Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289988)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Aug 18 21:51:00 CEST 2017 |
bronx.1965
Seit dem hier Renault gefahren wird, wird auch nicht mehr geschweißt! 😛
Fri Aug 18 21:51:57 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁
Fri Aug 18 21:52:44 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Seit dem solche Renaults gefahren werden!? 😛
Fri Aug 18 21:53:19 CEST 2017 |
motorina
Renault ohne Schweissen 😕???
Das kenne ich anders!
Aber auf jeden Fall die spritsparendste Marke, die ich kenne - egal welcher Motor und welches Baujahr!!!!
Edit:
Der R19 ist selbst heute noch empfehlenswert ...
Fri Aug 18 21:54:09 CEST 2017 |
bronx.1965
Du meinst R-hards ? Die sind anders. Härter! Fahren auch ohne Schweller. . . 😁
Fri Aug 18 21:55:13 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Schweller werden überbewertet 😁 Leider bin ich die nächsten drei Wochenenden (inklusive ab morgen) ausgebucht, sonst würd ich den mal checken 😛
Fri Aug 18 21:55:49 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich auch noch! R4/F6 Fourgonette, der Klassiker. Konntest der Gerät gleich im Auto lassen. 😛
R12, R16, dito!
Fri Aug 18 21:57:39 CEST 2017 |
motorina
Mein R5GTL hatte nach 5 oder 6 Jahren hinter den Rückleuchten nur noch sporadische Blechfetzen - von aussen nicht erkennbar gewesen.
Fri Aug 18 21:59:04 CEST 2017 |
bronx.1965
Auch so ein Kandidat. Aber wie sahen denn Kadett & Co aus dieser Zeit aus? Oder Golf I und Audis? Oder Fiats? 😮
Fri Aug 18 22:02:52 CEST 2017 |
motorina
Mein Golf (09/1976) war nach 6,5 Jahren nur noch Schrott - aber geschuldet war dies dem türkischen Blechpatscher, der den Überschlag-Unfall mit dem Schweissbrenner gerichtet/ausgebeult hatte.
Damals musste dann nur eine Windschutzscheibe, ein Blinkerglas und eine Kunststoffecke gekauft werden, Rest wurde gerichtet.
Die meisten Audi hielten bei mir länger!
Fri Aug 18 22:05:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Große Unterschiede gab es da nicht. Zudem: bei "euch" wurde ja auch seltener am Neufahrzeug mal hohlraumkonserviert, was im Osten gang und gäbe war. . .
Fri Aug 18 22:06:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
...musste ja ne Weile halten😉
Fri Aug 18 22:08:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich klinke mich denn mal aus für heute. Angenehme Nacht gewünscht in alle Richtungen. . . 😉😮
Fri Aug 18 22:08:58 CEST 2017 |
motorina
Konservierung hatten sich bei uns die meisten Neuwagenkäufer gespart.
Mein Blechpatscher erkennt auf den ersten Blick bei Oldtimern, welche einer solchen Prozedur unterzogen worden sind.
(Er hat dies ja damals auch beruflich gemacht)
Fri Aug 18 22:09:13 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nacht nach TF
Fri Aug 18 22:10:51 CEST 2017 |
bronx.1965
"Mein Blechpatscher erkennt auf den ersten Blick bei Oldtimern, welche einer solchen Prozedur unterzogen worden sind."
Zeig mir einen und ich sage dir das auch!
Nun bin ich aber weg.
Fri Aug 18 22:12:32 CEST 2017 |
motorina
... und das war das Schlusswort ...
Haben ja hier wieder lange rumdiskutiert; dabei will ich seit einer Woche die Bilder des letzten Treffens vor knapp 2 Wochen rüberkopieren und beschriften ...
Deshalb: Ciao, ciao ... bis demnächst
(was mache ich nur morgen ... da steht ja noch gar nichts auf dem Plan 🙄 ...)
Fri Aug 18 22:12:38 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Gute nach nach TF!
Ich greif noch etwas irische Mucke und dann bin ich auch weg!
Hohlraum. Wer macht das heute noch? Die Autos werden so schnell auf diabolische Kilometerstände gebracht, da lohnt das nicht mehr. Besonders bei der heutigen Blechqualität.
Fri Aug 18 22:15:59 CEST 2017 |
motorina
"Besonders bei der heutigen Blechqualität.":
Da ist das Wachs dicker als jedes Verstärkungsblech!!!
Bei den heutigen Blechstärken, oder muss es Blechschwächen heissen 😕; kannst du auch nicht mehr ordentlich klopfen, ziehen und richten, wenn da mal was "verbogen"🙄 ist.
Fri Aug 18 22:16:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ähm...ja,es machen nicht viele....das Resultat hab ich gerade in der Garage stehen...ich mach demnächst mal Bilder...eigentlich müsste man den Werkstätten mal ne Schulung geben was Sichtkontrolle und Konservierung angeht wenn man zu Service kommt...den Herstellern gleich mit
Fri Aug 18 22:20:12 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Motorina, guck mal wie schnell die Eimer heute Kilometer sammeln. Das geht schneller als jeder Rost auch nur latent greifen kann. Da ist, betriebswirtschaftlich gesehen, jede Konservierung unnötig. Die sind technisch breit bevor der Rost wirklich bedrohlich werden kann. 100.000 KM in 3 Jahren waren früher vielleicht in den meisten Fällen Hexenwerk. Heute völlig normal.
Fri Aug 18 22:26:53 CEST 2017 |
motorina
Ja, schon richtig; aber trotzdem ...
Bin da noch viel zu sehr auf meinem alten Trip: Junge Autos mit viel km gekauft - und das waren damals die problemlosesten! Die waren es gewohnt, dass sie gefahren wurden - egal, was auf dem km-Zähler stand! ... und so wurden sie auch älter.
Mit meinem Golf GLS (der war 6 Wochen alt, als ich ihn mit dem Überschlag gekauft hatte) bin ich im 1. Jahr 40´km gefahren, im 2. Jahr 30´km, und im 3. Jahr nur noch 20´km - war damals nicht gerade wenig bei uns.
Und dann habe ich anschl. wieder Autos mit einer hohen km-Leistung von Aussendienstler gekauft ...
Fri Aug 18 22:29:26 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Mein Auto mit den meisten Kilometern war auch mein schlimmstes...aber ansonsten ist bei guter Pflege und Investition eigentlich einiges drin an Laufleistung
Fri Aug 18 22:32:27 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Überleg mal. 2015 meinen Astra mit 88.800 KM gekauft, heute in 2017 bin ich bei fast 166.000 KM. Damals brachen die Autos dann einfach wegen dem Rost zusammen. Irgendwo bei 200.000 KM. Heute schleifen sie sich noch mit X Defekten bis 300.000 KM. Aber wie ich vorhin sagte, warum haben wir uns noch nicht mal zu dritt zusammen gesetzt? Wäre sicher eine gute Runde 🙂
Fri Aug 18 22:37:01 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Und wenn du fleißig weiter investierst,läuft der such noch ne Weile😉 ...und wenn du jetzt immer schön konservierst und das auch in den Hohlräumen,dann eventuell noch länger...wenm vielleicht auch nicht bei dir 😉
Ich hab es meinem Dad ja bei der Übergabe vom neuen noch mal erklärt...auch wenn es dem Verkäufer sichtlich nicht gepasst hat....er soll den noch mal vom Profi konservieren lassen...och hoffe er macht es
Fri Aug 18 22:39:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Nun muß ich doch noch mal meinen Senf dazu geben. Ich hab das in den 90ern zu meinen Schrauberzeiten auch so gemacht. Passat 32b, E-30 und wie die Kandidaten alle so hießen. Da konnte man noch selbst Hand anlegen.
Heute gibts Autos, die man in den gelben Sack steckt, wie Volker es mal so schön formuliert hat.
Picklige Jünglinge mit nem Laptop lesen einem den (vermeintlichen) Fehler aus. 😮
Keine gute Entwicklung. . .
Reingehauen, lesen uns.
Fri Aug 18 22:41:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ja...schöne neue Welt😉 ...und wenn der Laptop nicht geht oder das Auto den Fehler nicht ausspuckt,wars das...zu mal ja meist nur noch Teiletauscher herangezogen werden
Fri Aug 18 22:46:13 CEST 2017 |
motorina
"warum haben wir uns noch nicht mal zu dritt zusammen gesetzt? ":
Weil jeder so beschäftigt ist?
Wir würden vom Hunderste ins Tausendste kommen! Viele Jahre mit vielen, auch unterschiedlichen Auto gemacht - da gibt´s so viel zu erzählen und auch zu diskutieren. Da bräuchte man dann schon eine "Arbeits-"Woche irgendwo abseits ohne störende Elemente - nur Altblech um uns rum; neudeutsch: workshop. 😉
Ich glaube, wenn ich bei Kiesow dabei wäre, dann hätte ich gar keine Zeit zum Schrauben, da hier so viele ungewöhnliche alte Teile rumstehen, die Erinnerungen auslösen, sodass ich vermutlich wie ein kleiner Junge nur noch mit offenem Mund dastehe und ganz verwundert+ungläubig den Kopf schüttel, was es da alles zu sehen gibt.
So, aber jetzt ab in die Falle ... ... und träumen ...
Edit:
Autos für den gelben Sack!😁 ... super formuliert...
Fri Aug 18 22:52:44 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wir würden wohl zu dritt, oder wie viele wir auch immer sind, seelig durch die Zeiten geistern als Autos noch im Geiste des Fortschrittes und der Zukunft gebaut wurden. Als es noch um Technik und Funktion ging, nicht um Quartalsergebnisse und bunte Werbewelten. Als man noch wusste wofür Marke X steht und wo man im Glauben an eine gute Zukunft gewirtschaftet hat. Und nicht für den schnellen Euro.
Müssen wir daher unbedingt mal machen. Diesen dreier Gipfel. Zumal es dann drei Generationen wären, die komplett unterschiedlich sind, wodurch es um so interessanter wäre.
In dem Sinne. Mein letztes Bier und mein letzter Spruch für heute! 5-6 out.
Fri Aug 18 22:56:19 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Klingt spannend und hoch interessant...Nacht MMM
Fri Aug 18 22:58:10 CEST 2017 |
motorina
MMM, du müsstest es ja wissen: Ich bin zu jeder Schandtat bereit!😉
Ich nehme mir immer gerne Zeit für solche Exkurse ...
... und jetzt aber endgültig Schluss für heute!
Einen angenehmen Start ins WE!😉
Fri Aug 18 22:59:47 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Dito! Schluss für heute!
https://www.youtube.com/watch?v=D7g3RuoreRc
Den Rest klären wir in der Zukunft 😉
Bezüglich Wochenende, Dito! Gutes WE an alle! 😁
Fri Aug 18 23:06:26 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nacht in alle Richtungen
Sat Aug 19 07:51:26 CEST 2017 |
PIPD black
Moin von der A1.....auf dem Weg nach Westen.
Sat Aug 19 08:13:08 CEST 2017 |
Christian8P
Moin aus dem Westen auf die A1.
Sat Aug 19 08:51:52 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Morgen aus dem Osten in alle Richtungen
Sat Aug 19 08:56:13 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Moin aus der direkten Nachbarschaft der A1.
....5 Biersorten hintereinander war nicht so schlau sagt der Schädel 😁
PIPD, der erste Rängerurlaub in Selm? 😁
Sat Aug 19 08:56:23 CEST 2017 |
bronx.1965
Moin aus dem brandenburger Land! 16° C und angenehm frisch. Nicht nur auf dem Wasser.
Sat Aug 19 08:57:48 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wunderbares Wetter auch hier, aber nachher ist erstmal Leergutmarathon angesagt 😰
Sat Aug 19 08:58:56 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Frisch ist es hier auch....nachdem es gestern Abend und die halbe Nacht geschüttet hat,inklusive Blitz und Donner
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"