Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289970)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Nov 25 10:01:44 CET 2018 |
VolkerIZ
Bildaz aus den letzten Wochen. Was mir eben erst aufgefallen ist: Gab es den Samtroten Käfer in weiß? Wäre mir neu. Wenn nicht, dann ist das eine gelungene Fälschung.
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
(652 mal aufgerufen)
Sun Nov 25 10:14:33 CET 2018 |
ToledoDriver82
Zurück Volker, den GD kannste gleich mal einsammeln für mich, der hat ja sogar SRA 😁
Guten Morgen
Sun Nov 25 10:16:10 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung, wo das Foto entstanden ist. Sonst würde ich sagen: Stell Dich am selben Wochentag um die gleiche Uhrzeit da hin und winke, vielleicht fährt er immer dieselbe Strecke.
Sun Nov 25 10:16:49 CET 2018 |
ToledoDriver82
😁
Sun Nov 25 10:17:31 CET 2018 |
VolkerIZ
Wolledönerladinkaufe?
Der hat noch mehr Anzeigen: Kühlschranken. Vielleicht sollte man ihm sagen, dass es Kühlschrankn heißt, es heißt ja auch nicht Maulwurfen.
Sun Nov 25 10:20:27 CET 2018 |
ToledoDriver82
Gibt's das auch auf deutsch oder ist das weil der eh nur intern verkauft wird😁
Sun Nov 25 10:22:59 CET 2018 |
Dynamix
Nee, ist nicht meiner. Da hat Uwe schon Recht, dass ist ein Impala SS.
Quasi ein Caprice mit ein paar technischen Spielereien wie einem Getriebeölkühler, einem eigenen Fahrwerk (spezielle Federn, Dämpfer, tiefergelegt etc. pp.) eigenen Felgen und eigenen Optikspielereien wie dem Grill, Logos, Einzelsitze vorne und so weiter. Im letzten Modelljahr gab es sogar einen Floor Shifter (also den Gangwählhebel zwischen den Sitzen statt am Lenkrad) und einen eigenen analogen Tacho mit Drehzahlmesser und allen möglichen Zusatzanzeigen.
Ich finde es eh faszinierend wie viele Fahrwerke es für das Auto gab. Es gab das Basisfahrwerk (Soft Ride) das wirklich auf kuschelig getrimmt war. Es gab ein besseres Fahrwerk (Ride & Handling) mit strafferen Federn und Dämpfern sowie kräftigen Stabis. Das Fahrwerk hat meiner drin. Dann gab es da noch ein Heavy Duty Fahrwerk für die Autos mit Anhänger Paket. Der LTZ hatte auch wieder ein etwas modifiziertes Fahrwerk welches auf dem Police Paket basierte. Dann gab es eben den Impala SS mit seinem eigenen Sportfahrwerk und eigens entwickelten Gasdruckdämpfern von DeCarbon. Als Krönung des Ganzen gab es dann noch das Police Package Fahrwerk welches deutlich straffere Federn und Dämpfer hatte (400% härter im Vergleich zum normalen Fahwerk) etwas mehr Bodenfreiheit bot und als Option noch mit speziell auf das Auto abgestimmten Bilstein Dämpfern erhältlich waren. Letzteres haben leider nur sehr wenige Behörden bestellt.
Einen Police Caprice mit DEM Fahrwerk würde ich gerne mal fahren, einfach nur um den Unterschied zu sehen. Zwischen meinem und dem normalen Police Package Fahrwerk liegen ja schon Welten und das obwohl Sie sich ein paar wenige Komponenten teilen.
Sun Nov 25 10:23:02 CET 2018 |
VolkerIZ
Also ich lese daraus: Dönerladen für Döner, Pizza, Nudeln für Meister, der gut kochen kann, auch tauschen gegen eine Auto. Aber auch nur, weil ich ein paar Bruchstücke türkischer Ausspracheregeln mal so am Rande mitbekommen habe.
Deutsch ist wohl nicht so sein Ding. Kann vorkommen. Aber der Gute scheint auch sonst völlig planlos zu sein. Shue verkaufen ohne Größenangabe?
Ätt Dynamix: Der Impala ist ja auch eins der erfolgreichsten Autos aller Zeiten. Auch wenn man davon bei uns nicht viel merkt. Aber von daher völlig klar, dass es auf dem Heimatmarkt ungefähr so viele Varianten gibt wie bei uns vom Golf.
Sun Nov 25 10:29:58 CET 2018 |
MrMinuteMan
@ Dynamix: Wenn man sich den großen Querschnitt der Kunden anschaut, dann ist das schon ein schlauer Schachzug gewesen so viele Dämpferoptionen anzubieten. Von Opas Seniorenschaukel unten in Florida über das Forstinspektionsfahrzeug für Maine bis hin zum Pursuit Highwaycruiser kannst du damit quasi alles zusammen bauen. Da hat man wohl mal richtung Europa mit seinen elend langen Optionslisten geschielt und sich das abgeschaut.
Sun Nov 25 10:35:14 CET 2018 |
Dynamix
Der Witz ist das die Autos allesamt zum Großteil von Rentnern gekauft wurden, auch der Impala SS. Vermutlich so eine Nostalgiegeschichte da es den Impala SS ja schon in den 60ern gab. Wer damals einen wollte und sich keinen leisten konnte hat sich jetzt im Rentenalter einen gegönnt.
Sun Nov 25 10:36:12 CET 2018 |
ToledoDriver82
Wobei ja schon von den Modellen ein breites Spektrum verfügbar war...aber nicht schlecht,so ist für wirklich jeden was dabei
Sun Nov 25 10:36:25 CET 2018 |
VolkerIZ
Bei uns gab es ja auch alles vom Rekord mit 60 PS (oder 75PS Automatic) für Opa bis zum Commodore GSE in der gleichen Form. Macht ja auch Sinn. Mit möglichst wenig Aufwand viel Angebot schaffen. So gut wie Ford oder Opel haben es die anderen Hersteller aber nicht geschafft, alle Kundenkreise anzusprechen, auch wenn sie nicht weniger Auswahl hatten. Ein Mercedes oder Audi bleibt immer ein Auto für seriöse ältere Leute, auch mit der dicksten Maschine und ein BMW hat auch mit 75 PS immer was gefühlt Sportliches an sich und VW ist irgendwie immer das Auto für den Durchschnittsmenschen.
Sun Nov 25 10:39:47 CET 2018 |
MrMinuteMan
@ Dynamix: Also Behörden und Rentner als Zielgruppe kann man sagen oder? Wobei als Rentner hätte ich den Caprice auch ohne Nostalgie gekauft. Großes, plüschiges Auto mit gemütlichem Fahrwerk von einer bekannten Marke. Ist doch bei uns auch so 😛
@ Volker: Bild 19 ist das aus "die Endzeit in Mettenhofen"? Sieht zumindest so aus. Und das Zirkusgespann sieht auch irgendwie. Spannend aus 😁 Könnte glatt ein alter DRK-Laster sein bei der Farbe, nur das Blinklicht wurde umgerüstet.
Sun Nov 25 10:53:19 CET 2018 |
Dynamix
Man wollte schon andere Kundenkreise ansprechen, besonders mit dem Kombi hatte man die Familien im Visier. Aus dem Grund hat man auch auf einen großen Teil der Luxusoptionen verzichtet die es im Kombi gab. Zumindest beim Caprice. Sollte halt ein günstiges und geräumiges Auto für Familien sein. Da passten Lederausstattung etc. nicht so ganz ins Konzept, vor allem weil man damit beworben hat das die Stoffsitze aus Scotchguard sind und deshalb leicht abwaschbar und schmutzabweisend sind 😁
Die Autos wurden trotzdem zum Großteil von Rentnern gekauft. Bei den Behörden war der Caprice dann beliebt als die neue Motorengeneration eingeführt wurde und Streifenwagen damit plötzlich wieder zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder richtig Bumms hatten.
Man muss bedenken das in der Muscle Car Ära die Streifenwagen ebenso fette Motoren hatten. Es gibt da ein paar nette Geschichten aus der Zeit wo Highway Polizisten in Kalifornien mit Ihren Polaras Raser in reinrassigen Sportwagen festgenagelt haben weil die Polaras mit Ihren Big Blocks für damals eine abartige Leistung hatten.
Das konnte der Caprice jetzt wieder was gleichzeitig der Anfang vom Ende der Pursuit Cars wurde. In den 80ern haben sich ein paar Highway Patrols in verschiedenen Staaten speziell präparierte Mustangs und Camaros angeschafft weil die Streifenwagen mit Ihren leistungsreduzierten Ökomotoren nicht mit Sportwagen mithalten konnten. Ford hatte seinen Pursuit Mustang schon in den 90ern abgeschafft, Chevy hat den Camaro dann mit dem Ende des Camaro in den frühen 00er Jahren eingestellt. Zu dem Zeitpunkt hatten die Autos aber auch wieder ein bisschen Leistung.
Sun Nov 25 10:55:28 CET 2018 |
VolkerIZ
Kennt man doch: Bullenmotor, Bullengetriebe, Bullenstoßdämpfer. 😁
Ätt MMM: Bild 19 ist vor dem geschlossenen Famila-Laden in IZ. Der Astra stand da aber nur ein paar Tage.
Sun Nov 25 10:57:16 CET 2018 |
MrMinuteMan
Sieht auch etwas doof aus, wenn die Polizei nur hinterher fahren kann. Zumal gerade mit der Verbrechenswelle in den 80ern leistungsstarke Streifenwagen sicher gesucht und dringend benötigt wurden. Gab es damals eigentlich noch tiefgreifende Polizeiumbauten wie eine räumliche Trennung der hinteren Rückbank, Waffenhalter und Plastikausstattung hinten? Oder hat man da auch auf Scotchguard vertraut?
Hier übrigens interessantes Bildmaterial zu den Riots von 92. Das die Polizei da keine lahmen Kröten von Streifenwagen haben wollten, erklärt sich von alleine:
https://www.youtube.com/watch?v=18A-FAipK8k&t=169s
Sun Nov 25 11:07:30 CET 2018 |
Dynamix
Die gab es immer und wird es auch immer geben. Damals hat man noch auf Kunstleder statt Plastik vertraut, aber Käfige, Waffenhalter und all das gab es damals schon. Hatte unser ja auch.
Unser hatte sogar eine der fiesesten Käfige zu der Zeit. Einmal vollverglast und somit wohl am meisten hermetisch abgeriegelt. Da keine offenen Fenster da drin waren kann die Luft nur sehr schlecht zirkulieren. Wie üblich mal wieder sehr selten verbaut und von daher auch etwas schwerer dranzukommen.
Ein Gun Rack hatte unserer auch, irgendwo musste die Schrotflinte ja hin. War auf dem Getriebetunnel auf der Beifahrerseite montiert. Es gab da aber verschiedene Ansätze. Es gab Behörden die haben Ihren Waffenhalter am Dachhimmel montiert, dann gab es da noch einen cleveren Ansatz wo man eine Aussparung in die Trennwand gebaut hat in die dann 2 Langwaffen gepasst haben. Entweder 2 Schrotflinten oder 2 Gewehre. Ich hänge zur Veranschaulichung mal ein paar Bilder an.
(532 mal aufgerufen)
(532 mal aufgerufen)
Sun Nov 25 11:47:42 CET 2018 |
MrMinuteMan
Die Franzosen feiern wieder etwas hart
Die Nummer mit dem Traktor Die müssen echt sickig sein.
Sun Nov 25 16:23:26 CET 2018 |
VolkerIZ
Wieder was gelernt: Viel Pupf ist wichtig. 😁
Sun Nov 25 16:27:32 CET 2018 |
bronx.1965
Mahlzeit,
das ist doch wieder Bullshit-Bingo. Ein Faden, der zu nichts führt. Außer zu Sandkastenkloppereien und Schwanzvergleichen. Kann man sich sparen. . . 😮
Sun Nov 25 16:29:24 CET 2018 |
VolkerIZ
Wikipedia kennt Pupf nicht. Die waren auch schon mal besser.
Pupf kann man auch nicht kaufen.
Sun Nov 25 16:37:23 CET 2018 |
bronx.1965
Volker, hast du Langeweile? 😛
Gib doch mal "Puff" ein. . .
Sun Nov 25 16:38:10 CET 2018 |
VolkerIZ
So viel Langeweile habe ich nun doch nicht.
Sun Nov 25 16:39:32 CET 2018 |
bronx.1965
Nicht? 😁
Sun Nov 25 16:41:23 CET 2018 |
VolkerIZ
Seh ich so aus oder was?
Die Puffunterlage. Kennen vielleicht einige schon, wirklich neu ist das nicht, im Gegensatz zu Pupf.
Sun Nov 25 16:45:16 CET 2018 |
bronx.1965
Kopf > Tisch!
Sun Nov 25 16:46:14 CET 2018 |
Christian8P
Ich hätte jetzt an etwas anderes gedacht...😰😁
Sun Nov 25 16:46:16 CET 2018 |
VolkerIZ
Hättest Du jetzt die Puffunterlage, würde das nicht weh tun und macht keinen Lärm.
Sun Nov 25 16:53:35 CET 2018 |
MrMinuteMan
Ich hätte höchstens noch Puffreis im Angebot
Pupf kennt EhBä hier übrigens nicht.
Sun Nov 25 18:22:14 CET 2018 |
bronx.1965
Viel Arbeit.
Sehr rar! Braucht aber auch etwas Arbeit.
Was ist letzte Preis?
Avant für einen Hunderter.
Sun Nov 25 18:59:41 CET 2018 |
VolkerIZ
Das sieht fast aus, als ob es bei Dir demnächst zu Verelchungen kommt. 😁
Sun Nov 25 19:10:04 CET 2018 |
bronx.1965
Nö, einfach nur mal geschaut. Der Transport-Kombi von Volvo ist ja selten. Muß ab und an mal schauen. Wenn was bei ist und es "hepp" macht, kann man immer noch zuschlagen. 😛
Aber momentan hab ich weder Bedarf, noch Verlangen. . .
Sun Nov 25 19:15:27 CET 2018 |
PIPD black
Schon klar. Denen fehlt ja auch Pupf.😁
Sun Nov 25 19:16:47 CET 2018 |
VolkerIZ
Der 164 sollte eigentlich genug Pupf haben.
Sun Nov 25 19:17:01 CET 2018 |
bronx.1965
Pupf will Volker. Ich brauch das nicht. . . 😛
Sun Nov 25 19:19:52 CET 2018 |
VolkerIZ
So wichtig ist es mir auch nicht und ich habe bis vor ein paar Stunden gar nicht gewußt, dass das so heißt. Aber dieser wunderbare Begriff eröffnet den Kleinanzeigen der Tunning-Szene ganz neue Möglichkeiten.
Sun Nov 25 19:22:12 CET 2018 |
PIPD black
Ich glaube, dass muss nochmal ausdiskutiert werden, wann „genug Pupf“ auch wirklich genug Pupf ist.😁
Sun Nov 25 19:23:36 CET 2018 |
VolkerIZ
Undefinierte numerische Angaben lassen einen Interpretationsspielraum, das hast sich durch Pupf nicht geändert.
Sun Nov 25 19:24:10 CET 2018 |
bronx.1965
"Ich glaube, dass muss nochmal ausdiskutiert werden..."
Da wäre ich dafür. Erinnert an "Fubar". Da wußte auch keiner, was das ist. . . 😛
Sun Nov 25 19:24:46 CET 2018 |
VolkerIZ
Sind das nicht diese Puscheltiere mit den Riesenohren, ähnlich wie Gremlins?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"