• Online: 1.063

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290483)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Sat Oct 14 22:19:39 CEST 2017    |    PIPD black

Christian, ich bin ja auch mal zum VW Blasen nach Luckau gewesen und dabei über die 13 B <> DD gefahren......da waren selbst die ausgeschriebenen 80 viel zu schnell. Ich bin mit dem Passerati damals auf dem Standstreifen unterwegs gewesen. Irgendwann hat man die ja neu gemacht. Da konnte ich der Baustelle auf dem neuen Belag schneller fahren als auf der AB. Heißt: Baustelle zuende = Bremsen.🙄

Sat Oct 14 22:20:13 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

@Bronx:
Das war aber auch schon arg grenzwertig.
KLICK

Aber gewiss! Ich kannte das zur Genüge durch meine Touren in die alte Heimat. Fürchterlich und eine der letzten Strecken, die erneuert wurden.

Sat Oct 14 22:21:11 CEST 2017    |    MrMinuteMan

@ Christian: Da sind wir in Lübeck auf den Nebenstraßen schon wieder!

@ Bronx: Erklärt! Direkte Weitermeldung wenn der Klassenfeind das Land besuddelt aeh bereist 😉


Sat Oct 14 22:22:42 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

Christian, ich bin ja auch mal zum VW Blasen nach Luckau gewesen und dabei über die 13 B <> DD gefahren......da waren selbst die ausgeschriebenen 80 viel zu schnell. Ich bin mit dem Passerati damals auf dem Standstreifen unterwegs gewesen

Kenne ich!

Wir sind 1994 mit dem Passerati + Anhänger von Selm nach Czestochowa (PL) gefahren. Da waren weite Abschnitte so. Die Fahrt hat übrigens ziemlich exakt 24h gedauert, inkl. ziemlich langem Aufenthalt an der polnischen Grenze.

Sat Oct 14 22:23:19 CEST 2017    |    VolkerIZ

Die Straßen sehen da fast so aus wie bei uns, nur so schöne Häuser haben wir hier nicht mehr in den Mengen.

Sat Oct 14 22:23:50 CEST 2017    |    PIPD black

Christian, tolles Video. So war es auf der 13 auch.😁

Und jetzt die Vorstellung: Golf I, knüppelhart, keine 5 cm Bodenfreiheit.....

Sat Oct 14 22:24:14 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

@ Christian: Da sind wir in Lübeck auf den Nebenstraßen schon wieder!

Ist dir am letzten Sonntag etwas aufgefallen, als du aus Warnemünde raus bist?

Da wo die 80 beginnt, fährt man besser noch keine 80! Da ist auch so ein richtig fieser Huckel drin.

Sat Oct 14 22:25:01 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

Und jetzt die Vorstellung: Golf I, knüppelhart, keine 5 cm Bodenfreiheit.....

Dann haut dir der Unterkiefer die Schneidezähne raus.😛

Sat Oct 14 22:27:21 CEST 2017    |    Christian8P

Wer sich auf der A24 eingermaßen auskennt, so wie ich, der kann hier ja mal versuchen die einzelnen Stellen heute zu verorten.
KLICK

Sat Oct 14 22:32:12 CEST 2017    |    bronx.1965

Wie es mal war. . .

Ab 3:36 singt Evelin Künnecke im typisch zeitgenössischem Stil. Ich kenne das Lied aus Kindertagen. Meine Großeltern hatten ein Grammophon und dieses Lied bekam ich zum Einschlafen abends gespielt. 😁

Sat Oct 14 22:36:25 CEST 2017    |    Christian8P

Das ist ja alles "goldig".🙂

Sat Oct 14 22:36:41 CEST 2017    |    MrMinuteMan

"120, schadet das dem Wagen nicht." Zeiten waren das 😰 😉

@ Volker: Ihr seid da weiter als die hier. Wobei in Lübeck halt noch viel Geld ist und das hält wenigstens das Private in Schuss.

@ Bronx: Gramophon? Evelin Künnecke? Es hanst schon wieder, kanns sein? 😁

Sat Oct 14 22:39:48 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Bronx: Gramophon? Evelin Künnecke? Es hanst schon wieder, kanns sein? 😁

Wohl kaum. Einfach mal nachdenken: ich war ca 4 Jahre alt und es war 1969. Mein Opa hatte eine solide Sammlung Schelllack-Platten vor, aus, und nach dem Kriege. Da gab es halt sowas zum einpennen. 😉 Ich verbinde damit aber schöne Kindheits-Erinnerungen. . .

Christian: Rückblickend schon.

Sat Oct 14 22:40:50 CEST 2017    |    PIPD black

Also ein Grammophon hab ich auch nicht mehr live kennen gelernt......Fernseh mit schwarz-weiß und manuellem Sendersuchrad ohne Senderspeicherplatz hab ich auch noch kennengelernt.😛

Schelllackplatten hatten meine Großeltern auch, aber die drehten schon auf Plattenspielern ihre Seltenen Runden.

Sat Oct 14 22:41:32 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Bronx, Kopfkino läuft einfach. Kann man nichts machen 😉 Allein ein Gramophon, wer kennt das heute noch?! Dann noch so ein paar richtig schön knackende alte Schallplatten in einer, im positiven Sinne, gemütlich eingerichteten Wohnung auf Usedom. Sehr entspanntes Bild 🙂

@ PIPD: Das älteste "Medienmittel" was ich noch aktiv kenne, sind die alten DDR-Fernseher. Dieses KLACK-KLACK mit denen man die Tasten oder sogar kleinen Chromedreher bewegt. Herrlich grobmotorisch 🙂
Wobei Schallplatten hat Muttern auch noch. Samt Schallplattenspieler.


Sat Oct 14 22:42:58 CEST 2017    |    Christian8P

Grammophon kenne ich nur von Bildern.
Aber schwarz-weiß-TV, oder schon in Farbe dafür nur ARD, ZDF und WDR kenne ich aber auch noch. Da gab es auch noch zum Sendeschluss die Nationalhymne.

Sat Oct 14 22:44:27 CEST 2017    |    bronx.1965

Das Grammophon ist leider irgendwann verschütt gegangen. Nebst der Plattensammlung. Ich glaub, Mitte-Ende der 80er, nach der Auflösung des Haushaltes meiner GE. 😠

Sat Oct 14 22:44:28 CEST 2017    |    VolkerIZ

Sowas kenne ich auch noch als Fernsehen. Als das bunte Geflimmer aufkam, wurde auch gleichzeitig das Programm schlechter und das Ding flog raus.
Ein Grammophon hatten meine Großeltern in Pommern, nach dem Krieg gab es aber bei uns in der Familile nur noch normale Plattenspieler. Ich habe noch einen von meiner Mutter, den hat mal ein Freund von ihrem ersten Chef bei Elac in Neumünster organisiert, war ein Einbaugerät, dafür hat sie sich dann von einem Tischler ein Gehäuse bauen lassen. Vermutlich hat der aber nur die Ausschnitte dafür in ein vorgefertigtes Teil gesägt, denn ein formverleimtes Gehäuse mit runden Ecken vom Tischler hätte meine Mutter nie bezahlen können und hatte auch nicht danach gefragt, ich war 50 Jahre später der erste, dem das aufgefallen ist.
Und die gute Musiktruhe von meinem Vater vom 1959 haben wir natürlich auch noch. Da sitzt heute ein gelber Elch drauf. 😁

Sat Oct 14 22:46:04 CEST 2017    |    Christian8P

Und so sah unser erster VHS-Rekorder aus!😛
Exakt so einer war das!😰
Da ging oben eine Klappe auf, wo man die Kassette reinstecken konnte.😎
Der hat bis weit in die 90er bei uns überlebt, wollte aber nicht mehr so richtig zurückspulen.

KLICK

Das Teil war fast lauter als der Film.😛

Sat Oct 14 22:46:52 CEST 2017    |    PIPD black

Sendeschluss? Hymne?

Wenn sich dieser schwarze Adler auf die Antenne setzte, dann war Zeit ins Bett zu gehen und abzuschalten.😁

https://m.youtube.com/watch?v=WmUeRXEx_u4

Sat Oct 14 22:47:28 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Und die gute Musiktruhe von meinem Vater vom 1959 haben wir natürlich auch noch. Da sitzt heute ein gelber Elch drauf. 😁

Solche Dinger finde ich extrem genial. Das waren schöne Stücke mit recht guter Akustik!

Sat Oct 14 22:47:55 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

Wenn sich dieser schwarze Adler auf die Antenne setzte, dann war Zeit ins Bett zu gehen und abzuschalten.😁

Der Sudel-Ede...

Sat Oct 14 22:49:06 CEST 2017    |    bronx.1965

😁😁😁

Sat Oct 14 22:49:09 CEST 2017    |    PIPD black

Unser Videorekorder schaffte am Ende das Spulen nicht mehr. Und das Erbstück von Großvater verursachte immer Bandsalat.

Sat Oct 14 22:50:30 CEST 2017    |    VolkerIZ

Vom Klang her ist ein Röhrengerät natürlich unerreicht. Aber die Masse macht es auch da. Dass eine Musiktruhe besser klingt als die kleinen Geräte, die kaum größer sind als ein Toaster, ist klar. Einen Videorecorder haben wir auch noch rumstehen, von 1985. Hätte normal einer werden sollen mit Klappe oben, aber die waren gerade ausgelaufen und so wurde es einer der ersten mit Klappe vorne. Auch wenn den seit 20 Jahren oder länger keiner mehr benutzt hat, denke ich mal, der funzt noch. Steht ja warm und trocken.

Sat Oct 14 22:50:45 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Sudel-Ede hatte doch am Ende, ganz unsozialistisch, irgendwo son Prachtbau stehen wo er drin wohnte? Irgendwas klingelt da im Hinterkopf.

@ VHS: Vorhin erst wieder benutzt. Apokalypse Now. Funktioniert immer noch super. Aber so einen geilen Rekorder wie bei Christian hatten wir nie 🙁

@ Musiktruhe: Wie sehen da eigentlich die Marktpreise aus? Auch ohne gelben Elch oben drauf? Vor einiger Zeit stand so ein Ding, ausgeschlachtet, mal hier beim Wertstoffhof.

Sat Oct 14 22:52:40 CEST 2017    |    PIPD black

Ihr könnt die Uhr nach stellen......spätestens wenn Adler im Anflug war, hatte ich es aus dem Sessel geschafft und hatte die rote AUS-Taste oder einen der anderen drei Kanäle reingedrückt.

Wenn mein Bruder und ich uns um Programm gestritten haben (wohl gemerkt bei 4 Programmen!!!!!), dann ballerte das nur so. Eine Taste drücken, die andere sprang raus.....

Sat Oct 14 22:52:53 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Musiktruhe: Wie sehen da eigentlich die Marktpreise aus? Auch ohne gelben Elch oben drauf? Vor einiger Zeit stand so ein Ding, ausgeschlachtet, mal hier beim Wertstoffhof.

Das wüßte ich auch gerne mal. Keine Ahnung.

Sat Oct 14 22:55:39 CEST 2017    |    Christian8P

Zum Thema "Schnitzler":
KLICK

Sat Oct 14 22:56:10 CEST 2017    |    VolkerIZ

Ätt MMM: Mit deutlichen Gebrauchsspuren oder technischen Mängeln kann man froh sein, wenn die einer geschenkt nimmt. Hatte mal eine vom Sperrmüll gerettet, ging dann für 1 Euro bei Ebay weg, aber wohl eher zum Schlachten. Für eine Funktionsfähige mit einigermaßen schöner Formgebung (im Laufe der 60er wurden die kantiger und unförmiger) muss man wohl so um die 200 anlegen. Das Kultobjekt überhaupt ist natürlich immer noch die Tonfunk Violetta. Optisch ansprechend und schön klein und handlich. Und immer noch bezahlbar.

Sat Oct 14 22:57:19 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Also selbst bei Toledos Laden in Chems gabs so gut wie keine mehr. Entweder wirklich ultraseltene Sammlerstücke die sofort unter der Hand in entsprechenden Kreisen weggehen oder die Dinger fliegen einfach direkt auf den Müll weil sie absolut keiner will. Erst heute wieder einen am Straßenrand ausgesetzten Röhrenfernseher gesehen. Wäre eigentlich Schade, die Kisten sind schön urig.

@ PIPD: Das man sich bei vier Programmen noch streiten kann. Und das mit Sendeschluss 😁 Aber heutzutage mach ich gar nicht mehr an. Das Mistvieh geht mittlerweile nicht mehr runter von der Antenne 😉

@ Volker: Danke, dass bringt Licht ins Dunkel! Die Anzeige ist noch ganz brandneu und mit 35 € eigentlich auch nicht so teuer. Mal sehen wann das Teil weg ist.

Sat Oct 14 22:59:04 CEST 2017    |    VolkerIZ

Die ist auch schön. Die kleinen Geräte sind auch gar nicht mal so teuer. Und steht hier in der Nähe. Dürfte sogar in den Scorpio passen.

Sat Oct 14 22:59:26 CEST 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Zum Thema "Schnitzler":
KLICK

Diese Art der "Widmung" hat er sich auch redlich 'erarbeitet'! Großartig von Biermann.

Sat Oct 14 23:01:24 CEST 2017    |    bronx.1965

Ich hab wenigstens noch ein Röhrenradio aus den späten 50ern. Steht in meiner Werkstatt. Das bleibt auf jeden Fall.

Sat Oct 14 23:01:44 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Nur wo stellt man sich so was hin? Das ist dann die nächste Frage. Und wer kann so was noch reparieren wenns doch mal kaputt geht? Ersatzteile? Ein einzelnes Röhrenradio bekommt man sicher unter, aber so eine ganze Truhe? Hier wüsste ich nicht wo die noch hin soll.

Sat Oct 14 23:02:04 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

Diese Art der "Widmung" hat er sich auch redlich 'erarbeitet'! Großartig von Biermann.

Anders kann man solchen Leuten auch nicht begegnen.

Sat Oct 14 23:03:25 CEST 2017    |    VolkerIZ

Das hier dürfte das gleiche Modell sein wie die von meinem Vater. Wichtig ist allgemein bei Musiktruhen, dass der Hochglanzlack auf der Front keine Kratzer hat. Den aufzuarbeiten kostet mehr als das ganze Gerät. Und wenn das dann noch so ein Verlaufeffekt ist, muss man damit nicht zum Tischler, sondern zum Autolackierer, dann wirds richtig teuer. Dann lieber eine 2. defekte mit guter Klappe dazu kaufen.

Ätt MMM: So eine kleine Truhe passt doch überall hin.

Ich habe oben auch noch ein Röhrenradio rumstehen, müsste aber vermutlich überholt werden. Marke "Nauen", also wohl DDR, habe ich aber schon seit vor der Wende. Evtl. Neckermann-Import so wie die Mopeds ausm Osten?

Sat Oct 14 23:05:52 CEST 2017    |    MrMinuteMan

Und ich pass wohl nur noch ins Bett. Muss morgen leider früh raus und hätte seit ner Stunde im Bett sein müssen, aber das hier ist einfach zu interessant. Good Night! 🙂

Sat Oct 14 23:07:46 CEST 2017    |    Christian8P

Zitat:

Evtl. Neckermann-Import so wie die Mopeds ausm Osten?

Möglich. Da gab es ja so einige Dinge.

Gute Nacht nach Bad F/O!

Sat Oct 14 23:11:21 CEST 2017    |    VolkerIZ

Von mir auch gute Nacht nach ebendorthin. Wg. Reparaturen das ist gar nicht so schlimm. Dafür gibts auch Foren im Internetz und wenn man sich das selber nicht zutraut, muss der Radiomechaniker sich da eben schlau machen oder man hat einen ausm Forum in der Nähe, der das macht. Unser Elektriker hat auch noch ordnerweise Schaltpläne von Schaub-Lorenz usw. rumstehen, ganzes Regal voll, hab ich mal bewundert, als ich da im Lager ein Fenster eingebaut habe. Der ist sowieso immer genial mit kreativen Lösungen, hat mir auch den 220V-Adapter für mein Schweißgerät gebastelt und an die abgebrochenen Stecker vom Akkuschrauber-Ladegerät Kabel mit Krokodilsklemmen angelötet.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He