Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Aug 07 21:23:40 CEST 2017 |
PIPD black
Nee Trommel hab ich nicht gehört, hätte aber gepaßt.
Das war aber auch kein 8-er. Ich vermute Drachenboot oder sowas.
Vorne der Anpeitscher und hinten stand einer mit dem/nem Ruder.
Mon Aug 07 21:24:33 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wie soll er denn trommeln, wenn er eine Hand für die Peitsche braucht?
Mon Aug 07 21:37:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Dann isses kein Achter. 😉 Im Teamboot gibts die Kommandos entweder vom Schlagmann, oder, wenn Bootsklasse mit Steuermann, von ihm! Er bestimmt, was in den einzelnen Rennphasen geschieht, Setzen der Sprints, Streckenschlag. etc. . .
Mon Aug 07 21:49:05 CEST 2017 |
Christian8P
Schlagmann. Nettes Wort.😛
Mon Aug 07 23:02:36 CEST 2017 |
Christian8P
Wieder im Nest. Ich brauche nach dem heutigen Dienst mindestens ein Bier!😮
Mon Aug 07 23:06:06 CEST 2017 |
bronx.1965
Schmecken lassen, sicher verdient! 😉
Mon Aug 07 23:09:50 CEST 2017 |
Christian8P
Immer verdient.😛
Heute war aber wegen der Geschichte in Bad Kleinen die Hölle los.😮
Mon Aug 07 23:22:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Was war denn los? Wolfgang Grams ist doch schon tot. . .
Mon Aug 07 23:24:47 CEST 2017 |
Christian8P
Der ist schon seit 1993 tot...
Heute hat uns dieser Vorfall bis in den frühen Abend bei Laune gehalten.
KLICK
Mon Aug 07 23:27:11 CEST 2017 |
bronx.1965
Das ist allerdings mal originell! 😁 Gab es Broiler? Oder, für Nicht-Ossis formuliert, Brathändel?
Mon Aug 07 23:29:02 CEST 2017 |
Christian8P
Bestimmt.😁
Mon Aug 07 23:35:33 CEST 2017 |
bronx.1965
Bei uns in der Kantine nannte man die Dinger früher immer Lederflugzeug. Die Konsistenz des Gerätes war damit auch allumfassend beschrieben. . .
Daher die Frage. 😛
Mon Aug 07 23:38:37 CEST 2017 |
Christian8P
Bei 15.000V ist jegliches Federvieh sofort gegrillt.
Bei Suizidfällen gab es früher aber durchaus Kantinen, die am gleichen Tag Gulasch auf die Speisekarte setzten.😁
Mon Aug 07 23:42:03 CEST 2017 |
bronx.1965
Verständlich. Effizient will schließlich a jeder. . . 😛
Wie oft kommt so etwas eigendlich vor?
Mon Aug 07 23:43:06 CEST 2017 |
Christian8P
Vogelschlag oder Suizid?
Mon Aug 07 23:45:41 CEST 2017 |
bronx.1965
Den Suizid hatten wir ja schon mal angesprochen. In dem Falle meinte ich aber eher den Vogelschlag. Sowas kenne ich nur aus der Luftfahrt und bei WKAn. Beim Eisenbahnverkehr hab ich das noch nie gehört.
Mon Aug 07 23:49:13 CEST 2017 |
Christian8P
Die Oberleitung wird öfter mal runtergerisssen. Meist hing die dann vorher schon etwas durch, gerät sie dann in Berührung mit dem Stromabnehmer der Lok, dann landet sie meist auf dem Zug.
Durch Vogelschlag ist schon selten, kann aber durchaus immer wieder mal passieren.
Mon Aug 07 23:52:33 CEST 2017 |
bronx.1965
Wie man lesen kann.
Wußte gar nicht, dass Oberleitungen so fragil aufgehängt sind, dass das öfter passiert. Man sieht doch auch immer wieder diese "Gewichte" an den Masten, welche sie "straff" halten sollen.
Mon Aug 07 23:55:35 CEST 2017 |
Christian8P
In den 70ern gab es da mit der BR 103 in Österreich mehrere Zwischenfälle, wo gleich ganze Bahnhöfe von der Strippe "befreit" wurden.
Daraufhin mussten bei allen Loks dieser Baureihe die sog. Scherenstromabnehmer gegen sog. Einholmstromabnehmer getauscht werden.
Da unter den beteiligten Zügen auch der TEE "Prinz Eugen" (Bremen - Wien) zu finden war, bekam der gleich den neuen Namen "Prinz Eugen, der edle Reißer"😛
103 mit Scherenstromabnehmer
103 mit Einholmstromabnehmer
Mon Aug 07 23:59:46 CEST 2017 |
Christian8P
Die halten die Oberleitung auch auf Kurs, irgendwann beginnt sie sich aber immer mal etwas zu senken.
Im Normalfall wird sie bei Inspektionen gleich wieder gerichtet, aber wenn halt keiner guckt, dann hängt sie halt mal etwas durch.
Soll nicht (und da gibt es genaue Parameter und Richtlinien, wie die OL zu hängen hat), kann aber immer mal vorkommen.
Tue Aug 08 00:01:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Danke für die Erklärungen. Betrachte ich mir die Bilder und verdeutliche mir den Bewegungsablauf im Ereignis-Moment, absolut nachvollziehbare Entscheidung. Jetzt mal aus meiner Laien-Sicht beurteilt.
Nicht nur in der Luftfahrt gibts Humor. . . 😁
Tue Aug 08 00:09:41 CEST 2017 |
Christian8P
Stromabnehmer sind ja federnd gelagert und passen sich der Höhe der OL an. Auf dem ersten Bild steht die Lok ja nicht unterm "Draht", dann reckt sich das Teil halt so hoch wie es eben geht.
Zu den Vorfällen in Ösi-Land weiß Wikipedia aber mal ganz grob weiter:
KLICK
Den gibt es bei der Eisenbahn auch.😁
Tue Aug 08 00:22:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Das ist ein Thema, was mich schlicht aus Ingenieur-technischer Sicht interessiert. Quasi die Triebfeder der Neugier. Man will sowas gerne verstehen. Interessante Schilderung und für mich wieder eine lohnende Facette. Mußt nur erstmal einen finden, der dir das erklären kann und die entsprechenden Links gibt.
Ich habe letztens auch wieder was interessantes gehabt, akustische Kavitation. Mal was fürs nächste Treffen. Man lernt halt nie aus. . . Das ist dass schöne dabei.
Tue Aug 08 00:29:33 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich kann zwar morgen etwas länger pennen, dennoch bin ich für heute recht platt. 😮 Gute Nacht an die Küste. Und besten Dank für den Erkenntnisgewinn. 😉
Tue Aug 08 00:30:23 CEST 2017 |
Christian8P
In Sachen Eisenbahn kann ich da fast immer weiterhelfen, weil ich viele Sachen auch nebenher mal irgendwo aufgeschnappt habe, die nicht unbedingt immer mit meinem direkten Arbeitsumfeld zu tun haben müssen.
Und wenn ich auf meinen Gebieten auch nur Fragmente behalten habe, weiß ich zumindest wo ich es finden und nachlesen kann.
Tue Aug 08 00:33:04 CEST 2017 |
Christian8P
Gerne. Ich bin dann auch mal weg.
Gute Nacht!
Tue Aug 08 05:41:56 CEST 2017 |
MrMinuteMan
"Lederflugzeug" und "Der edle Reißer". Der Abend gestern hat sich wieder gelohnt 😛
Medizin und besonders die BOS-Branche haben in der Hinsicht kaum solche "fertigen" Lösungen. Die sind, gerade im medizinischen, eher Meister des schwarzen Spontanhumors 😁
Tue Aug 08 07:28:03 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt MMM: Was machst Du denn schon so früh hier? Ausm Bett gefallen, durchgefeiert oder habt Ihr jetzt auf Schichtarbeit umgestellt?
Tue Aug 08 07:40:05 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Dat is meine übliche Zeit. Is man vor allen anderen auf Posten und hat so morgens wenigstens um die 3 Stunden Ruhe (was immerhin 40 % des Arbeitstages sind), bevor hier das Gelärme los geht.
Außerdem stehen da die meisten Gollatoren noch schief in der Garage und wenigstens auf der Hinfahrt regen einen die ganzen halbtoten Großeltern und völlig überforderten Hausfrauen nicht auf 😉
Die Heckenschere hat sich übrigens noch nicht gemeldet, ich bleib aber dran!
Tue Aug 08 07:44:21 CEST 2017 |
VolkerIZ
Du bist 3 Stunden vor den Kollegen da? Na das ist ja mal angenehmes Arbeiten. Nur vielleicht etwas langweilig.
Und mit den Gollatoren usw. stimmt. Ich mag ja auch nicht früh aufstehen, aber es lohnt sich. Spätestens ab 6 sind die Straßen voll mit Verkehrshindernissen. Von daher bringt es mir überhaupt nichts, dass mein Chef mich im nächsten Jahr 4 Tage in der Woche ab 9.00 eingeplant hat. Ich stehe entweder im Stau oder ich bin freiwillig um halb 7 da, wie sonst auch. Hat aber den Vorteil, dass ich den Verwaltungskram, für den ich keine festen Zeiten habe, dann wohl kaum noch zu Hause machen muss oder nachmittags länger bleiben, dafür habe ich dann unendlich viel Zeit.
Tue Aug 08 07:54:07 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Und kannst mehr Hecken schneiden, sofern die Schere auftaucht 😁
Und da meine Kollegen mir gegenüber meist eh nicht so gesprächig sind (bis auf die eine), macht mir das eh nix aus. Zumal wie du sagst, wer früh kommt ist früh fertig und dann hat man noch Teile vom Nachmittag plus den ganzen Abend zum persönlichen verblödeln.
0600 scheint aber eine magische Schwelle zu sein. Da schaltet sich auch die Idiotenampel (provisorische Baustellenampel die keiner bestellt und keiner gewollt hat) an und fängt an den Verkehr zu behindern. Früher bin ich da jeden Morgen flüssig ums Eck, aber seit diese entartete Discobeleuchtung dort rum lungert, steh ich jeden Morgen völlig sinnlos eine Minute und beobachte den einen Bus beim abbiegen, der ohne Dorfdisco schon längst weg wäre.
Tue Aug 08 08:01:21 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die Dinger sind die Pest. Das wäre auch eine gute Idee für die Energiewende, wir müssen uns sowieso von einem großen Teil der Stromverbraucher trennen. Schritt 1 wäre: Überall wo Platz ist, Ampeln durch Kreisverkehre ersetzen. Leider sind die Zuständigen zu doof, um auch nur auf die Idee zu kommen. Und wo kein Kreisverkehr hin passt, kann man mindestens die Hälfte der Ampeln ersatzlos streichen.
Tue Aug 08 08:05:54 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Oder du treibst den geistigen Gollator auf die Spitze und baust wie Lübeck einen Kreisverkehr. Um dann Ampeln an die Ein- und Ausfahrten zu setzen. Das is dann wie Schokokeks, aus dem jemand die Schokostücken gepickt hat und einfach die Endstufe des Debilotums.
Kreisverkehre sind einfach besser. Man muss sie nur richtig nutzen.
Tue Aug 08 08:08:33 CEST 2017 |
VolkerIZ
Alder, wie pervers ist das denn?
Manchmal macht es auch Sinn, sich seinen Kreisverkehr selber zu machen. Es gibt da ja diese Ecke ca. 200m von Rahbari Richtung Kiel, bei Blumenthal. Da habe ich mal beim Linksabbiegen einen Motorradfahrer übersehen, der aber zum Glück noch sehr gut reagiert hat. Seitdem fahre ich da immer rechts, dann gleich links in die kleine Seitenstraße bei der Schiffsschraubenfabrik, 1x umdrehen und zurück. Manchmal bin ich damit sogar noch schneller als die Leute, die versuchen, links abzubiegen.
Tue Aug 08 08:14:01 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Man kann es pervers nennen. Oder ein Lübecker Hobby. Die beiden großen Rondele Lindenteller und Lohmühle haben jeweils mindestens eine Ampel, was immer zu dollen Rückstauungen führt, wodurch der Verkehr nicht abfließt und sich alles sammelt. Glaub das hat System. Niemand will einen fließenden Verkehr.
Manchmal macht, gerade beim Links abbiegen das bewusste falsch abbiegen aber echt Sinn. An manchen Ecken kommen die in so doofen Abständen, dass man sonst nie vom Hof kommen würde. Man muss halt nur eine raumnahe Ecke zum Wenden haben.
Tue Aug 08 08:15:49 CEST 2017 |
VolkerIZ
Wenn man nicht irgendwelche Saboteure vor sich hat, die sich zum Linksabbiegen rechts einordnen. Das können die in Blumenthal nämlich auch ganz gut. Das gibt dann auch gerne mal einen Rückstau bis zur Autobahnauffahrt, vor allem am späteren Morgen. Und damit sind wir wieder da, wo wir eben schon waren.
Tue Aug 08 08:21:12 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wer sich zum links abbiegen rechts einordnet hat die Kontrolle über sein Lenkrad verloren. Blumenthal klingt da irgendwie wie die demenziöse Schwester von Mettenhof. Apropo Mett. Wäre Mett wenns zum Kaffee hier noch Mettbrötchen gäbe.
Ansonsten hoffen wir mal das die Woche schnell rum geht, ich hät Bock auf Freitag. Und das die Leute das mit dem abbiegen noch lernen
Tue Aug 08 08:29:41 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mettbrötchen gibts nur am Mettwoch. 😁
Und Blumenthal ist eigentlich eher eine nettere Gegend, schönes kleines Dorf mit etwas Landwirtschaft und vielen schönen Einfamilienhäusern der besseren Preisklasse. Und einem leicht chaotischen Autoverwerter.
Und ich bin jetzt erstmal weg. Fleisch kaufen, 2. Versuch. Und aufm Rückweg werde ich mal mit meiner Tierärztin die weitere Vorgehensweise besprechen. Basti ist völlig ruhig und entspannt, aber noch wieder schwächer geworden.
Tue Aug 08 08:33:29 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Das is doch der, wo wir mal den GD und das andere völlig eingewachsene Zeug gefunden haben oder? Schöne Gegend, viel Wind 🙂
Und weiterhin gute Besserung an Basti. Bisher is noch keiner an einem Tag gesund geworden, der rollt sich schon zurück ins Leben bei deiner liebevollen Pflege 😉 🙂
Tue Aug 08 08:36:16 CEST 2017 |
VolkerIZ
Jo, genau der.
Und bei Basti habe ich, ehrlich gesagt, nicht mehr so ganz viel Hoffnung. Aber das klärt sich spätestens morgen. Bin dann erstmal weg.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"