20:42:16 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Gute Nacht nach Süden. Für mich is Entspannung halt auf dem Balkon zu liegen, im Bett oder irgendwo unterwegs zu sein, wo möglichst wenig Verkehr vor mir ist 😛 Also, ich fahr wesentlich lieber als am fahrbaren Untersatz zu basteln 😛
Tue Jul 21 21:03:33 CEST 2020 |
PIPD black
Toledo Ich hab früher auch überall geschraubt. Und heute hätte ich auch den Platz. Aber irgendwie finde ich immer andere Dinge, die wichtiger sind. Und wenn es nur das Sofa ist.😉
Tue Jul 21 21:04:17 CEST 2020 |
PIPD black
Der K rückt also an. Kommt nicht wirklich überraschend.🙂
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"