Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Oct 10 10:18:42 CEST 2016 |
bronx.1965
Gibt so Tage, da sollte man im Bett bleiben... 🙄
(742 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 11:09:46 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Super...
Mon Oct 10 11:13:42 CEST 2016 |
PIPD black
Nee.....Diesel
IngoToledo.😁Mon Oct 10 11:14:19 CEST 2016 |
PIPD black
Oh....ging doch anders😛
https://www.youtube.com/watch?v=UPwCndAX6m8
Mon Oct 10 11:23:58 CEST 2016 |
bronx.1965
"Super"
Weder noch, war ein Sauger voll Scheixxe! Nicht nur blöde abgeparkt, es stank auch noch bestialisch...
Mon Oct 10 12:11:54 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Also doch "Super" 😛 😁
Mon Oct 10 12:51:50 CEST 2016 |
PIPD black
Eigentlich kannste noch froh sein, dass keiner den Scheißetank geöffnet hat so wie bei Manta Manta: "Bauernporsche eben..."😁😁
Mon Oct 10 14:16:08 CEST 2016 |
bronx.1965
Nix da, PIPD, der war ja "offen". Wie Du auf dem Pic sehen kannst, liegt da ein Schlauch vor meiner Karre. Der führte in einen offenen Gully und diente zum Absaugen von was auch immer! Alles kein Problem und sicher auch nötig. Nur dass der Typ seinen Dampfer so "rücksichtsvoll" abstellte fand ich ziemlich dämlich. 🙄
Angesprochen, dass ich da schlecht reinkäme, meinte der Kutscher nur: "ach watt, echt jetze" 😮
War wahrscheinlich nicht die hellste Kerze im Strahler . . . 😛
Mon Oct 10 14:25:01 CEST 2016 |
PIPD black
Jetzt, wo du das sagst, seh ich den Schlauch auch.😛
Diese Kutscher haben halt alle Sonderrechte......🙄
Mon Oct 10 14:50:15 CEST 2016 |
bronx.1965
.....in ihren Träumen... 😮
Nix dagegen wenns mal eng ist, ist ja deren Job! Aber wenn dir dann so ein Hobbit blöde kommt, wirds enge... 😛
Mon Oct 10 16:02:18 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Diese riesen Scheissesauger sind echte Dinosaurier und stehen daher von Natur aus im Weg 😁 Da das Depot von den Dingern direkt umme Ecke is, hab ich die morgens manchmal direkt vor mir. Geschwindigkeit und Elleganz eines Brontosaurus 😁
Werden übrigens verwendet um altes Laub und sonstige Scheisse aus Gullis zu saugen, damit das Wasser ordentlich abfließt und nichts die Siebe in den Gullischächten verstopft.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
(689 mal aufgerufen)
(689 mal aufgerufen)
(689 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 16:23:37 CEST 2016 |
Christian8P
Guten Tag!
Einen GSA habe ich ja ewig nicht mehr gesehen!
Mon Oct 10 16:59:21 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ein "DDR" GSA hab ich dieses Jahr auf nem Treffen gesehen....original Kaufvertrag,war kein Schnäppchen damals
Mon Oct 10 17:03:36 CEST 2016 |
Christian8P
Bei einem "DDR-GSA" muss die Geschichte des Fahrzeugs belegbar sein. Dann findet sich eventuell auch mal ein Käufer, der etwas tiefer in die Tasche greift. Sonst ist es ja nur ein simpler GSA.
Mon Oct 10 17:08:17 CEST 2016 |
ToledoDriver82
War sie bei dem...wie gesagt,Kaufvertrag vorhanden,dazu alle weiteren Unterlagen seit der Auslieferung. Erstbesitzer war glaub ich ein Lehrer,der jetzige Besitzer hat ihn von dem gekauft,Kilometer waren auch noch nicht so viele da der Wagen praktisch nur bei gutem Wetter genutzt wurde und wird. Der Erstbesitzer hat ihn dann gleich nach der Wende verkauft und sich ein Mercedes gekauft.
Mon Oct 10 17:26:21 CEST 2016 |
Christian8P
Direkt nach der Wende verloren Westautos, die vorher im Ostblock zugelassen waren, sehr schnell ihren speziellen Wert.
GSA z.B. gab es in Westeuropa noch sehr viele und so sanken die absoluten Mondpreise schnell auf den normalen Verkaufswert der anderen GSA.
Heute sieht das dann schon wieder etwas anders aus, wenn die Fahrzeuggeschichte zweifelsfrei belegbar ist.
Mon Oct 10 17:33:52 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Der GSA sah auch aus, als wenn er noch in erster Hand wäre. Zumindest die Besitzerin sah so aus, als hätte sie das Ding damals frisch ausem Bioladen gekauft. Oder als ob sie das Teil auf nem schlechten Trip gebraucht gekauft hätte 😁
Mon Oct 10 17:37:13 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Heute gibt es Leute die genau nach solchen Autos suchen...viele findet man aber nicht mehr....so ein 323 mit DDR Erstzulassung,das wär mal was.
Der Typ vom Mazda Autos der mir jetzt immer so klasse geholfen hat,hatte sich 86 in Berlin so einen 323 geholt,vorher hatte er seinen fast neuen Wartburg sehr gut losbekommen 😉 den 323 fuhr er dann bis etwa 92 und stieg dann auf einen 1 Jahr alten 626 GD in der SE Ausstattung um....nach der Wende wurde das Autohaus/Werkstatt zum Mazda Händler und ist es heute noch
Mon Oct 10 17:41:13 CEST 2016 |
Christian8P
Ein 35i mit DDR EZ wäre was, aber da wird man wohl keinen mehr finden. Der anlaufende Verkaufsstart über Genex wurde ja quasi von der Wende weggespült.
Mon Oct 10 17:48:58 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Dürfte praktisch unmöglich sein...ein Golf findet mal gelegentlich mal....bei allem anderen wirds schwer
Was es wohl auch gegeben hat...Trabant 601 und Wartburg 353 mit westdeutscher Erstzulassung....da würden mich mal die Menschen dazu interessieren,gab es doch zu dieser Zeit bessere und billigere Alternativen
Mon Oct 10 17:57:45 CEST 2016 |
Christian8P
Der Golf war ja auch relativ weit verbreitet.
Anbei etwas Genex-Statistik...
(658 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 18:02:56 CEST 2016 |
Christian8P
Die gab es tatsächlich, waren aber extrem selten anzutreffen. Wahrscheinlich waren die Käufer alle Mitglied der DKP oder so.😁
Es gab ja in der BRD durchaus Stimmen, welche die DDR für den besseren deutschen Staat hielten.
Mon Oct 10 18:03:45 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Klar,der Golf,das meist verkaufte Auto 😉 aber selbst der 323 ist ja noch häufiger wie der Passat...das dürfte die berühmte Nadel im Heuhaufen werden. Aber sehr interessant und wenn ich den Bekannten mal wieder treffen sollte,muß ich ihn mal fragen,wie er damals an der 2er in Westausführung gekommen ist 😉
Trotzdem,wer kaufte sich so einen 2 Takter....würde mich wirklich mal interessieren
Mon Oct 10 18:10:48 CEST 2016 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
Wartburg und Trabi wurden in den 60ern mal bei uns angeboten. Gekauft wurde aber nur der runde Wartburg in kleinen Mengen. Wäre interessant, ob es noch welche mit West-EZ gibt. Ein Freund von mir hat aber mal in den 80ern ein Simson-Moped im Harz aufm Sperrmüll gefunden und beim nächtsen Haus geklingelt und da gab es tatsächlich noch die Papiere dazu, original Neckermann-Import. Hat er irgendwann verkauft, dürfte aber noch irgendwo rumstehen oder fährt vielleicht auch schon wieder.
(609 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 18:12:23 CEST 2016 |
Christian8P
Traditionalisten, skurrile Sammler, eingefleischte Kommunisten,...
In Großbritannien und Finnland konnte AWE auch ordentliche Stückzahlen vorweisen. Bis zum Schluss.
Mon Oct 10 18:16:05 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Das der 311er ein Exportschlager war,wusste ich...der ging ja sogar bis übern Teich und mit größeren Kapazitäten wäre da sicherlich noch mehr drin gewesen.
Bei den anderen wird es wohl so sein...Fans dieses Antriebskonzeptes,des anderen,...
Mon Oct 10 18:19:10 CEST 2016 |
VolkerIZ
So lange wie der Zweitakter-DKW angeboten wurde, war das natürlich eine Minderheit, aber schon mal nicht völlig absurd. Danach dürfte es auch vorbei gewesen sein.
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 18:23:16 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Viele Möglichkeiten gab es ja auch in den 80er nicht mehr nen 2 Takter zu fahren
Mon Oct 10 18:27:40 CEST 2016 |
Christian8P
Und der Zweitakter war in den späten 80ern auch im "Ostblock" nur noch schwer unter die Völker zu bringen.
Darum hat man ja gerade in Eisenach fieberhaft nach einem Viertakter gesucht und experimentiert.
Mon Oct 10 18:28:39 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Bild 12 ist ein??
Mon Oct 10 18:29:43 CEST 2016 |
VolkerIZ
Fiat 124 Coupe, Mitte 70er. letzte Serie.
Mon Oct 10 18:30:57 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Richtig Christian....nur gab es einen Unterschied zwischen freiwillig fahren und "es gibt nicht viel Alternativen" 😉
Mon Oct 10 18:33:22 CEST 2016 |
Christian8P
AWE suchte den Export. Der Binnenmarkt spielte da keine große Rolle (mehr).
Mon Oct 10 18:36:14 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich will in meinem Leben auch mal nen 2 Takter fahren 😉 bevorzugt nen 311er
Mon Oct 10 18:40:49 CEST 2016 |
VolkerIZ
Gerade das ist die teurere Variante. Die normalen Zweitakter aud den letzten Baujahren im einfachen Gebrauchszustand sind ja immer noch bezahlbar.
(737 mal aufgerufen)
(737 mal aufgerufen)
(737 mal aufgerufen)
Mon Oct 10 18:42:21 CEST 2016 |
Christian8P
Der 313 ist noch teurer.😉
Mon Oct 10 18:42:41 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Mag sein aber ich habe die Jahre von meiner Geburt bis zur Wende häufig auf der Rücksitzbank eines 311er verbracht 😉 ich möchte einmal selbst hinters Steuer und ne Runde fahren
Die Limousinen sind immer noch die preiswertesten...aber wir haben ja auch noch ne Vermietung die solche Autos im Programm hat 😉 aber erst bekommt mein Dad ne Fahrt spendiert
Mon Oct 10 18:47:25 CEST 2016 |
VolkerIZ
Für Leute, die schrauben können. Daraus bekommt man doch bestimmt einen kompletten gebaut, natürlich plus die Familienpackung Verschleißteile vom freundlichen Ossimobile-Versand.
Mon Oct 10 18:50:39 CEST 2016 |
Christian8P
Da schlummern ja sogar noch die Reste einer "Campinglimousine mit Faltdach"...
Mon Oct 10 18:51:56 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wahnsinn!!! Das sowas noch existiert....und dann praktisch um die Ecke
Ich hatte vor zwei Jahren ja ein sehr gutes Angebot für nen 311 plus viele Teile...leider hatte ich weder das Geld noch ne Halle wo ich das hätte alles unterbringen können
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"