Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 08 16:39:50 CET 2020 |
motorina
Ist ein Stammtisch-Bekannter, der in der Union arbeitet und letztes Jahr seinen B2 quattro fertig gestellt hatte.
Also ein Arbeiter, sprich gelernter Handwerker, - nicht ein unproduktiver Schreibtischtäter! 😁
Sun Mar 08 16:41:12 CET 2020 |
VolkerIZ
Dann soll er ihn kaufen. Ich sage mal: VB 1000 Euro. Da geht noch was, aber das musst Du ihm nicht als erstes sagen. Überhaupt ist der Munga im Verhältnis zum Alter und zur historischen Bedeutung (von da führte der Weg direkt zum Audi Quattro) vom Preis völlig unterbewertet. Das habe ich aber schon berücksichtigt.
So einer ist das, also der ganz große.
Sun Mar 08 16:44:11 CET 2020 |
MrMinuteMan
„ nicht ein unproduktiver Schreibtischtäter!“
Kannst du noch so klein schreiben, hab ich trotzdem gelesen! 😛
Sun Mar 08 16:45:12 CET 2020 |
VolkerIZ
😁 hihi.
Sun Mar 08 16:52:28 CET 2020 |
motorina
Kleiner ging´s nicht, MMM... 😁
... und die 8-Sitzer waren die von den Sanis bei uns ... ich glaube, da hatten wir nur zwei davon.
Ich kann mir doch nicht noch eine weitere Baustelle anlachen ... vor so ungefähr 5 Jahren hatte ich mal nach sowas gesucht, weil die kleinen Mungas mich damals bei der Bw im Wald so beieindruckt hatten - unglaublich, wie die da rumgehfahren sind, wo gar kein Weg war und wir Stoppelhopser mit unserem Sturmgepäck kaum rihtig laufen konnten...
Sun Mar 08 16:54:17 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hättest du überhaupt noch Platz für so einen Munga? Und Baustellen hast du doch für drei Leben gesammelt 😛
Sun Mar 08 16:55:54 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Die Dinger sind echt winzig, selbst der Lange ist keine 3,70. Ungefähr so wie ein Golf 1. Und ohne Verdeck und mit abgeklappter Scheibe passt der auch noch unter den Schreibtisch.
Ätt Motorina: Von der Geländetauglichkeit ist der Munga genial. Die Gewichtsverteilung ist viel besser als beim Iltis.
Sun Mar 08 17:01:15 CET 2020 |
motorina
Platz ist momentan keiner mehr vorhanden ... draußen ist auch (fast) alles voll gestellt.
Aber wie Volker schon beschrieben hat: unter einer Container-Brücke könnte ich den stellen...
Den Iltis habe ich nicht mehr erlebt (in der Nachbarschaft steht einer), soll aber nicht an den Munga rankommen, korrekt.
Der "kleine" Munga dürfte sogar kleiner sein als der Golf I.
Sun Mar 08 17:03:43 CET 2020 |
VolkerIZ
Deutlich kleiner. Kuckstu Wikipedia. Dass die nicht groß sind, war mir schon klar. Aber ich war dann wegen der realen Maße doch etwas erstaunt, dass es so wenig ist. Der kleine Munga hat 2 Reihen Sitze, dahinter ein minimales Ablagefach und vorne einen kurzen Motorraum, wo nicht mal ein Reihen-4-Zylinder ohne Schweißarbeiten reinpasst. Wo soll da noch Länge herkommen. Und für seine Größe ist er schwer, aber eben auch nur für seine Größe, wiegt gerade mal eine Tonne. Was dran ist, ist ja auch alles Schwermetall und Technik, aber so viel ist nicht dran.
Sun Mar 08 18:10:11 CET 2020 |
MrMinuteMan
Irgendwer Audi 100CD?
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1339578245-216-3074
Sun Mar 08 18:21:22 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Radkappen, bähh.
Mir fällt gerade ein, ich habe noch mehr Bilder.
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
Sun Mar 08 18:40:09 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der ist aber schon gut durch
Sun Mar 08 18:41:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Obwohl er sonst nicht ungepflegt ist. Der Lack glänzt noch gut, die Felgen sind sauber. So langsam fängt er an zu bemoosen und eine Beule hat auch schon einer reingetreten, innen setzt er auch Schimmel an, aber das ist der Verfall der letzten Monate. Von daher wundert mich der Rost in dem Umfang schon ein wenig.
Sun Mar 08 18:45:10 CET 2020 |
MrMinuteMan
Der wurde wohl von seiner Besatzung aufgegeben und stehen gelassen. Kannste Schlachten 😉
Sun Mar 08 18:45:37 CET 2020 |
ToledoDriver82
Aber die Schweller sind fritte und die Rostblasen sagen auch, da ist noch mehr
Sun Mar 08 18:46:34 CET 2020 |
VolkerIZ
Man hätte natürlich das Faltdach und die Alus mitnehmen können, aber ich wollte nach Hause.
Ätt Toledo: Bei der derzeitigen Preislage und weil ja auch gute verfügbar sind, halte ich den auch nicht für sinnvoll restaurierbar, obwohl die Farbe selten ist. Ich dachte erst, das wäre ein ganz frühes Modell, aber offensichtlich gab es ein ganz ähnliches Gelb später noch mal. Der hat schon das neue Lenkrad und graubeige Knöppe.
Sun Mar 08 18:52:39 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja, die Farbe ist gar nicht so schlecht, ich geh mal davon aus, der Innenraum ist farblich passend dazu. Ich hoffe ich kann mir dein mal anschauen, hab mich noch nie so wirklich mit den Teilen beschäftigt.
Sun Mar 08 18:53:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist natürlich wieder ein anderes wildes Muster als bei meinem. Ich muss mal suchen, ob ich dazu was finde.
Das hier ist so einer. Also Modell 97. Hat schon die Ami-Bremsleuchte, aber noch Phase 1. Auch mit Faltdach und Alus und gleiche Farbe. Irgendwie auffällig.
Sun Mar 08 19:12:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dunkle Sitze passt ja schon mal ganz gut zu gelb
Sun Mar 08 19:13:54 CET 2020 |
VolkerIZ
Und hier ist ein Anfang-98er. Die Collêctions (Farbvarianten innen) gab es immer 2 Jahre, meistens auch übereinstimmend mit den Außenfarben. Hier kann man die Innenausstattung gut sehen. Die war bei dem Gelben genau so. Also direkt die nächste Auflage nach meinem.
Und mal was ganz anderes: 94er in rot mit 2-farbigem Lenkrad. Bisher habe ich das immer nur bei grün und gelb gesehen, aber nie bei rot oder blau.
Sun Mar 08 19:40:47 CET 2020 |
ToledoDriver82
Zweiter Link geht bei mir nicht
Sun Mar 08 19:42:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Bei mir auch nicht. Nimm den: Schönes Renault Twingo.
Sun Mar 08 19:43:19 CET 2020 |
PIPD black
Der Schreibtischtäter hat heute die Garage zurecht gerümpelt. Tisch und Stühle wieder auf die Terrasse und somit wieder mehr Platz im Schuppen. Dann kann auch bald die Garage nach 10 Jahren fertiggestellt werden.🙂
Sun Mar 08 19:44:24 CET 2020 |
ToledoDriver82
Na was sind schon 10 Jahre 😁
Sun Mar 08 19:50:31 CET 2020 |
PIPD black
Richtig. Kommt Zeit, kommt Kohle, kommt Handwerker.....vielleicht.😉
Und hier einer der letzten Fiaskos. Liefen damals ja parallel zum Nachfolger als „Classic“ vom Band. Aber der Preis ist schon sehr optimistisch: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1305828146-216-4516?...
Sun Mar 08 19:55:32 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der hat ja die EZ wie unserer auch hatte
(363 mal aufgerufen)
Sun Mar 08 20:58:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Für 3.000 € kannste das machen. Sehr schöner CLX, sogar mit der ultraseltenen, beheizbaren Frontscheibe. Hubdach, Beifahrerairbag. Wirklich sehr schönes Fahrzeug 🙂
Sun Mar 08 21:00:21 CET 2020 |
VolkerIZ
Sag ich doch immer. Für solche Preise kann man keinen Schlechteren in den Zustand bringen. Und man wird sich daran gewöhnen müssen. Noch sind die Preise ziemlich uneinheitlich, diese Jahrgänge haben noch nicht alle so richtig im Blick. Der eine meint, was gerade mal (egal wie) die 20 Jahre überlebt hat, muss teuer sein und der andere verschenkt grundsätzlich alles, was noch kein H bekommt.
Sun Mar 08 21:26:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ausstattung wie unserer, findet man nicht oft
Sun Mar 08 21:31:19 CET 2020 |
Christian8P
Die da wäre...?
Sun Mar 08 21:32:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die heizbare Frontscheibe, DZM haben auch nicht alle
Sun Mar 08 21:33:19 CET 2020 |
Christian8P
Ich erstarre vor Ehrfurcht!😰😛
Sun Mar 08 21:34:56 CET 2020 |
motorina
Ist ja auch kein 48´€ Audi!!!
Sun Mar 08 21:34:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Alus, Glasdach, 5-Türer, metallic, für einen Fiesta schon eine Menge. Fehlt nur noch die anfällige Automatic, aber die ist wirklich nur was für Aussttatungsfetischisten.
Sun Mar 08 21:35:33 CET 2020 |
motorina
Automatik in der Fistel ist nicht ratsam...
Sun Mar 08 21:37:28 CET 2020 |
Christian8P
Ich weiß nicht worauf du jetzt hier anspielen willst...😮😛
Sun Mar 08 21:37:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wir reden von einem MK3, viele mit "Ausstattung" findet man nicht 😉
Sun Mar 08 21:39:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Bei Kleinwagen allgemein eher wenig. Da ist der hier schon mal nicht übel. Und dann noch der Zustand.
Sun Mar 08 21:39:05 CET 2020 |
Christian8P
Diese ganzen Steinzeitwandler-Automatikgetriebe sind für mich nirgendwo ratsam, außer beim alten Benz.
Da versickern ja gefühlt 70% der Leistung. Ein paar Tage mit einem Automatik Corsa B, den ich mal im Auftrag irgendwie unters Volk bringen musste, haben mir gereicht.
Sun Mar 08 21:41:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich würde auch keine Automatic außer von Mercedes kaufen, wenn ich auf das Auto angewiesen bin. Ich traue allen anderen einfach nicht. Aber der 850 läuft damit gut. Auch wenn der Vorbesitzer meint, der Overdrive wäre etwas grob. 1. hat der keinen Overdrive und 2. ist je nach Drehzahl usw. jeder Schaltvorgang anders. Man merkt es, aber grob ist was anderes. Das Öl ist jedenfalls schön hell und stinkt nicht. Einen Ölwechsel bekommt er dann aber doch demnächst mal.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"