Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 25 08:00:09 CET 2018 |
MrMinuteMan
Ich kann nicht mit ner Feuerwehr bei den blauen vor fahren. Das gibt komische Blicke 😛
Guten Morgen!
Thu Jan 25 09:22:36 CET 2018 |
ToledoDriver82
Komische Blicke wirft man dir doch öfters zu 😛 da kommt es auf das eine mal auch nicht an 😁
Thu Jan 25 09:37:47 CET 2018 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Bin erschüttert. Dass die Feuerwehren Personalmangel haben, ist ja bekannt. Aber dass es jetzt nicht mal mehr für die Traditionspflege reicht. Natürlich ist ein eigener Oldtimer für eine Dorffeuerwehr schon eine Herausforderung, aber die Lägerdorfer schaffen das auch mit ihrem Magirus und der Ort ist kleiner. Gibt es in Horst keine reichen Unternehmer, die der Feuerwehr regelmäßig ein paar Tausender zustecken und evtl. noch einen Stellplatz spendieren können?
(700 mal aufgerufen)
Thu Jan 25 10:17:57 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wenn der Ort schon Horst heißt, sagt das doch schon alles aus. Wer in Horst soll so reich sein, dass er genug Geld hat? Nicht mal Dräger in Lübeck fällt durch übertrieben große Spenden auf. Und die Stellen auch noch Mittel für die BOS-Kräfte her.
Und wo wir gerade beim Thema sind. In Italien ist ein Zug vom Weg abgekommen. Ist das jetzt was für Christian wegen Eisenbahn oder eher für mich weil Unglücksfall? 😕 Auf jeden Fall scheinen die da sehr alte Waggons zu haben.
(733 mal aufgerufen)
Thu Jan 25 11:33:07 CET 2018 |
VolkerIZ
Horst ist von den Grundstückspreisen der teuerste Ort bei uns im Kreis, liegt auch direkt an der Grenze in Sichtweite zu Elmshorn, hat einen Bahnhof und eine Autobahnauffahrt. Da wohnen natürlich überwiegend Hamburger, die keinen Bezug zum Ort haben, wie so oft hier. Und das merken als erstes die Feuerwehren. Wer den ganzen Tag nicht im Dorf ist, den kann die Feuerwehr nicht gebrauchen. Aber ein paar gesunde Gewerbebetriebe gibt es da schon, überwiegend kleine bis mittlere. So völlig tot ist die Gegend also nicht.
Thu Jan 25 12:28:08 CET 2018 |
Christian8P
Guten Tag!
Ich habe davon gehört.
Thu Jan 25 12:30:30 CET 2018 |
ToledoDriver82
Deswegen werden bei uns im Raum in den kleinen Orten Jobs der Stadt auch an die FFW gebunden. Willst du also zur Grünflächenpflege,Hausmeister in Schulen etc machen,musst du in der Feuerwehr sein oder eintreten.
Thu Jan 25 12:34:41 CET 2018 |
VolkerIZ
Das ist eine sehr geschickte Idee. Dann ist wohl die Vernetzung bei Euch besser. Bei uns denkt jede Behörde nur an sich. Früher, wo es genug Arbeit gab, haben Leute sich herabgelassen, Hausmeister zu werden, nur um an die günstige Dienstwohnung zu kommen. Heute, wo es umgekehrt ist und genug Bewerber da sind, zwingen die Gemeinden die Leute, in die Wohnungen zu ziehen, damit da überhaupt einer wohnt. Außer der Bewerber ist der Sohn/Schwiegersohn usw. vom alten Hausmeister oder der Mann der Schulsekretärin. Meistens werden solche Stellen schon unterm Tisch verschoben, die sind begehrt.
Thu Jan 25 12:38:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ich finde das auch eine gute Idee,so ist allen geholfen .
Thu Jan 25 12:41:49 CET 2018 |
VolkerIZ
Es hat vor allem den Vorteil, wenn die Leute durch die Familie so verwurzelt sind, dass sie dem Arbeitgeber bis zur Rente nicht wieder verloren gehen. Umgekehrt ist es aber natürlich doof, wenn dann eine Schule oder ein Verwaltungsgebäude geschlossen wird, was ja auch immer öfter vorkommt. So sicher wie früher sind solche Arbeitsplätze auch nicht mehr. Mal abgesehen davon, dass Leute wie ich (keine Beziehnungen in der Familie und kein Interesse an der Dienstwohnung) da gar nicht rankommen, schlaugemacht habe ich mich schon. 😁
Thu Jan 25 12:44:57 CET 2018 |
ToledoDriver82
Solche Jobs sind nach wie vor begehrt und es ist nicht einfach daran zu kommen....wenn auch,wie du schon sagst,nicht mehr alles so toll ist wie es mal war.
Thu Jan 25 12:48:43 CET 2018 |
VolkerIZ
Klar, so richtig gülden ist es auch nicht mehr. Die Nachteile sind geblieben, warum die früher auch schwer Leute dafür gefunden haben: Keine Aufstiegsmöglichkeiten, sehr flexible Arbeitszeiten mit viel Freizeit am Tag, aber dafür völlig zerrissen, von morgens um 6 bis abends um 9 mit langen Pausen, usw. Aber es ist immer noch sicherer als aufm Bau und nach 15 Jahren im öffentlichen Dienst hat man Bestandsschutz, dann muss der Arbeitgeber Ideen entwickeln, was er mit einem macht, wenn man nicht mehr gebraucht wird. Und meistens auch eine ziemlich saubere Stundenabrechnung und keine Kollegen mit derselben Funktion im gleichen Laden, wo sich gegenseitig runtergetreten und miesgemacht wird, um beim Chef gut auszusehen.
Thu Jan 25 12:51:50 CET 2018 |
ToledoDriver82
Meistens werden solche Jobs auch nicht mehr vergeben wenn die Alten in Rente gehen...das machen dann eher externe Firmen
Thu Jan 25 12:54:13 CET 2018 |
VolkerIZ
Das läuft bei uns beim Reinigungspersonal schon lange so, bei den Hausmeistern noch nicht. Ich denke auch, nach den schlechten Erfahrungen mit den Externen hat sich das bald erledigt. Sparen kann man dabei auch nichts, wenn noch einer mehr dran verdienen will. Die langjährigen Mitarbeiter der Reinigungsfirmen bei uns im Betrieb können auch Dinger erzählen, das glaubst Du nicht. Was sie denen für Leute schicken, usw. Die wären um Längen besser, wenn sie direkt bei uns angestellt wären.
Thu Jan 25 12:56:42 CET 2018 |
ToledoDriver82
Das mit dem sparen klappt meist nur in der Theorie...am Ende wird drauf gelegt....wie so oft
Thu Jan 25 13:04:44 CET 2018 |
Christian8P
Heute darf doch nichts mehr auch nur ansatzweise etwas kosten.
Wir kaufen viele Leistungen auch nur noch extern ein, wie Reinigung oder Sicherheit.
Ein paar Leutchen sind tatsächlich noch bei DB Services oder DB Sicherheit angestellt, ein Großteil gehört aber zu externen Firmen, bzw. deren Subunternehmer.
Die bekommen dann immer schöne Jäckchen angezogen, auf denen dann "Im Auftag von DB xy" steht.
Und selbst im direkten Service, also Bahnsteigservice oder Mitarbeiter in der DB Information, haben wir mittlerweile fast mehr Leute von DB Zeitarbeit laufen, als von DB Station & Service, die eigentlich dafür zuständig sind.
Flexibilität ist alles. Ich habe da mit meinem unbefristeten Festvertrag im "Mutterhaus" echt großes Glück gehabt.
Wahrscheinlich war ich zumindest in Rostock der Letzte, der noch "richtig" eingestellt wurde, trotz meines Abgangs aus dem Laden vor mittlerweile 11 Jahren, der mir eigentlich für immer alle Türen im Konzern hätte schließen sollen.😛
"Du passt zu uns."🙄
Thu Jan 25 13:08:30 CET 2018 |
VolkerIZ
Und dann haut die Bahn immer so auf die Ka**e von wegen: Wir suchen tausende Leute, sofort mit Schnellbewerbungsverfahren in mobilen Büros, weltweit, nur heute. Und erzählen im Radio solche Geschichten wie von der 52-jährigen Hausfrau, die sofort mit Begeisterung zur Umschulung als Lokführerin angenommen wurde. Soll man das glauben? Die hat noch 15 Jahre bis zur Rente.
Thu Jan 25 13:08:32 CET 2018 |
ToledoDriver82
Mit sparen hat das aber auch eher wenig zu tun,oder?
Thu Jan 25 13:13:49 CET 2018 |
Christian8P
Wir brauchen dringend und schnell eine Menge Leute. Selbst hier oben!
Wir standen ja vor der Wahl, ob wir sechs Tage mehr Urlaub, oder 2, irgendwas Prozent mehr Gehalt haben möchten.
Weit über 90% wollten die sechs Tage Urlaub und das führt zu einer Personalknappheit sondergleichen!
Die Leute, die da jetzt so vollmundig angeworben werden, sind nur "Kanonenfutter", um die Löcher irgendwie schnell zu stopfen.
Wirkliche Perspektiven dürften da nur die wenigsten Kandidaten haben.
Thu Jan 25 13:17:19 CET 2018 |
VolkerIZ
Aber für die öffentliche Wahrnehmung hat das was: Alle anderen entlassen oder machen gleich ganz zu und die Bahn stellt ein und zwar richtig viele. Dann spricht keiner mehr über Verspätungen und alle haben die Bahn lieb. 😁
Thu Jan 25 13:17:24 CET 2018 |
Christian8P
Und wie man da sparen kann! Nämlich an Personalkosten!😮
Die ganzen externen Leute verdienen doch quasi nichts und wir können die je nach Bedarf anfordern oder nach Hause schicken.
Verwaltungstechnisch haben die mit uns doch auch nichts zu tun. Was kann es für den Arbeitgeber denn besseres geben?
Thu Jan 25 13:20:12 CET 2018 |
Christian8P
Genialer Schachzug.😛
Man kann konzernweit aber mit jedem sprechen, auf dem Papier sind wir quasi überall überbesetzt.
Die Praxis sieht allerdings vollkommen anders aus, aber smarte und digitale Lösungen werden schon eifrig erarbeitet.🙄
Dann kann einer alleine von Berlin aus irgendwann ganz alleine ganz Deutschland steuern, wie eine gigantische Modelleisenbahn.
Thu Jan 25 13:20:53 CET 2018 |
ToledoDriver82
Wie Volker schon sagte,jeder mehr der da zwischen hängt,kostet Geld...am Ende kann das nicht billiger sein...außer in der Theorie
Thu Jan 25 13:25:26 CET 2018 |
Christian8P
Es muss aus allem und jedem auch noch der letzte Cent rausgequetscht werden, der Eigentümer (Bund) erwartet schließlich Gewinn auf Teufel komm raus und die Führungsriege möchte am Jahresende ja auch noch prämiert werden. Fehlen da irgendwo ein paar Mark, die man noch hätte einsparen können, dann gibt es am Ende ja schließlich weniger Prämienzahlungen.
Wie das erarbeitet wird und dass die Krankenstände in astronomische Höhen schießen, ist vollkommen egal!
Am Ende zählt die Kohle. Sei es bei uns, bei Porsche oder sonstwo!
Thu Jan 25 13:27:34 CET 2018 |
VolkerIZ
So läuft das dann: Draußen vorm Bahnhof wartet der schmierige, gegelte Subunternehmer aus der Audi-Werbung mit seinem V8, um die 4 rumänischen Putzfrauen abzuholen und zur 2. Schicht in die Herbertstraße zu fahren und hinterm Bürofenster sitzt der letzte wackere Festangestellte und denkt gefrustet "Schade um das schöne Auto und was habe ich im Leben eigentlich falsch gemacht?" 😁
Thu Jan 25 13:29:44 CET 2018 |
Christian8P
Böse aber treffend zusammengefasst!
Thu Jan 25 13:45:30 CET 2018 |
Christian8P
Was anderes...
@MMM:
KLICK
Edit.: Hier bin ich sogar mal ganz kurz im Bild, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, dass die diese Nummer überhaupt gespielt haben.😁
KLICK
Thu Jan 25 14:12:25 CET 2018 |
MrMinuteMan
Und wieder steht der Heino von der Security im Bild 😰 Wir müssen die einfach noch mal sehen. Unbedingt! Du musst dir für die Essigfabrik in Köln irgendwie frei nehmen. Das is Pflicht! 😁
Arbeitstechnisch war ich heute wieder kurz vorm frei drehen. Hab dann den Raum verlassen, bevor ich mir ne Kündigung eingehandelt hätte. Oder so was in der Art.
Du hast also auch Lücken. Gut das ich nicht der einzige bin 😁
Im ersten Vid können wir auch gar nicht drauf gewesen sein. Wenn man vom Sec-Mann den Winkel zieht, sind wir immer rechts außerhalb des Bilds 😛
Thu Jan 25 14:14:54 CET 2018 |
Christian8P
Der stand nun wirklich immer total im Bild.🙄 Elender verf***ter H****sohn!😠
Eine Wiederholung ist definitiv Pflicht!
😁
Wir hätten uns weiter in der Mitte postieren müssen, aber da haben wir irgendwie den passenden Moment verpasst und die besten Plätze waren belegt.
Thu Jan 25 14:22:02 CET 2018 |
MrMinuteMan
Also ich bin definitiv im zweiten Video für eine Sekunde bei 1:39. Kutte sei Dank, auch wenn ich immer froh bin wenn’s keine öffentlichen Beweise gibt wie Breit ich war 😮 😁
Und in Köln wird der Kerl nicht dabei sein von der Sec. Außerdem is es von der Essigfabrik nicht weit zu @Dynamix, da können wir dann noch sein Whiskeyschrank plündern 😁
Oder alternativ über die Severinsbrücke Richtung Altstadt 😛
Und dabei waren wir schon die ersten vor Ort und im Laden 😮 😁
Thu Jan 25 14:25:06 CET 2018 |
Christian8P
Tatsache! Aber auch nur, weil du da für einen Moment passend im Scheinwerferlicht zu sehen bist.😛
Ich komme erst ziemlich zum Schluss.
Wäre aber eine geile Nummer, wenn er tatsächlich wieder dabei wäre.😁
Thu Jan 25 14:29:41 CET 2018 |
MrMinuteMan
Deswegen hab ich Dynamic direkt mal verlinkt 😁 Vielleicht ist er für Hochkultur zu gewinnen 😛 Muss man nur noch die Tickets buchen 😎
Das man mich sieht, liegt auch fast nur an der Kutte. Eins der wenigen hellen Kleidungsstücke. Und ich steh grad etwas frei. Wo bist du da eigentlich, musst doch ganz in der Nähe sein oder? 😕
Thu Jan 25 14:32:23 CET 2018 |
Christian8P
Ich stehe schräg rechts vor dir, neben so einem großen Typen mit ner Brille. Da kam aber so gut wie kein Licht hin. Irgendwo bei 2:39 kann man mich erkennen, wenn man mich kennt.😛
Thu Jan 25 14:33:58 CET 2018 |
MrMinuteMan
Du musst beim nächsten mal einfach deinen DB-Helm der bei dir im Flur hängt mitnehmen. Dann erkennt man dich auch deutlich 😁
Thu Jan 25 14:35:24 CET 2018 |
Christian8P
Löl!😁
Thu Jan 25 14:37:56 CET 2018 |
MrMinuteMan
Konzert mit Helmen 😁 Wär auch ein Konzept auf das bisher keiner gekommen ist. Jeder der mit Helm kommt, erhält freien Eintritt 😎
Thu Jan 25 14:39:54 CET 2018 |
Christian8P
Wir haben aber auch immer geniale Ideen! Lass sie uns doch endlich nutzen.😛
Thu Jan 25 14:40:46 CET 2018 |
VolkerIZ
Ein Ex-Lehrling von uns hat mal eine Abmahnung bekommen, weil er mit der Arbeitshose mit voller Firmenbeschriftung auf einer öffentlichen Party war. Damit fällt man mehr auf als mit allen gewollt originellen Klamotten. Und wird natürlich auch von Leuten gesehen, die den Chef lieber mögen als den Lehrling und Montag morgen weiß es die ganze Stadt. 😁
Thu Jan 25 14:44:36 CET 2018 |
PIPD black
Genau das Volker.
Aber das wissen selbst Erwachsene mit Firmenwagen nicht, die den Coriansberg mit Kindergarten und -krippe hochballern, obwohl da Tempo 30 ist. Da war ich schon kurz davor, mich mit dem Chef der Baufirma verbinden zu lassen, was er da wohl für beschränkte Typen beschäftigt, die von ihm sogar noch mit Firmenwagen belohnt werden.😠
Aber wahrscheinlich war es am Ende der Chef selber.😮
Thu Jan 25 14:48:33 CET 2018 |
VolkerIZ
Mit dem Firmenwagen, den er sich für einen Umzug ausgeliehen hatte, war er nach Feierabend auch noch durch die Schrebergärten gedüst und ich weiß jetzt gar nicht, war das der Lehrling, der auch mal einen Kadett aufs Dach gelegt hatte? Es gab jedenfalls in der Firmengeschichte 2 Totalschäden: 1x Lehrling, 1x Chef, beide bei Glatteis. Aber irgendwie hat er dann doch noch die Ausbildung erfolgreich beendet. Mit dem einen oder anderen Einlauf vom Senior, was bei dem auch nicht immer freundschaftlich rüberkam. 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"