Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 29 14:06:01 CEST 2018 |
motorina
Und warum nehmen sie dann einen Auftrag an?
Sun Jul 29 14:10:04 CEST 2018 |
VolkerIZ
Daran sind schon viele Pleite gegangen. Aber in so unsicheren Zeiten wie heute freut sich der eine oder andere Chef natürlich, wenn doch noch mal ein großer Auftrag reinkommt und die Leute mal nicht nur für ein paar Tage, sondern gleich einen ganzen Monat ausgelastet sind. Hinterher merken die meisten, dass es gerade die kleinen Aufträge bis ca. 1000 Euro sind, die immer bezahlt werden. Je teurer, um so mehr Ärger, Abzüge und Totalausfälle gibt es.
Sun Jul 29 14:10:21 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Weil das sicherlich zu einem Zeitpunkt war,wo es "passte",so nach dem Motto "erst mal haben" 😉 ich weiß,das ist nicht die feine Art 🙁
Sun Jul 29 14:13:57 CEST 2018 |
motorina
Trotzdem, es ist zum Kotzen!
Die hätten ja gleich anfangen können; aber dem einen war das Wetter zu unbeständig, und dem anderen war es später dann zu kalt!😠
Und jetzt sind die besten Wetterverhältnisse! ... oder ist es jetzt zu warm😕...?
Da regnet es rein ... und langsam werden die Holzbalken das nicht mehr lange mitmachen!😠
Edit:
Das sind mindestens 2 Hallen ... 10 Tage Arbeit wurden eingeplant (für jede Halle 4-5 Tage)!
Das ist mit 1´€ nichts gemacht ... geht fast an eine fünfstellige Summe hin (für beide Hallen).
Sun Jul 29 14:18:22 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Der größte Aufwand ist wohl das entfernen der Anlage,das Abdichten selber,dürfte nicht so das Problem sein. Aber Arbeit ist es schon bei der Größe...was mich aber wirklich wundert,warum es solche Probleme gibt,das Dach hat genug Neigung und das System ist eigentlich "Idioten sicher ".
Günstig ist es auf keinen Fall,auch weil das Material schon nicht günstig ist,nur die Stunden für Demontage und Montage schon gar nicht.
Sun Jul 29 14:18:34 CEST 2018 |
VolkerIZ
Bist Du an die Zusage gebunden? Sonst ruf doch einfach einen anderen Handwerker an. Und wenn der Kasper sich dann nächstes Jahr meldet, hat er Pech gehabt.
Sun Jul 29 14:21:56 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Volker,erst mal einen bekommen 😉 zur Zeit haben alle viel zu tun und es ist Urlaubszeit,da wird es schwierig jemanden zu bekommen und,selbst wenn,wird es sich dieser "sehr gut" bezahlen lassen...dafür das er das "mal eben mit" erledigen soll
Sun Jul 29 14:23:35 CEST 2018 |
bronx.1965
@motorina : auf dem einen Bild, ist das E.s blauer C-Kadett?
Ansonsten, Handwerker, das ist natürlich Scheixxe! Ist das Garantie, die Halle ist doch noch nicht alt, oder? Pfusch, oder woran liegts?
Sun Jul 29 14:24:31 CEST 2018 |
motorina
Das ist alles nicht so einfach wegen der PV-Anlage. Die darf ich lt. Vertrag nur von Okt-April für RepArbeiten runternehmen lassen. Diese PV-Gesellschaft hat aber dann die Erlaubnis auch für die Sommermonate gegeben. Das Abklemmen darf nur ein zertifizierter Fachmann/Betrieb vornehmen.
... und dann müssen der Elektriker und der Dachdecker einen gemeinsamen Termin finden, bei dem auch das Wetter passt.
Toledo, da hatten wir schon einmal letztes Jahr geschrieben: Falsche Verschraubungen des Blechdachs ----> Schraubenlöcher gelängt ---> wasserdurchlässig.
Edit:
bronx, korrekt, E. hat mal wieder rumgebastelt! Inzwischen hat er ja TÜV, jetzt wurden die Hosenträgergurte gegen originale SSG ausgetauscht ... und die zukünftige Felgen-Rad-Kombination dürfte jetzt langsam klar sein.
Edit2:
Keine Garantie, Halle ist von 2009, PV-Anlage von 2010 ... und die damals ausführende Firma existiert nicht mehr!
Sun Jul 29 14:28:21 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ja,das kenn ich,das ist immer das Problem wenn Reparaturen auf solchen Dächern anstehen
Stimmt,hatte ich vergessen....dann ist es aber wirklich Garantie ....und trotzdem,wie kann man nur so bescheuert sein😠 wobei,ich muss mich gar nicht wundern,erlauben doch die Hersteller selber mittlerweile ein befestigen im Wasserlauf🙄🙄🙄
Keine 10 Jahre....na Hut ab vor dieser "Leistung"🙄 es geht nur noch um schnell,schnell und Kohle...Qualität will keiner mehr (liefern)
HAb ich in Leipzig jetzt erst gesehen. Ein Falzdach ist eigentlich das Optimum ....wenn man aber so arbeitet wie die Firma von dem Dach was ich letzte Woche gesehen habe,dann kann man froh sein wenn man nicht über die Garantiezeit kommt und es die Firma noch ne Weile gibt...so eine schlechte Arbeit hab ich noch nicht gesehen...ist mir unbegreiflich wie man so ruhig schlafen kann
Sun Jul 29 14:35:54 CEST 2018 |
bronx.1965
@motorina :
Danke. Beide Punkte erklärt. 😉
Den Termin mit der Dachdecker-Fa. fürs Haus meiner Tante auf U. habe ich übrigens im Januar gemacht. Mit der klaren Ansage: "wenn das diesen Sommer noch was werden soll, wir sind voll mit Aufträgen".
Es wurde ja dann auch letzte Woche (bis auf die Rinnen) fertig. Man kann also sagen: Schwein gehabt. . .
Sun Jul 29 14:38:49 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Kann man wohl sagen...oder dein Objekt hat wirklich gepasst 😉 machen wir ja zur Zeit auch so,die "kleinen" Sachen machen wir jetzt immer mal mit wenn wir eh irgendwo nicht wirklich weiter können oder wie jetzt in der Urlaubszeit nicht alle da sind. Beim Dachdecker sind einige Baustellen nur mit einem Mann "besetzt" damit einer dort ist,wirklich gut kommt einer allein da eigentlich nicht voran
Sun Jul 29 14:39:14 CEST 2018 |
motorina
Unsere beiden Hallen waren die ersten, die gebaut worden sind; deshalb auch der Murks.
Bei den anderen Hallen ist nur (wenn überhaupt) minimaler Wassereinbruch zu verzeichnen.
Wenn du Interesse hast, Toledo, dann PN.
Nun aber zu einem erfreulicheren Thema: Fahrzeuge.
Gestern beim Ausräumen im alten Büro haufenweise alte Bilder gefunden (und auch winzige Spicker-Zettel aus der Schulzeit😰).
Hier also ein paar Autos von damals...
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
(632 mal aufgerufen)
Sun Jul 29 14:44:02 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Du hast ja Sandwich Dachplatten drauf wenn ich das richtig sehe,Oberseite sicherlich in Trapezform. Das wird ja seit ein paar Jahren (weil billiger und schneller) im Tal geschraubt. Völliger Quatsch,längen sich die Löcher oder wird die Dichtscheibe alt,kommt Wasser rein. Das ist auch der Grund warum sich mein Chef darauf nicht einlässt,selbst wenn der Hersteller das frei gibt. Außerdem gehören ab bestimmter Dachneigung extra Festpunkte gesetzt oder es müssen mehr Befestigungen gesetzt werden,also engere Sparrenabstände.
Alte Fotos sind doch immer wieder interessant 😉
Sun Jul 29 14:46:47 CEST 2018 |
bronx.1965
Naja, es war schon ein größerer Auftrag. Einmal Dach komplett, incl Erneuerung von Teilen des Dachstuhls, Behandlung, Isolierung, Dampfsperre, Lattung, etc. Die waren zeitweise mit 6 Leuten auf der "Baustelle". Das war also kein Auftrag zum "Reindrücken". Daher ja der lange Vorlauf. KVA und Vorbesichtigung durch den Babo der FA gab's im Januar vorweg ja auch noch.
Sun Jul 29 14:48:22 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Dann hat er gepasst weil im Plan...und auf den anderen Baustellen lief es auch gut 😉 ...also doch irgendwo Glück gehabt 😁
So gehört sich das auch 😉
Sun Jul 29 14:48:50 CEST 2018 |
motorina
Ne, ne, Toledo, oben die Platten (und richtig erkannt: im Tal geschraubt!), und nur die Seiten mit Sandwich-Platte. Innen die Decke wiederum mit Sandwich.
Das war mal eine offen Halle.
(618 mal aufgerufen)
Sun Jul 29 14:49:02 CEST 2018 |
bronx.1965
@motorina : schöne Bilder. Das gute alte Zollkennzeichen. . . 😉
Sun Jul 29 14:51:40 CEST 2018 |
ToledoDriver82
🙄🙄🙄 und viel zu wenig Befestigungspunkte bei der Neigung....da wundert mich nichts mehr....sind wir wieder bei "schnell und billig"...ich kenn da von einigen Firmen solche Sprüche wie "von daheim seh ich es nicht" oder "muss ja nur 5 Jahre halten" 😠😠😠
Sun Jul 29 14:53:05 CEST 2018 |
bronx.1965
Absolut! Vermeidet Missverständnisse. Ich muß aber dazu sagen: Top-Arbeit, umsichtige Handwerker, termintreu und sehr pünktlich. Kann man nichts sagen!
Meine Tante hat die auch mit guter Küche umsorgt, nebst kalten Getränken wie Zitronentee oder Mineralwasser. Leben und leben lassen. 😉
Sun Jul 29 14:54:31 CEST 2018 |
ToledoDriver82
DAS macht so einiges aus 😉 😁 bei solchen Kunden läuft es sowie so immer am besten 😁
Sun Jul 29 14:55:14 CEST 2018 |
motorina
Toledo, es wird von 6 bis 8 Jahren gesprochen.
Mach´ es besser! Bist eingeladen!😁 😉
bronx, da fuhr ich so einiges nach Brindisi auf die Fähre. Leider hat mir keiner so ein Zollkennzeichen zurückgebracht!😠
... und bis auf die beiden Exportautos sind das meine ehemaligen... leider nur sehr schlechte Bildqualität🙄.
Edit:
Der AU 1000S war mal Vaters DKW!
Sun Jul 29 14:57:05 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Etwas mehr wie 5 Jahre reicht für die Garantiezeit 😉 😁 du weißt doch "was lange hält,bringt uns kein Geld"
Sun Jul 29 14:57:28 CEST 2018 |
PIPD black
Bei uns werden die Handwerker auch immer gut versorgt, wenn wir zuhause sind.
Als es hier letztes Jahr die Bauarbeiten fürs Glasfaser gab, haben die von mir auch alle mal ein Eis bekommen (war da ähnlich heiß wie jetzt), obwohl sie ja nicht wirklich für uns tätig waren. Aber die haben gute Arbeit geleistet. Ganz anders die Gurkentruppe, die dann später kam.
Sun Jul 29 14:59:13 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Bei Kunden wo es zum Frühstück mal ein Kaffee gibt oder mal ein Wasser oder paar Brötchen,kommt man gern und die Arbeit wird besser😉😁
Sun Jul 29 15:00:29 CEST 2018 |
motorina
"Gurkentruppe"
Werden bei euch Gurken gepflanzt (so wie bei uns im Knoblauchsland)?😉
Sun Jul 29 15:01:37 CEST 2018 |
motorina
" Handwerker auch immer gut versorgt"
So war das früher üblich ... ich kenne es nicht anders ... und deshalb wird es auch so weiter gehandhabt!
Sun Jul 29 15:01:50 CEST 2018 |
PIPD black
Nee, aber alles krumm und schief gepflastert.🙁
Irgendwann kam dieses Jahr dann die andere Truppe nochmals, um den Pfusch zu beseitigen.
Sun Jul 29 15:03:16 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ist selten geworden und häufig wirklich nur noch bei den älteren
Sun Jul 29 15:05:03 CEST 2018 |
motorina
" nur noch bei den älteren"
Hmmm, dann gehöre ich ab jetzt zu den Älteren 😕? 😉
Sun Jul 29 15:07:11 CEST 2018 |
ToledoDriver82
😉 oder denen mit guter Kinderstube 😉
Sun Jul 29 15:08:31 CEST 2018 |
bronx.1965
@Toledo : vollkommen klar. Der Fassadenbude, die momentan am Wirken ist, ergeht es nicht anders. Was motorina schreibt: so kennt man das und so wird es beibehalten! Man will schließlich gute Qualität und nichts anderes. Zudem kostet so eine "Runderneuerung" ja auch etwas Kohle.
Es sind übrigens beides alteingesessene kleine Mittelständler von der Insel. Man kennt sich schon viele Jahre, teils noch aus Ostzeiten. Da gibts keinen Pfusch, das kann sich keiner leisten. Würde sich herumsprechen.
Sun Jul 29 15:09:48 CEST 2018 |
bronx.1965
@motorina : so ein "Zoll-Ei" hätte ich auch gern in meiner Sammlung. 😉
Sun Jul 29 15:10:52 CEST 2018 |
VolkerIZ
Die Teile hängen doch alle in den Werkstätten und Garagen in Ländern, wo man nicht mal unsere Schrift lesen kann.
Sun Jul 29 15:12:32 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Das und mal ehrlich,so arm macht es einen auch nicht und die Handwerker sind extra motiviert 😉 was natürlich dem Ergebnis zu gute kommt😉
Auch nicht schlecht,so bleibt es auch in der Gegend und man kommt dem Kunde auch mal entgegen. War jetzt auch mal fix nachmittags bei einem Nachbar von meinem Chef und hab fix 2 Regenklappen eingebaut...da wurde dann auch nicht die große Preisliste raus geholt 😉
Sun Jul 29 15:13:00 CEST 2018 |
motorina
"so kennt man das und so wird es beibehalten! "
Auch ein Handwerker in meinem Haus ist ein Gast ... und als solcher wird er auch behandelt!
Volker, dann bring doch mal solche Schilder mit!😁
Ich habe bisher keines ergattern können!🙄
Sun Jul 29 15:14:10 CEST 2018 |
ToledoDriver82
(601 mal aufgerufen)
Sun Jul 29 15:16:57 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ich treibe mich selten in den klassischen Exportländern rum. Dann musst Du schon mal nach Russland oder Arabistan oder Afrika oder so. Da hängen die rum. Oder die Leute da haben Afroletten draus gebastelt, wenn die Reifen knapp waren.
Sun Jul 29 15:18:28 CEST 2018 |
bronx.1965
Nö, macht es nicht. Gab jeden Tag warmes Mittagessen für die Gesellen. Immer verbunden mit der Frage "wieviel seid ihr morgen?" Und kochen kann sie. 😁 Da gab's keinen Eintopf, sondern richtig deftige Pommersche Küche!
Das war ihr (und mir) auch das wichtigste. Die Arbeit 'bleibt hier oben'. 😉
Und wenn mal was ist: kurze Wege, wie du sagst!
Sun Jul 29 15:19:16 CEST 2018 |
motorina
"Ich treibe mich selten in den klassischen Exportländern rum. "
Jetzt wo du so ein zuverlässiges großes Reisemobil hast, könntest du für uns zwei schon mal eine grösserei Reise antreten, um solche Pretiosen aufzugabeln...😁😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"