Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 18 21:54:35 CET 2020 |
ToledoDriver82
Punkte für irgendwelche Sachen find ich auch Quatsch, aber so wie bei dir um eine Rechnung zubezahlen oder ein Teil, ist doch nicht schlecht...wie gesagt, zahlen musst du eh, da kann man die "Gutschrift" ja auch mitnehmen.
Tue Feb 18 21:56:11 CET 2020 |
bronx.1965
Derartiger Mist hat mich noch nie interessiert und beleidigt meine Intelligenz. Rabatt-Ratten gibts genug. Davon lebt dieses Scheiß-System und leider gibts genug Konsum-Zwerge die sich da manipulieren lassen. 😮
Tue Feb 18 22:01:50 CET 2020 |
Christian8P
Mir geht diese Fragerei schon ziemlich auf den Senkel.
"Sammeln Sie Punkte? Haben Sie diese oder jene Karte?"
"Nein!"
Tue Feb 18 22:03:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich überhöre sowas ca. 2x und wenn dann immer noch nachgetreten wird, sage ich: Keine Huftiere, keine Heimtextilien.
Tue Feb 18 22:03:38 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich bezog mich ja auf Punkte die auf deinen ohnehin stattfindenden Einkauf gutgeschrieben werden und dann für ein anderen Einkauf zum bezahlen genutzt werden können...wie bei Christian...keine "kommen sie heute und kaufen sie X und bekommen dafür YYY Punkte"
Tue Feb 18 22:04:56 CET 2020 |
Christian8P
Es kostet halt das, was es kostet und darauf bin doch eingestellt, wenn ich irgendwo einkaufe.
Tue Feb 18 22:05:40 CET 2020 |
VolkerIZ
So isses. Ich kaufe sowieso fast immer dasselbe in den selben paar Läden. Hängt davon ab, wo ich vorbeikomme.
Tue Feb 18 22:07:34 CET 2020 |
Christian8P
Daran ist auch nichts verwerfliches, schließlich habe ich für die Punkte ja trotzdem irgendwann mal gezahlt.
Tue Feb 18 22:09:37 CET 2020 |
bronx.1965
Dito! Und diese Punkte-Debatte ebenso.
Damit denn auch eine gute Nacht in alle Richtungen. Ich paffe jetzt noch einen "Korb" und bin dann mal weg. 😉
Tue Feb 18 22:10:21 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Tue Feb 18 22:11:17 CET 2020 |
Christian8P
@Bronx: Gute Nacht!
Tue Feb 18 22:33:29 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Feb 18 22:39:03 CET 2020 |
Christian8P
Ich bin auch mal weg.
Gute Nacht!
Edit.: Weil ich es schon den ganzen Tag im Kopf habe, gibt es noch einen "Bond-Song" hinterher.
KLICK
Tue Feb 18 23:08:25 CET 2020 |
PIPD black
Ich hab damals auch bei VW gesammelt. Die Karte hatte ich noch aus den Golf II Zeiten.
Hab damit mal die Hälfte des VW Herbie BobbyCars bezahlt. Für den die andere Hälfte mußte ich fast nen Kredit aufnehmen. Leasing kam nicht in Frage. 😁
Irgendwann hab ich den Zeitpunkt zur Restauszahlung verpaßt. Aber man konnte dann noch Jahre später Antrag auf Auszahlung stellen, was ich aber auch verpaßt hatte.....
Wed Feb 19 05:34:38 CET 2020 |
MrMinuteMan
Autohaus Wichert stellt Insolvenzantrag
https://mobil.mopo.de/.../...t-aeussert-sich-auto-wichert-36260748?...
Wo wir noch gestern drüber sprachen mit Insolvenz und so.
Wed Feb 19 05:43:37 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und da trifft es ja nicht mal nen kleinen...schon erstaunlich.
Morgen
Wed Feb 19 06:28:16 CET 2020 |
Badland
Ich merks hier auch schon, kleine Autohäuser werden entweder von größeren Ketten geschluckt oder schliessen sich mit anderen zusammen.
Hier gibt es auch kaum noch nen selbstständigen Mercedes Händler, da steht jetzt überall Beresa drauf.
Wie man sieht sind die großen Häuser auch nimmer davor gefeit in Schieflage zu geraten.
Wed Feb 19 06:54:56 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wer das vorhergesehen hat, hat sich schon vor Jahren von den Knebelverträgen der Auto-Mafia befreit und macht jetzt einen auf freie Werkstatt. Ich kenne keinen davon, der bisher pleite gegangen ist. Das passiert immer nur denen, die zu lange an der Markenbindung festhalten, (oder den Jungunternehmern ohne Ahnung und Kapital), aber die seriösen Betriebe, die es immer schon gab, überleben so ziemlich gut und behalten auch ihre Kunden.
Kaffee sollte auch fertig sein. Ich geh mal nachsehen, in Bälde wieder hier.
Wed Feb 19 07:00:59 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die Größe ist eben Fluch und Segen zugleich
Wed Feb 19 07:14:49 CET 2020 |
MrMinuteMan
Vor allem spannend das die den Pleitegeher von 2019, Tiedke, übernommen haben und jetzt selber dran sind. Außerdem scheint sich der Altchef kurz vor Gong noch abgesetzt zu haben.
Wed Feb 19 07:21:39 CET 2020 |
Badland
Erinnert mich etwas an den Zusammenschluss von PSA und FCA, beide Unternehmen sind auch nicht gerade sehr gesund. Wahrscheinlich hat Wichert aus diesem Grund Tiedke übernommen um bessere Chancen auf eine Genesung zu haben. Hat aber anscheinend nicht geklappt.
Wed Feb 19 07:25:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Leute müssen natürlich auch ein wenig beweglich sein. Unser ehemaliger Renault-Händler hat z.B. immer noch Zugriff auf das Teilelager und besorgt, was er kann. Die geben sich echt Mühe und man merkt auch, dass da Zeit reingeht. Und wenn es was nicht mehr gibt, wird improvisiert, z.B. beim Twingo-Stoßstangenanbausatz, da hat er möglichst ähnliche Imbusschrauben besorgt. Die haben natürlich den Vorteil, dass sie immer schon nebenbei auch Landmaschinen und Fahrräder repariert haben, also wirklich schrauben können und nicht nur ganze Baugruppen oder noch besser ganze Autos austauschen. Damit kommt man hier in der Gegend auch nicht weiter. Wenn einer etwas nicht reparieren will oder kann, gehen die Kunden woanders hin.
Da bin ich ja auch immer von meiner Stammtanke begeistert. Die organisieren alles, was sie nicht selber können von Zylinderkopf schweißen bis AHK-Sonderanfertigung. Und wenn man davor steht, denkt man, das ist so ein kleiner Laden, die machen nur Ölwechsel und Bremsbeläge.
Wed Feb 19 07:31:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der Vorteil von mehreren, viele gute fangen einen schlechten auch mal auf, der Nachteil, zu groß wird man träge und wenn es bei zu vielen nicht läuft, gehen die guten mit baden.
Wed Feb 19 07:40:19 CET 2020 |
PIPD black
Moinsen
Was blieb denen denn großartig übrig als Tiedke zu übernehmen?
Hätten sie zusehen sollen, wie sich eine andere große/größere Kette sich den Laden schnappt und ihnen den Heimatmarkt kaputt macht? Riskant....
So eine Übernahme bietet einiges Potential aber eben auch Gefahr. Wo jetzt die Gründe tatsächlich liegen, wird man wohl irgendwann mal erfahren. Anzunehmen ist allerdings, dass der Tiedke-Kauf doch ne Nummer zu groß war.
Wed Feb 19 07:51:14 CET 2020 |
MrMinuteMan
Im Artikel stand auch noch was von einer gewaltigen Investitionssumme in ein neues Autohaus der Zukunft. 12,5 Millionen oder so. Aber vielleicht gibt es dort bald günstig Resteaudis 😉
Wed Feb 19 07:57:36 CET 2020 |
Badland
Meinste nicht, dass die Autos auf Kommision dort stehen?
Wed Feb 19 08:18:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wie läuft das bei so einem großen Autohändler eigentlich, bekommt der jede Woche vom Hersteller ein paar Autos auf den Hof und dann mach mal? Die Leasing Kisten muss er sich ja auch auf den Hof stellen und zusehen wie er kommt.
Wed Feb 19 08:19:40 CET 2020 |
MrMinuteMan
Denke das ist geteilt. Einen großen Teil bestellt er, also z.B. neue Vorführwagen oder was der Kunde bestellt. Andere bekommt er wohl aufgedrückt, beim Phaeton wurde das damals so gemacht.
Wed Feb 19 08:23:11 CET 2020 |
ToledoDriver82
Na weil ja gerade bei der Menge da einiges an toten Kapital rum steht
Wed Feb 19 08:25:25 CET 2020 |
PIPD black
Auf Kommission eigentlich nicht.
Die bekommen die Kisten geliefert und mit Lieferung die Rechnung zu den Autos.
Früher gab es da mal relativ lange Zahlungsziele.
Inzwischen sind die wohl relativ kurz, so dass die AH tw. gezwungen sind, die Autos, die sie nicht für Kunden bestellen, aber abnehmen müssen (Rahmenverträge über Mindestabnahme) , möglichst schnell in den Markt zu drücken.
Da gibt es dann von den Herstellern auch noch Werbekostenzuschüsse und Boni und son Zeugs, womit man die Verluste ausgleichen kann.
Bei den Leasing-Autos weiß ich es nicht ganz genau. Prinzipiell nimmt das AH die Dinger zum vereinbarten Restkaufpreis auf. Die Leasingverträgen laufen ja idR über den Hersteller und nicht übers AH. Das ist nur Vermittler. Aber intern ist es wohl so, dass sie die Fahrzeuge abnehmen müssen.
Doof ist dann eben, wenn der Marktwert z. B. durch Verbote oder Skandale deutlich unter dem Restwert liegt.
Bei dem ganzen Kram muss eine Besonderheit noch beachten: Bei VW bspw. verkaufen die Händler die Autos im eigenen Namen. Bei BMW und MB sind die AH selten selbstständig, da handelt es sich meist um Niederlassungen des Herstellers. Heißt: man kauft direkt. Bei VW können nur bestimmte Käuferkreise direkt kaufen.
Deshalb hat mein VW-Händler in Dunkeldeutschland auch immer nur Fahrzeuge in Basisausstattung im Showroom gehabt. Kauft ja eh keiner ein Neuwagen aus der Ausstellung. Nach ein paar Jahren gingen die dann in die Vermietung.
War schön zu sehen: ein Audi A4 stand 5 Jahre in der Ausstellung. Baujahr 2000 und EZ 2005.😁
Die Bestellfahrzeuge der Kunden werden dann gerne für ein paar Tage ins AH gestellt. So hat man immer was anderes zum angucken.😉
Wed Feb 19 08:32:53 CET 2020 |
VolkerIZ
Und was keiner haben will, stapelt sich dann nach ein paar Monaten beim großen K. hinterm grünen Zaun.
Wed Feb 19 08:46:35 CET 2020 |
Badland
Mein Händler hat eigentlich immer was für jeden Geschmack im Showroom stehen, von der Basis bis zum California. Der hat sogar immer 1 - 2 Crafter als Neuwagen auf dem Hof.
Ich denke aber mein Händler ist mehr auf Leasingrückläufer und Nutzfahrzeuge spezialisiert, weil soviel Massenware hat er da gar nicht rumstehen. 2 - 3 SUVs, nen Polo, nen Golf, nen Passat und das wars. Der Rest sind alles Nutzfahrzeuge.
Wed Feb 19 09:00:04 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal wieder was tun. Kaffee ist noch da und mal kucken, wer heute welche Wurst ausgibt. Wir haben ja neuerdings eine Wurstliste zum Zwecke der koordinierten Organisation der Schweinwurstversorgung für die Mitarbeiter. Ich bin dann nächsten Donnerstag dran. So haben wir immer was zu Futtern und es besteht nicht die Gefahr, dass mehrere Leute am selben Tag was mitbringen.
Wed Feb 19 09:28:24 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jeden Tag ein anderer die Wurst...das ist aber sehr sozial 😛 aber Wurstbeauftragter ist wichtig, fast so wichtig wie Kaffeebeauftragter 😁
Wed Feb 19 10:07:13 CET 2020 |
PIPD black
Wie wäre es mit ner Kaffeewurst oder nem Wurst(wasser)kaffee?
Da hätte man gleich 2 Fliegen auf einen Streich erschlagen.
Denkt mal drüber nach.
Über eine kleine Spende für diese geniale Idee würde ich mich übrigens sehr freuen.😁
Wed Feb 19 10:11:30 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und ich dachte Ökonomie wäre MMM seine Sache 😁 aber du hast natürlich recht, weniger Zeit bei Kaffee und Wurst, bedeutet mehr Zeit für die Arbeit 😁
Wed Feb 19 10:14:29 CET 2020 |
PIPD black
Das gibt bestimmt ne Geschmacksexplosion und wird ein Welterfolg.😁
Wed Feb 19 10:36:44 CET 2020 |
Badland
Hier im Haus trage ich auch den Beinamen "Kaffee-Broker". Ohne mich würden die internen Abteilungen aufgrund von Koffeinmangel irgendwann den Geist aufgeben. Somit bin ich in dem Sinne ein unverzichtbarer Mitarbeiter 😁
Wed Feb 19 10:37:45 CET 2020 |
bronx.1965
Mahlzeit,
"Ist das Unternehmen zu schnell gewachsen? Besonders im Jahr 2019 hatte Wichert mit aller Kraft auf Wachstum gesetzt, Anfang des Jahres Standorte und Mitarbeiter des insolventen Konkurrenten Autohaus Willy Tiedtke übernommen, im November einen 21.000 Quadratmeter großen Audi-Terminal eröffnet.
Mit dem hochmodernen Audi-Terminal für Elektroautos in Hammerbrook schulterte das Unternehmen eine Investition von 15,2 Millionen Euro. „Dieser Betrieb wurde bereits konsequent auf die Bedürfnisse der Elektromobilität ausgerichtet" sagte Wichert-Geschäftsführer Bernd Glathe (...)"
Der Text benennt m.M.n. bereits die maßgeblichen Ursachen. Wachstum um jeden Preis, ein Investitionsvolumen an welchem man sich verschluckt und einen "hochmodernen" Terminal für Elektroautos die nicht kommen und wenn doch, dann zu Preisen die nicht marktfähig sind. Unter anderem. . .
Und jetzt stelle ich mir gerade vor, ein Kunde kommt mit einem kaputten AGR-Kühler an seinem A3 dort an. Am "hochmodernen" Audi-Terminal. . . 😮
Wed Feb 19 10:44:45 CET 2020 |
Badland
Als hier im letzten Jahr der lokale Renault Händler aufgekauft wurde und die den Laden umgebaut haben, haben die auch die Werkstatt verkleinert. Deren Werkstatt ist nun kaum größer als ne Doppelgarage, alles zum Wohle der Verkaufsfläche.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"