Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 24 15:44:34 CET 2015 |
Christian8P
Jetzt ist hier auch Feierabend mit dem Katzenasyl!😮
Der Wartburg in Lubmin hat jetzt Gesellschaft von einem Calibra bekommen.
(928 mal aufgerufen)
(928 mal aufgerufen)
(928 mal aufgerufen)
(928 mal aufgerufen)
Tue Feb 24 16:07:02 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich nehm den Vectra😁
Tue Feb 24 16:47:30 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Heute war ich in der Wohngegend meiner Eltern spazieren, wegen dem bevorstehenden Geburtstag meines Vaters und dem Nachwuchs meiner Schwester gab's da was zu organisieren.
Ein gesundheitsfördernder zweistündiger Spaziergang war mir ein Bedürfnis, so kamen heute viele Bilder zusammen.
Nun ist das eine Gegend, in der man, sofern man kein Krokodil auf dem Hemd hat, entweder mit mitleidig-freundlichem Blick Pfandflaschen geschenkt bekommt oder mit der Schrotflinte verjagt wird.
Tatsächlich fuhr ein Streifenwagen zweimal an mir vorbei, wenig später klebte ein dunkler Hyundai i30 an mir wie eine Klette...
Hunde bellten und sprangen fast über das Geländer, Kameras drehten sich mit und Lichter gingen an, man fühlt sich ja wie ein Verbrecher dort.
Absolut selten: Alter Colt mit Vollausstattung inkl. Automatik und Einser-Zustand (!) und der Scorpio, für den bis auf den Zustand (eher eine 2+) dasselbe gilt.
Ein verlassenes Haus samt verrottender Klassiker war allerdings auch zu finden, in einer Straße, die ich nach über 20 Jahren nun zum ersten Mal sah. Der 600 SEL W140 wirkt zunächst passend, die komischen Nachrüst-Scheinwerfer und die defekte Luftfederung sowie die rote Nummer sind in der Gegend aber (noch) auffällig.
Tue Feb 24 16:51:40 CET 2015 |
Faltenbalg135484
@British_Engineering
Für dich habe ich nochmal den 100 NX gesucht. Er gehört einem Rentner (wahrscheinlich eine Frau), vor dem Haus parkte heute ein Fahrzeug einer mobilen Seniorenpflege, hat auch Automatik und ist bis auf den Innenraum gepflegt. Wohl aufgrund der schonenden Behandlung eines der besten Exemplare dieses Modells.
Tue Feb 24 16:52:40 CET 2015 |
VolkerIZ
Moin allerseits!
Bei den ersten Bildern gefällt mir natürlich der Jetta am besten. Schwedisches Kennzeichen? Sollte sich vor der Rückfahrt hier noch mal nach einem Rücklichtglas umsehen. Dürfte unter Sammlern noch zu bekommen sein, jedenfalls besser als im Ausland.
Und beim 140er fehlt der Stern nebst Aufnahme für denselben. Repro-Haube ausm Baumarkt, genau wie die Scheinwerfer? Eigentlich peinlich für so ein Auto.
Tue Feb 24 16:54:03 CET 2015 |
Christian8P
Ja, der Jetta hat eine schwedische Zulassung. Kurvt hier schon seit ein paar Tagen rum. Allgemein ist sein Zustand aber nicht mehr so dolle.
Tue Feb 24 17:06:00 CET 2015 |
VolkerIZ
Ein paar Bilder habe ich heute auch wieder für Euch. Es werden weniger. Soll nicht heißen, dass es täglich weniger interessante Autos gibt. Aber wenn man jeden Tag ungefähr denselben Weg läuft, kennt man bald die meisten. Heute auch mit Jetta, aber neueres Modell. 😁
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
(1002 mal aufgerufen)
Tue Feb 24 17:07:08 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Der Lada ist noch erstaunlich gut, der Streetka sehr selten.
Tue Feb 24 17:09:47 CET 2015 |
Christian8P
Das Honda Legend Coupé gefällt mir. Vom Jetta II gibt es hier auch noch einen Zweitürer, der bislang aber noch nicht optimal zu fotografieren war.
Noch seltener ist sein Bruder, der Sportka.
(907 mal aufgerufen)
Tue Feb 24 17:10:46 CET 2015 |
VolkerIZ
Sieht aus wie ein Ka, nur in rot und einfarbig.
Tue Feb 24 17:11:20 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Jetta II? Begegnet mir immer mal wieder.
Tue Feb 24 17:13:21 CET 2015 |
ToledoDriver82
Hab da auch noch ein paar von heute
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
(908 mal aufgerufen)
Tue Feb 24 17:13:55 CET 2015 |
Christian8P
Aus Wikipedia:
"70-kW-Motor, Drehzahlmesser, spezielle Front- und Heckschürze, lackierte Außenspiegel, Klimaanlage, Lederlenkrad, Aluminium-Schaltknauf, Sportsitze, Leichtmetallfelgen mit 195/45R16-Reifen, Dachspoiler, Alarmanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, elektrische Heckklappenentriegelung, Nebelscheinwerfer, größere Bremsanlage"Tue Feb 24 17:15:05 CET 2015 |
VolkerIZ
Bild 6: Sag ich doch, dass Ihr in Chemnitz schicke Häuser habt.
Und bei dem Foto mit dem rostygrünen Corsa versteckt sich im Hintergrund noch ein bedeutend seltenerer Mitsubishi.
Tue Feb 24 17:16:03 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Den Lancer hatten wir schon gestern. 🙂
Tue Feb 24 17:18:40 CET 2015 |
Christian8P
Nicht nur der Lancer. Der Audi A2 dürfte das seltene 3 Liter Modell sein.
Edit.: Aber nicht Hubraum, sondern Verbrauch!😁
Tue Feb 24 17:18:41 CET 2015 |
ToledoDriver82
Genau...ging mehr um den Audi bzw ums gesamt Bild 😉
Tue Feb 24 17:25:18 CET 2015 |
Christian8P
Der rote Sportka steht übrigens immer noch zum Verkauf:
KLICK
Tue Feb 24 17:26:36 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Bei dem Preis wird sich das auch nicht so bald ändern. Ist nämlich qualitativ nicht besser als der gemeine Schnellrost-Ka.
Tue Feb 24 17:27:26 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich würde ja den Honda nehmen😁
Tue Feb 24 17:28:44 CET 2015 |
Christian8P
Der Ka hat absolut keine Lobby, egal welche Ausführung. In 20 Jahren wird der für die "Hardcore-Fans" vielleicht interessant, aber dann dürfte der Rost die meisten Autos gefressen haben.
Tue Feb 24 17:31:56 CET 2015 |
VolkerIZ
Die letzten sind ja auch erst ein paar Jahre alt. Für andere Autos aus der Zeit interessiert sich auch noch keiner. Der Ka hat aber ein gewisses Klassiker-Potential wegen der einmaligen Form. Muss man nicht schön finden, ist aber interessant und unverwechselbar.
Tue Feb 24 17:33:54 CET 2015 |
Christian8P
Das Klassiker-Potential kann man ihm echt nicht absprechen, allerdings fahren noch zu viele von den Teilen durch die Gegend. Deshalb hat ihn noch niemand so wirklich auf dem Schirm. Die ersten Exemplare sind mittlerweile volljährig!😰
Tue Feb 24 17:35:17 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das Problem ist der Rost...und laut MMM ist das kein kleines Problem
Tue Feb 24 17:36:55 CET 2015 |
Christian8P
Eine eindeutige Stelle ist der Tankdeckel. Da haben 99% aller Ka's Rost und meist nicht zu knapp. Auch unter den Plastikbeplankungen fühlt sich unser brauner Freund sehr wohl!
Tue Feb 24 17:37:02 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich habe noch nie unter einem drunter gelegen und mir die Konstruktion mal angekuckt, aber irgendwas ist da falsch gelaufen. Im Grunde geniale Idee, Radläufe, Spritzwasserbereich usw. aus Plastik zu machen. Aber beim Ka rostet es an den Übergängen. Vermutlich ist dahinter nicht so viel Plastik, wie es von außen aussieht.
Tue Feb 24 17:39:25 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Der Technikspender Fiesta MK4 ist zwar mittlerweile auch oft ein kleines Lebkuchenhaus, insgesamt aber deutlich geringer mit Rostproblemen geplagt als der Ka.
Tue Feb 24 17:44:58 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Unterboden ist das Problem....wie beim Fiesta auch
Tue Feb 24 17:46:02 CET 2015 |
Christian8P
Zum Rost kommen dann noch Motoren, die direkt vom Brontosaurus abstammen!
Tue Feb 24 17:47:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wobei die wenigstens sehr haltbar sind
Tue Feb 24 17:47:25 CET 2015 |
Faltenbalg135484
60er Jahre, ja.
Der Endura-E-OHV, noch mit untenliegender Nockenwelle, aber Steuerkette.
Tue Feb 24 17:48:52 CET 2015 |
VolkerIZ
OHC ist seit den 80ern Stand der Technik, bei einigen Herstellern auch schon vorher. Davor gabs OHV bzw. bei Opel CIH.
Tue Feb 24 17:50:57 CET 2015 |
Faltenbalg135484
OHV, mein ich doch. Ich muss da mein Wissen wieder auffrischrn.
Tue Feb 24 17:56:58 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Der Neue läuft woanders ja scheinbar schon. Der müsste eigentlich auch bald mal zu uns kommen, der zweite Ka ist ja mittlerweile neben dem Galaxy der Oldie im Programm.
Tue Feb 24 17:59:33 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ein Auto unter einem Kleinwagen ist für mich immer noch unbegreiflich....KLEINwagen ist ja schon ganz unten😁....hätte kein Auto unterhalb des A Corsas oder Fiesta MK3 haben wollen
Tue Feb 24 18:01:35 CET 2015 |
VolkerIZ
Die Kleinwagen werden ja auch immer größer. Ein Polo oder Fiesta hat bald die Größe vom Golf 1 erreicht. Von daher macht der Ka oder der Lupo schon Sinn. Außerdem hat es die immer gegeben. Und nach ein paar Jahrzehnten haben auch die deutschen Hersteller gemerkt, dass man das nicht immer nur Fiat oder Renault überlassen sollte.
Tue Feb 24 18:04:21 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Volker, Polo und Fiesta sind mittlerweile schon so groß wie der Golf II.
Tue Feb 24 18:05:19 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das ist ja Eigenverschulden😉 erst den Kleinwagen aufblasen um dann festzustellen das er zugroß ist 😛 der Corsa war ok,der MK3 auch...kleiner möcht ich aber nicht haben
Tue Feb 24 18:08:23 CET 2015 |
VolkerIZ
Wenn man sich das leisten kann, alles gut. Aber eins haben die Kleinstwagen schon Gutes: Man kann sich damit günstig einen Zweitwagenvertrag aufbauen. Wenn ich nicht 5 Winter lang Panda gefahren hätte, könnte ich mir Balduin heute gar nicht leisten.
(883 mal aufgerufen)
Tue Feb 24 18:08:27 CET 2015 |
Christian8P
Wenn man den ganzen Rest (Qualitätsprobleme, ZKD, Steuerkette,...) mal ausblendet und nur den Platz betrachtet, kann es bei den
Kleinstwagen eigentlich nur eine Empfehlung geben: VW Fox.
Der ist im Innenraum erstaunlich geräumig, fühlt sich allerdings nicht sehr wertig an.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"