Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Feb 07 20:45:12 CET 2016 |
MrMinuteMan
DER PASSENDE POLO FÜR MICH!!! Orschwerdbleede 😁
Sun Feb 07 20:45:51 CET 2016 |
bronx.1965
Ich kenn das K 17 und die traurige Ecke dort! 😮
Sun Feb 07 20:46:41 CET 2016 |
MrMinuteMan
Sollte man lassen, ne?! Hab ich mir auch schon gedacht nach Fernaufklärung der Ecke dort.
Sun Feb 07 20:48:01 CET 2016 |
bronx.1965
Lass es. Ist wirklich besser.
Sun Feb 07 20:48:15 CET 2016 |
MrMinuteMan
Noch zwei krasse T für Volker. Der hier is wenn man nach oben will
Und der wenns nach unten geht
Hab nur gedacht das kann echt nicht wahr sein. Endlich tritt die Band mal live auf, ich komm sogar an dem Tag vorbei und der zusätzliche Tag Urlaub wär auch kein Problem. Und dann müssen die natürlich im siffigsten Viertel der gesamten Stadt auftreten. Nuja. Die spielen auch noch mal woanders 😁
Ostermanntrabantcabriokarosse
Das Konvulut muss noch raus
Sun Feb 07 20:53:36 CET 2016 |
VolkerIZ
Der Hubsteiger ist ja mal interessant. Man beachte die zur Mitte versetzten Rückwärtslichter. Solche Details finde ich immer sehr gelungen. So langsam fängt man an, sich an die Preise zu gewöhnen. In meiner Zeit wäre der vermutlich als Teilespender geendet.
Und der Leichenwagen ist tot. Üble Bastelmöhre.
Hier noch mal dem Vogel.
Noch ein Kadett. Mit Tankdeckel in der Tür!
Sun Feb 07 20:55:55 CET 2016 |
MrMinuteMan
Volker mach so weiter und ich kauf noch son Vogel und drück ihn dir aufs Auge. Und das ist keine hohle Drohung, Bronx kann beweisen das ich so was fertig bringe 😁
Der Kadett, ist das ein behindertengerechter Umbau oder einfach nur behindert umgebaut in Hinsicht auf den Tankdeckel?
Sun Feb 07 20:57:03 CET 2016 |
bronx.1965
Mit altem Suhler Kennzeichen. 😁 Die sind aber Kernschrott und bestenfalls Teileträger.
Sun Feb 07 20:57:58 CET 2016 |
MrMinuteMan
Pinguinparty für Volker 😁
Ach der Weiße geht doch noch 😁
Sun Feb 07 20:58:06 CET 2016 |
bronx.1965
Kann er! 🙂😛
Sun Feb 07 21:00:26 CET 2016 |
VolkerIZ
Der Kadett mit Hochdach für Rollstuhlfahrer ist so selten nicht. Gab es auch noch als E und als Astra. Den gab es sogar als Selbstfahrer. In Hamburg fuhr immer einer rum, der war so klein, dass er immer mitm Rollstuhl unterwegs war, ca. 70cm. Der hatte einen Astra, wo er hinten mit dem Elektrorollstuhl reingefahren ist, den hat er als Fahrersitz eingeclipst und konnte dann selber damit fahren. Natürlich mit reichlich Umbauten.
Nur der Tankdeckel verwundert mich.
Und den Wehrmachtspolo seh ich jetzt erst. Nicht billig, aber geil!
Und jetzt erklär mir mal einer, was das mit dem Geflügel bei Opel auf sich hat. Davon gibt es ja ne ganze Menge verschiedene.
Sun Feb 07 21:06:49 CET 2016 |
bronx.1965
Vom AWZ P 70 gefällt mir das
Coupeam besten!
Sun Feb 07 21:09:36 CET 2016 |
VolkerIZ
und jeden Bieter geben wir die Möglichkeit das Fahrzeug anzusehn , die Beschreibung vom Kfz sieht jeder etwas anders
Sun Feb 07 21:11:46 CET 2016 |
bronx.1965
Gut dass Autos nicht schreien können.
Sun Feb 07 21:16:01 CET 2016 |
MrMinuteMan
Gerade mit dem blau find ich das Coupe schick. Aber irgendwie waren solche "knalligen" Farben wie blau, gelb oder rot relativ selten bei sozialistischen Autos, kanns sein?
Der Pinguin wiederum ist eine Werbefigur bei Opel. Gibts wohl schon seit den 80ern. Als ich Carolus frisch hatte und bei Opel war, sah das Autohaus aus wie das reinste Pinguingehege,
Der Polo an sich müsste erst mal 300 € günstiger werden, dann wirds interessant. Das Problem is halt nur, wer auch immer diese Mutanten erschafft hält sich dabei automatisch fürn großen Künstler und will entsprechend Gage. Auch wenn das Ergebnis eher auf Gag als Gage hinausläuft.
Sun Feb 07 21:18:38 CET 2016 |
VolkerIZ
Die Vögel sind mir irgendwie entgangen. Deshalb dachte ich auch, als ich den gefunden habe, das wäre was Besonderes.
Aber das hier ist was Besonderes. Kannte ich auch noch nicht. Leider nicht meine Preisklasse.
Sun Feb 07 21:19:45 CET 2016 |
bronx.1965
Generell war die Farbenwelt bei den Ost-Autos früher Bunter. Es gab aber auch
gedeckteTöne oder 2-farb-Lackierungen, welche durchaus elegant waren.
Sun Feb 07 21:20:25 CET 2016 |
MrMinuteMan
Is das son alter, benzigetriebener Gartenvertikutierer da vorne drin?! 😁 😁 😁 😁 😁
Und ohne Carolus wären die Tierchen auch völlig an mir vorbei gegangen. Opel fahren lohnt sich halt. Ich mach mir jetzt n Hot Dog.
Okay Marco. Wie heißt der gepostet Farbton? Farbfehlsichtig am Start.
Sun Feb 07 21:21:34 CET 2016 |
MrMinuteMan
Ach und übrigens gerade im Netz gefunden 😁 😁 😁 😁 😁
Der erste Karnevalswagen der mich wirklich anspricht.
(865 mal aufgerufen)
Sun Feb 07 21:23:20 CET 2016 |
VolkerIZ
Das Teil muss man sich wohl so vorstellen, wie diese Knicklenker von Holder oder Agria. Nur mit einem riesigen Fahrerhaus drauf. Da hat man seinen Fahrradlenker, Motor und Antrieb hängen unten dran.
Und hier ist etwas, was ich nie für möglich gehalten hätte. Es gibt tatsächlich einen (!) Volvo der größeren Baureihen mit unter 200tkm, sogar unter 100.
Sun Feb 07 21:24:48 CET 2016 |
bronx.1965
Das nannte sich "
Lind-Grün". (
Farbfehlsicht vergessen, mea culpa!)
Hier noch mal was zeitgenössisches mit altem Erfurter Kennzeichen. Man beachte auch den frühen Oktavia (ohne Flossen am Heck). Ebenfalls in Zwei-Farb-Optik. 🙂
Edit:
😁😁😁
Sun Feb 07 21:25:56 CET 2016 |
VolkerIZ
Ist die Farbe original? Sieht eher nach den bunten 70ern aus.
Sun Feb 07 21:27:13 CET 2016 |
bronx.1965
Nein, die ist aus den letzten Tagen der DDR und ihrer Trabant-Produktion. Nannte sich "Cliff-Grün".
Auch die "Rallye-"Radkappen und vorderen Blinkerschalen (ohne Chrom-Ring) sind späte 70er Teile.
Sun Feb 07 21:28:59 CET 2016 |
VolkerIZ
Noch was ausm Osten mit Zweitlack.
Sun Feb 07 21:29:38 CET 2016 |
MrMinuteMan
So farbenfroh kannte ich das noch gar nicht. Aber gerade der Oktavia sieht richtig schick aus in weiß-blau 😎
Glaub ich muss ma fragen ob der Polo auch günstiger geht 😁
Das war übrigens unser letzter Ostwagen, soweit ich weiß aber in nem Braunton und nicht in weiß
Sun Feb 07 21:32:04 CET 2016 |
bronx.1965
Offensichtlich! Endfertiger 340/2 mit geringem Wartungsstau. 😁 Alles wird gut!
Sun Feb 07 21:34:31 CET 2016 |
bronx.1965
So sieht sowas restauriert aus: das ist Hermine. Da stecken über 4000 Arbeitsstunden drin! 🙂
Sun Feb 07 21:34:54 CET 2016 |
Dortmunder 65
Der ist nur rustikal!😁
Sun Feb 07 21:36:39 CET 2016 |
VolkerIZ
Ist sowas so schwer zu restaurieren? Ist doch alles Schwermetall, keine Plastikteile, die man nicht nachfertigen kann. Man muss nur ein paar gute Handwerker kennen.
Oder kaufst Du Toyota gute.
Sun Feb 07 21:37:27 CET 2016 |
MrMinuteMan
Man braucht nur können, Geduld, Zeit, Platz, Geld, Fachwissen und Werkzeuge. Und jetzt fragen wir noch mal ob das schwer ist. 😁 😉
Sun Feb 07 21:38:55 CET 2016 |
bronx.1965
Danke! Alles gesagt.
Und ja, Hermine war ne schwere Geburt. Aber eine perfekte! 😉
Sun Feb 07 21:41:45 CET 2016 |
bronx.1965
Dazu noch die zeitgemässe Unterkunft. 🙂
Sun Feb 07 21:44:50 CET 2016 |
MrMinuteMan
Tschaika im Hintergrund links? Ich schmelz weg.
Sun Feb 07 21:47:16 CET 2016 |
bronx.1965
Jepp. Da steht eine
Möwe.😉
Sun Feb 07 21:53:09 CET 2016 |
VolkerIZ
Ist auch wirklich schön geworden. Gerade bei Schwarz sieht man ja alles.
Sun Feb 07 21:55:22 CET 2016 |
MrMinuteMan
Ich geh dann mal richtung Bett. War ein schöner Abend, aber ich brauch meinen Schönheitsschlaf. Gehaben die Herren sich wohl, bis die Tage!
Sun Feb 07 21:57:22 CET 2016 |
VolkerIZ
Na dann mal werte Nachtruhe, werter Freund!
Sun Feb 07 21:57:39 CET 2016 |
bronx.1965
Jo! An der Karre stimmt einfach alles. Ich kann mich daran nicht satt sehen. 🙂
Gute Nacht nach Seege. 😉
Sun Feb 07 21:59:54 CET 2016 |
bronx.1965
Zumal sie auch Würzelholz trägt. 😁
Sun Feb 07 22:01:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Ist das echt oder aufgemalt, so wie bei den DKWs in den 50ern?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"