Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Nov 24 01:10:41 CET 2019 |
ToledoDriver82
Also, hast du nun gekauft oder nicht 😛
Sun Nov 24 01:12:13 CET 2019 |
Christian8P
Ich gucke noch, Tendenz geht aber zum ersten Kandidaten, weil der Händler auch noch andere interessante Sachen im Angebot hat. Ist dann ja ein Aufwasch.
Sun Nov 24 01:13:25 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁😁😁....irgedwann musst du anbauen 😁
Sun Nov 24 01:14:31 CET 2019 |
Christian8P
Für 1:18 müsste ich das jetzt schon, aber ich finde noch eine Lücke.😛
Sun Nov 24 01:15:07 CET 2019 |
ToledoDriver82
Platz ist in der kleinsten Hütte 😁
Sun Nov 24 01:27:08 CET 2019 |
Christian8P
Und weil ich in kleineren Maßstäben etwas mehr Platz habe, gibt es vom Weihnachtsgeld noch den dazu, allerdings in dunkelgrün, das auf den Bildern eher wie Schwarz aussah.
Mal gucken wie der so aussieht, immerhin ein halbwegs neues Modell eines C4.
Gibt ja sonst fast nix aus diesen Jahrgängen der Ring-Dinger.
KLICK
Na Otto? Wie wärs mit nem 1:18er?
Sun Nov 24 01:30:59 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wieso wundert mich das jetzt nicht 😁
Sun Nov 24 01:31:54 CET 2019 |
Christian8P
Weil der S6 Plus noch so gerade in mein Beuteschema alter Audis passt?😛
Da war der Katalog übrigens teurer wie das Modell.😰😁
Sun Nov 24 07:08:38 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Christian: Den Spyder hatte ich von irgendeinem Händler schon mal vor ein paar Monaten querverwiesen, weil er mir so günstig vorkam, war sicher noch etwas teurer als die Angebote von gestern, aber schon ganz gut unterm Normalpreis. Da warst Du aber noch am Überlegen, ob Du den für den Kurs brauchst. Überhaupt hat BOS sich bei einigen Modellen ganz gut verkalkuliert mit den Stückzahlen, die Händler werden die einfach nicht los. Viele bekommt man mit Geduld unter 80 Euro, z.T. sogar noch weit unterhalb. Das fing eigentlich an, als ich letztes Jahr den 411er und den 32b für 79(?) Euro pro Stück bekommen habe, so einzigartig waren solche Preise danach nicht mehr.Teuer sind vor allem noch die allerersten von vor ein paar Jahren, da haben sie wohl noch weniger gebaut. Ich bin ja auch immer noch hinter dem Audi B1 hinterher, wenn es schon keinen B2 gibt, dann wenigstens irgendeinen Audi 80 für meine Sammlung, bin auch schon mal bei 46 Euro überboten worden.
Der A6 sieht gut aus, das ist dann aber 1:43, schätze ich mal?
(327 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 07:42:11 CET 2019 |
MrMinuteMan
Also die Karre aus dem ersten Link ist jetzt weg. Hat Christian also zugeschlagen? 😛
Sun Nov 24 07:43:37 CET 2019 |
VolkerIZ
Weiß nicht, zur Not gibt es ja noch ein paar mehr mit geringen Preisunterschieden. Ich kenne nicht alle Anbieter, einen der so heißt wie Fräulein..., würde ich nicht empfehlen, merge-left ist in Ordnung und führend bei BOS-Sonderangeboten. Da kann man kaufen.
Sun Nov 24 08:00:54 CET 2019 |
MrMinuteMan
Er wird uns diesbezüglich sicher noch informieren. Geduld ist gefragt, er wird uns schon sagen was geht mit Audi 😛
Tiny House in Japan
Bester Kommentar: "One bad fart could be deadly" 😁
Noch was für Christian
Sun Nov 24 08:25:10 CET 2019 |
VolkerIZ
Warten wir mal ab, ich vermute mal, in ein paar Tagen gibt es Bilder. 😁
Und den VW 411 gibt es inzwischen ab 63 Euro. Wer will, darf natürlich auch 139 geben, beim anderen Händler.
Was bei BOS auffällt: Bisher gab es noch gar keine Neuauflagen in anderen Farben.
Sun Nov 24 08:27:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
Bis dahin hab ich noch was aus Großbritannien.
Der Wagen im Urzustand wäre heute vermutlich ein teurer Oldtimer 😛
Sun Nov 24 08:29:58 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich wollte gerade sagen: Sowas macht man heute aber nicht mehr, bis ich das Datum gesehen habe. Erstaunlich guter Farbfilm für die Zeit. Der Austin Seven war ein Massenprodukt, sozusagen der Anfang der Volksmotorisierung in GB und wird nie so richtig wertvoll werden, aber heute wäre es natürlich schade um so einen mit so schöner originaler Patina.
Sun Nov 24 08:36:58 CET 2019 |
MrMinuteMan
Sieht man auch, auf der Frontscheibe steht was von 11 Pfund als Kaufpreis. Der war damals quasi nichts mehr wert und man sieht auch deutlich beim aus einander reißen den Rost, der überall in dem Ding nistet. Allgemein ist diese Filmreihe aber ganz interessant. England sah in den 50ern auch komplett anders aus als heute.
Autoshow 66 auf der großen Insel:
https://www.youtube.com/watch?v=3ZgHQ3XILQY
Ford Transit als Chinesenambulanz. Aus heutigen Tagen 😛
https://www.youtube.com/watch?v=gdwNwwbgc8M
Klingt wie ein Eiscremelaster 😛 Kommste um die Ecke, freut dich auf Eis und dann steht da ein Krankenwagen 😁
Sun Nov 24 08:39:14 CET 2019 |
VolkerIZ
Das alte England hat mich schon fasziniert, seit ich im Grundschulalter die Black-Beauty- und Charles-Dickens-Bücher gelesen habe. Aber ich glaube, heute muss man da nicht mehr hin. Was 11 Pfund bedeuten, müsste man nachsehen, das Pfund war damals extrem wertvoll, Neupreise im 3-stelligen Bereich für Kleinwagen oder Motorräder kamen schon mal vor. Ein paar Hunderter für unsere Verhältnisse waren das sicher.
Ätt Transit: Ist der echt oder ein Nachbau? Normal hätte ich da jetzt eher japanische Transporter oder Kopien davon vermutet. Überhaupt hat man noch nie viel gehört, ob Ford in China irgendwas macht.
Sun Nov 24 08:49:30 CET 2019 |
MrMinuteMan
Also den Fiesta gibt es in China auch. Allgemein kannst du bestimmte Fahrzeuge heute quasi überall antreffen. In den USA fährt auch das rum, was bei uns Sprinter heißt. Und China war, wie wir vom Passat wissen, doch eh eine zeitlang das Land, wo man seine ausgelaufenen Modelle noch weiter produziert hat weils für dort reichte. Erinner dich auch noch mal den MB-100 Verschnitt den ich hier neulich gepostet habe. Man hat vermutlich in den 90ern und frühen 00er Jahren alles was man hier nicht mehr losbekam nach China entsorgt.
Edith: Das Wort was wir suchen heißt Changan.
Noch etwas altes Großbritannien für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=o9g6FWriz-g
So klebt man den Mini zusammen 😛
Sun Nov 24 08:51:41 CET 2019 |
VolkerIZ
Die Aktivitäten von Mercedes in USA (Über Daimler-Chrysler, da heißt der Sprinter Dodge) und VW in China sind bekannt, VW macht da ja auch den größten Umsatz. Und Ford ist sowieso fast überall aktiv, schon zu Zeiten, wo andere fast nur den Heimatmarkt versorgt oder höchstens mal die baugleichen Modelle exportiert haben, nur Ford in China war mir irgendwie nicht geläufig.
Ätt Mini: Auch so eine geniale Fehlkonstruktion, wie sie nur die Briten ausbrüten konnten. Wann war der Mini endlich mal in der Gewinnzone? In den 80ern? Grundsätzlich eine nette Idee mit dem Quermotor und perfekter Raumausnutzung, um einen Kleinstwagen zu bauen, bei dem man den vorhandenen 4-Zylinder verwursten konnte, während andere mit winzigen Zweitaktern usw. rumexperimentiert haben. Aber dass das dann am Ende teurer in der Herstellung war als der Ford Angila (Escort-Vorgänger) und von daher jahrzehntelang mit Verlust verkauft werden musste, auf sowas kommen nur die Engländer. 😁
Sun Nov 24 08:58:46 CET 2019 |
MrMinuteMan
Aber sie sind dem Konzept treu geblieben und heute hat das Ding seinen Status. Was aber auch wieder ein Kapitel aus dem großen Buch "warum der britische Automobilbau starb" ist. Fasznierend für mich ist vor allem die Automesse die ich gepostet habe. Mehr als die Hälfte der Autos und Marken hab ich noch nie gesehen, so dermaßen gründlich sind die vom Erdboden verschwunden.
Sun Nov 24 09:00:30 CET 2019 |
VolkerIZ
Er hat ja irgendwie auch Stil, so lange man nicht der Hersteller ist, der damit Geld verdienen muss. 😁
Und ich werde mich jetzt langsam zwingen, an die Arbeit zu gehen. Wieder so ein Tag, wo es weder warm noch hell wird. Ich habe schon kalte Finger, wenn ich nur dran denke. Aber irgendeiner muss es ja machen. Bin dann mal weg.
Sun Nov 24 11:40:15 CET 2019 |
MrMinuteMan
Schöner kanns heut nicht mehr werden 😛
(348 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 12:33:10 CET 2019 |
PIPD black
Es ist so schön, dass man mich heute „abgeschossen“ hat.😠
Gedankenlos durch die Gegend cecruist, mußte nochmal zum Wohni, und hab die 70 nicht gesehen. Ich registrierte noch einen roten Fläsch von der Seite (Meriva vor mir), bis ich registriert hatte, was das war, hatte mich ein roter Doppelfläsh erwischt. Der Blick auf die Nadel zeigte zweifache Nadelbreite VOR 100. Also 97/98 lt. Tacho. Hab dann den Rückweg für ne GPS-Vergleichsmessung genutzt. Abweichung bei 100: 4-5 km/h. Sollte also mit Toleranz noch unter 25 km/h bleiben. Zum WE hab ich sicherlich Post.🙁
Achja: Der Gerät stand ziemlich genau 200 m hinter dem Schild.
Sun Nov 24 12:43:11 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na fein 🙁
Sun Nov 24 13:11:49 CET 2019 |
PIPD black
Jo. Ick geh jetzt Garage und schraub mir den Frust von der Seele......so lange, bis das Möppi in alle Einzelteile zerlegt ist.....
Sun Nov 24 13:23:02 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich geh auch gleich noch mal runter
Sun Nov 24 14:22:02 CET 2019 |
PIPD black
Fertig.😁
(381 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 15:55:06 CET 2019 |
VolkerIZ
Ca. 3 Stunden, nicht übel. Da muss eine Menge Frust gewesen sein.
Der graue Twingo reagierte auf den endgültigen Besitzerwechsel mit völliger Startunwilligkeit. Bei voll durchgetretenem Gas kamen ein paar unmotivierte Zündungsversuche, aber nie genug, um den Motor am Drehen zu halten, wenn der Anlasser losgelassen hat. Ob das jetzt schon die Bitte um den Gnadenschuss ist? Ein paar Roststellen mehr hat er auch, vor allem am Tankdeckel das ist doof, weil er sonst keine Durchrostungen im sichtbaren Bereich hat, keine erwähnenswerten Beulen und nur einen einzigen Klarlackschaden auf der Motorhaube. Aber ich muss ja nicht heute, morgen oder dieses Jahr entscheiden, was damit passiert. Interessant: Es gibt noch eine Lenkradvariante, das sieht anders aus als bei meinem Grünen und man beachte die endgeilen Schnellschraubverschlüsse an der Batterie. Sollte jeder haben.
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
(429 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 16:30:40 CET 2019 |
Christian8P
Guten Tag!
Ich habe den quattro Spyder jetzt für sagenhafte 67 Euro an Land gezogen, man findet ihn aber auch noch für weit über 100 Euro.
Ich wäre also schön blöd, wenn ich da nicht zugegriffen hätte. Der S6 Plus ist in 1:43 von Spark/Minimax.
Da habe ich noch überhaupt nichts von und bin mal gespannt, auf den Bildern sieht er schon mal nicht schlecht aus und da es an C4 sonst nur die alten Knochen von Schabak und Rietze gibt, bleibt da erstmal kein anderer übrig. Der wäre echt noch was für Otto in 1:18, da der S6 Plus quasi der krönende Abschluss der gesamten
C4-Baureihe war und man dort ja eigentlich immer nur die absoluten Topmodelle nachbildet.
KLICKSun Nov 24 16:32:32 CET 2019 |
VolkerIZ
Sehr schön. Preis korrekte.
Sun Nov 24 16:34:51 CET 2019 |
PIPD black
@Volker Wie kommst du auf 3 Stunden?😕
Ne Stunde und der Drops war gelutscht. Kabelbaum hatte ich neulich schon freigelegt und die gesamte Front demontiert.
Jetzt geht’s dann bald ans Putzen und Wiederaufbau. Mal gucken, ob ich den Karren vor Weihnachten soweit fertig hab, dass nur noch Tank und Seitendeckel lackiert werden müssen.
Sun Nov 24 16:37:46 CET 2019 |
VolkerIZ
Zu schnell gelesen, 13.11, nicht 11.13, also noch mehr produktiver Frust. 😁
Sun Nov 24 16:39:17 CET 2019 |
PIPD black
Bis auf die Motorlagerung bzw. -dämpfung hat sich auch nichts groß gewehrt. Einfaches Schrauben.🙂
Sun Nov 24 16:58:32 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na das ist doch schon mal was...hab ich noch bissel was geschafft
(350 mal aufgerufen)
(350 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 18:22:02 CET 2019 |
ToledoDriver82
Volker,du brauchst noch so etwas 😁
(345 mal aufgerufen)
Sun Nov 24 18:27:57 CET 2019 |
VolkerIZ
So groß ist die Gegend bei uns nicht, dass man damit um die Ecken käme. Im Übrigen beschränke ich mich beim 850 lieber auf Modelle. Eins der besten Autos seiner Zeit, aber eben auch seiner Zeit. Man sollte aber mal die Spiegel bei den beiden austauschen, sieht besser aus. 😁
Sun Nov 24 18:30:38 CET 2019 |
ToledoDriver82
Optisch aber gelungen,der Umbau,hat was und ist auch mit dem B Führerschein zubewegen 😁
Sun Nov 24 18:38:17 CET 2019 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
schön schräges Fahrzeug dieser Volvo 850 Autotransporter. Ich hatte meinen besten Freund samt Familie übers Wochenende zu Besuch. Haben viel zusammen gemacht und ich habe mal seinen neuen Audi Q2 kennen gelernt.
Nachdem ich einige Kilometer lang mitgefahren war mit dem Q2, fiel mir mal wieder auf, dass wir bei Autos doch einen ziemlich verschiedenen Geschmack haben. Aber seitdem er seinen Volvo 440 vor zig Jahren verkauft hat, haben wir auch nur sehr selten über Autos gesprochen.
Sun Nov 24 19:09:54 CET 2019 |
MrMinuteMan
Da BE hier ist, kann ich noch ne zeitgenössische Doku zu britisch Elend raushauen.
Sun Nov 24 19:26:13 CET 2019 |
Christian8P
Brrr....
Und für den Eimer hat Audi dieses hübsche Kfz geopfert, um Kapazitäten frei zu bekommen.🙁
KLICK
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"