Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 24 18:28:28 CET 2020 |
bronx.1965
Wenn man so eine Affinität zu einer Marke hat (und das meine ich jetzt positiv) dann ganz sicher nicht. Bei mir hängen hier auch Seekarten herum, mit denen für gewöhnlich keiner was anfangen kann. 😁
Fri Jan 24 18:31:26 CET 2020 |
ToledoDriver82
Find es ist ein nettes Detail...gerade wenn man da ein Faible für hat
Fri Jan 24 18:34:39 CET 2020 |
Christian8P
Alles was mal "nur für den internen Gebrauch" aus dem VAG-Konzern gekommen ist, ist für mich immer reizvoll. Kommt allerdings auch auf den Jahrgang an.
Fri Jan 24 18:35:39 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ist uns nicht entgangen 😉 😁
Fri Jan 24 18:36:02 CET 2020 |
Christian8P
Ach was, würde Loriot jetzt sagen.😛
Fri Jan 24 18:49:49 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wenn das klappt,Hut ab....in D würde das nicht mal in 1,5 Jahren klappen🙄
www.derstandard.de/.../...-spital-mit-1000-betten-in-eineinhalb-wochen
Fri Jan 24 19:41:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
In 1,5 Jahren wären die sich nicht mal sicher ob die überhaupt bauen wollen. Dafür gäbe es aber bereits 2 Anwohnerbewegungen dagegen und mindestens irgend so eine Bimbonaturschutzbrigade würde klagen.
@ Christian: Wundert mich, dass das außer dir keiner wollte. Da sind doch auch die ganzen Hipmodelle wie VW Bus und Karmann drauf 😕 Aber immerhin, Glück für dich 😉
Fri Jan 24 19:54:26 CET 2020 |
Christian8P
Man muss halt auch mal Glück haben.😛
Bei den Klamotten, die erst am Sonntag auslaufen, bin ich seit ein paar Tagen Höchstbietender, aber ich ahne furchtbares, auch wenn ich gebotsmäßig schon weit oben liege.🙄
Darum bin ich ein Freund des Sofortkaufs, ging da aber leider nicht anders, weil der Anbieter wohl schon die Dollarzeichen in den Augen hat.🙄
Fri Jan 24 20:03:00 CET 2020 |
MrMinuteMan
"weil der Anbieter wohl schon die Dollarzeichen in den Augen hat"
Es ist und bleibt halt Audi und nicht Lada oder Opel. Da versucht mans immer erst mal, richtig fett Kohle raus zu schlagen. Einziger Vorteil für dich, du kreist ständig und permanent und erwischst so auch mal den Punkt, wo der Enkel nur Opas Nachlass verscheuert oder irgendwer seinen Dachboden aufräumt.
In Rheinbach gab es zu meiner Zeit jedes Jahr eine Oldtimermesse, wo auch immer ein ganz kleiner Prospektstand aufgebaut wurde. Der Typ hat dir wenn du was seltenes gekauft hast immer gleich noch irgendwas anderes seltenes drauf gelegt, was er so sonst nie losgeworden wäre. So bin ich an meine Ford KA Prospekte und das Buch über Lexus IS200/IS300 gekommen sowie den Prospekt vom Kia Opirius.
Fri Jan 24 20:05:24 CET 2020 |
Christian8P
So einen Typ kannte ich auch mal.
Der war immer beim Teilemarkt in Hamm und sogar auf der Techno Classica in Essen, wo es quasi sonst überhaupt nichts günstig gibt!
Der hat mir auch noch immer ein paar Sachen so mitgegeben, dafür habe ich aber auch immer ein stattliches Sümmchen bei ihm gelassen. Hat aber wohl das Geschäft an den Nagel gehängt.
Fri Jan 24 20:10:33 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Hat aber wohl das Geschäft an den Nagel gehängt."
Schade, dass wär sonst mal wieder ein Ziel gewesen. Allgemein ist das immer so ein Pokerspiel wie im Netz. Hast du da einen Vernünftigen der erkennt, dass für den Prospekt nur zweimal im Jahr ein Kunde auftaucht oder hast du da so einen Gierschlund, der meint nur weil es selten ist, es auch gleich wertvoll sein müsste?
Was eventuell auch noch eine gute Quelle wäre, sind Flohmärkte. Da hast du oft Entrümpler dabei, die sich nicht groß interessieren ob der Prospekt jetzt 2 oder 6 € bringt, weil die die fette Kohle mit anderen Dingen machen. So bin ich damals an die Inselautoprospekte gekommen, die ich dir mal mitgebracht hatte.
Fri Jan 24 20:15:45 CET 2020 |
Christian8P
Wenn ich manche Preisvorstellungen im Netz sehe, dann kann ich nur staunen.
Ich habe von Audi so DIN-A3-Mappen aus den frühen 90ern, einige habe ich schon seit damals, manche musste ich als Ergänzung auch im Netz kaufen. Da rufen manche Leute dreistellige Beträge für auf, für die vom Sport quattro hohe(!) dreistellige Beträge.
Mein Stammhändler bietet die im Schnitt für 25 Euro an, was ich durchaus fair finde, alles andere ist Wucher.
Fri Jan 24 20:20:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Sport quattro
Bei quattro setzt schon bei vielen das Hirn aus. Wenn du jetzt noch Sport davor schreibst, bricht endgültig der Hirnstamm ab. Auch wenn das fachlich vielleicht nichts besonderes ist, irgend ein Proll der sich immer mit fetten Begriffen umgeben will und zu viel Geld hat springt da aber drauf an. Da kann er dann beim Grillabend das Ding schön in die Vitrine stellen und Horst wie Manni zeigen, "dat er jetzt die Prospekt vom Sport Quattro hat. Dat is wie Quattro, nur halt mit Sport und noch schneller."
Quasi das gleiche, wie Leute die sich OPC auf ihren 50 PS Corsa B pappen. Jeder mit Ahnung weiß das hier hinten und vorne nix passt, aber die wollen eben den Schein des großen Tiers erwecken.
Das ist ja schick 😛
Hier der gleiche Effekt in Fiesta
Normalerweise würde keiner 40 € für einen Fiestaprospekt ausgeben, aber da das eben der Über-Sportfiesta der damaligen Zeit ist, wird gleich so ein Preis aufgerufen. Obs einer zahlt...
Fri Jan 24 20:23:43 CET 2020 |
Christian8P
Wenn mal eine angeboten wird, dann geht unter 300-400 Euro nix! So viel kann ich mir nicht ansaufen, um die zu nehmen. 100 Euro würde ich eventuell noch machen, damit ich die Reihe endlich komplett habe, aber das Spiel muss ich nicht mitspielen.
Ist es.🙂
Also ran!
Fri Jan 24 20:24:56 CET 2020 |
Christian8P
Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Audi und Ford.
Wäre das jetzt irgendwas vom Ur-quattro und seinen Anverwandten, dann stünde da schon eine 1 vorne.
(472 mal aufgerufen)
Fri Jan 24 20:27:34 CET 2020 |
Christian8P
Das ist nur ein simples Faltblatt und ich fand vor zig Jahren 50 Euro schon absurd, habe aber trotzdem zugeschlagen.
KLICK
Fri Jan 24 20:30:28 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Also ran!"
Wo is mei deppertes Passwort? Egal, ich werd eh überboten und muss mich um meinen Fuß kümmern 😛
"Wäre das jetzt irgendwas vom Ur-quattro und seinen Anverwandten"
Wie gesagt, bei Audi ist der Effekt gleich noch mal um einiges schlimmer. Ford bleibt halt Ford.
"dann geht unter 300-400 Euro nix! So viel kann ich mir nicht ansaufen, um die zu nehmen."
Das sind dann auch Leute, die von uns so weit weg sind, wie die Sonne. Die brüsten sich dann vermutlich noch mit dem Preis. Das sind auch die Typen, die einen Schlüsselanhänger von Ferrari haben, der dann am Schlüssel des 6 Jahre alten Highline Golf hängt.
Fri Jan 24 20:31:22 CET 2020 |
Christian8P
Mit Sicherheit fahren sie keinen Sport quattro.😛
Fri Jan 24 20:32:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Wieder da. 3x ausgebremst worden, einer hat noch gepöbelt. Natürlich wieder ein Monstergeländewagenfahrer. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, fahre ich zur Polizei und bitte darum, dass in den Medien mal was über unbekannte Verkehrsregeln geschrieben wird. Damit das auch die Leute erfahren, die nie einen Führerschein hatten.
Ätt Bronx: Das ist das Ergebnis von 2 teilzerkratzten Felgensätzen, jetzt aber fertig + für den Notfall 4 nicht so schöne Felgen in Reserve.
Und eingekauft habe ich auch. Musste sein für den Preis.
(367 mal aufgerufen)
Fri Jan 24 20:33:33 CET 2020 |
Christian8P
Was ist das?😕
Fri Jan 24 20:34:49 CET 2020 |
VolkerIZ
Scherenhubwagen. 600 Kilo, 85 cm, 180 Euro, aus einer echten Porsche-Werkstatt im historischen Hinterhof in einer besseren Hamburger Wohngegend. Nur verkauft, weil der optische Zustand nicht mehr ins Ambiente passte.
Fri Jan 24 20:34:55 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker, danke.
Schrott, oder was soll das sein? Kunst? 😉
Ernsthaft, kann nichts deuten. . .
Edit: erklärt!
Fri Jan 24 20:34:58 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Mit Sicherheit fahren sie keinen Sport quattro."
Mehr so abgenudelter A4 von 98 mit abgenutzten BBS-Chromefelgen drei Dufterfrischern Marke "toter Waschbär" und einem Baumarktradio. Dafür aber blasige Carbonfolie auf der Mittelkonsole, 3XX.XXX Kilometern auf dem Tacho und der Dachhimmel hängt tiefer als die Unterseite eines Hängebauchschweins 😁
Fri Jan 24 20:39:54 CET 2020 |
Christian8P
Dito!
Fri Jan 24 20:42:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Bei Euch kommt es mir manchmal so vor, als ob ich gut erklären könnte. Die Chabos sehen das anders. 😁
Fri Jan 24 20:43:10 CET 2020 |
Christian8P
Wir sind ja auch nicht die Chabos.😮
Fri Jan 24 20:43:51 CET 2020 |
bronx.1965
Wir sind ja auch keine Chabos. 😛
Fri Jan 24 20:44:13 CET 2020 |
MrMinuteMan
Soll ich das jetzt ein drittes mal sagen? 😛
Fri Jan 24 20:44:47 CET 2020 |
PIPD black
Das ist doch mal was exklusives:https://www.ebay.de/.../202106994874?...
Fri Jan 24 20:45:46 CET 2020 |
VolkerIZ
Ihr seid auch keine Chabos? Ist klar, sonst würde ich auch nicht mit Euch abhängen. 😁
Z.Zt. sind sie gerade mal wieder sauer auf unseren Maurermeister, weil sie keine Materialbedarfsrechnung können. Natürlich ist er schuld. Verlangt einfach Vorkenntnisse in Grundschulmathematik. So ein Böser!
Ätt ARO: Ost-oder Westdeutsch? Die Marke als Solches wurde mal ganz kurz auch bei uns angeboten, aber eher die älteren Modelle. Die Anzahl mit West-EZ dürfte im einstelligen Bereich liegen, wenn es überhaupt noch welche gibt.
Fri Jan 24 20:50:48 CET 2020 |
Christian8P
In Westeuropa habe ich AROs bisher nur in Frankreich gesehen.
Fri Jan 24 20:52:21 CET 2020 |
bronx.1965
In der DDR gab es nur die älteren ARO-Modelle. Der Typ auf dem Prospekt ist mir zwar bekannt, wurde aber nicht angeboten. In RO sah man ihn ab und an. . .
Ab und an in der DDR zu sehen gewesen, meist als 2-Türer.
Fri Jan 24 20:52:22 CET 2020 |
PIPD black
Ich kenne Aros auch nur aus den Zonenzeiten.
Fri Jan 24 20:52:38 CET 2020 |
VolkerIZ
Sind ja z.T. auch französische Dieselmotoren drin.
Fri Jan 24 20:56:17 CET 2020 |
bronx.1965
Den ARO 10 gab es auch in Griechenland und auf Malle. Als Mietwagen.
Fri Jan 24 20:56:39 CET 2020 |
Christian8P
Ich habe da eine Quelle, die etwas anderes meint.😉
(...) Mit gleichem Antrieb aber neuer Karosserie wurde ab 1978 der ARO 240 gefertigt, davon 2.700 für die DDR - meist als zweitüriger Grundtyp mit Plane, nur wenige viertürige Varianten (ARO 244). Bis 1989 kaufte die DDR weitere 2.000 Stück.Bildatlas des DDR Straßenverkehrs von Uwe Miethe
Fri Jan 24 20:58:43 CET 2020 |
VolkerIZ
Eins der wenigen Originale aus dem Ostblock, das im Westen nachgebaut wurde.
Fri Jan 24 20:59:14 CET 2020 |
bronx.1965
@Christian
Wie oben geschrieben: der 240er wurde angeboten. Meist bei Forsten und kommunalen Trägern genutzt. Ich bezog mich auf den ARO 10 und den gleichbauenden "Spartana".
Fri Jan 24 20:59:50 CET 2020 |
Christian8P
Interessant, das wusste ich auch noch nicht.
Fri Jan 24 21:01:00 CET 2020 |
Christian8P
Den Anhang hatte ich da noch nicht gesehen.😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"