Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun May 19 21:11:13 CEST 2019 |
Christian8P
Mit Garantie! Der Schnauferl-Club würde bei den meisten Autos von Pride of Longbridge Schnappatmung bekommen!
Sun May 19 21:13:34 CEST 2019 |
PIPD black
Ihr Banausen ihr.😠
Wenn man weiß, dass jemand Bekanntes und/oder Berühmtes dabei ist, dann guckt man doch. Die Felgen beim ersten Bild hab ich noch wahrgenommen, als ich dann rot sah, war ich mir sicher den GäDä entdeckt zu haben. War mir aber nicht sicher, ob der wirklich neben dem Woodie stand.....
Sun May 19 21:15:11 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Vielleicht können wir den GäDä in den Schnauferlclub bekommen, wenn wir einen kleinen Stahlofen auf einem Anhänger hinten dran hängen. Dann wird er sicher auch gefilmt und Toledo darf auf Schluss Bumsbarde mit beim großen Hummerknacken dabei sein.
"Schnappatmung bekommen!" Natürlich nur vor Freude, endlich mal echte Automobilkultur zu sehen 😉
Sun May 19 21:15:23 CEST 2019 |
bronx.1965
Er kommentiert ja schön, aber den Hansa 1500 bei 14:46 scheint er nicht zu kennen. 🙄
Sun May 19 21:16:49 CEST 2019 |
bronx.1965
Sry, ich habe mir an dieser wichtigen Stelle gerade ein Pils aufgemacht. 🙁 Aus der Nummer bin ich also raus! 😁
Sun May 19 21:17:27 CEST 2019 |
VolkerIZ
Leute, die beim Dozieren ständig mit den Händen rumwedeln, machen mir Angst. Gewöhnt er sich gerade das Rauchen ab oder juckt es irgendwo?
Sun May 19 21:17:42 CEST 2019 |
MrMinuteMan
In was bin ich hier reingetreten?
@ Volker: Es ist Frühling, die Mücken fliegen wieder. Er versucht sie vermutlich zu verscheuchen.
Sun May 19 21:19:17 CEST 2019 |
VolkerIZ
Da hätte ich jetzt was anderes erwartet und stellte mir die Frage "Warum fragst Du uns?" 😁
Sun May 19 21:20:48 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Weil mindestens einer hier ist, der das wissen müsste 😁
Sun May 19 21:21:08 CEST 2019 |
Christian8P
Die Titelmusik verbinde ich eher mit dem Citroen CX, aber was über den ZUK ist schon interessant.
Sun May 19 21:24:17 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Wenn man nur verstehen würde was die einem sagen wollen 😛
In den Laden müssen wir auch noch mal. Nicht nur wegen dem Audi, dass sieht auch allgemein nach einer spannenden Fundgrube aus.
Es gibt ihn doch, den Astra der meinen Astra überflügeln könnte.
Sun May 19 21:25:52 CEST 2019 |
bronx.1965
FSC. Die polnische Blechhütte!
Sun May 19 21:26:32 CEST 2019 |
Christian8P
Baujahr 1992? Im Herbst 1991 kam schon der B4.
Sun May 19 21:28:22 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Taugten die was und durften die überhaupt außerhalb Polens verkauft werden? ZUK hab ich bisher vielleicht einen oder zwei gesehen.
@ Christian: Wer weiß. Vielleicht irgendwo eingelagert und vergessen, bis dann mal einer merkte das das Ding vielleicht mal raus sollte😉
Sun May 19 21:30:12 CEST 2019 |
Christian8P
EZ vielleicht noch so gerade, aber Baujahr definitiv nicht.
Sun May 19 21:32:04 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Dann hoffen wir mal nur auf einen Tipfehler in den Papieren.
Heut Abend ist Verwirrung angesagt:
"Welch Kräfte offensichtlich auf das Schiff eingewirkt haben, zeigt auch das weitere Schadensbild. Der den Klüverbaum aufnehmende, mit dem Kielschwein in 2,20 Meter Tiefe verbundene Poller ist gebrochen. Durch die Verwindung des Steven ist die Sponung aufgegangen, wodurch Wasser eingedrungen ist. Glücklicherweise stagniert die eingetretene Wassermenge, sodass zum momentanen Zeitpunkt keine Gefahr für das Schiff besteht."
Noch mal auf Deutsch 😛 Quelle
.....der Feuerwehroverkill zeigt wieder an, dass es definitiv in Lübeck geschah.
Sun May 19 21:33:25 CEST 2019 |
bronx.1965
Wer absolut keine Ansprüche an einen fahrbaren Untersatz stellte, für den vlt. In PL waren die sehr beliebt.
Witziges Detail übrigens: der ZUK hat einen hölzernen Boden. In der DDR wurden auch einige abgesetzt. Aber nicht allzu Viele. Lag sicher daran dass die B 1000 Produktion die Nachfrage nach kleinen Transportern nicht befriedigen konnte.
Einen ZUK oder sein Pendant NYSA wollte aber hierzulande wirklich niemand gerne fahren. 🙄
Sun May 19 21:35:00 CEST 2019 |
Christian8P
Ich habe die außerhalb Polens auch noch nie gesehen.
Sun May 19 21:38:16 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Einen. Holzboden. Auch noch in den 80ern? Würde aber erklären, warum man so was selten ins Ausland gelassen hat und die dann dort keiner so wirklich haben wollte. Was wurde aus ZUK nach dem der Ostblock Geschichte war? Abgewickelt, aufgekauft?
Sun May 19 21:45:01 CEST 2019 |
Christian8P
Daewoo ging da irgendwann ran, aber was dann passierte entzieht sich jetzt auch meiner Kenntnis.
Sun May 19 21:50:14 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Daewoo war laut Wikipedia auch wirklich der letzte Akt. Es gab noch ein Modell mit denen, dann war der Ofen aus. Siehe hier.
Sun May 19 21:50:27 CEST 2019 |
bronx.1965
Was Christian sagt. Danach kaufte ein britisches Unternehmen die Reste, wollte ein billiges Transporter-Modell neu auflegen und ging anschließend selbst pleite. Ich müßte da mal genauer nachschauen. Zu FSC und FSO hab ich einiges im Archiv.
@Hölzerner Boden: exakt so. War der Knappheit geschuldet. Der ZUK war wirklich Minimalismus pur!
Sun May 19 21:54:10 CEST 2019 |
VolkerIZ
Kann man gar nicht verstehen, dass sich so eine geniale Idee nicht durchgesetzt hat. 😁
Sun May 19 21:56:15 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Direkt nach dem Krieg versteht man Knappheit, aber war in den 80ern selbst Stahl so knapp in Polen das es Holz brauchte? Gut, der eine hatte laut Wikipedia sogar einen Holzaufbau, aber das ist doch echt der Gipfel der Armut.
@ Volker: Und kann der auch auf Straße fahren oder tut der nur so?
Sun May 19 21:57:12 CEST 2019 |
VolkerIZ
Jedenfalls quer über die Straße.
Sun May 19 22:03:11 CEST 2019 |
Christian8P
Hinter dem eisernen Vorhang war man in der Beziehung ziemlich erfinderisch.
Von Ikarus gab es da auch so ein paar Dinger.
KLICK
KLICK
KLICK
Sun May 19 22:04:39 CEST 2019 |
bronx.1965
Dazu muß man die Mechanismen der Planwirtschaft und die (damalige) Situation in Polen verstehen. Heute ist das geradezu unvorstellbar und der ZUK war auch nie für den Export gedacht. Das hätte auch nichts gebracht, da er die ECE-Normen der Crash-Sicherheit nicht mal im Ansatz erfüllte.
Wie gesagt, ein paar RGW-Staaten importierten ihn dennoch. . .
Sun May 19 22:06:33 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Das war aber auch nicht mehr wie ne Büchse mit Rädern und Motor
Sun May 19 22:11:20 CEST 2019 |
bronx.1965
Eine Büchse ist i.d.R. rund. Beim ZUK gab es deren praktisch keine. Alles war gerade, selbst die Verglasung umfasste nicht eine gekrümmtes Scheibe. Insofern eher "Schachtel auf Rädern". 😁
Die Maschine stammte übrigens noch vom Pobjeda M 20. Einem russischen Lizenzbau, der als PKW in PL unter dem Namen Warzawa vertrieben wurde. . .
Sun May 19 22:13:30 CEST 2019 |
VolkerIZ
In einer Zeit, in der man im Westen verunsichert war, dass Ford in einen Transporter einen Motor mit brutalen 55 PS einbaute.
Sun May 19 22:13:44 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Weiß ich doch😉 ich hab aber dieses Jahr schon 2 gesehen und letztes Jahr einen...allerdings nur auf Treffen😉
Sun May 19 22:15:10 CEST 2019 |
Christian8P
Das Lenkrad ist aber schon noch rund.
Sun May 19 22:15:19 CEST 2019 |
bronx.1965
😁😁😁
Sun May 19 22:16:36 CEST 2019 |
bronx.1965
Stimmt! Ein eckiges dagegen schafften sie auf der großen Insel. 😉
War das der Allegro oder das Derivat von Vanden Plas?
Sun May 19 22:17:18 CEST 2019 |
VolkerIZ
Natürlich. Die eckigen Baumstammscheiben sind ja nicht so häufig, die gingen in den Export.
Sun May 19 22:18:20 CEST 2019 |
ToledoDriver82
😁
Sun May 19 22:18:35 CEST 2019 |
bronx.1965
Allegro. 😛
Sun May 19 22:19:19 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Mit etwas polnischen Talent, passt das auch im ZUK 😁
Sun May 19 22:19:52 CEST 2019 |
Christian8P
In einem Auto, das eigentlich mal ganz anders hätte aussehen sollen.
Da man aber einige Motorteile des Maxi verwenden wollte/musste, kam da am Ende dieses eigentümliche Ding bei raus.
KLICK
Das ist aus Clarkson's Car Years und nicht aus Top Gear!
Der Vanden Plas müsste eigentlich immer ein rundes Lenkrad gehabt haben, aber das ist von meiner Seite jetzt ohne Gewähr!
Sun May 19 22:20:14 CEST 2019 |
bronx.1965
Würde perfekt passen und könnte direkt von FSC stammen. 😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"