Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jun 11 18:54:11 CEST 2017 |
Christian8P
Bild 10:
Das gab es aber so doch nicht ab Werk oder? Erinnert sehr stark an den Volvo F88.
Sun Jun 11 18:56:03 CEST 2017 |
bronx.1965
Christian, gab es so auch nicht. Auch keine ungeteilte Frontscheibe. Die ist vom L 60. Aber gelungen gemacht!
Zittauer Glockenspiel und S4000 ZM gefallen! 😎
Sun Jun 11 18:56:30 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Christian: Mein Gedanke. Das ist doch von Volvo geklaut! Gerade das Logo oben ist recht elchhaft. Gabs da eine Zusammenarbeit richtung Norden? Der LKW kommt übrigens nachher noch mal, der Ausbau des hinteren Containers ist mal Extraklasse mit Soße.
Edit: Dann scheint der Kerl ein richtiges Bastelgenie zu sein. Wartet mal ab bis ihr seht was der hinten drin hat. Konnte ich erstmal meinen Kiefer wieder aufsammeln 😰
Edit: Da wird doppelt an den Glocken gespielt, sogar beide im NVA-Look. Auch wenn keiner weiß was der Traktor von Ford da macht 😛
Sun Jun 11 18:59:40 CEST 2017 |
bronx.1965
Nein. Es gab nur in den 70 ern Kontakte zu Volvo, in dem Bestreben, das 'Viererclub' Fahrerhaus in Lizenz für den W50 zu fertigen. Gab 3 oder 4 Prototypen. Gescheitert.
Sun Jun 11 19:01:33 CEST 2017 |
bronx.1965
NVA- L/Os erkennt man immer an der 4-fach geteilten Frontscheibe.
Sun Jun 11 19:01:56 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wieder gescheitert an der Politik oder doch mal an der Technik?
3 Streifen dürft ich noch haben.
@ NVA: Zwei kleine Teile seitlich und zwei große frontal?
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
Sun Jun 11 19:02:34 CEST 2017 |
bronx.1965
Politik. Was sonst. 😮
Sun Jun 11 19:04:28 CEST 2017 |
Christian8P
Es gab da Ende der 60er auch noch eigene Pläne für den W50 und auch für den Robur. Ähnelten stark einem Brotkasten, scheiterten aber auch am politischen Unwillen.
Sun Jun 11 19:04:36 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Was sonst! Die DDR muss wirklich unglaublich gute Ingenieure gehabt haben, wenn man sieht was alles geplant, gebaut und zusammen improvisiert wurde. Wirklich Schade das das Talent so dermaßen im Gully verschwand, weil das wenigste davon realisiert wurde. Sei es wegen der Auslandspolitik, dem großen Bruder oder der Ressourcenknappheit. Ärgerlich.
Machen wir weiter mit ein paar überschweren Russen und einer interessanten Felge.
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
(742 mal aufgerufen)
Sun Jun 11 19:05:09 CEST 2017 |
bronx.1965
Schöne Parade. Geiler Henschel und Benz. Sogar mit Dreieck auf der Dachmitte.
Skoda mit Dübener-Ei, ganz klassisch. 😎
Sun Jun 11 19:07:22 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich muß kurz passen. Garten wässern. Hier staubt alles. Gegen 2000 sitz ich dann am Läppi. Guckt sich eh besser als auf dem fummligen Mobile. 😉
Sun Jun 11 19:08:13 CEST 2017 |
MrMinuteMan
OK, dann halt ich den weiteren Spaß erstmal für nachher fest und versuch erst mal die Eltern telefonisch zu erreichen. Wo stecken die wieder 😛
Und viel Freud beim wässern. Aber nimm den richtigen Schlauch, sonst sind die Nachbarn wieder entsetzt 😁
Sun Jun 11 19:12:19 CEST 2017 |
Christian8P
Hier muss nichts gewässert werden. In Güstrow regnet es schon und dann ist das bestimmt auch gleich hier soweit.
Sun Jun 11 19:41:41 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Du hast auch kein Garten wo man noch was gießen muss. Und auf der Farm arbeitest du ja nicht mehr 😁
Sun Jun 11 19:49:39 CEST 2017 |
Christian8P
Schade eigentlich, aber da hatte ich ja auch andere Aufgaben!😁😎
KLICKSun Jun 11 19:53:09 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bist du damals eigentlich in diesem Convoy mitgefahren oder einfach immer nur stumpf übern Acker?! 😁
Sun Jun 11 19:59:18 CEST 2017 |
Christian8P
Den Konvoi gab es früher bei uns oft im Flur zwischen Kinder- und Wohnzimmer, wenn ich den Film mit Siku-Lkws nachgespielt habe.😁
Sun Jun 11 20:02:11 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Achtung Panzer von hinten 😁
Du hattest auch so ne massive Siku-Flotte mit allem drum und dran oder wie?! Mit viel Audi? Wobei in deinem Fall eher die Frage wäre, ob du damals ne Modellbahn hattest 😛
Wo steckt motorina 😰?
Sun Jun 11 20:12:03 CEST 2017 |
Christian8P
Zu meiner Zeit gab es von Siku leider nur zwei Audi-Modelle. Den 200er (C2) und den 100 Avant (C3).🙁
Ich habe immer von einem B3 von Siku geträumt, aber den haben die nie rausgebracht. Im Urlaub irgendwo in Frankreich bekam ich dann aber einen B3 (sogar als Audi 90) von Majorette, aber irgendwie wurde der meinen gestalterischen Anforderungen nicht gerecht.
KLICKEine Modellbahn hatte (und habe) ich auch. Ich habe aber fast nur in rollendes Material investiert und die Infrastruktur ziemlich vernachlässigt.
Aber Weihnachten 1994 gab es mal ein richtig großes Ding und das kostete fast 700 DM!😰😎
KLICK
Liegt seit über 10 Jahren, zusammen mit einem ICE-1 und anderem Kram, verpackt bei meiner Mutter. "Teppichbahning" war eigentlich nie so meins, aber auf so eine richtige Anlage hatte ich auch nie Bock. Verkaufen will ich das Zeug aber auch nicht. Muss auch demnächst mal nach Warnemünde geholt werden.
Sun Jun 11 20:17:57 CEST 2017 |
MrMinuteMan
"Eine Modellbahn hatte (und habe) ich auch. Ich habe aber fast nur in rollendes Material investiert und die Infrastruktur ziemlich vernachlässigt."
Da sieht man wo die Prioritäten liegen. Auch wenn deine Bahn wenigstens rollendes Material hatte 😁 Wo willst du das eigentlich alles lagern wenn du das nach Warnemünde holst? Auch deine ganzen Modellautos, so viel Platz ist doch gar nicht bei dir 😰 Und vor allem, wo willst du die Bahn mal aufbauen?
Aber der Audi B3 ist jetzt wirklich keine optische Zierde. Besonders der Spoiler sieht irgendwie merkwürdig aus 😛
Sun Jun 11 20:22:39 CEST 2017 |
Christian8P
Das wird sich dann zeigen.😛 Im Flur habe ich aber noch etwas Platz.
Ich baue in diesem Leben keine Modellbahn mehr auf! Dafür mangelt es mir definitiv an Platz, Zeit und auch Lust.
Ich habe hier jeden Tag eine riesige Modellbahn zum Spielen.😁
Wie geschrieben, meine Anforderungen waren auch mit 6-7 Jahren schon speziell.😁
Sun Jun 11 20:36:15 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Irgendwie bekomm ich Kopfkino. So ne Werbung im "Werthers Echte" Stil im typischen süß-klebrigem Werbeformat.
"Ich erinner mich noch wie gestern, als ich mein erstes Audi-Modell von meinem Großvater bekam." *Großvater überreicht Automodell*
*Kind bekommt große Augen*
"HÖMMA WASEN DAT FÜRN SCHEISS? Die Radkappen gabs erst ab 89 und der Spoiler gehört da auch nicht dran. Und wat is dat den für ne Farbe, so sah das doch nur aus wenn die Tauben auf das Ding geschissen haben. Wo hast du dir denn den Unfall andrehen lassen?"
Wir könnten natürlich auch deine Bahn aufbauen, wenn wir mal bei dir zu Gast sind. Aber frag nicht was das wird 😁
Sun Jun 11 20:43:46 CEST 2017 |
Christian8P
Es gab da aber auch noch die etwas bessere, größere und teurere Variante von Schabak.
Doch die typischen Merkmale des Audi 90 hat man da auch vergessen.
Modell
Original
Wo sind denn die vorderen Blinker und die Nebelscheinwerfer?😠 Das Teil kostete damals ~ 20 DM!
Beim B4, den man bei Schabak als V6 umsetzte, klappte das dann besser.🙂
KLICK
Besser nicht.😛
Sun Jun 11 20:44:35 CEST 2017 |
bronx.1965
Die KrAZ sind schon krasse Geräte gewesen. Auch in Sachen Verbrauch und Emissionen. Die Diesel warfen sprichwörtlich mit Briketts!
Der 211er Ikarus mit IFA Komponenten ist auch selten. Gab nicht viel davon. . .
Sun Jun 11 21:00:51 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Christian: Das sind aber wirklich teilweise Details für den Fachmann. Und von den Audis dürften nicht SO viele Ahnung haben 😉
@ Bronx: Und diese Dinger sind so verdammt massiv! Schade das keiner den Motor anhat, aber man merkt das die Teile für die russische Taiga oder den thermonuklearen Weltkrieg gebaut wurden. Wenn der Kraz nicht mehr läuft, läuft auch nix anderes mehr. Süß is auch der eine Getränkekasten, den sich einer da als Tritt davor gestellt hatte 😁
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
(822 mal aufgerufen)
Sun Jun 11 21:05:34 CEST 2017 |
Christian8P
Details wären die chromumrandeten Fenster und der feinmaschigere Kühlergrill, aber die Blinker in den Stoßfängern samt Nebelscheinwerfern sind schon ziemlich markante Unterschiede zum "bürgerlichen "Audi 80.😉
Sun Jun 11 21:06:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Den MINOL-Tankzug gab es so auch nicht sehr häufig. Sehr selten und gut restauriert. Das TLF 16 mit Ballonbereifung ist so eher ungewöhnlich, da die meist "Normalspur" hatten.
Zum KrAZ: ja, "massiv" triffts ganz gut. Die Motoren waren aber auch echt "Grob-Arbeit" und mahlten in den ersten 100 Betriebsstunden ca 80g an Spähnen zusammen. Daher auch die geringen Fristen beim ÖW, während der Einfahr-Phase. Noch schlimmer waren die Diesel. Kein Witz! 🙄
Sun Jun 11 21:10:22 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Womit haben die den diese Motoren gebaut? Schmiedeeisen und wütenden russischen Waldarbeitern?! 😁 Aber die Getriebe haben gehalten und sind nicht wie beim T-34 am Anfang alle 100 KM hoch gegangen? Und bei den Diesel flogen dir am Anfang erstmal direkt paar Teile entgegen oder war da erstmal ein mahlendes und metallisch kreischendes Geräusch wenn das Ding angeworfen wurde?!
Vorletzte Runde! Das erste Bild ist übrigens der geniale Aufbau aeh Ausbau den ich vorhin angekündigt hatte 😉
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
(812 mal aufgerufen)
Sun Jun 11 21:13:40 CEST 2017 |
Christian8P
Der Aufbau ist cool!
Sun Jun 11 21:15:33 CEST 2017 |
bronx.1965
Absolut! Genial gemacht. Da hast Du ja eine ordentliche Ausbeute an Bildern mitgebracht. Der Universal sieht schön aus und sähe noch schöner aus, ohne die Sinti-Sicheln.
Sun Jun 11 21:22:45 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bonus- und Schlussrunde. Mit noch ein paar Zwischenstücken wie dem OV Wismar, einem Bahnübergang ohne Gleise und Schienenverkehr und noch mal die Dampflok falls Bronx sie noch nicht kennen sollte. Außerdem ein reichlich schräger Volvo und noch ein paar Ostler.
Das beste am Sapo ist aber leider nicht auf dem Bild. Während ich da rumstand sprach ein Russe im absoluten Klischeedialekt mit einem der Oldtimerfahrer. Der Dialekt und der Gesprächsverlauf waren eigentlich Video würdig:
Vadim: Gab Sapo mit Backen, gab Sapo ohne Backen. Schon lange her das ich in Sapo gesessen habe.
Oldtimer-Opa (OO): Na dat war wohl Stalins letzte Rache oder?
Vadim: Naa, wahr nich Stalins letztde Rache. Stahlin schon lange tot als Sapo rauskam. Stahlins Rache wahren die Partyvans mit denen die Leute zu Gulag gefahren wurden.
Herrlich 😁
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
(794 mal aufgerufen)
Sun Jun 11 21:27:10 CEST 2017 |
Christian8P
Geil!😁😁😁
Liegt der BÜ zufällig an der B105?
Sun Jun 11 21:29:46 CEST 2017 |
bronx.1965
Sapos gabs in der Tat mit und ohne "Ohren". Die letzte "Ausbaustufe" hatte nur noch vertikale Luftschlitze. Am hier gezeigten 968 sind die Stoßstangen aber von der späteren, in der DDR nicht mehr angebotenen, Variante.
Einen Sapo gab es in der DDR praktisch ohne Wartezeit, weil den niemand wollte.
Der "Bahnübergang" ist ja mal witzig. . . 😁
Er wollte sich zwar gerne als 'der Stählerne' sehen, schreibt sich aber ohne "H". 😉
Sun Jun 11 21:32:29 CEST 2017 |
PIPD black
Unbeschrankte Bahnübergänge gibt es bestimmt häufiger als beschrankte Nichtbahnübergänge.😁
Sun Jun 11 21:35:23 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ Christian: Exakt, war die B105. Woher wusstest du das?! 😁
@ PIPD: Früher, vor der Sanierung, lagen da meines Wissens auch noch Schienen. Als die die Straße neu gemacht haben, wurden die wohl gleich mal mit weggenommen. Nur die Schranken haben die stehen lassen. Sollten wir vielleicht mal für Christian mitnehmen 😁
@ Bronx: Gab Stahlin mit H, gab Stalin ohne H, war stahlegal weil am Ende du landest immer in Gulag. 😁
Aber den Sapo hatten laut Vater meine Großeltern. Irgendwo soll es da auch ein Foto geben. Aber frag mal wo und wie 😛
Sun Jun 11 21:36:39 CEST 2017 |
bronx.1965
Sapo ohne "Ohren"
Sun Jun 11 21:38:07 CEST 2017 |
Christian8P
Ich kenne mein Revier ganz gut.😉
KLICKDie Strecke ist verkauft und teilweise abgebaut worden. Die Schrankenanlage gehört aber bestimmt noch
DB Netz und die haben die wahrscheinlich stumpf vergessen.
Sun Jun 11 21:39:09 CEST 2017 |
MrMinuteMan
War aber vermutlich technisch nicht besser geworden der Eimer oder?! 😉
@ Bahnübergang: Genau hier war er:
https://www.google.de/.../...ae8ad8482e0!8m2!3d53.8979416!4d11.4516022
Und wie man an den alten Bildern sieht, waren schon damals die Gleise draußen. Wenn man dem ehemaligen Gleisweg aber mal nach Norden folgt, findet man noch eine Straße wo die Schienen noch drinne sind. Zumindest waren sie dort, als das Bild gemacht wurde:
https://www.google.de/.../...ae8ad8482e0!8m2!3d53.8979416!4d11.4516022
Sun Jun 11 21:41:45 CEST 2017 |
Christian8P
Das hatte ich vermutet, war mir aber nicht sicher, ob die Schrankenanlage immer noch vorhanden ist.
Ganz Meck-Pommes ist voll mit stillgelegten Strecken. Nach der Wende brach vielerorts die Verkehrsleistung vollkommen zusammen. Leute wanderten ab, hatten West-Autos und viele Betriebe machten dicht.
Dazu dann vollkommen unterirdische Fahrzeiten. Das besiegelte dann meist das Schicksal dieser Strecken, an denen die Zeit aber auch vor Jahrzehnten stehengeblieben war.
Ich empfehle auch mal die Strecken Teterow - Gnoien oder Velgast - Tribsees!
Sun Jun 11 21:42:47 CEST 2017 |
bronx.1965
Nein, war er nicht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"