Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 05 20:15:43 CET 2017 |
bronx.1965
Toledo:
Ich war beim Malern als mich der Anruf erreichte "spring mal heute nachmittag bei den Fördergesprächen ein". Wollte eigendlich auch nicht mehr raus, da alle Hände voll zu tun. Also doch nochmal nach B rein. Und durch Kö! Strecke kennste ja noch vom letzten mal. 🙄
So siehts aus! Auf U wird auch nichts mehr neu aufgespült, wo nicht unbedingt notwendig für Gebäude, etc.
Edit: ich hab die 77. 😁
Thu Jan 05 20:18:33 CET 2017 |
Christian8P
Somit sind die 77.000 dann auch erreicht und gehen nach Dahlewitz!
Thu Jan 05 20:21:26 CET 2017 |
bronx.1965
Gerade gesehen. 🙂
Thu Jan 05 20:21:47 CET 2017 |
ToledoDriver82
Sch.....,so schlecht war die Idee von meinem Chef nicht,die Arbeit noch etwas ruhen zulassen. Und solange ich es vermeiden kann,bleibt die Kiste stehn...morgen muß ich dann aber mal,ich muß zu meinem Bruder,dann zum Reifenhändler und dann noch beim Kumpel vorbei....bei den ganzen Wegen lohnt es sich schon mal,da ich Zeit habe kann es auch ruhig länger dauern
Glückwunsch zum Vogel 😁
Thu Jan 05 20:32:03 CET 2017 |
MrMinuteMan
In Sachen Sylt ist man doch auch seit Jahren am vorspülen und rumkaspern um die Insel zu erhalten und trotzdem ist 16 die Südspitze final abgetreten:
http://www.spiegel.de/.../...ylt-verliert-seinen-sueden-a-1075261.html
Im Endeffekt wird das Meer gewinnen. Das sind einfach zu große Kräfte die dort ranpeitschen, egal ob in Sylt, Usedom oder auf Rügen. Zumal die wenigstens Orte so prominent sind, dass wie in Sylt Millionen in die Vorspülung gesteckt werden. Und sollte Sylt mal seinen Status als Partyinsel für die reichen Hamburger verlieren, ist dort der Ofen fiskalisch sicher auch schnell aus.
Und Glückwunsch zum Vogel, muss das Tier wohl mal wirklich nach Berlin 😁 😉
Thu Jan 05 20:34:04 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das ist jeden Fall ein Kampf gegen Windmühlen
Thu Jan 05 20:34:34 CET 2017 |
Christian8P
Sylt, Usedom oder Rügen.😮😛😉
Thu Jan 05 20:36:17 CET 2017 |
bronx.1965
Du bringst es im Frühjahr einfach mal mit.
Das mit Sylt ist mir übrigens auch schon 16 durch den Kopf gegangen. Aber da steckt viel mehr Geld und Interesse dahinter.
Thu Jan 05 20:39:32 CET 2017 |
Dortmunder 65
Was würde das Verschwinden der Inseln für das Festland bedeuten ?
Bestimmt noch mehr Schäden oder.
Thu Jan 05 20:40:39 CET 2017 |
MrMinuteMan
Genützt hats Sylt im Ende aber nix, dass Meer hat sich die Südspitze geholt. Wenn man sieht wie dich die Küste jetzt an der ersten Bebauung dort unten ist, würd ich langsam mal die Wohnung wechseln 😉
@ Christian: Grammarnazi 😁
Bezüglich des Vogels soll das Tier erst noch mal Volker heimsuchen. Und PIPD müsste auch noch mal unterschreiben. Da ich zudem ein Teilegesuch für Kiesow hab (die Kotflügel von dem Kadett E aufem Bild), wärs vielleicht das einfachste wir rotten uns dort mal zu dritt zusammen und ich bring das Vieh mit. Danach kann er dann nach Berlin gehen, wenn ich mal wieder zu den Eltern fahren 😉
HALT! Am 25. hab ich ja wieder ne Dienstreise nach Berlin. Da könnt ich bissel eher losfahren (geht erst gegen Mittag los) und Vormittags das Vieh bei dir abwerfen 😉
@ Schäden: Die Inseln bremsen auf jeden Fall die Flut, somit wird die eigentliche Küstenlinie nicht so hart getroffen. Da sich die Gegend dort oben, inklusive der Warften, aber langsam leer zieht (Höchststand der Bewohner war übrigens schon irgendwann 1900 schlagmichtot), ist halt die Frage von Aufwand und Nutzen.
(784 mal aufgerufen)
Thu Jan 05 20:41:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mit der Küste kenn ich mich eher weniger aus aber ich würde mal sagen,die Inseln nehmen etwa von der Kraft der Natur und schützen somit das Festland.....von den Tieren reden wir jetzt mal nicht
Sehr schön
Thu Jan 05 20:41:41 CET 2017 |
bronx.1965
Diese Frage kannst Du dir doch selbst beantworten! Was passiert mit den Steuereinnahmen der BL wenn derartige "Touristen-Magneten" verschwinden würden? Und nicht nur diese Einnahmen. Immobilien, etc. . .
Edit: 25. Jan?
Thu Jan 05 20:43:07 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ist halt nur die Frage von Aufwand und Nutzen. Ist ja schön wenn die aus Hamburg da oben mal fett Party machen können und schöne Hütten haben, aber wenn man sich überlegt was das für Millionen sind die da für Küstenschutz, Aufspülungen und ähnliches drauf gehen kann man da schnell in die Miesen rutschen.
Strandurlaub kann man auch in St. Peter Ording, Travemünde oder Heiligenhafen machen.
Genau, 25. Januar. So gegen 10.30 Uhr die Ecke. Dann hätten wir ein Stück Zeit.
Thu Jan 05 20:43:55 CET 2017 |
ToledoDriver82
siehe
Thu Jan 05 20:45:40 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ich bin mir halt, zumindest was Sylt angeht, nicht sicher ob die Rechnung da wirklich aufgeht. Da haben viele hohe Tiere ihre Ferienhütte, entsprechend groß wird der Einfluss sein das die Location nicht den Bach runter geht. Zudem der Tourismus in der Nordhälfte von SH eh leiden könnte, da das niemals endende Drama an der Rader Hochbrücke und dem Rendsburger Kanaltunnel den Leuten die Tour dort hoch recht schwer macht.
Thu Jan 05 20:46:11 CET 2017 |
bronx.1965
Gut, ich versuch das mal zu takten. Ist'n Mittwoch, da haben wir einen Test. Zeitfenster bekomme ich noch. Bekommst auf dem anderen Channel bescheid. 😉
Thu Jan 05 20:46:49 CET 2017 |
Dortmunder 65
In einem Bericht habe ich mal gehört, dass die Festlandküste für etliche Milliarden besser geschützt werden müsste.
Thu Jan 05 20:48:02 CET 2017 |
bronx.1965
Dem ist auch so. Die Inseln sind ja 'nur' "Vorwarnug" dafür.
Thu Jan 05 20:49:07 CET 2017 |
PIPD black
Im meine Nordstrand war die Vorspülung, die jetzt gefressen wurde.
Thu Jan 05 20:52:18 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ein "Kampf" gegen die Natur ist immer schwierig,am Ende gewinnt sie meist. Was nicht heißen soll das wir nix tun sollten....angesichts das ja der Meeresspiegel irgendwann steigen soll,ist der Zweifel von MMM ob es Sinn macht nicht ganz unberechtigt
Thu Jan 05 20:54:46 CET 2017 |
MrMinuteMan
Gut, gut. Dann biste schon mal vorgewarnt. Und ich versuch mal Krümmelmonster und Captain Chaos zeitnah diesen Monat anzulocken 😁
Was die Küsten angeht bin ich sowieso mal gespannt was in Zukunft wie geschützt wird. Eben auch wegen dem Wegzug b.z.w. wegsterben der Leute. Die Spitze von Friedrichskoog weißt teilweise schon Leerstand wie in der tiefstens Oberlausitz auf:
https://www.google.de/.../...68bb4d3ead2e!8m2!3d54.0285114!4d8.8747061
In Friedrichskoog-Spitze lümmelt dann noch ein großes Touridorf rum und dahinter is nur Kohlfeld und plattes Land das eigentlich keinen mehr lockt. Ob und wie man das in Zeiten angespannter Kassen alles noch flächendeckend schützen und erhalten will bleibt spannend.
Thu Jan 05 20:56:31 CET 2017 |
Dortmunder 65
Was glaubt ihr um wie viel cm der Meeresspiegel ansteigt wenn alle Menschen ins Meer gehen?
Thu Jan 05 20:59:30 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das er mal steigen wird,scheint ja wohl sicher...ob das nun in 100 oder 200 Jahren ist,ist ja erst mal egal....nur solche Maßnahmen sind ja auch immer Langzeitprojekte also sind solche Überlegungen nicht ganz so verkehrt....allerdings ist das wie gesagt nicht mein Gebiet,so als weit von der Küste entfernt wohnender 😉
Thu Jan 05 21:04:45 CET 2017 |
PIPD black
Ich stand in Dänemark mit dem Caddy aufm Strand.
Das Navi teilte mir mit, ich stünde 13 m unter dem Meeresspiegel.....aber ich hatte Land unter den Rädern und kein Wasser über mir.....außer dem Regen.😁
Thu Jan 05 21:05:11 CET 2017 |
V8-Junkie
Weniger als die Dicke von einem Blatt Papier.
Abend allerseits,
Was den Meeresanstieg angeht kann ich mich in Österreich relativ sicher wähnen.😁 Dafür gibts andere Probleme.
Thu Jan 05 21:07:01 CET 2017 |
Dortmunder 65
Nun sind 0,000126 Zentimeter herzlich wenig: die 1,26 Mikrometer entsprechen etwa einem Hundertstel der Dicke eines Blattes Papier. Schon aufgrund der Wellenbewegung ist solch ein Anstieg nur mathematisch zu berechnen – nicht jedoch messbar.
mal genauer gesagt 😁😁😁
Thu Jan 05 21:07:02 CET 2017 |
PIPD black
Guck😁
(711 mal aufgerufen)
Thu Jan 05 21:07:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das nennt man Trockenübung 😁
Laut den bisherigen Modellen,sitzt ich hier auch hoch genug 😁
Thu Jan 05 21:09:21 CET 2017 |
PIPD black
Das wird alles überbewertet.....wie man an meinem Foto sieht. Und dahinter kommen 10 - 20 m höher Dünen.....da muss der Meeresspiegel kräftig steigen, bis hier was ankommt.
Thu Jan 05 21:10:45 CET 2017 |
Dortmunder 65
Übrigens: Jeder einzelne Mensch hätte bei diesem Versuch rein rechnerisch eine Fläche von über 50.000 Quadratmetern in den Weltmeeren zur Verfügung und müsste etwa 225 Meter schwimmen, um die nächste Person zu erreichen.
Thu Jan 05 21:12:26 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na ja,bei den 2-8m die man "errechnet" hat,wird es für einige Küstengebiete schon eng....wenn dann noch heftiger Seegang dazu kommt...
Thu Jan 05 21:14:55 CET 2017 |
bronx.1965
Dafür gibts bei Dir andere "Gebiete". Schnee etwa. . . 😁
Den ganzen Klima-Modellen stehe ich eher skeptisch gegenüber. Damit wird in erster Linie viel Geld verdient.
Zudem bin ich nicht zur Gänze überzeugt, ob ein hierzulande erreichter CO-2 Einspaar-Modus im PPM-Bereich die Welt retten wird, während man im Jangtse-Fluss in Rotchina seine Filme direkt im Wasser entwickeln kann. Oder in Kalkutta weiterhin lustig mit Yak-Scheisse und alten Autoreifen geheizt wird. 🙄
Kalt- und Warm-Zeiten hat es stets gegeben. . .
Thu Jan 05 21:18:04 CET 2017 |
V8-Junkie
Grönland war ja zu Zeiten der Vikinger auch Grünland.😉
Thu Jan 05 21:18:08 CET 2017 |
Dortmunder 65
Und wir befinden uns noch in einer Kaltzeit
Thu Jan 05 21:19:01 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bin ich ganz bei dir.....wie gesagt,Mensch gegen Natur hatte bis jetzt nur einen Sieger 😉 und die "Umweltprojekte" haben auch nur eins im Blick,Geld verdienen....es gäbe sicherlich bessere Möglichkeiten zum Umweltschutz wie unser Wegwerfgesellschaft 😉
Korrekt...und auf dem Weg zur nächsten Warmzeit
Thu Jan 05 21:21:06 CET 2017 |
bronx.1965
Eben! Nur haben z.Zt. die Typen mit dem Jutesack auf dem Kopf leider das Gehör der "Wissenden" und öffnen denen damit weiterhin immer neue Abgaben- und Repressions-Modelle!
Thu Jan 05 21:22:44 CET 2017 |
Dortmunder 65
Dass die heutigen Gletscher der Alpen oder Skandinaviens Reste der letzten Vereisung sind, wird vielfach angenommen, gilt aber demnach für viele nicht, sie sind höchstens 6000 Jahre alt. Viele Gletscher erreichten ihre maximale Ausdehnung vor einigen hundert Jahren.
Thu Jan 05 21:28:57 CET 2017 |
bronx.1965
Klimaschutz ist gut und schön. Das man nicht bewußt die Umwelt verschmutzt, auch klar. Aber Klimaschutz wird spätestens dann zur Farce, wenn die Exekutive das Verhältnis von Aufwand und Nutzen in Zusammenhang mit der Bezahlbarkeit für den "normalen" Bürger komplett aus den Augen verliert! Erschwerend hier noch: jegliche Planbarkeit geht flöten. Heute top, morgen ein Stinker. Eben noch Innenstadt-tauglich; Euro 5 oder 6, morgen die blaue Plakette. Ende der Fahrt!
Thu Jan 05 21:30:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
Gibt ja genug Beispiele...siehe WDVS
Thu Jan 05 21:32:01 CET 2017 |
bronx.1965
Ich nehme jetzt noch ein klima-neutrales Hopfenprodukt aus biologischem Anbau. 😁
Wohlsein! Morgen wird ausgepennt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"