Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 15 17:08:34 CET 2015 |
Christian8P
Genau. Außerdem ist der Coach nicht sonderlich variabel, der hat ja auch nur so eine Backofenklappe wie einst beim Golf Cabrio.
Sun Mar 15 17:13:03 CET 2015 |
ToledoDriver82
Oder beim 3er Compact......
Wie kann man bei nem optischen Fließheck,was das Coupe vom Megane ja ist,nur so ne Heckklappe machen...zumal ja das Konzept beim 5 türer und großer Heckklappe vorhanden war
Sun Mar 15 17:15:32 CET 2015 |
Christian8P
3er Compact?😕
Der hat doch in beiden Generationen eine große Hecklappe.
Sun Mar 15 17:16:34 CET 2015 |
ToledoDriver82
War das ne große....dann hab ich mich verguckt
Sun Mar 15 17:18:30 CET 2015 |
Christian8P
Das ist eine große Heckklappe.😉
KLICKSun Mar 15 17:21:07 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ok....kann vorkommen
Was mich so gewundert hat....bronx sagt der Megane hat weniger Platz wie der R19.....
Sun Mar 15 17:26:10 CET 2015 |
Christian8P
Das wundert mich etwas. Hinten könnte der Mégane enger sein, weil das Dach ja viel eher abflacht.
Sun Mar 15 17:27:48 CET 2015 |
ToledoDriver82
Auch der Kofferraum.....er hat ja nun beide neben einander stehen....sicherlich heut auch was seltenes 😁
Sun Mar 15 17:29:21 CET 2015 |
Christian8P
Besonders in fast identischer Farbe.😁
Sun Mar 15 17:30:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Und als Alltagswagen😁
Sun Mar 15 17:31:57 CET 2015 |
Christian8P
Als Liebhaberfahrzeuge wird wohl kaum jemand einen R19 oder Mégane halten. Dafür sind sie noch zu jung.
Sun Mar 15 17:33:41 CET 2015 |
ToledoDriver82
Durch den R19 hab ich ein paar kennen gelernt...nicht nur von den 16V Varianten
Sun Mar 15 17:36:41 CET 2015 |
Christian8P
Frühe Phase I-Modelle, Cabrios und die 16V Varianten würde ich so ganz langsam einmotten, aber der Rest?
In meinen Augen brauchen die noch ein paar Jahre.
Sun Mar 15 17:37:50 CET 2015 |
bronx.1965
Abend, die Herren
ich habs nachgemessen, der Megane ist ca 14 cm kürzer und bietet dementsprechend etwas weniger "Tiefe" im Kofferraum.
Im Innenraum nehmen sich beide nichts, der 19 baut hinten etwas höher.
Sicher! Anzumerken wäre noch das Meggie substantiell ungleich besser erhalten ist. Und erhalten wird. Beide Renaults schlagen sich übrigens mit beachtlich niedrigen Verbräuchen. Wobei allerdings zu bemerken ist, das nur der Megane-Motor E-10 verträglich ist. Aber das nur am Rande. . . Als Karre für den Alltag kann ich beide empfehlen.
Sun Mar 15 17:39:14 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Meinung war ich auch....aber es gibt sie schon...auch weil es langsam schwer wird,gute oder eben auch rostfreie zu bekommen.....so einer wie meiner nur ohne Rost ist tatsächlich gesucht
Sun Mar 15 17:40:13 CET 2015 |
bronx.1965
Einen R 19-Dreitürer würde ich auch schon mal wegstellen. Die Seitenlinie gefällt mir sehr gut.
Sun Mar 15 17:41:51 CET 2015 |
Christian8P
Dreitürer sind mittlerweile auch schon richtig selten geworden.
Sun Mar 15 17:42:23 CET 2015 |
bronx.1965
Ja, selbst hier bei uns.
Sun Mar 15 17:44:14 CET 2015 |
bronx.1965
Etwa den hier.
Sun Mar 15 17:45:04 CET 2015 |
Christian8P
Das war meine letzte Begegnung mit einem Dreitürer.
(910 mal aufgerufen)
Sun Mar 15 17:45:57 CET 2015 |
bronx.1965
Ich erinnere mich an das Bild. Sieht gut aus, der Karren!
Sun Mar 15 17:46:04 CET 2015 |
Christian8P
Sehr sehr hübsch!😎
Sun Mar 15 17:48:54 CET 2015 |
bronx.1965
Quelle: auto.de
Das war mir übrigens neu. Aber es trifft zu! Stufe ging im Osten stets besser.
Sun Mar 15 17:49:25 CET 2015 |
ToledoDriver82
Geil das Teil Bronx
Sun Mar 15 17:50:28 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ist es...und die waren auch immer sehr gepflegt
Sun Mar 15 17:50:36 CET 2015 |
Christian8P
Das hätte ja fast vom Sangesbruder stammen können. Gott hab ihn selig.
Im Osten war der Chamade wirklich sehr verbreitet, auch die Stufe des Peugeot 306 fand im Osten viele Anhänger. Bei uns sah man die Stufen eher selten und dann meist in der Hand der heutigen Golf Plus-Klientel.
Sun Mar 15 17:53:55 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich hatte ja schon die ein oder andere Fahrt in der Stufe hinten....war sehr komfortabel und bequem
Sun Mar 15 17:57:24 CET 2015 |
bronx.1965
Mein damaliger Chamade, Phase I hatte zwar nur den 60 PS Basismotor, war aber in der Stadt sehr genügsam und bot viel Platz. Für längere Touren hatten wir ja damals den T-3 mit dem WBX-Boxer, 95 PS. Da ging was! Als Kinder- und Buggy-Wagen-Kalesche war der natürlich ideal. 😉
Sun Mar 15 18:02:26 CET 2015 |
ToledoDriver82
Hier...
(886 mal aufgerufen)
(886 mal aufgerufen)
(886 mal aufgerufen)
(886 mal aufgerufen)
(886 mal aufgerufen)
Sun Mar 15 18:03:56 CET 2015 |
bronx.1965
Hat ein Phase II den Zubehörgrill ohne Rhombus drin, erinnert (mich) das etwas an einen Calibra. Zwar nur entfernt, aber irgendwie ein bisschen . . .
Klick!
Quelle ist im Bild ersichtlich.
Sun Mar 15 18:05:31 CET 2015 |
bronx.1965
Schön das Du da noch was hast. 😉
Sun Mar 15 18:06:35 CET 2015 |
Christian8P
... und hier die Phase I
(898 mal aufgerufen)
(898 mal aufgerufen)
(898 mal aufgerufen)
(898 mal aufgerufen)
Sun Mar 15 18:08:48 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ohne gab es im Zubehör,bronx
Sun Mar 15 18:11:24 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ja Bronx,eher durch Zufall bekommen,freu ich mich heut ein bissel das ich es habe....gerade die anderen drei sind sehr schön gemacht
Sun Mar 15 18:13:46 CET 2015 |
bronx.1965
Danke auch dafür! Qualitätsmässig war der 19er meiner Meinung nach das Beste was Renault damals zu bieten hatte.
Zubehör dafür gab es ja reichlich, wie ich gerade nebenbei lese.
Sun Mar 15 18:19:21 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der R19 ist eben auch so ein Auto was bei den "jüngeren" beliebt ist...da gibts dann auch mal bissel mehr Zubehör😉😁
Sun Mar 15 18:25:00 CET 2015 |
bronx.1965
Eher, beliebt "war". Es gibt ja nur noch relativ Wenige.
Sun Mar 15 18:25:25 CET 2015 |
Christian8P
Man sollte sich mal einen D&W-Katalog aus diesen Jahren zur Hand nehmen...
Sun Mar 15 18:26:24 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich hab meine leider nicht mehr Christian🙁
Sun Mar 15 18:29:12 CET 2015 |
Christian8P
Die habe ich leider auch nicht mehr. 🙁 Die Autos waren da aber auch fast schon Nebensache.😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"