Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290485)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Mar 17 19:35:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
Brüder zur Theke, zum Freibier!
Oder wie ging das? Also ich hätte nichts gegen diese Runde 😛
Tue Mar 17 19:36:30 CET 2020 |
Christian8P
Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muß uns doch gelingen,
Daß die Sonne schön wie nie
über Deutschland scheint.
Glück und Friede sei beschieden
Deutschland, unserm Vaterland.
Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
Reicht den Völkern eure Hand.
Wenn wir brüderlich uns einen,
Schlagen wir des Volkes Feind.
Laßt das Licht des Friedens scheinen,
Daß nie eine Mutter mehr
Ihren Sohn beweint.
Laßt uns pflügen, laßt uns bauen,
Lernt und schafft wie nie zuvor,
Und der eignen Kraft vertrauend,
Steigt ein neu Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes Streben
Unsres Volks in Dir vereint,
Wirst du Deutschlands neues Leben.
Und die Sonne, schön wie nie
über Deutschland scheint
Der Text passt auch besser zu unserer Geschichte, finde ich.
Noch nix.😁
Tue Mar 17 19:38:20 CET 2020 |
bronx.1965
Gut! Wärest du hier würde ich glatt sagen: fangen wir jetzt damit an! 😛
D'accord!
Tue Mar 17 19:39:55 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich habe euch längst überholt ohne einzuholen und bereits das erste Guiness weg. Der faulende Kapitalismus hat euch mal wieder gelähmt 😮 😁
Vor allem "Deutschland EINIG Vaterland" wäre gerade in den 90ern der Knaller und das Symbol schlecht hin gewesen wohin man zielt.
Tue Mar 17 19:46:27 CET 2020 |
Christian8P
Gerade deswegen wurde die DDR Hymne seit den 70ern nur noch instrumental gespielt. Wäre nach der Wende auch ein schönes Zeichen gewesen, sie wieder mit Text zu spielen und zu singen.
Tue Mar 17 19:48:30 CET 2020 |
bronx.1965
Aktuell gibt es gleich eine PK der Kanzlerin. Offenbar ist Madame endlich im Krisenmodus angekommen. . .
Medial und kompetenz-bezogen läuft ihr ja Spahn momentan den Rang ab.
Es kursieren ja schon Sprüche wie: kann Spahn Corona, kann er auch Kanzler.
Politik ist eben ein Scheißspiel. 😮
Tue Mar 17 19:48:54 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Gerade deswegen wurde die DDR Hymne seit den 70ern nur noch instrumental gespielt."
Interessant, den Fakt kannte ich noch nicht. Damit dürften wir in der Geschichte das einzige Land sein, dass nicht nur in zwei Teile gespalten war, sondern in dem auch noch in beiden Teilen die Hymne nur instrumental gespielt wird/wurde. Gibt es eigentlich sonst noch Länder die nur eine reine Instrumentenhymne haben?
Eventuell zeigt das bei Seite wischen des Ostliedes aber auch einfach wieder deutlich, dass es nicht um Vereinigung sondern um Absatzmärkte ging.
Tue Mar 17 19:52:18 CET 2020 |
bronx.1965
Exakt! Alles "deutsche" wurde unter der Ära Honecker verbannt. In seine Zeit fiel auch das Tilgen der "Deutschen Mark".
Es hieß dann nur noch "Mark" auf Scheinen und Münzen. . .
Tue Mar 17 19:53:00 CET 2020 |
Christian8P
Was ist denn mit dir los? Das muss ich dir als "Wessi" erzählen?😁
Tue Mar 17 19:53:27 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hatte er dafür einen bestimmten Grund? Eine antinationale Strömung wie heute gab es doch in dem Sinne in der DDR nicht, zumal doch eh an jeder Ecke die Landesflagge hing und es immer noch DEUTSCHE demokratische Republik hieß 😕
@ Christian: Ich bin unwürdig 😁 Alles kann ich auch nicht wissen, zumal mein Fokus mehr Militär- und Alltagshistorisch liegt wie du weißt 😛
Tue Mar 17 19:56:46 CET 2020 |
Christian8P
Man wollte doch ein souveräner, unabhängiger und vor allem international anerkannter Staat sein und kein Anhängsel der BRD.
Tue Mar 17 19:58:21 CET 2020 |
bronx.1965
KLICK!
KLACK!
Was Christian schreibt.
Tue Mar 17 19:59:06 CET 2020 |
MrMinuteMan
....hat aber weiterhin halt das Deutsch im Namen gehabt und eine doch recht ähnliche Flagge. Irgendwie ist das wie halb die Rolltreppe hoch fahren und dann versuchen das Ding wieder runter zu rennen. Zumal das eher eine Gestik der hinteren Ränge war, den wer achtet bei den bereits beschriebenen Symbolen darauf, ob nun das Lied nur gespielt oder auch gesungen wird?
Tue Mar 17 20:07:11 CET 2020 |
Christian8P
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Tue Mar 17 20:08:50 CET 2020 |
bronx.1965
😉 Ebenso. . .
Tue Mar 17 20:13:50 CET 2020 |
MrMinuteMan
Irgendwelchen Kulturphilosophen wird es sicher auffallen, aber wenn man sich wirklich nach außen deutlich von etwas abgrenzen, braucht es doch auch etwas, dass man auf den ersten Blick sieht oder?
Tue Mar 17 20:14:53 CET 2020 |
Christian8P
Wenn man den Text der eigenen Hymne nicht mehr singt, weil da eine gewisse Textpassage stört, dann registrieren die Leute das sehr wohl, gerade wenn es um das Thema Einheit in diesem Zusammenhang geht.
Die Leute waren für solche Dinge damals aber auch etwas sensibler, gerade zwischen Sassnitz und Sonneberg.
Zumal man sich im Westen zur damaligen Zeit mit der Situation abgefunden hatte und es keine Empörung mehr über die Teilung gab.
Tue Mar 17 20:18:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Die Leute waren für solche Dinge damals etwas sensibler."
Wenn die Leute so sensibel waren, warum hat es dann im Westen eigentlich keine ernsthaften bemühen gegeben eine moderne Hymne zu finden? Ich wäre mir da nicht so sicher, ob das in der breiten Masse der Bevölkerung so einen Rückhall gab, dass sich da wirklich jetzt jemand Gedanken drüber gemacht hat. Andersherum gesehen, wann hat sich das letzte mal im Westen die Bevölkerung für das Lied interessiert?
Tue Mar 17 20:23:13 CET 2020 |
Christian8P
Weil es keine Wiedervereinigung war, sondern ein Beitritt der DDR zur BRD.😮
Die Leute, die in Leipzig und anderswo auf die Straße gegangen waren, wollten keine Wiedervereinigung, sondern die DDR umgestalten. So fing die Geschichte mal an, im Jubel und Trubel in der Zeit nach dem
9. November 1989 verselbständigte sich das Ganze dann halt und wäre auch durch nichts mehr aufzuhalten gewesen. Wirklich durch nichts!
Man denke an die Rede von Helmut Kohl am 19. Dezember 1989 in deiner Heimatstadt:
So viel Beifall hat die Birne wohl nur selten bekommen.
Tue Mar 17 20:28:58 CET 2020 |
PIPD black
Dafür gabs die Mauer......und Bonn als Hauptstadt der BRD war sicherlich auch ein Schlag ins Kontor.
Tue Mar 17 20:32:15 CET 2020 |
PIPD black
Die Ökonomen sagen auch „Schuldübernahme“ dazu, weshalb das Gebilde gerade im Westen wenig Anklang fand und findet und heute noch für den Riss durch Ost und West verantwortlich ist.
Die Ossis wurden von den Wessis übers Ohr gehauen und die Wessis haben dem Osten den Soli und höhere Abgaben/Steuern zu verdanken.
Tue Mar 17 20:40:53 CET 2020 |
Christian8P
Trotzdem halte ich die Wiedervereinigung für ein ganz großes Geschenk der Geschichte!
Natürlich lief nicht alles glatt, aber für die Situation hatte niemand einen Masterplan in der Schublade liegen und ich würde sagen, dass wir es doch ganz gut hinbekommen haben.😮
Und wenn man sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt, dann ist das in meiner Generation schon kein großes Thema mehr.
Mich fasziniert und interessiert das aber alles ungemein, zumal ich ja auch noch quasi Zeitzeuge bin, auch wenn ich im Herbst 1989 gerade mal sieben Jahre alt war. Ab da habe ich aber schon angefangen alles,
über diesen mir so fremden Staat, aufzusaugen wie ein Schwamm. Von daher ist es für mich auch nur konsequent heute dort zu leben und das mache ich ausgesprochen gern.
Und wenn es mich heute etwas stört, wenn Leute achtlos durch den Bahnhof Friedrichstraße in Berlin laufen, oder in Gudow an der Raststätte der A24 stumpf eine Pause machen, ist diese Normalität doch das eigentliche Wunder daran. Für mich werden das allerdings bis an mein Lebensende besondere Orte bleiben, an denen ich durchaus kurz innehalte, egal wo ich die ehemalige innerdeutsche Grenze passiere.
Tue Mar 17 20:48:43 CET 2020 |
PIPD black
Das haste schön gesagt. Geht mir ähnlich.
Auf jeden Fall.
Trifft auf die heutige Situation auch zu und geht hoffentlich ähnlich gut aus.
Tue Mar 17 20:50:00 CET 2020 |
bronx.1965
Das geht nicht nur dir so. Ich war zum Zeitpunkt der WV 25 Jahre jung. 😉 Diese Erlebnisse möchte ich nicht missen. Und bin froh, das miterlebt zu haben.
Absolut! Egal was Nörgler dazu sagen. . .
Tue Mar 17 20:58:14 CET 2020 |
Christian8P
Mit einem Song, mit dem ich wahrscheinlich überhaupt zum ersten Mal mit dem Thema DDR konfrontiert wurde, bin ich dann auch mal weg für heute. Um 7 Uhr muss ich in den ehemaligen Räumen der Transportpolizei Rostock (da ist heute die 3S-Zentrale untergebracht) auf meinem Drehstuhl sitzen.
KLICK
Und nein, es geht nicht um Straßenkinder, wie es irgendein ein Depp unter das Video geschrieben hat.😮😛
Gute Nacht!
Tue Mar 17 21:02:44 CET 2020 |
bronx.1965
Gute Nacht Christian. Da hast du einen schönen Song verlinkt. Tamara Danz war zudem einzigartig in Stimme und Auftritt. 😉
Tue Mar 17 21:03:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Gute Nacht.
Tue Mar 17 22:09:02 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich geh dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Mar 17 22:09:09 CET 2020 |
bronx.1965
Ich bin dann auch mal weg. Morgen mal den neuen Bremsenprüfstand testen. 🙂 Good News kann man dieser Tage ja durchaus brauchen. 😛 Gute Nacht. 😉
Tue Mar 17 22:56:52 CET 2020 |
motorina
Nur ganz kurz von den letzten drei Seiten nochmals erwähnt (und auch dem Rest von Christians Beitrag zustimmend):
"Für mich werden das allerdings bis an mein Lebensende besondere Orte bleiben, an denen ich durchaus kurz innehalte, egal wo ich die ehemalige innerdeutsche Grenze passiere.":
Christian, genau dieses Gefühl hatte ich jetzt wieder am WE, als ich die A9 gefahren bin ... der alte Grenzübergang mit der Brückenraststätte auf der Westseite und dem kleineren Rasthaus auf der Ostseite (inzwischen umgebaut und häßlich), die alten Raststätten (jetzt erneuert), wo ich noch nachts meinen Kaffee zu Mitropa-Preisen schlürfen durfte (da gab´s dann auch so einen Stempelschein für Wiederholungstäter😉), oder das älteste Rasthaus (jetzt ohne Autobahnanschluß), und die später neu entstandenen Autohöfe vor und um Leipzig rum.
War für mich wieder mal eine Reise in die Vergangenheit (bis Dessau fuhr ich immer), und eine Erinnerung, was+wie sich der Osten verändert hat (bis ca. 2003 fuhr ich ja da rum).
... und ich will mich einem strikten Reiseverbot nicht beugen ... im Osten ist ja noch einiges zu holen😉 (wie Volker gestern verlinkt hatte - das olle Ding steht bei Weimar🙄 ... hätte ich am Sonntag aufladen können🙁).
Edit:
Ach ja, in Selm gibt´s einen Vierberingten ... sogar in einem sehr schönen Rotton ... falls Christians neuer Grauer etwas länger auf sich warten lässt😉 (VW/Audi schliesst ja ihre Werkstore).
Wed Mar 18 05:44:36 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das wäre doch eigentlich DIE Aktion für @motorina und Christian. Treffen in Selm und das RingDing einsammeln 😉 Dann kann motorina sich auch gleich mal die aeh. Highlights von Selm und Umgebung zeigen lassen. Badesee, REWE, Bundesstraße usw 😉
Wed Mar 18 06:03:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Motorina: Was habe ich gestern im Osten verlinkt? Ich habe gestern gar nicht so viel geschrieben und auch keine Kleinanzeigenkontrolle gemacht, wenn ich zu viel Zeit habe, besteht sonst immer die Gefahr, dass ich noch was kaufe. Und das würde die Hallenauflösung ins Unendliche verschieben.
Bei Heinz war ich gestern nicht, der musste gar nicht wissen, dass ich da war. Von daher auch keine Munga-Bilder. Ich habe nur einiges für ihn bei Mutti abgeworfen, damit sie Vorräte hat, falls ich hier nicht mehr raus darf.
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
Wed Mar 18 06:31:58 CET 2020 |
Badland
Komisch Komisch, gestern wurden die ersten härteren Einschränkungen beschlossen und heute morgen war auf der AB soviel los wie sonst auch.
Wed Mar 18 06:33:59 CET 2020 |
VolkerIZ
Hier ist heute morgen auch fast normaler Verkehr. Ob es sich jetzt doch bemerkbar macht, dass die Bahn sich eingeschränkt hat? Wenn man aber mal die regionalen Gegebenheiten überlegt, von wo die Leute zum Bahnhof fahren würden bzw. alternativ mit dem Auto und dass die Hauptstrecke der Bundesstraße hier eigentlich immer noch gesperrt ist, dann ist es doch recht viel.
Wed Mar 18 06:37:19 CET 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Wed Mar 18 06:37:25 CET 2020 |
Badland
Stimmt, das sagte nen Arbeitskollege auch, dass er jetzt mit dem Auto fahren muss weil die Bahn den Regional- und Pendelverkehr eingeschränkt hat.
Wed Mar 18 06:38:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Aber so viele Leute arbeiten gar nicht mehr. Oder von zu Hause. Bei uns im Betrieb sind es alleine schon ca. 200.
Sehr günstiges Angebotfür Leute, die gerne putzen. Die Macke an der Unterseite geht davon nicht weg, aber optisch sollte man den wieder hinbekommen können. Für mich jetzt nicht interessant, ich warte auf den 10-Millionen-Golf.
Wed Mar 18 06:42:35 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und ich auf den GV...allerdings vermute ich mal, daß wird sich etwas verzögern.
Wed Mar 18 06:45:20 CET 2020 |
PIPD black
Moin Moin
Der Golf hat übrigens Licht.
Das ist doch bestimmt nicht orischinol.....
Wed Mar 18 06:46:52 CET 2020 |
VolkerIZ
Na gut, dann ist er auch nicht mehr wert. Die fehlende Bodenplatte mit der Seriennummer ist sowieso schon ärgerlich.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"