Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed May 24 22:59:03 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Der ist gut ... 🙂
Thu May 25 18:53:26 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Hier schon mal was zu gucken für die Leute die hier sind. Der Rest folgt später...
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
(825 mal aufgerufen)
Thu May 25 18:56:05 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Sehr schön...Wetter hat ja auch gepasst
Thu May 25 19:04:21 CEST 2017 |
Christian8P
Guten Abend!
Fängt ja hübsch an mit den Bildern. 🙂
Thu May 25 19:07:42 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Und hier sind noch mehr. Inklusive eines Gollatormodells 😁
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
(754 mal aufgerufen)
Thu May 25 19:10:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁 selbst der Stempel passt
Ein hab ich auch
(678 mal aufgerufen)
Thu May 25 19:11:19 CEST 2017 |
Christian8P
Für 7,50 hätte ich den Gollator sogar mitgenommen.😁
Thu May 25 19:44:11 CEST 2017 |
British_Engineering
Guten Abend,
ich habe auch mal wieder ein paar nette Bilder. Sind allerdings schon vor ca. vier Wochen geschossen. Heute war ich fast den ganzen Tag im Garten und habe den Balkon mal vernünftig bepflanzt.
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
(782 mal aufgerufen)
Thu May 25 19:48:28 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du hast wo den Zwilling von deinem gefunden 😁 ...ich war heut auch etwas im Garten arbeiten,Hochbeet muß voll werden
Thu May 25 19:50:03 CEST 2017 |
Christian8P
Der 32b Variant ist als "C" ziemlich authentisch.
Thu May 25 19:50:37 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Mit dem Gollator war ich echt am überlegen 😁
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
(733 mal aufgerufen)
Thu May 25 19:59:09 CEST 2017 |
British_Engineering
Ja, bis auf die Tatsache, dass der andere ein Benziner ist, sind die beiden Fahrzeuge genau gleich. Ich sah den dort stehen, habe dann vollkommen verkehrswidrig auf einer Hauptausfallstraße über die durchgezogene Linie gewendet, um das Bild zu machen.
Der Passat C 32b ist vor allem sehr schön erhalten. Ich habe das Auto vorher nie zuvor in Celle rumfahren sehen.
Thu May 25 20:05:05 CEST 2017 |
bronx.1965
Guten Abend!
Mußte mich erst mal durch einen bunten Strauß von Bildern wühlen. und tue es immer noch... 😎 Sehr schöne Sachen dabei!
Thu May 25 20:06:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Dürfte auch nicht allzu oft vorkommen....ich musste auch zweimal hinschauen als ich die Bilder vom Altautotreff vom Sonntag gesehen habe...und welch Zufall,das ist der der bei Bronx um die Ecke zum Verkauf stand,der jetzige Besitzer hat ihn im Januar gekauft...also ein weiteres 89er Coupe aus B auf sächsischen Straßen 😁
(595 mal aufgerufen)
Thu May 25 20:33:40 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Es ist Zeit für mehr Bilder 😁
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
(813 mal aufgerufen)
Thu May 25 20:39:28 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ibiza und ein Kadett Life...und auch der Rest,schön gemischt
Thu May 25 20:41:55 CEST 2017 |
bronx.1965
Golf I mit den frühen "Stoß"-Stangen, sehr schön. Trafic I ebenso. Die frühen Ibiza dürften ja alle geplättet sein. Der AL 28 gefällt! 😎
Thu May 25 20:45:44 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Weniger knausern, mehr Bilder 😎
Bei dem Hanomag L28 (oder ist das ein anderer Typ?!) auf Bild 6 find ich auch die Palme auf der Tür sehr interessant 😁 😁 😁
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
(776 mal aufgerufen)
Thu May 25 20:47:53 CEST 2017 |
bronx.1965
@Rakete: wer hatte denn da einen Adler Trumpf-Junior auf dem Trailer mitgebracht? Bild 13, vorvorletzte Bilderstrecke?
Thu May 25 20:48:40 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Ha, tatsächlich ein Adler. Lag ich also richtig 😎 Wer den mitgebracht hat kann ich allerdings nicht sagen, nur das er zu verkaufen war und auf den ersten Blick recht gut aussah. Sogar die Felgen haben farblich komplett gepasst.
Thu May 25 20:50:01 CEST 2017 |
bronx.1965
Du denkst doch gleich wieder an El-Alamein und das Corps! 😛
Ist ein AL, da Allrad. . .
Grüner Daumen, werter Freund. Ist ein 1,5 L.
Thu May 25 20:52:16 CEST 2017 |
British_Engineering
Der Golf I auf den Fotos von MMM ist echt schön. Und sogar als GL oder GLS. Der Besitzer des Kadett E Life dürfte in drei oder vier Jahren ein H-Kennzeichen für sein Schätzchen bekommen können.
Der weiße Caddy mit Hardtop ist zwar nicht so spektakulär, aber er hat noch das gute alte SFA-Kennzeichen. Habe ich auch mal gehabt. Ist aber schon 18 Jahre her.
Thu May 25 20:54:45 CEST 2017 |
MrMinuteMan
@ BE: Dann muss er aber erstmal anfangen zu schweißen, hinter der einen Leiste war der Lack kurz vorm platzen. Aber ansonsten ein wirklich sehr schönes Fahrzeug 🙂
@ Bronx: Keine Ahnung was du meinst 😁
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
(752 mal aufgerufen)
Thu May 25 21:00:28 CEST 2017 |
bronx.1965
Schon klar. . . 😛
Vom Adler, Typ 1E, haben verhältnismäßig "viel" überlebt, weil die Wehrmacht ihn weitestgehend für untauglich befand, im Felde mitzuwirken. Zu leicht, zu wenig PS und dann noch Frontantrieb. . .
So wurden davon weit weniger requiriert, als bei privaten PKW üblich.
Thu May 25 21:01:36 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Also Glück im Unglück
Thu May 25 21:04:27 CEST 2017 |
bronx.1965
Kann man fast so sehen. . .
Thu May 25 21:06:06 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Was Toledo sagt. Wobei es trotzdem erstaunlich ist das so viele überlebt haben. Durch die Bombardierungen, den Mangel der Nachkriegsjahre und die Requierung der Allierten dürften auch viele über den Jordan gegangen sein. Ein interessanter Fakt ist es aber trotzdem! 🙂
Thu May 25 21:10:46 CEST 2017 |
bronx.1965
In der DDR gab es bis in die frühen 70er hin und wieder einen auch im Strassenverkehr zu sehen. Ich kann mich aus Kindheitstagen gut daran erinnern.
Meine Großeltern besaßen ja, wie bereits erwähnt, ebenfalls einen Adler. Den 2L "Autobahn"-Adler. 😉 Klick!
Mitte der 70er verschwanden die Vorkriegsfahrzeuge dann aber allmählich. Sie waren schlicht ausgezehrt und nicht mehr instand zu setzen, mangels Teilen oder tragfähiger Substanz.
Thu May 25 21:13:50 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Es hatte ja erstaunlich viel in irgend welchen Scheunen oder Höhlen und sogar Kellern diese Zeit überlebt
Thu May 25 21:17:06 CEST 2017 |
V8-Junkie
Mein Onkel hatte Anfang der 70er noch einen Tatra aus der Vorkriegszeit. Ein paar Jahre später musste der Wagen weg weil schlichtweg nirgendwo mehr Teile zu finden waren.
Abend.....
Thu May 25 21:17:12 CEST 2017 |
MrMinuteMan
"Sie waren schlicht ausgezehrt und nicht mehr instand zu setzen, mangels Teilen oder tragfähiger Substanz."
Das ist eben genau was ich meine. Gut, dass Auto hat den Krieg überlebt. Aber sowohl in Ost als auch West war bis mindestens 1960 doch nichts automobiles zeitnah zu bekommen. Und wenn, dann auch nur gegen eine Menge an Geld die der gemeine Durchschnittsbürger nicht zur Verfügung hatte. Also musste das alte Material dienen bis es durch war. Entsprechend dürften da, nicht nur bei Adler, eine Menge Autos einfach endverbraucht worden sein.
Wenn man jetzt noch die Tendenz zum technischen Totalschaden bei Unfällen und die Rostanfälligkeit der damaligen Tage dazu zählt, ist es eigentlich ein Wunder das überhaupt irgend ein Fahrzeug aus der Zeit vor 1950 bis heute überlebt hat. Selbst wenn dieser Typ nicht an die Front musste.
Thu May 25 21:18:37 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ja,einige wenige schaffen es halt immer irgendwie
Thu May 25 21:26:15 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Fiesta hatten wir schon und auch sonst eine Menge. Freut mich, muss ich gar nichts mehr tun. 😁
Thu May 25 21:28:09 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Du könntest natürlich deine Sache hochladen, aber wir wissen das das momentan bisschen schwierig ist 😁 Schön wieder hier zu sein, der Tag hat sich gelohnt 🙂
Thu May 25 21:31:08 CEST 2017 |
bronx.1965
Das gleiche Problem!
Abend Junkie.
Einige kommen immer "durch". 😁
Thu May 25 21:32:47 CEST 2017 |
British_Engineering
Kann sein, dass du Recht hast, MMM. Andererseits waren doch die 50er die Zeiten häufiger Modellwechsel (nicht in Wolfsburg, sonst schon) und ich glaube da wurden manche Modelle, die nicht gerade zum teureren Marktsegment zählten, relativ schnell weiter gereicht "nach unten".
Der Wohlstand stieg ja in der Bevölkerung doch stark an in den 50ern. Natürlich von einem nachkriegsbedingt sehr niedrigen Level an. Wie gesagt, so ganz sicher bin ich mir da mit dem Weiternutzen der Vorkriegswagen nicht. Ich kenne aber auch keinen echten Zeitzeugen mehr, der diese Zeit schon als Autofahrer erlebt hat.
Thu May 25 21:34:20 CEST 2017 |
MrMinuteMan
In der Tat! Einige kommen immer durch 😁 Auch wenn es in der Rückblende wie ein Wunder erscheint, den eigentlich war rein von den Fakten her dieses "durchkommen" unmöglich. Aber irgendwo abgestellt in einer Scheune weil man gerade das richtige Teil nicht zur Hand hatte und dann vergessen, haben sich diese Dinger durch die Jahrzehnte gemogelt. Das Leben schlägt da schon verrückte Haken 😉
@ BE: Das ist allerdings, besonders für Westdeutschland, ein entscheidender Punkt. Die Kaufkraft stieg in den 50ern und spätestens 60ern massiv an, nicht umsonst sprach man vom Wirtschaftswunder. Deswegen hat da wohl, gerade im Westen, das ein oder andere Auto in irgend einer Scheune überlebt. Und von dort dürften wohl auch viele Oldtimer kommen. Im Osten hingegen wo bis in die 80er noch Wehrmachtsfahrzeuge arbeiten durfte, sah das sicher anders aus. Wenn man überlegt das Bronx, der mitte der 60er gebaut wurde, als erstes Auto ein Fahrzeug hatte das kurz nach dem Krieg gebaut wurde, sagt das eigentlich alles aus.
Thu May 25 21:36:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So sieht es aus.....
Thu May 25 21:37:04 CEST 2017 |
bronx.1965
BE, ich denke, bei "Euch" ging dieser Wandel wesentlich schneller vonstatten. Aus genau diesen Gründen, die du benennst.
Im Osten ging das wesentlich langsamer, zudem war der Produktionsausstoß enorm niedrig. Die einzigen Vorkriegs-Entwicklungen, die weitergebaut wurden waren der DKW F8 und der F9.
Thu May 25 21:37:25 CEST 2017 |
VolkerIZ
Das erste Auto von meinem Ex-Chef war ein Wanderer, Bj. 38, ein paar Monate jünger als er selber (das hat sich also bis heute nicht geändert). Hat er mir mal erzählt, von wegen Krückstockschaltung und so und ich fragte dann, ob er mal eine Ente hatte. Da war er ein wenig beleidigt. 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"