Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289969)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Mar 16 16:07:16 CET 2015 |
Christian8P
Ich fahre ja auch keine Rennen.😉 Über 3000 U/min muss man eh nie drehen. Ist halt ein aufgeladener Diesel.
Mon Mar 16 16:08:08 CET 2015 |
bronx.1965
In der Tat. Der E Corsa ist auch nicht mehr auf meinem Schirm. Erinnert mich entfernt an eine Kröte, der man einen Kärcher in den A**** geschoben und dann abgedrückt hat. *schüttel*!
Mon Mar 16 16:09:15 CET 2015 |
Christian8P
Wobei der Corsa E ja auch nur ein Corsa D 1/2 ist.
Mon Mar 16 16:10:18 CET 2015 |
bronx.1965
Da hält man sich auch besser an die Öltemperatur. Auch analoge TA's sind kein Freibrief, Wasser wird wesentlich schneller warm als das Öl.
Mon Mar 16 16:10:49 CET 2015 |
ToledoDriver82
Weiß ich doch Christian😉 ich geh auch eher vom Benziner aus...gerade mit Turbo...gibt es da ja genug die denken wenn ihre Anzeige fürs Wasser "warm" anzeigt,kann man das Gerät prügeln
Leider bei den meisten nicht vorhanden
Mon Mar 16 16:12:58 CET 2015 |
Christian8P
Seit ich jetzt selber Turbo fahre, bin ich da auch sehr sensibel geworden. Nach langen Autobahnetappen, lasse ich ihn auch noch mal 5 Minuten im Leerlauf stehen, damit sich die ganze Geschichte auch wieder abkühlen kann. Turbo ist geil, man muss sich halt nur an die Regeln halten.
Mon Mar 16 16:13:30 CET 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
auch wenn die Anzeigen nicht immer genau gehen und irgendwie jeder Motor seine persönliche Wohlfühltemperatur hat, Temperaturanzeige muss sein. Etwas ungenau ist doch völlig egal, Hauptsache man bekommt bescheid, bevor es zu spät ist. Die einzigen Autos ohne Wassertemperaturanzeige, die ich kenne, sind Luftgekühlte. Die brauchen das auch nicht unbedingt, auch wenn sich mal ein Opel-Fahrer auf dem Teilemarkt fürchterlich drüber aufgeregt hat. Da wollte ich ein Armaturenbrett vom Käfer 1303 verkaufen und er hat erstmal allen erzählt, wie blöde doch VW sein muss, nicht mal eine Wassertemperaturanzeige. Alles klar, wieder was gelernt. 😁
Nissan Sentra kenne ich nur als US-Sunny irgendwann Anfang der 80er, kam in winzigen Stückzahlen bei uns in den Handel, für die paar Leute, die unbedingt einen G-Kat haben wollten. Dazu gabs dann noch monumentale Stoßstangen und viele putzige bunte Reflektoren an allen Seiten.
(952 mal aufgerufen)
(952 mal aufgerufen)
(952 mal aufgerufen)
(952 mal aufgerufen)
Mon Mar 16 16:14:21 CET 2015 |
ToledoDriver82
So seh ich das auch...es schadet keinem Motor aber einem Turbo ist es eben noch wichtiger
Mon Mar 16 16:15:25 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Ein Taunus '79 als Zweitürer und dann noch babyblau? Eine sehr eigenartige Kombination.
Mon Mar 16 16:17:07 CET 2015 |
bronx.1965
Volker, Bild 4, wie lange steht der C-Van schon da rum? 😰😠
Das ist der Sinn des Ganzen. Zeigt an
wie, nicht erst
wenn!
Mon Mar 16 16:17:45 CET 2015 |
Christian8P
Warum? So sahen die Teile halt damals aus.
Mon Mar 16 16:20:44 CET 2015 |
bronx.1965
Übliche Farbe der 70er. Allemal besser als heute, es traut sich ja niemand mehr gross etwas. Bis auf einige Ausnahmen. . .
Mon Mar 16 16:21:48 CET 2015 |
VolkerIZ
Der Omega ist noch angemeldet und im täglichen Einsatz. Steht manchmal da auf dem Behördenparkplatz, gehört wohl einem Mitarbeiter. So sieht das wohl aus, wenn man mattschwarz ohne Anschleifen drübernebelt. Mit einer guten Politur sollte der Originallack zu retten sein.
Bei dem Taunus bin ich mir nicht sicher, ob der noch bewegt wird. Kennzeichen sind gestempelt, gelbe Plaketten, aber vorne noch mit ASU und sieht auch irgendwie etwas vergessen aus. Ist farblich ein wenig ausgeblichen. Man muss sich das etwas dunkler und kräftiger vorstellen, also eigentlich eine angemessene Farbe für ein Auto in der Größe.
Mon Mar 16 16:22:42 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das finde ich übrigens an analogen Tankanzeigen besser 😉
Mon Mar 16 16:23:11 CET 2015 |
Christian8P
Wenn man sich die heutigen Farbpaletten anschaut, sieht man fast nur noch Grautöne! Grau und langweilig.
Mon Mar 16 16:23:39 CET 2015 |
bronx.1965
Grundgütiger! Da rollt sich mir ja alles hoch. Schade um den Karren. 😠
Muss nochmal los, bis später dann . . .
Mon Mar 16 16:24:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bis später
Mon Mar 16 16:24:51 CET 2015 |
Christian8P
Bis später. Wenn ich aufgegessen habe, ziehe ich auch noch mal los.
Mon Mar 16 16:34:39 CET 2015 |
VolkerIZ
Noch ein Bild vom Omega, um Platz für die nächste Mahlzeit zu schaffen.
Das ist tatsächlich der erste Omega A, den ich mal schaffe zu fotografieren. Einer ist mir weggefahren, musste leider die Verfolgung abbrechen, weil ich da war, wo ich hin musste und sonst sieht man keine mehr. Hätte ich auch nicht gedacht.
(913 mal aufgerufen)
Mon Mar 16 16:43:00 CET 2015 |
ToledoDriver82
Man sieht der schrecklich aus
Mon Mar 16 16:53:14 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Der hat ja ein Ghia-Logo von Ford drauf. Argh. 😁
Mon Mar 16 17:27:53 CET 2015 |
VolkerIZ
Sonderangebot des Tages für Schnellentschlossene: Seit Jahren endlich mal wieder ein T1 vor Bj. 55 unter 10.000 Euro. Da bleibt noch Geld für den Schweißerkurs über!
Mon Mar 16 17:30:02 CET 2015 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
die Farbe des Taunus war bei den späten Modellen so ab 1980/81 sehr beliebt. Ich hatte einen Kumpel beim Sport, der einen Taunus Sondermodell Brillant in dieser Farbe fuhr. Der war von 1982, also kurz vor dem Ende der Baureihe. Einer der späten Blautöne hieß Korsikablau, aber ich glaube, das war ein dunkleres blau.
Mon Mar 16 17:31:19 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da kannste doch nix mehr nutzen....was soll das???? Selbst die Rahmennummer ist dort nichts mehr......
Mon Mar 16 17:31:59 CET 2015 |
Faltenbalg135484
BE, schau mal, was ich hier wieder mal gefunden habe. 😁
Mon Mar 16 17:32:16 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich überlege gerade, ob die späten Sondermodelle noch diese Farbe hatten oder schon das ganz ähnliche, was es noch lange beim Sierra und anderen Modellen gab, mit weniger Grün- dafür mehr Grau-Anteil (wobei das beides recht gering ist, nur zur Unterscheidung), das könnte dann Korsikablau sein. Kenn mich mit den Farben bei Ford leider fast gar nicht aus.
Mon Mar 16 17:34:51 CET 2015 |
Christian8P
😁😁😁
Trotzdem kann man auch noch solche Fragmente an den Mann bringen.
Mon Mar 16 17:37:53 CET 2015 |
ToledoDriver82
Scheint so
Mon Mar 16 17:42:33 CET 2015 |
VolkerIZ
Hier, die Farbe meinte ich. Falls die Seite jetzt nur die Übersicht anzeigt: Der 3-Türer mit der nicht ganz zugeklappten Motorhaube.
Mon Mar 16 17:45:38 CET 2015 |
British_Engineering
VincentVEGA, ich fasse es nicht! Du hast schon wieder einen Nissan 100NX gefunden!
Ich finde das unglaublich lustig, dass es die in deiner Gegend immer noch gibt und hier sind sie vor fünf, sechs Jahren komplett verschwunden. Umso kurisoser, weil die Wagen zwar ein wenig rosteten, eigentlich aber recht haltbar waren. Vor allem die Technik war gut für 200.000 Kilometer und mehr. Irgendwas müssen die Nissan-Fahrer hier rund um Hannover verkehrt gemacht haben.
In unserer Kleinstadt gab es sogar mal einen Nissan-Händler. Der machte ca. 2003 zu. Der Mazda-Händler schloss quasi zeitgleich mit unserem Zuzug hier in der Stadt im Jahre 2005. Mazdas der Baureihen 323 und 626 fahren hier auch noch herum, aber einen alten Nissan aus den 90ern gibt es überhaupt nicht mehr.
Mon Mar 16 17:46:46 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Blätter mal ein wenig zurück, hab heute eine kleine Nissan-Armada eingestellt.
Mon Mar 16 17:47:55 CET 2015 |
VolkerIZ
Vom NX 100 habe ich in den letzten 2 Wochen 2 fotografiert, ein weiterer (in knallgelb) steht noch beim Schrotthöker, mindestens einer, aber die Farbe fiel irgendwie auf. So selten sind die doch gar nicht.
Mon Mar 16 17:49:01 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Man beachte beim Schwarzen die augenscheinlich gesunden Radläufe und den ABS-Aufkleber.
Mon Mar 16 17:53:49 CET 2015 |
VolkerIZ
Einen für Bronx:Den sollte man retten. Ich glaube, hier haben wir mal einen der seltenen Verkäufer, die den Zustand ihres Fahrzeugs deutlich unter- statt überschätzen. Man beachte nur mal die Kotflügel. In dem Zustand hat kaum ein B-Rekord die 80er erlebt, und schon gar nicht die folgenden Jahrzehnte.
Mon Mar 16 17:54:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
Die Technik war und ist ja nie das Problem....nur das Blech löst sich auf oder Teile übersteigen schnell den Fahrzeugwert
Mon Mar 16 17:55:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der ist aber auch schon ganz schön angeknabbert....da ist im verborgenen sicher noch mehr
Mon Mar 16 18:02:12 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich weiß nur, wie die letzten im Alltagsverkehr ausgesehen haben. Die haben ja noch keine Innenkotflügel. Vorder- und Hinterkanten sind eigentlich immer durch und zwar sichtbar. Radläufe auch. Bei dem gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder mal mit viel Spachtel verkaufslackiert, da drunter verfault und danach kaum auf der Straße gewesen und bis auf den letzen Winter trocken gelagert oder das ist wirklcih eine gute Substanz zum Aufbauen.
Mon Mar 16 18:10:24 CET 2015 |
British_Engineering
Schöner Nissan Sunny mit Fließheck bei deinen Fotos, VincentVEGA. Solch einen habe ich vor ein paar Wochen auch noch mal gesehen. Nur meistens habe ich keine Kamera dabei. Sollte ich mal ändern.
Ich merke, mit all diesen 100NX und dem täglichen Zusammenarbeiten mit einer Nissan-Juke-Fahrerin werde ich irgendwann doch noch zum Nissan-Freund. Nun bin ich ja letzte Woche mit dem Leih-Qashqai zum ersten Mal ein Fahrzeug der Marke gefahren.
Die Juke-Fahrerin bei mir auf der Arbeit meinte, als ich sie mal auf ihr "interessantes" Auto ansprach, sie fahre seit ewigen Zeiten Nissan (Die Dame dürfte so Anfang 50 sein), sei immer mit den Autos sehr zufrieden gewesen und habe den Juke gekauft, weil er innen die Designsprache von verschiedenen Motorrädern zitiere und sie fahre für ihr Leben gern Motorrad.
Wenn ich jetzt noch lange von Nissan rede, kündigt mir mein Fiat wahrscheinlich noch von selbst die Freundschaft. Das will ich nicht riskieren. Die letzten Tage ist er ohne Probleme gelaufen. Ich hoffe, das bleibt eine Weile so. Dann brauche ich weder einen Mercedes 200D noch einen Nissan.
Mon Mar 16 18:13:09 CET 2015 |
VolkerIZ
Dann gefällt Dir der hier sicher auch. Gehört einem Freund von mir. Ist zur Zeit auch sein Alltagsauto.
(822 mal aufgerufen)
Mon Mar 16 18:14:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Nissan hat im Moment kein interessantes Fahrzeug im Programm...weswegen ich die Marke nicht mehr auf dem Schirm habe. Bei den Gebrauchten gibt es da mehr Auswahl
Altagswagen😰😰😰
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"