Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290044)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Dec 25 20:43:37 CET 2016 |
ToledoDriver82
Wie du sagst,ist dafür der Preis eben zu hoch angesetzt
Sun Dec 25 20:44:40 CET 2016 |
VolkerIZ
Klar, die sind alle zu retten und das sollte man auch tun. Aber bei den Preisvorstellungen stehen die so lange, bis sie so aussehen wie der weiße Volvo. Und dann ist es echt zu spät.
Nochmal zum Vergleich: Korrektes Angebot. Der ist ja fast schon wieder cool mit den Streifen. 😁
Sun Dec 25 20:49:18 CET 2016 |
ToledoDriver82
Der sieht doch garnicht mal so übel aus mit den Streifen
Sun Dec 25 20:50:46 CET 2016 |
VolkerIZ
Jo, Zeitgeist vom Feinsten. War mir schon fast entfallen, dass es sowas gab. Und der sieht ja auch noch so aus, als ob er keine große optische Aufarbeitung braucht. Mal überpolieren, Sitzbezüge in die Waschmaschine, Polster etwas auffüttern und eben Standschäden ohne Ende beseitigen. Dann kann man sich damit sehen lassen.
Rarität für Extremschrauber. Der Umbau dürfte H-tauglich sein, weil mehrfach in den späten 80ern in den Fachzeitschriften dokumentiert. Megaseltene Kleinserie mit unvorstellbarem Aufwand.
Sun Dec 25 20:51:55 CET 2016 |
ToledoDriver82
Mit dem richtigen Käufer kommt der wieder auf die Straße
Sun Dec 25 21:03:27 CET 2016 |
VolkerIZ
Und hier zeigt sich mal wieder: Beim 35i mit angerosteter Heckklappe nicht zu stark bremsen, sonst fällt die Scheibe raus. 😁
Sun Dec 25 21:08:06 CET 2016 |
bronx.1965
Die Karre ist so tot wie Lenin! Unklar, wie derartige Leichen überhaupt Interesse finden. . . 😛
Sun Dec 25 21:08:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ne neue Heckklappe ist kein Problem aber ob sich jemand für ein halbes Jahr die hohen Steuern antut....die gibts doch auch schon für wenig Geld mit TÜV und Euro2 😉
Sun Dec 25 21:10:51 CET 2016 |
Christian8P
Aber Nebelscheinwerfer hat er. Die hatte nur der GT serienmäßig.
Sun Dec 25 21:11:48 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das ist ein Passat 😛😁
Sun Dec 25 21:12:37 CET 2016 |
VolkerIZ
Der macht nur Sinn für Selberschrauber, die ihren technisch gesunden Passat aufm Rückweg vom Glühweinstand in die Fritten gesetzt haben und auf die Schnelle eine rostarme Karosserie mit Rest-Tüv brauchen. Ansonsten Finger weg. Zu teuer ist er aber nicht.
Sun Dec 25 21:20:36 CET 2016 |
bronx.1965
Ich glaube, die Modellstrategie und die Akzeptanz der damaligen Käuferschaft für derartig großzügige Ausstattungs-Details in Relation zum ehemaligen KP werde ich wohl nie verstehen.
Kein Markenbashing, sondern wirklch ernst gemeine Ansicht. Das bezieht sich ja nicht nur auf VW, allgemein waren deutsche Modelle generell von einer erschütternden Kargheit.
Warum man trotzdem derart "treu" war, erschließt sich mir bis heute nur sehr schwer. . .
Sun Dec 25 21:23:23 CET 2016 |
ToledoDriver82
Da hast du recht....selbst der Stern war ja nicht gerade großzügig was serienmäßige Extras anging
Ich bin ja auch immer wieder erstaunt was man beim 35i GL so alles als "Extras" verkauft hat 😁 hätte mir das Christian nicht erzählt ich hätte die Extras nicht mal erkannt 😛😁
Sun Dec 25 21:26:05 CET 2016 |
Christian8P
Es muss nicht immer alles rational sein.
Ich packe hier mal langsam zusammen. Durch meine Diensttauscherei über Weihnachten habe ich eine Klenigkeit übersehen...
Ich fange um 9:30 Uhr hier schon wieder an. Wird also ein kurzer Feierabend.
Gute Nacht!
Sun Dec 25 21:26:44 CET 2016 |
ToledoDriver82
Na dann einen schönen...wenn auch kurzen...Feierabend
Sun Dec 25 21:27:20 CET 2016 |
VolkerIZ
Es braucht eben nicht jeder Nebelleuchten und wer die braucht, legt auch noch mal 300 Euro drauf. Ansonsten kauft man einen Mercedes, der hat die seit 1965 serienmäßig, genau wie die 4 Scheibenbremsen. Aber nicht vergessen, die Heckscheibenheizung und den 2. Spiegel mitzubestellen, das kostet nämlich extra. 😁
Sun Dec 25 21:27:30 CET 2016 |
bronx.1965
Jo, wenn ich bedenke, bis wann der 5. Gang einen Extra-Aufschlag erforderte. . . 😛
Gute Nacht Christian, so ein "kurzer Wechsel" ist schon stressig! 🙄 Komm gut heim.
Sun Dec 25 21:29:28 CET 2016 |
VolkerIZ
Die frühen 5-Gang-Getriebe von Mercedes waren auch Zulieferteile von Getrag und keinen Aufpreis wert. Schwer zu schalten, außerdem brauchte der 190E mit 122 PS auch mit 4-Gang nur 8 Liter. Da muss man sich das nicht antun.
ÄTt Christian: Gute Nacht!
Sun Dec 25 21:29:43 CET 2016 |
ToledoDriver82
Zum Beispiel....das eine "E" Klasse nicht mal den besagten Spiegel mit drin hat wundert mich bis heute....beim E Kadett hab ich das ja noch verstanden
Der 124er dafür locker über 9 😛😁
Sun Dec 25 21:33:22 CET 2016 |
bronx.1965
Mag sein, aber die Geräuschkulisse und das Drehzahlverhalten bei 130 km/h muss man sich auch nicht geben. Übel und überhaupt nicht "preisgerecht" gewesen. . .
Ob nun 8 oder 9 L ist mir dabei Wurscht (gewesen). . .
Sun Dec 25 21:34:59 CET 2016 |
ToledoDriver82
Und genau das ist es....das war auch meine Feststellung.....ist ja nicht so das andere Hersteller nicht schon 5 Gänge serienmäßig hatten 😉
Das hätte mich auch eher weniger gestört...da war der "Lärm" ab 110 schlimmer
Sun Dec 25 21:36:51 CET 2016 |
VolkerIZ
Einen M 102 hört man nicht, jedenfalls so lange der Auspuff noch da ist. Ich fand den schon ziemlich genial von der Motor-Getriebe-Abstimmung. Wums ohne Ende in allen Drehzahlbereichen, Motor nicht zu hören und Verbrauch nie über 8 Liter.
Der gleiche Motor, nur etwas größer, 230 TE Automatic, brauchte 10 Liter. Finde ich jetzt für die Größe und Automatic auch nicht zu viel. War aber nicht so leise. Die 190er Karosse ist einfach so klein, da sind keine großen Flächen, die vibrieren können.
Sun Dec 25 21:39:46 CET 2016 |
ToledoDriver82
Also so hat der 5. nicht wirklich gefehlt...aber auf Langstrecke über die Bahn ging alles ab 110 über 3000 Touren und dann wurde es laut....von einem Stern erwartet man eben etwas mehr....so wie er eben auch etwas mehr kostet 😉
Sun Dec 25 21:41:46 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich habe ihn definitiv nicht vermisst. Auch wenn ich vorher gedacht habe, 4-Gang in so einem Auto, das geht gar nicht. (Aber bei dem Preis muss man damit leben).
Sun Dec 25 21:45:04 CET 2016 |
ToledoDriver82
Rein für das Drehzahlniveau wäre ein 5. besser gewesen....aber das empfindet jeder anders 😉 3000 Touren bei 120-130 findet ich persönlich ne bessere Aufteilung......auch Bronx sein Bus ist da toll,ebenso unser Transit....die sind dadurch auf langen Strecken auch niemals aufdringlich und sehr angenehm 😉
Sun Dec 25 21:45:19 CET 2016 |
bronx.1965
So ändern sich die Zeiten. Heute freue ich mich über den 6. Gang! 😁
Edit:
Jo, knapp 140 Km/h bei 3.000 r/pm. Entspannte Akustik! Im Duster übrigens ebenso. . . Und der hat auch Haubenlifter! 😛
Sun Dec 25 21:46:37 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das wäre sicher auch mit nem 5. Gang drin 😉 zuindestens bei nem PKW
Sun Dec 25 21:47:17 CET 2016 |
VolkerIZ
6 Gänge? Da ist man ja nur noch am Schalten. Gut abgestimmte 5-Gang-Getriebe wie im Volvo oder das endgeniale 4+E-Getriebe im 32b sind schon was Feines.
Falls noch jemand ein 4-Gang-Dieselgetriebe für den 32b braucht, das liegt hier auch nur im Weg. Wie war das? Jeden Tag steht ein Dummer auf. Labert das doch mal irgendjemandem an die Backe. 50 Euro, Hälfte für mich, Hälfte für Euch.
Sun Dec 25 21:48:26 CET 2016 |
bronx.1965
Volker, siehe meinen Edit zum 6. Gang. Schalten tut nicht weh! 😁 Nichtschalten können dafür umso mehr. . .
Sun Dec 25 21:48:28 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das stimmt nur zum Teil...bei unserem alten Transit und auch bei Bronx seinem Bus kann ich das nicht sagen....bei unserem neuen Transit stimmt das.....leider
Jup...sehr angenehm...der Diesel war selten als solcher wahrzunehmen...echt klasse
Sun Dec 25 21:51:59 CET 2016 |
VolkerIZ
Die absolute Katastrophe war das Ding hier: 300CE-24 mit 5-Gang-Sportgetriebe. mal abgesehen davon, dass in einen besseren Mercedes sowieso eine Automatic gehört (und eine Armlehne, sonst hatte er auch jeden sinnfreien Spielkram). Aber keine Ahnung, wie das entstanden ist. Entweder Exportmodell für begrenzte Länder, damit der Motor bei 100 auch warm wird oder irgendein Kasper hatte mal ne Dieselachse eingebaut. Der drehte bei 140 über 4000, machte einen Wahnsinnslärm (Reihen-6-Ender, den man normal nicht hört) und bis 50 musste man 5x schalten. Aber dafür, dass ich mir einige 100 km mit dem Ding angetan habe, gabs 250 Euro Nachlass auf den Volvo. 😁
(706 mal aufgerufen)
Sun Dec 25 21:53:33 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bei diesen Mercedes Modell gibts ja echt die wildesten Kombinationen 😉
Sun Dec 25 21:54:47 CET 2016 |
bronx.1965
100% d'accord!
Und der Reihen-6-Ender ist i.d.R. flüsterleise.
Sun Dec 25 21:55:09 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich weiß eben nicht, ob das original war oder hinterher umgebastelt. Aber für Länder, in denen man 140 fahren kann, definitiv ungeeignet. Den hatte der Händler am Telefon gekauft. Nachlackiert war er auch schon mal. War wohl nicht das beste Geschäft. Aber wenn man vom Audi 80 umsteigt, ist so ein 124er innen riesig. Und der Volvo hinterher echt eng. 😁
Sun Dec 25 21:55:52 CET 2016 |
ToledoDriver82
Und schon weil das die meisten sagen,reizt mich das echt noch mal 😉
Sun Dec 25 21:57:00 CET 2016 |
bronx.1965
Wenn man das so liest, eher nicht. . .
Der 260 E ist ne Kelle von Motor, gönnt sich aber auch was! 😁
Sun Dec 25 21:59:04 CET 2016 |
ToledoDriver82
Aber 6 Zylinder mit Automatik klingt garnicht mehr so übel wie noch vor 10 Jahren 😛😁
Sun Dec 25 21:59:59 CET 2016 |
VolkerIZ
Bei einer gesunden Getriebeübersetzung sollte man schon den M102 nicht hören, und den baugleichen 6-Ender schon mal überhaupt nicht. Ich hatte auch nicht vor, so schnell zu fahren, es waren auch nur ein paar Sekunden. Der Verkäufer hatte auch gesagt: Vorsichtig behandeln, der hat 3 Monate gestanden. Aber der hatte so viel Kraft, dass er schneller auf 140 war als ich reagieren konnte. 😁
Sun Dec 25 22:01:02 CET 2016 |
ToledoDriver82
Passiert 😁
Sun Dec 25 22:02:12 CET 2016 |
bronx.1965
Ein Omega A mit C 26NE mit dem AR 34/35 war auch schon 1992 "nicht übel". Im Gegenteil! BMW's ZF/HP 28 konnten da nichts besser.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"