Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jun 20 13:15:34 CEST 2018 |
VolkerIZ
Wann ist denn hier in der Gegend die nächste erwähnenswerte Veranstaltung, wo man Carles einladen könnte?
Habe gerade mal mehr Zeit und noch mal durchgeblättert. War klar, dass es das auch gibt.
Wed Jun 20 14:02:33 CEST 2018 |
bronx.1965
Gibt auch Entuine. 😁
Wed Jun 20 14:05:32 CEST 2018 |
VolkerIZ
Mit dem Entuin fing das ja heute morgen mal an, aber die sind alle. Entuine müssen wir natürlich auch haben.
Wed Jun 20 15:00:08 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ich kümmer mich drum 😁 meine Schwiegereltern wohnen gleich dort in der Hausnummer 15,also nur ein paar Eingänge weiter
Wed Jun 20 15:28:11 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Toledo kennt sie alle. Am Ende sind seine Großeltern die Urheber der Dinger 😁
@ Bronx: Siehe Christian. Bei einigen Stunden die wir verbrachten, suchen wir heute noch die Aufzeichnungen 😁
Ansonsten gilt weiterhin La Dolce Vita Saxonia 😎
(688 mal aufgerufen)
(688 mal aufgerufen)
(688 mal aufgerufen)
(688 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 15:33:19 CEST 2018 |
PIPD black
Du spielst Saxophon?😕😛
Wed Jun 20 15:33:41 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Den Laden hab ich noch nie wahrgenommen😁
Eins muss ich immer wieder sagen,Dresden hat es echt verstanden,da passen die Häuser optisch wunderbar...in Chemnitz bekommt man das leider nicht hin. Mit dem bebauen der freien Flächen hätte man die Möglichkeit gehabt, die im Krieg zerstörte Altstadt optisch wieder aufzubauen...aber nein,da schmeißt man ein paar Gebäude hin die weder zum Bestand noch zueinander passen....nix gelernt in all den Jahren
Wed Jun 20 15:35:41 CEST 2018 |
Christian8P
Stichwort Tankard....😛
Wed Jun 20 15:35:43 CEST 2018 |
MrMinuteMan
PIPD, nur weil ich es heut nicht geschafft hab die Bahn mit dem RÄNGER zu fotografieren musst du mir keine Blasinstrumente unterstellen 😁
Toledo, Muddern ist Chems komische Architektur auch aufgefallen. Diese riesen Freiflächen und Zwischenräume, es wirkt so gar nicht urban.
Tankwas? War da was? Ach warte. Ja. Ehm 😁
Wed Jun 20 15:38:16 CEST 2018 |
bronx.1965
Also, wie schon auf der anderen Leitung erwähnt, DD hat was. Wunderschön und stimmig gemacht. Stück für Stück wächst da behutsam was heran. Gefällt mir sehr gut. 😎
Wed Jun 20 15:40:42 CEST 2018 |
Christian8P
Ich war in meinem bisherigen Leben erst dreimal in Dresden und das auch immer nur für ein paar Stunden, von daher kann ich mir kein richtiges Urteil erlauben.
Woran ich mich aber immer noch erinnere, ist eine Szene in einer Kneipe in der Neustadt, wo man meinen Kumpels und mir kein Bier mehr ausschenken wollte, weil das Fass leer war.
O-Ton Barkeeper:
"Das Fass ist leer und ich habe keinen Bock ein neues anzustechen."
Sonst gehts noch oder was?
Wed Jun 20 15:40:54 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Und es wird jetzt wirklich auch noch das letzte Vogelhaus saniert. Ecken die ich seit 20 Jahren nur als Ruine kenne (siehe Foto) werden jetzt wieder liebevoll hergerichtet. Der Platz wird gebraucht und die Bausubstanz ist im Grunde zu schön um es heute wieder irgendwie besser machen zu können.
Die Story ist aber auch echt ein Trauma 😁 Müssen wir mal beheben, gell Bronx? 😁
(591 mal aufgerufen)
(591 mal aufgerufen)
(591 mal aufgerufen)
(591 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 15:42:32 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Na die Freiflächen beseitigt man ja nun seit 25 Jahren aber das Wie ist eben nicht so berauschend. Man hat so viele Möglichkeiten ,da lässt sich so einiges machen was die Optik angeht....dann kann auch ein Parkhaus in der City gut aussehen
Wed Jun 20 15:43:45 CEST 2018 |
bronx.1965
Jepp! 😁
Wed Jun 20 15:48:30 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Noch mal für Christian. Und irgendwann saufen wir hier auch mal in DD. Das Trauma muss überwunden werden! 😎
(606 mal aufgerufen)
(606 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 15:49:32 CEST 2018 |
Christian8P
Ne V180 der Pressnitztalbahn und was will mir der Astra sagen?😕
Wed Jun 20 15:53:03 CEST 2018 |
bronx.1965
Meine frühesten Erinnerungen an DD beginnen etwa mit 8 Jahren. Meine Eltern hatten Freunde in Bad Schandau. Also gings oft runter nach DD in die Innenstadt. Die Frauenkirche, ein Schutthaufen, viele Ruinen, brandgeschwärzt, auch nach Jahrzehnten noch. Bäume wuchsen drauf.
Die neue Prager Straße fand ich als Kind schon hässlich. 1973 gab es noch nicht viel zu bestaunen, dort. . .
Wed Jun 20 15:56:39 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Mitte der 90er ging es richtig los,später zu Berufsschulzeiten,waren wir öfters mal oben auf der Frauenkirche und haben uns die Blecharbeiten angesehen,unser Lehrer hatte da gute Verbindungen....war sehr interessant
Wed Jun 20 15:57:10 CEST 2018 |
PIPD black
Ich glaube, 8 Jahre muss ich auch alt gewesen sein, als wir in Rosenthal (???) im Elbsandsteingebirge Urlaub in einem Bungalow über das FDGB gemacht haben. 14 Tage Berge hoch, Berge runter. Bastei, Festung Königstein, Dresden.....aber ich erkenne das alles heute immer noch wieder, wenn ich es im Fernsehen sehe.
Wed Jun 20 15:59:01 CEST 2018 |
Christian8P
Ich war 2002 kurz vor der großen Flut mit dem Zug in Dresden und ich fühlte mich stark an Nachkriegsfilme erinnert, als sich der Zug langsam durch die Vororte Dresdens schlängelte.
Leipzig war damals aber noch krasser!
Wed Jun 20 16:05:16 CEST 2018 |
bronx.1965
Die krasseste Stadt, um 1990 herum, war für mich Halle an der Saale. Eine derart verfallene Stadt, unfassbar. Dazu die unsägliche Neubaucity mit dieser, Sindermann-Buckel genannten, Strassenbrücke. Hässlich, unfassbar hässlich.
Wed Jun 20 16:09:29 CEST 2018 |
Christian8P
Mein erster Eindruck von der "Zone" war auch grau, was vielleicht auch am Wetter im Winter 1990 gelegen haben mag, aber dieses Grau wurde nur durch grelle Werbung irgendwelcher Westprodukte durchbrochen, bzw. von quietschgrünen Trabi-Wracks am Straßenrand.
Wismar, Schwerin, Rostock, Stralsund und selbst Binz, hatten so überhaupt nichts mondänes.
Dazwischen dann auch noch irgendwelche qualmenden Schornsteine, Überlandleitungen und Straßen mit Kopfsteinpflaster aus der Kaiserzeit.
So sah damals selbst der "Pott" nicht aus.
Neubrandenburg sieht heute noch so aus, wie Wladiwostok 1986.😛
Wed Jun 20 16:12:49 CEST 2018 |
bronx.1965
Wer will schon nach NB? Höchstens auf den Datzeberg. . 😛
Wed Jun 20 16:20:00 CEST 2018 |
Christian8P
Ok...
KLICK
Wed Jun 20 16:24:37 CEST 2018 |
bronx.1965
Autsch! Also auch weg.
Wed Jun 20 16:26:32 CEST 2018 |
Christian8P
Das wird aber wohl kaum der Grund gewesen sein, weswegen du das hier erwähnt hast oder?😛
Wed Jun 20 17:07:55 CEST 2018 |
bronx.1965
Natürlich nicht. 😁
Wed Jun 20 17:22:03 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Brandenburg. So schon nix los und das bisschen was noch da ist macht auch noch dicht 😛
@ Christian: Am Astra die Radkappen und ist an der Lok was dolles, was erklären könnte, warum die so prominent in der Landschaft steht 😕
Die Zeitung bring ich dir mal mit 😉
(573 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 17:24:10 CEST 2018 |
Christian8P
Die Radkappen stammen vom ersten A4, an der Lok ist nichts besonderes dran. Davon gibt es noch so einige Exemplare.
Die ams ist mir ein paar Jahre zu neu.😉
Wed Jun 20 17:32:22 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Fand aber mehr das Thema interessant, da hast du doch schon mehrfach von referiert. Sprich “Audi in der Oberklasse”. Für mich sind die Zeitungen von 93/96 die Ecke Gold wert. Das war die große Fiestazeit aus meiner Sicht. Einführung des Courier (etwa) 92 und des Calypso 93, Vorstellung des MK4 Prototyp (siehe Bild) und mit dem MK3 Facelift wurde der Fofi endlich erwachsen und hat danach auch nie wieder so gut ausgesehen 🙂 Wahrlich gute Zeiten, selbst die Ingenieure des Fofi waren offiziell glücklich 😛
(642 mal aufgerufen)
(642 mal aufgerufen)
(642 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 17:35:07 CEST 2018 |
Christian8P
Audi in der Oberklasse verlor mit dem A8 sehr viel an Spannung, da er sich dank V6, TDI (eben nicht mehr ausschließlich Achtzylinder), Wahl zwischen quattro oder Frontantrieb und einer sehr gefälligen Form recht schnell in der Oberklasse etablieren konnte.
Mitte der 80er bis etwa 1993 sind meine große Zeit, was alte Autozeitungen angeht.
Was die Autos angeht natürlich auch. Die meisten Karren, die ich wirklich geil finde, stammen aus dieser Epoche, danach lichten sich die Reihen dann von Jahr zu Jahr immer deutlicher.
Wed Jun 20 17:50:07 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Vom A8 steht auch viel in den Zeitungen. 93/94 muss der echt aufsehen in der Presse erregt haben. Gerade die Tatsachen die du ansprichst, besonders der V6, werden immer wieder angemerkt. Ich leg die Dinger einfach mal aus beim nächsten mal bei mir 😛
Dein Zeitraum macht übrigens besonders viel Sinn, wenn man den Zeitraum daneben legt, in dem Audi wirklich seine große Qualitäts- und “Vorsprung durch Technik”-Zeit hatte. Das war halt mitte bis Ende der 80er und endete so um 93 rum mit dem aufkommen der “runden” Audis und der Einführen der einstelligen Modells (A3, A6, etc...)
Wed Jun 20 17:56:57 CEST 2018 |
Christian8P
Die Fachpresse war schon Jahre zuvor ziemlich gespannt auf den Nachfolger des Audi V8 und man sponn erneut von einem Audi 300 und die Aluminiumkarosserie im Großserieneinsatz war damals geradezu revolutionär!
So ab Mitte 1993 tauchten dann auch erste Bilder von getarnten Prototypen auf.
Du sprichst es gerade exakt an.
Mit der Einführung der neuen Modellbezeichnungen entfernte sich die Marke irgendwie immer mehr von mir, da sich ja auch das Design immer mehr veränderte.
Der Sprung vom Audi 100 C3 zum C4 war für mich die logische Fortsetzung. Vom C4 zum 4B A6, oder auch vom B4 zum ersten A4 waren für mich schon sehr radikale Eingriffe in mein "Weltbild".😛
Wobei mir heute die Audis von 1994 bis 2003 trotzdem immer noch irgendwie näher sind, als all die ganzen Karren, die dann denn SFG verpasst bekamen.
Zu den Audis der letzten 10 Jahre und den Modellen von heute kann ich bis heute keine richtige Bindung aufbauen.
Edit.: Except one... KLICK
Wed Jun 20 18:19:29 CEST 2018 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das kann wohl keiner, egal welche Marke. Die sehen ja auch alle gleich aus und irgendwann wird sich auch herausstellen, sie kommen alle aus derselben Fabrik in China. Das gibt dann wieder einen "Skandal", obwohl der mittelmäßig interessierte Laie es schon immer gewußt hat.
Fiesta hatten wir schon, auch gut.
Ich habe gerade den Trailer geholt, heute morgen eine Mäil bekommen, der Käfer fängt an, das ästhetische Empfinden des Nachbarn zu stören, bei dem er seit Jahren auf der Terrasse steht, muss ich Freitag also hin.
Wed Jun 20 19:12:10 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Der Bruch im Audidesign um 95 rum, ist vergleichbar mit dem Bruch bei Ford um 2000 rum. Das Design was sich bisher über die Jahrzehnte entwickelt hatte, wurde komplett gebrochen und neu aufgesetzt. Analog Audi dürfte es auch einen entsprechenden Technikbruch gegeben haben. Wer da natürlich den Fokus auf der einen Seite der Zeitlinie hat, kann da schwerlich Begeisterung für die andere Seite entwickeln.
@ Volker: Dann ran an das Krabbeltier 😎
Wed Jun 20 19:17:10 CEST 2018 |
Christian8P
Technikbruch.
Naja, irgendwie blieb die Zeit ja auch nicht stehen.
Wed Jun 20 19:24:24 CEST 2018 |
bronx.1965
Jemand einen Plan, was das ist? Ich tippe mal auf einen jungen Steinmarder. . .
(631 mal aufgerufen)
Wed Jun 20 19:27:27 CEST 2018 |
Christian8P
Hoffentlich kein Honigdachs!
Wed Jun 20 19:31:30 CEST 2018 |
PIPD black
Hätte jetzt auch Steinmarder gesagt.
Wed Jun 20 19:32:15 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Sieht aus wie ich nach dem Saufen, aber ich bins nicht 😁
Würde sagen Wiesel oder Marder.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"