• Online: 1.540

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290508)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Nov 15 19:06:53 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Die Norweger haben auch weniger Leute die Klagen, nicht andauernd den BUND am Hals und die Millionen aus der Ölförderung um das durch zu ziehen. (...)

Du wirst lachen: in Norwegen ist Klagen u. U. gar nicht erlaubt, bzw der Klage-Grund wird als solcher nicht angenommen / abgeschmettert. Das regelt die Statlig byggekommisjon, eine Art staatliche Bauaufsicht welche über Vorhaben entscheidet die nationalem Interesse unterliegen. Dahinter / darunter kannst du eine Menge verstehen. Nichts desto trotz, die Auflagen sind extrem streng. Die Realisierung (Genehmigungen) dann aber extrem zügig!

Thu Nov 15 19:08:58 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Du wirst lachen: in Norwegen ist Klagen u. U. gar nicht erlaubt, bzw der Klage-Grund wird als solcher nicht angenommen / abgeschmettert. Das regelt die Statlig byggekommisjon, eine Art staatliche Bauaufsicht welche über Vorhaben entscheidet die nationalem Interesse unterliegen. Dahinter / darunter kannst du eine Menge verstehen. Nichts desto trotz, die Auflagen sind extrem streng.

Das klingt nach ner guten Sache

Thu Nov 15 19:10:45 CET 2018    |    MrMinuteMan

"Nichts desto trotz, die Auflagen sind extrem streng."

Getreu dem Motto des Buches das ich am Montag bekam und gerade durch hab, herrscht in Norwegen also ein großzügiger, rechtlicher Spielraum zu Gunsten des Staates und der durchschnittlichen Bevölkerung.

Allein das Organisationen wie BUND oder DUH dort nicht klagen können, erspart denen eine Menge Arbeit. Wobei das Verbandsklagerecht interessanterweise gar nicht so alt ist. Gibt es erst ab Dunstkreis 2013.

@ Christian: Die Spritpreise hier oben sind wahrlich himmlisch. Wenn ich morgens vor 6:15 Uhr an der einen Tanke vorbeikomme, kann man sogar oft noch für 1,28 bzw 1,29 tanken.

Thu Nov 15 19:12:15 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Das klingt nach ner guten Sache

Das ist eine gute Sache! Bündelt und beschleunigt extrem die Dinge. Vermeidet Synergien (unnötige, versteht sich) und verhindert Behördenwuchs, Überregulierung und Bürokratie. Spart nebenbei auch Milliarden an Kosten für unnötige Dinge oder Doppelausgaben.

Thu Nov 15 19:13:23 CET 2018    |    ToledoDriver82

Ich war froh das ich heute mal 1,32 erwischt habe,die letzten Tage war es eher 1,36 aufwärts

Thu Nov 15 19:16:08 CET 2018    |    MrMinuteMan

Aber immerhin ist die Behelfsbrücke bei Tribsee fast fertig 😉

In dem Zusammenhang muss man auch mal S21 lobend erwähnen. Nach dem langen Baustop durch die Protestrentner, geht es jetzt wirklich gut voran. Auch wenn das jetzt nicht so spektakulär aussieht wie in Norwegen.

Thu Nov 15 19:18:21 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Aber immerhin ist die Behelfsbrücke bei Tribsee fast fertig

die sieht ja besser aus wie manch "richtige" Brücke 😁

Thu Nov 15 19:18:42 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Getreu dem Motto des Buches das ich am Montag bekam und gerade durch hab, herrscht in Norwegen also ein großzügiger, rechtlicher Spielraum zu Gunsten des Staates und der durchschnittlichen Bevölkerung.

Sagen wir mal so: Der Staat ist die Bevölkerung. Die Norweger und ihre Gesellschaft haben ein völlig anderes Modell des Amts-Verständnisses. Während man hierzulande den Bürger eher als Diener des Staates sieht oder als Mängel-Exemplar, ist es dort völlig anders. Die Behörde ist dem Bürger und dem Staat als progressive Kraft verpflichtet. Fortbildungen sind Pflicht, zweijährliche Qualifikations-Tests für bestimmte Amtsbereiche sollen eine dauerhafte und stets temporär angepasste Qualifikation sicherstellen. Versuch das mal hier einem Finanzbeamten zu verklickern?! Des moche mer midde Zeit scho dod. . .

Thu Nov 15 19:20:49 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Sagen wir mal so: Der Staat ist die Bevölkerung. Die Norweger und ihre Gesellschaft haben ein völlig anderes Modell des Amts-Verständnisses. Während man hierzulande den Bürger eher als Diener des Staates sieht, oder als Mängel-Exemplar, ist es dort völlig anders. Die Behörde ist dem Bürger und dem Staat als progressive Kraft verpflichtet. Fortbildungen sind Pflicht, zweijährliche Qualifikations-Tests für bestimmte Amtsbereiche sollen eine dauerhafte und stets temporär angepasste Qualifikation sicherstellen. Versuch das mal hier einem Finanzbeamten zu verklickern?! Des moche mer midde Zeit scho dod. . .

Klingt nach "verstanden und gut umgesetzt" ....es kann also auch anders gehen...und funktionieren

Thu Nov 15 19:24:13 CET 2018    |    MrMinuteMan

"Fortbildungen sind Pflicht, zweijährliche Qualifikations-Tests für bestimmte Amtsbereiche sollen eine dauerhafte und stets temporär angepasste Qualifikation sicherstellen."

*hysterisches lachen im Hintergrund*

Bei uns ist es derzeit ein Akt des Dramas, dass ein Mitarbeiter ein paar alte Möbel zur Entsorgung rausrückt. Aus den 80ern! Und du kommst mir mit dem oben zitierten. Ich weiß das es stimmt, weil es von dir ist, aber das ist für einen deutschen Behördenmitarbeiter (auch wenn er es gut findet) so vorstellbar wie ein Flug zum Mars.

Entsprechend noch was aus dem Buch, dass mich heute so getroffen hat das ich ein Foto machen musste. Geht morgen übrigens zur Post, dass OKW will auch mal drin schmökern 😉


Thu Nov 15 19:25:05 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Klingt nach "verstanden und gut umgesetzt" ....es kann also auch anders gehen...und funktionieren

Das ist ein gewachsenes Resultat aus vielen Jahren der Entwicklung und echter Bereitschaft dazu. Sowas baust du nicht innerhalb von 2-3 Jahren um.
Ich hatte eine Kollegin, die in Norwegen aufwuchs, dort noch Familie besaß und habe immer Bauklötzer gestaunt wenn diese ganz banale Alltagsdinge erzählte. Baugenehmigung, Weiterbildung, Berufsleben, Familienrecht, etc. . .

Thu Nov 15 19:26:41 CET 2018    |    V8-Junkie

Zitat:

Bezüglich der schwebenden bzw schwimmenden Tunnel und Brücken würde mich vor allem mal die Festigkeit gegen Sturm interessieren. Man ist nun doch recht nahe am Atlantik und selbst wenn die Pontos flexibel sind, wie regeln die das mit den starren Bauwerken, also der Brücke oder dem Tunnel?

Schwimmende Brücken sind nun keine technische Neuigkeit. Da kann man durchaus auf Erfahrungen aufbauen. Bei im Wasser schwebenden Tunnel frage ich mich eher wie man das abdichtet und wie man das unter Wasser baut. Sturm wird wohl weniger das Problem sein. Wenn man in ausreichender Tiefe (+30/40m) ist brauchst Du schon einen ausgewachsenen Hurrikan um die Wassermassen in dieser Tiefe ausreichend zu bewegen.

Thu Nov 15 19:27:57 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Entsprechend noch was aus dem Buch, dass mich heute so getroffen hat das ich ein Foto machen musste. Geht morgen übrigens zur Post, dass OKW will auch mal drin schmökern 😉

Genau deswegen dachte ich da an dich. Gut, wenn es gefällt. Obwohl man heulen könnte. Ich mußte mir das einfach bestellen. Hoffe dem OKW gefällt es dann auch. Literatur, gute, muß schließlich zirkulieren! 😉

Thu Nov 15 19:29:18 CET 2018    |    MrMinuteMan

Bei uns ist derzeit alles auf "Dodo-Ruhestandsfarm" ausgelegt. Es geht um maximale Ruhe und Friedhofsstille, damit die alten Herrschaften auf ihren letzten Metern zur Pension nicht gestört werden. Rüttelt man da am Käfig, neigen die alten Vögel dazu um sich zu schlagen und dabei könnte denen irgendwas aus dem Gefieder fallen, was keiner mehr sehen will. Im schlimmsten Fall das Wissen über vergrabene Leichen.

Also macht man den großen Kotau vor jeder noch so absurden Eigenart und lässt den ganzen Laden auf Grund laufen. Das Schlimme ist nur, dass die jüngsten Dodos mitte 40 sind und noch lange den Betrieb aufhalten werden. Auch wenn ich mir sicher bin, dass wenn in 5 Jahren die ganz harten Altdodos weg sind, SPÄTESTENS DANN, die junge Generation dermaßen eskalieren und durchreagieren wird, dass diese Leute quasi in den Suizid oder die Frührente getrieben werden.

@ V8: Ich denk da eher an die Bewegung der Schwimmplattformen und wie sich das über die Halteseile auf den Tunnel überträgt. Bzw die Schwingungen des Tunnels durch Strömungen etc. Nachgeben kann respektive sollte er nicht.

Thu Nov 15 19:30:24 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Das ist ein gewachsenes Resultat aus vielen Jahren der Entwicklung und echter Bereitschaft dazu. Sowas baust du nicht innerhalb von 2-3 Jahren um.

Ich hatte eine Kollegin, die in Norwegen aufwuchs, dort noch Familie besaß und habe immer Bauklötzer gestaunt wenn diese ganz banale Alltagsdinge erzählte. Baugenehmigung, Weiterbildung, Berufsleben, Familienrecht, etc. . .

Interessant,muss ich schon sagen....da scheint man einiges verstanden zu haben

Thu Nov 15 19:34:48 CET 2018    |    MrMinuteMan

@ Bronx: Gute Literatur MUSS zirkulieren, dass stimmt. Deswegen soll mein letztes Buch auch möglichst große Kreise drehen 😉 🙂 Bezüglich dem Einfluss der Dodos auf die aktuelle Generation bin ich mal gespannt was das mit uns macht.

Oberflächlich sind alle gechillt und gleichgültig, aber wenn man die Leute dann mal unter 4 Augen und morgens um 6 im Halbschlaf spricht, tut sich eine Kaltblütigkeit der besonderen Art auf. Kann gut sein das wenn in 5 Jahren die ganz schweren Dodos weg sind, die anderen ohne Schutz einfach "ausgerottet" werden. Aufsplitten und ausräuchern via Psychoterror und ähnlichem.

Eine der schlimmsten geht bei uns nächstes Jahr in Pension, ein weiterer ist körperlich und seelisch schwer krank und eine weitere mindestens seelisch (schon in stationär gewesen deswegen etc.). Sobald diese Federviecher in die Unterzahl gegenüber meiner Generation geraten. Wird spannend.

Thu Nov 15 19:35:41 CET 2018    |    bronx.1965

@Rakete: auch die "jüngeren" werden da nichts ändern. Sie sind durch eine solch degenerierte Behörden-Kultur und deren internes Belohnungs-Gefüge dann auch zu sehr "versaut". Das von dem du gerade träumst haben Generationen vor dir schon (vergeblich) geträumt. Fakt! Nur so kann sich diese "Amtskultur" derart lange behaupten.
Solche Strukturen gehören zerschlagen, umgekrempelt oder aufgelöst. Das wird in diesem Lande aber nicht klappen. Jedenfalls nicht in diesem System. Auch Fakt!

Thu Nov 15 19:38:05 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Kann gut sein das wenn in 5 Jahren die ganz schweren Dodos weg sind, die anderen ohne Schutz einfach "ausgerottet" werden. Aufsplitten und ausräuchern via Psychoterror und ähnlichem.

Das wäre fatal. Vollkommen unproduktiv. Wobei, gehts bei euch da noch unproduktiver? 😮

Verzeih mir meinen Sarkasmus. . .aber. . . 😁

Thu Nov 15 19:38:46 CET 2018    |    MrMinuteMan

@ Bronx: Ließ noch mal den zweiten Teil. Der Unterschied zwischen den vorhergehenden Generationen und meiner ist der, dass meine in weiten Teilen keinerlei "Kraft durch den Job" bezieht.

Die "Buntstifteposten" (bezugnehmend auf das Buch vom Verfassungsschützer) ziehen nicht mehr. Was zählt ist Freizeit und die Rettungs des bisschen privaten Glücks das man noch finden kann. Aufopfern für den Job war einmal, wozu auch? Was bietet uns das, was haben wir davon uns noch für einen Arbeitgeber aufzuopfern und dafür Kleinkriege vom Zaun zu brechen? Zumal wir auch immer wieder den Arbeitsplatz wechseln müssen, es für uns also gar nicht möglich ist tief einzuwachsen da wir nicht 30 Jahre lang auf dem selben Stuhl sitzen.

Früher gab es ein mal das Versprechen auf besseres Gehalt, Status, einen sicheren Arbeitsplatz sowie die gute Rente am Schluss. Darauf baut sich das Dodotum auf. Was ist davon noch übrig?

Thu Nov 15 19:44:18 CET 2018    |    PIPD black

Rotation ist ja schonmal was, damit man nicht auf seinem Stuhl Spinnenweben ansetzt und auch mal was anderes lernt. Tellerrrand und so.

Sichere Rente? DerTraum ist lange geplatz. Nicht nur für eure Anstalt.🙁

Thu Nov 15 19:46:17 CET 2018    |    V8-Junkie

Zitat:

Aufopfern für den Job war einmal, wozu auch?

Passend dazu hab ich heute im Radio eine zweistündige Zuhörerdiskussion mitgehört. Thema:

"Work-Life Balance? Arbeiten um zu leben od. Leben um zu Arbeiten"

War ganz interessant.

Thu Nov 15 19:48:24 CET 2018    |    MrMinuteMan

Deswegen PIPD. Das man sich früher so beharkte und seinen Claim absteckte, lag daran das es noch um etwas ging. Da guckten die Nachbarn wenn man "Herr Generaldirektor" oder "Abteilungsleiter im Amt X" war. Heutzutage knallen die dir eher den fauligen Apfel an den Kopf, weil du für die ein Teil des Systems bist das immer mehr nimmt und immer weniger gibt.

Die Rente ist, wie du sagst, eh geplatzt und wenn einer tatsächlich anfangen würde stolz davon zu erzählen, dass er jetzt rote Stifte benutzen darf, würde den keiner mehr Ernst nehmen. Zudem kannst du der ersten Generation die vollumfänglich mit Internet, Handy und PCs aufgewachsen ist nicht mehr verklickern das der Laden der geilste Shit ist, wenn die Briefmarken noch von Hand abgeleckt werden. Vereinfacht gesagt.

@ V8: Bei uns im Betrieb ist das ab U40 relativ klar. Life before work. Die Leute hängen mit der Rübe den halben Tag nur im Feierabend. Egal aus welcher politischen Richtung oder Hobbyecke. Mein treuster Mitstreiter ist jemand, der politisch spiegelsymetrisch zu meiner Meinung steht.

Man stützt sich aber trotzdem, weil man schon genug Ärger hat und es sich einfach nicht leisten kann noch die zwei Leute zu vergraulen, die halbwegs ehrlich sind.

Thu Nov 15 19:51:30 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

@ Bronx: Ließ noch mal den zweiten Teil. Der Unterschied zwischen den vorhergehenden Generationen und meiner ist der, dass meine in weiten Teilen keinerlei "Kraft durch den Job" bezieht.

Ich hab dich schon verstanden. Was in eurer Anstalt praktiziert wird ist doch nichts anderes, was auch in der Politik passiert. Quereinsteiger werden nicht geduldet, sind unerwünscht. Du kannst nicht auf eine Wende quasi über Nacht hoffen.

Zitat:

Rotation ist ja schonmal was, damit man nicht auf seinem Stuhl Spinnenweben ansetzt und auch mal was anderes lernt. Tellerrrand und so.

Sehe ich auch so. Was die Rakete meint ist die Sehnsucht nach einem "sicheren Job" mit Langzeit-Lebensgarantie. Das ist aber heute kaum noch zu finden. Es sei denn in völlig verstaubten Behörden.
Natürlich ist Sicherheit im Job erstrebenswert. Aber heute läuft das eben viel stärker über Qualifikation, die dann aber auch abgefragt und honoriert werden sollte. DAS ist aber dort nicht der Fall und ich glaube, so meint er das.
Rakete? Nu?

Thu Nov 15 19:55:13 CET 2018    |    PIPD black

Um gemeinsam zu arbeiten, muss man ja nun auch nicht eineiige Zwillinge sein. Solange der Respekt vor einander da ist, können das auch konträre Personen sein. So ein Arbeitsplatz ist immer ein Kompromiss......außer man ist Firmeninhaber. Aber ganz Arsch darf auch er nicht sein.

Thu Nov 15 19:57:14 CET 2018    |    MrMinuteMan

Qualifikationen? Abgefragt? Gut, wenn man deinen Background kennt und die High-Tech Firma für die du arbeitest ist das sicher so. Bei uns zählt nur tiefes bücken, Glück und Beziehung. Wer das nicht hat oder richtig kann bzw im falschen Mix ist einfach im Arsch. Was bei uns an Qualifikation einfach im Gulli versickert ist der Wahnsinn. Und nicht nur bei uns.

Angerissen ein Fall wo es um eine bestimmte Software ging. Mit im Raum war ein Apotheker, mitte 30, der diese im Auftrag seiner Kasse verkaufen sollte. Ich hab dann mal ein paar pharmazeutische Bedenken eingestreut und man hat direkt gemerkt das er in eine Art "ich weiß das das hier einfach nur Schrott ist, aber ich muss es für die alten Säcke verkaufen"-Stimmung gewechselt ist.

Die jungen Leuten bei uns wissen, dass das was von oben kommt meistens Müll ist. Das es nichts bringt und so nicht umsetzbar ist. Allein was ich da schon mit Gesprächen mit meinem Spannemann hatte. Das Problem ist aber, dass dieser Schrott von den Dodos politisch so gewollt ist und das du entweder tanzt oder als Fußmatte endest. Deine Qualifikation, dein Fachwissen, deine Meinung sind da völlig egal.

Und wenn du Herr Jubi-Pils persönlich ist, wenn so eine 58 Jährige Gummipalmenzüchterin meint sie weiß mehr über Bier als du, dann ist das so. Im Konkreten Fall hatte ich sogar das Gesetz wo drin stand das ich recht hatte und es hat niemanden interessiert.

@ PIPD: Das sicher nicht, aber ich finde es erstaunlich das Umstände so schlimm sein können, dass sie zwei eigentlich völlig verschiedene Menschen doch irgendwie verschweißen.

Thu Nov 15 19:58:16 CET 2018    |    PIPD black

Wenn der Job keine Möglichkeit zum Aufstieg gibt, ist es nicht der richtige. Aber wir kennen ja das Problem: es gibt nicht viele Arbeitsangobte für seine Qualifikation in seinem „Suchgebiet“. Da bleibt erstmal nur Ausharren......bis man graue Haare bekommt und/oder in die Kiste wandert und so lange allen Scheiß mitmachen, der einem „geboten“ wird.🙁

Thu Nov 15 20:00:13 CET 2018    |    MrMinuteMan

@ PIPD: Sei dir mal sicher, was ich aus den 4 Augen Gesprächen unsrer U 40 weiß. Mindestens 2 Drittel sind nur noch deswegen da weil die Miete gezahlt werden muss und der Arbeitsmarkt nicht ansatzweise so rosig ist, wie die Frau Tagesschau das immer erzählt. Außer in der IT und in der haben neulich wieder bei uns 3 Leute über Nacht ihren Kram gepackt und waren auf und davon.

Firmen die jetzt den Wandel anpacken und einigermaßen offen und ehrlich sich den Leuten in meiner Generation gegenüber darstellen müssten überrannt werden vor Angeboten. Die sind aber eben noch rar wie Wasser in der Wüste.

Thu Nov 15 20:02:04 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Bei uns zählt nur tiefes bücken, Glück und Beziehung. Wer das nicht hat oder richtig kann bzw im falschen Mix ist einfach im Arsch. Was bei uns an Qualifikation einfach im Gulli versickert ist der Wahnsinn. Und nicht nur bei uns.(...)

Mir ist schon klar warum du was an Bewerbung laufen hast. Wir haben das Thema ja nicht zum ersten mal. Man kann dir nur wünschen das du etwas findest, bevor du am freidrehen bist. In deinem eigenen Interesse!

Thu Nov 15 20:04:10 CET 2018    |    MrMinuteMan

Freidrehen ist das eine. Wie ich schon schrub, ich bin gespannt was das aus unsrer Generation macht. Ob die freidrehen, apathisch werden oder sich zu irgendwem entwickeln, der wieder gewisse schwarze Klamotten anzieht. Ich bin ja immerhin noch einer der offen drüber redet und sich darüber den Druck aus dem Kessel nimmt. Viele fressen das aber in sich rein und ich weiß nicht was das mit einem macht wenn du 10, 20 und mehr Jahre deine Gefühle unterdrückst in der Hoffnung das es irgendwann, irgendwie besser wird.

Daher auch vorhin die Anmerkung mit dem Psychoterror. Sobald die Dodos nur noch einzeln rumlaufen und keine Front mehr bilden. Du weißt ja selber wie empfindlich die darauf sind, wenn man dann nur mal den Radiosender verstellt oder den Bleistift ansägt.

Thu Nov 15 20:04:25 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Wenn der Job keine Möglichkeit zum Aufstieg gibt, ist es nicht der richtige. Aber wir kennen ja das Problem: es gibt nicht viele Arbeitsangobte für seine Qualifikation in seinem „Suchgebiet“. Da bleibt erstmal nur Ausharren......bis man graue Haare bekommt und/oder in die Kiste wandert und so lange allen Scheiß mitmachen, der einem „geboten“ wird.🙁

Ich fürchte fast, anders geht es, mangels Alternativen, auch erstmal nicht. 🙄

Thu Nov 15 20:06:23 CET 2018    |    MrMinuteMan

Durchhalten ist halt momentan die Parole. Was danach kommt, fuck knows. Deswegen hat das Privatleben auch so einen hohen Stellenwert bei uns. Wenn du nicht weiß ob es im Job jemals wieder angenehm wird, willst du wenigstens NACH Feierabend ein kleines, garantiertes Glück aufgebaut haben. Egal ob Scholle, Konzert, Bier oder Tennis.

Thu Nov 15 20:14:03 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Du weißt ja selber wie empfindlich die darauf sind, wenn man dann nur mal den Radiosender verstellt oder den Bleistift ansägt.

War doch ne geniale Nummer, die Episode! 😁
Ernsthaft, klar weiß ich das. Meine Dienst-Zeiten bei der Behörde sind ja nun erst ne knappe Dekade her. Ich vermisse aber nichts davon! 🙄

Jetzt was Kaltes. Wohlsein! 🙂
Ich nehm die Scholle und ein Bier.

Thu Nov 15 20:16:36 CET 2018    |    MrMinuteMan

Bleibt für mich noch Konzert und ganz großes Tennis 😛

Trinkst mal einen für mich mit, mein Hals ist gerade erst wieder aus der Versenkung aufgetaucht 😛 Ab Sonntagabend gehts dann wieder 😉

Muss eh rationieren, Jubi wird knapp. Nur noch 8 Flaschen 😰

Thu Nov 15 20:18:30 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Muss eh rationieren, Jubi wird knapp. Nur noch 8 Flaschen 😰

Das reicht doch bis Sonntag. 😁

Thu Nov 15 20:18:46 CET 2018    |    MrMinuteMan

Aber was mach ich dann Montag?! 😰 😕 😁

Thu Nov 15 20:20:43 CET 2018    |    bronx.1965

Zu REWE. Mit dem Bus. Nachschub holen. 😮

Thu Nov 15 20:22:00 CET 2018    |    MrMinuteMan

REWE nix haben Jubi hier. Und mit dem Bus bis Wismar dauert 😛 Dann doch lieber Taxi 😰

Zeit mal ne neue Jacke zu bestellen. Komisch das es da keinen Kasten dazu gibt 😁

Thu Nov 15 20:23:16 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Dann doch lieber Taxi 😰

Großraum! Der Kästen wegen. 😛

Thu Nov 15 20:23:51 CET 2018    |    MrMinuteMan

Bekomm mal ein Großraumtaxi. Du weißt ja wie das hier geht 😁 Oder auch nicht.

Immerhin. Dieses Jahr reicht uns ein normales Taxi.

Wollten wir jetzt eigentlich Brauberger oder Mexikaner?! 😕

Thu Nov 15 20:36:55 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Wollten wir jetzt eigentlich Brauberger oder Mexikaner?! 😕

Gute Frage. Laß es beim Mexi. 😉 Sicherheitshalber. . .
Das Angebot ist doch gut und wo bekommt man schon mal Ducki vom Hahn?!

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie