Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 28 18:55:42 CET 2020 |
bronx.1965
Der Beskid war in der Tat der Ideengeber für den Twingo. Die Patente liefen aus und Renault sicherte sich das Konzept.
Sat Mar 28 18:57:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Volker: Sofern du das witzige blaue Ding nicht nimmst, nehm ich ihn. Mit der Twingovorlage habt ihr mich an der Angel 😛
Um den Tarpan ging es hier doch neulich auch oder?
Kannte ich so auch noch nicht
Sat Mar 28 18:58:54 CET 2020 |
Christian8P
NAMI steht übersetzt übrigens in etwa für:
Staatlich wissenschaftliches Zentrum der Russischen Föderation; Föderativer staatlicher Unitarbetrieb; Zentrales mit dem Orden des Roten Banners der Arbeit ausgezeichnetes wissenschaftliches Automobil- und Automotoren-Forschungsinstitut „NAMI“
😁
Gibt es aber immer noch.
KLICK
Sat Mar 28 18:59:33 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich versteh kein Wort, aber hier ist ein Video über das Fahrzeug. Bei 1:45 taucht auch der Twingo kurz auf, also alles hier erzählte stimmt damit definitiv!
"Staatlich wissenschaftliches Zentrum der Russischen Föderation; Föderativer staatlicher Unitarbetrieb; Zentrales mit dem Orden des Roten Banners der Arbeit ausgezeichnetes wissenschaftliches Automobil- und Automotoren-Forschungsinstitut „NAMI“"
Wenn das Schild vom Institut mal wieder länger ist als das Institut selber 😁 "Guten Tag, mein Name ist Doktor Polonium, ich komme vom....."
Solltest du das aus dem Kopf zitiert haben, gebührt dir mein fetter Respekt 😎
Sat Mar 28 19:00:24 CET 2020 |
Christian8P
Schelle oder was?😮😁
Sat Mar 28 19:01:07 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Schelle oder was?"
Hab schon was fürs Abendbrot, aber Danke der Nachfrage 😁
Sat Mar 28 19:03:19 CET 2020 |
Christian8P
Natürlich!😮😁
Sat Mar 28 19:03:20 CET 2020 |
Badland
Ne Schlägerei? Ich will mitmachen 😁 😁 😁
Sat Mar 28 19:04:50 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Wer bestellt? Du oder ich?
Sat Mar 28 19:05:12 CET 2020 |
MrMinuteMan
Badland, nein. Wir schlagen keine Schrottplatzmitglieder. Such dir irgend einen Hippy dafür 😛
@ Volker: Wenn du da was orderst und du ihn nicht willst, kannst du mir also den Beskid Nami (ich hab mir das mal aufgeschrieben 😁) mit bestellen.
@ Christian: Bist halt unser Gehirn auf zwei Beinen 😮 😁
Sat Mar 28 19:05:43 CET 2020 |
motorina
Wo hat hier wann was von wem nicht gestimmt?😕
... eine Unterstellung sondersgleichen! 😰
Sogar dieser Satz hat ein Fünkchen Wahrheit ... aber auch nur 1 Fünkchen:
"das Syrena irgendwas mit DKW zu tun hatte.":
Als Einziges kann ich mir nur vorstellen, dass die einzige Gemeinsamkeit ein Zweitakter ist ... aber vom DKW?😕
Sat Mar 28 19:07:43 CET 2020 |
Christian8P
Jau.
Vor einer halben Stunde habe ich das mit dem Kürzel NAMI auch noch nicht gewusst. Ich kannte den Laden und einige ihrer Forschungsautos, wofür der Name steht musste ich aber auch erstmal googlen.😉
Sat Mar 28 19:08:05 CET 2020 |
MrMinuteMan
"das Syrena irgendwas mit DKW zu tun hatte"
Behauptete zumindest das Bild, was ich neulich hochgeladen hatte 😕
Wo ist Bronx, der kann das doch sicher erklären?
Sat Mar 28 19:09:30 CET 2020 |
Badland
MMM, ich schlag nur selten zu 😉
Ein Irrer Blick und nen Messer am Hals reicht meistens, um mir meine Ruhe zu beschaffen 😉
Sat Mar 28 19:11:29 CET 2020 |
MrMinuteMan
Volker, ich glaub ich weiß warum der Toombaumarkt etwas inkompetent erscheint 😮 😁
Noch was für Christian
(312 mal aufgerufen)
Sat Mar 28 19:11:50 CET 2020 |
bronx.1965
So ist es auch. Mehr nicht.
Auszug aus WIKI (der auch sachlich so den Fakten entspricht):
" Anfangs kam ein Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 746 cm³ Hubraum mit 27 PS zum Einsatz, dessen Leistung 1961 auf 30 PS erhöht wurde. Zwischen 1963 und 1966 stand auch der Dreizylindermotor mit 991 cm³ Hubraum und 40 PS des Wartburg 1000 zur Verfügung. Ab 1966 wurde ein eigener Dreizylindermotor mit 842 cm³ Hubraum und wahlweise 27 PS oder 39 PS verwendet. "
FSO/FSM hatte mit DKW nichts zu tun.
Sat Mar 28 19:11:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Syrena hat mit DKW ungefähr so viel zu tun wie Saab. Die haben auch mal mit einer eigenen Neuentwicklung angefangen, die vom Gesamtkonzept irgendwie vom DKW beeinflusst war. Der DKW war in der Vorkriegszeit so ziemlich das kleinste und billigste vollwertige Auto, so wie nach dem Krieg der Käfer. Alles unterhalb davon waren Kompromisse und oberhalb selbst für vermögendere Leute unbezahlbar.
Sat Mar 28 19:12:30 CET 2020 |
Christian8P
Lasst mir mal kurz Zeit, ich habe in einem Buch etwas über die Verwandtschaft zwischen Syrena und DKW gefunden...😉
Sat Mar 28 19:13:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Wenn keiner was dagegen hat, nehme ich den Oltcit und den Aleko. Letzteren findet man öfter mal, aber meistens für das Doppelte oder mehr, deshalb habe ich noch keinen.
Sat Mar 28 19:15:03 CET 2020 |
MrMinuteMan
Dann nimmst du die beiden und ich nehme wie gesagt den Nami Beskid. Passt gut zu dem Twingo der hier schon steht und ich hab schließlich was für Kleinwagen übrig wie ihr wisst :9
@ Bronx: Danke für die Infos! Bin mal gespannt was Christian jetzt findet.
"An Motorisierung hatten sie entweder einen sehr stark an DKW erinnnernden Zweizylinder Zweitakter oder einen dem DKW Junior nachentwickelten Dreizylinder Zweitakt Motor."
Ich hab gerade das noch in einem Laden namens "Pappenforum" gefunden.
Sat Mar 28 19:17:57 CET 2020 |
Christian8P
Für die technische Konzeption zeichnete der Ingenieur Karol Pionnier (Anm. von mir: Klar!😁) verantwortlich.
Er ließ sich eindeutig von den ostdeutschen IFA inspirieren, die wiederum auf den DKW der Vorkriegszeit zurückgingen.
Es handelte sich somit um ein frontgetriebenes Auto mit längs eingebautem Zweizylinder-Zweitaktmotor (Hubraum; 746ccm, 76x82mm). Es entwickelte bei 4000 U/min 22 PS und wurde mit Wasser gekühlt.
Die Ölwanne aus Gusseisen umschloss die Pleuelstange, die Zylinder und die Alukolben.
Ursprünglich hatte der Motor als Pumpe gedient. Zum Motorblock gehörten eine Einscheibentrockenkupplung und ein synchronisiertes Vierganggetriebe mit Freilauf, das von IFA stammte.
Autos aus dem Ostblock von Bernard Vermeylen
Also eigentlich nix DKW, nur Inspiration bei IFA, daher doch so ein Hauch DKW, mehr aber auch nicht.
Sat Mar 28 19:19:52 CET 2020 |
bronx.1965
Ebenso.
Es könnte höchstens konstruktive Gemeinsamkeiten geben, beide Unternehmen existierten ja nicht zeitgleich.
Der Syrena war dem 311er Wartburg nicht unähnlich, wenn auch nur mit 2 Türen. Er hörte sich auch sehr ähnlich an.
Nur die Selbstmördertüren waren absolut obsolet! Wurde dann ja auch geändert.
Sat Mar 28 19:20:52 CET 2020 |
motorina
"FSO/FSM hatte mit DKW nichts zu tun.":
Danke, bronx, so denke ich auch.
... und Christian könnte evtl. fündig werden, wenn ich an den 750ccm Motor im Junior (1.Serie; Volker, der mit den runden Blinkern vorne) denke; der hatte aber 34 PS (genau so viel, wie der 800ccm Motor). Der DKW 1000S hatte 50PS.
Sat Mar 28 19:21:15 CET 2020 |
VolkerIZ
Sonst noch einer was von dem Laden?
Sat Mar 28 19:21:39 CET 2020 |
bronx.1965
Das erklärt es doch hinreichend.😉
Sat Mar 28 19:22:06 CET 2020 |
MrMinuteMan
Der Wartburg 311 ist vom Gesicht her auf jeden Fall mit dem Syrena verwand wie man schön sieht. Daher kam mir der Wagen auch irgendwie bekannt vor. Laut Pappenforum hat das Ding in Polen auch etwa den Status den der Trabant hier im Land hat.
Knuffige Kiste der 105
Sat Mar 28 19:23:39 CET 2020 |
Christian8P
Das ist so eine Geschichte wie mit dem Aleko.
Einfach nach einem Vorbild gesucht und gefunden.
Sat Mar 28 19:25:05 CET 2020 |
motorina
Mit euerer Schreibgeschwindigkeit komme ich nicht mit (sitze gerade nicht im 200 turbo 😎😉).
2 Zyl. hatte der DKW F89 mit 23 PS (vom Vorkriegs-DKW).
Sat Mar 28 19:25:31 CET 2020 |
MrMinuteMan
Aleko mit Simca als Vorbild. Das sind auch so Sachen, die Wissen nur 5% der Bevölkerung wenns hoch kommt. Wer kennt den heute noch Simca?
Der Syrena ist übrigens so beliebt, dass es ihn in Polen auch aus Lego gibt 😛
"Mit euerer Schreibgeschwindigkeit komme ich nicht mit"
Dann drossel ich mal das Tempo und nehm mich etwas raus, um endlich einen Happen zu Essen und die
2 Folge der dritten Staffel Feuer&Flamme zu genießen 🙂
Sat Mar 28 19:29:15 CET 2020 |
VolkerIZ
Guter Vergleich. Der Aleko hat mit dem Simca genau so viel gemeinsam wie der Syrena mit dem DKW. Die Idee vielleicht, aber mehr auch nicht. Es gehen immer wieder Gerüchte um, der Aleko wäre ein Nachbau vom Simca gewesen oder Peugeot hätte das Werk an die Russen verkauft, aber die haben kein baugleiches Teil.
Sat Mar 28 19:29:50 CET 2020 |
Christian8P
Und von diesen 5% glauben dann auch noch 2,5%, dass der Aleko eine Lizenzfertigung ist, oder Simca, Talbot, Peugeot, oder wer da gerade die Zügel in der Hand hielt, die komplette Fertigung nach Russland verkauft hätte. Beides falsch!
Dem damaligen Minister für die Autoindustrie (sowas gab es tatsächlich) gefiel der 1308 nur so gut, dass er den als Inspiration vorschlug. Es gab während der Entwicklung keinerlei Kontakt zu den Franzosen!
Hätte er den AMC Pacer vorgeschlagen, dann hätten sie wahrscheinlich den nachgebaut.😛
Sat Mar 28 19:32:36 CET 2020 |
motorina
Bleib ruhig da, MMM! Ich werde mich etwas zurückziehen ... habe momentan gerade keine großen Nerven ... WA ist bei mir gestern abgekackt...😠 ... bringe es einfach nicht gebacken...😠
Ich schau später vielleicht noch mal rein...
... und Simca - wer kennt die nicht!?!😉
Edit:
Der 1308 gehört für mich schon zur späteren Talbot- und Chrysler-Ära - nicht mein Ding.🙄
Simca ist Aronde, 1000, 1100 und die 1301/1501-Serie! 🙂
Sat Mar 28 19:36:03 CET 2020 |
bronx.1965
@motorina
Danke. Das erklärt mir deine Passivität und die Nicht-Antwort auf einen Link, den ich dir sendete. Hatte mir schon Gedanken gemacht. 😉
Sat Mar 28 19:43:07 CET 2020 |
motorina
Keine Sorge, bronx ... Unkraut vergeht nicht! 😉
War letzte Nacht schon mit dem Wisch-Dings beschäftigt ... habe dann heute Bilder und Videos runter geladen und gelöscht (mit erheblichen Hindernissen), ... und jetzt geht so gut wie nix mehr ... hatte auch vom Gockel was gelöscht (um Speicherkapazizät frei zu machen), und dabei irgendwas Wichtiges von dem blöden Gockel gelöscht ... ... also ein Rattenschwanz jetzt, weil ich einmal falsch gedrückt hatte.
So was macht mich fertig. Verflixte Technik!😠
Morgen mache ich mich noch mal dran ... alles runterlöschen und vielleicht schaffe ich es, dass ich WA dann neu aufspiele (bisher hatte ich das immer meinen "Spezialisten" überlassen, weil mir dazu der nötige Nerv fehlt...🙄).
Sat Mar 28 19:51:33 CET 2020 |
bronx.1965
Danke, erklärt. So wichtig wars auch nicht. Dann morgen viel Glück beim 'Neustart'. 😉
Sat Mar 28 20:31:00 CET 2020 |
MrMinuteMan
Was exakt ist mit WA gemeint? Ich dachte erst an "WischwasserAnlage" von irgend einem Auto 😛
Sat Mar 28 20:36:30 CET 2020 |
bronx.1965
Whatsapp. 😉
Sat Mar 28 20:36:32 CET 2020 |
Christian8P
WA?
KLICK
Sat Mar 28 20:41:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ach des! WhatsApp. Und kein Vierzylinder-Motor von VW 😛
Sat Mar 28 20:42:44 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab da noch was von gestern...immer noch täglich im Einsatz
(331 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"