Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290483)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Feb 06 22:16:38 CET 2016 |
bronx.1965
Kann man unproblematisch lösen. Löcher rein und gut ist. Den zweiten Teil deiner Schilderung sehe ich allerdings ähnlich kritisch. Zuviel Verletzungspotential. Mir fällt da spontan jemand ein. 😁
Sat Feb 06 22:17:25 CET 2016 |
VolkerIZ
Der glaubt doch selber nicht dran, dass nach einer nach dem ersten Bild noch weiterklickt. 😁
Sat Feb 06 22:18:49 CET 2016 |
ToledoDriver82
Einen wird es geben....den gibt es immer 😁
😛😁
Sat Feb 06 22:18:52 CET 2016 |
bronx.1965
Die letzten 10% erklären sich doch schon beim Anblick des Wagens selbst. 🙄
Sat Feb 06 22:21:53 CET 2016 |
British_Engineering
Habe mal wieder rein interessehalber nach gepflegten 200D W124 recherchiert. Ein besonders schönes Exemplar habe ich auch gefunden. Gut, dass der Wagen Automatik hat und diese den 200D endgültig zu einer Wanderdüne macht. Da kann ich gerade noch die Finger von ihm lassen.
Sympathischer Schwabe für Geschwindigkeits-Verweigerer
Dafür hat er MB-Tex-Sitze. Das ist für mich so ziemlich das höchste der Gefühle bei einem alten Bauern-Benz. Die Anhängerkupplung ließe sich noch nachrüsten. Aber nein, ich will den Gedanken jetzt nicht weiter verfolgen...
Sat Feb 06 22:25:05 CET 2016 |
VolkerIZ
Der macht einen guten Eindruck und ist noch nicht mal abgehoben teuer.
Sat Feb 06 22:28:20 CET 2016 |
bronx.1965
Und für einen Diesel dieser Art gerade einmal 'eingefahren'. 🙂
Sat Feb 06 22:28:22 CET 2016 |
British_Engineering
Ja eben, der Preis erscheint sehr fair. Und die Ausrüstung mit dem zweiten Gaspedal für einen Menschen mit Behinderung schränkt ja die Nutzbarkeit des Wagens nicht ein. Eine schöne Farbe und ein großes Schiebedach hat er auch noch.
Der wird wahrscheinlich nicht lange stehen.
Sat Feb 06 22:31:41 CET 2016 |
Goify
Hat da der Vorbesitzer Hunger bekommen und ne Ecke aus dem Lenkradkranz rausgebissen oder ist das ein Rückrüstschaden wegen der Versehrtenumrüstung?
Da fällt mir ein, kennt noch einer das Duo aus der DDR für körperlich behinderte Menschen? Sieht ziemlich schräg aus.
Sat Feb 06 22:31:41 CET 2016 |
bronx.1965
Ich denke nicht!
MB-Tex finde ich auch extrem schön, bei diesen Teilen.
Sat Feb 06 22:34:41 CET 2016 |
Dortmunder 65
Meinst Du das Ding
(723 mal aufgerufen)
Sat Feb 06 22:34:45 CET 2016 |
bronx.1965
Sat Feb 06 22:35:15 CET 2016 |
VolkerIZ
Das sieht noch nicht mal wie ein Rückrüstiungsschaden aus, sondern wie ein besonderes Lenkrad mit einem zusätzlichen Gewinde zum Zwecke der Verdrehknopfung. Würde mich nicht mal wundern, wenn man sowas bei Mercedes bestellen konnte.
Sat Feb 06 22:36:50 CET 2016 |
ToledoDriver82
Klar kenn ich das Krause-Duo.....war ja nicht so selten
Sat Feb 06 22:36:56 CET 2016 |
Goify
Bei uns im Ort fuhr damit immer einer rum und als Kind hatte ich da immer ganz große Augen bekommen. Heute gibt es Liebhaber dafür, die damit Ausflüge machen, was schon sehr speziell ist. So als würde ich mit nem 40 Jahre alten AOK-Ferrari (Rollator) durch die Innenstadt fahren.
Sat Feb 06 22:38:56 CET 2016 |
ToledoDriver82
JA,das Teil ist schwer angesagt
Sat Feb 06 22:39:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Wie war das eigentlich mit den Duos im Osten? Hab mal gehört, dass die auch bei Nichtbehinderten beliebt waren. Wer nur Kurzstrecken fährt, denkt da sicher drüber nach, wenn die Alternative ein völlig überteuerter Trabi mit 12 Jahren Wartezeit wäre.
Sat Feb 06 22:41:02 CET 2016 |
bronx.1965
😁
Sat Feb 06 22:41:05 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ein paar auf alle Fälle....im Gegensatz zum Moped hatte man ja ein Dach übern Kopf
😁😉
Sat Feb 06 22:43:52 CET 2016 |
bronx.1965
Auch die waren in eher nur homöopatischen Mengen zu beziehen. Je nach Grad der Versehrtheit erfolgte die "Vergabe".
Sat Feb 06 22:46:28 CET 2016 |
VolkerIZ
So professionell hat das ja auch kein anderer gemacht. Außer Meyra, aber das war schon eine andere Größenordnung, eher mit der Isetta vergleichbar, dafür brauchte man auch schon den Klasse-4-Schein. Der große Erfolg war das aber auch nicht.
Von den Duos gibt es aber ziemlich viele. Inzwischen auch im Westen.
(712 mal aufgerufen)
Sat Feb 06 22:47:22 CET 2016 |
ToledoDriver82
Unser Nachbar hatte so ein Teil....abgekauft hat er das Teil nem Opa kurz vor dessen Tot...der nutzte das dann zum Einkaufen....so erzählte es mir zu mindestens mein Onkel,das Teil stand immer vorm Haus
Sat Feb 06 22:49:23 CET 2016 |
bronx.1965
Im Gegensatz zu den ewig langen Lieferzeiten bei PKWs war der Erwerb eines solchen Teils auf jeden Fall in den 80ern unproblematischer als zehn/ fünfzehn Jahre davor.
Sat Feb 06 22:50:42 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das muß so um 87 gewesen,könnte also passen
Sat Feb 06 22:52:21 CET 2016 |
Goify
Ganz ehrlich, mir wäre es irgendwie peinlich, damit herumzufahren. Wenn ich damit fahren würde, sähe das so aus, als hätte ich einem Opa das Teil geklaut.
Dann doch lieber nen Simson-Roller, wie ihn mein Vater hatte.
Sat Feb 06 22:54:16 CET 2016 |
VolkerIZ
Der Gerät hier habe ich mal vor vielen Jahren in einem verfallenen Schuppen gefunden. Steht da sicher heute noch, wenn nicht das Dach draufgefallen ist.
Das hört sich jetzt an, wie wenn Du den Gollator meinst.
(734 mal aufgerufen)
(734 mal aufgerufen)
Sat Feb 06 22:54:38 CET 2016 |
ToledoDriver82
Es gibt für alles Fans...dieses Teil hat sie eben auch 😉
Sat Feb 06 22:55:15 CET 2016 |
bronx.1965
Das wäre vlt in den 70ern so angekommen, von mir aus auch noch in den 80ern, heute jedoch eher nicht. Die Dinger haben doch ein anderes Ansehen gewonnen. 😛
Sat Feb 06 22:56:34 CET 2016 |
ToledoDriver82
😉
(691 mal aufgerufen)
Sat Feb 06 22:58:14 CET 2016 |
Goify
Wenn mal ein günstiger SR50 in meiner Nähe angeboten wird, wäre das mein Teil. Allein die Erinnerungen, die an dem Teil hängen, wenn ich bei meinem Vater mitgefahren bin. Hatte sogar nen eigenen Helm und fühlte mich wie ein Kosmonaut.
EDIT: Mit Blue Monday von New Order aus der alten RFT-Anlage verabschiede ich mich in die Nacht.
Sat Feb 06 22:59:29 CET 2016 |
ToledoDriver82
Die Preise haben aber auch schon angezogen
Sat Feb 06 23:03:42 CET 2016 |
VolkerIZ
Gute Nacht, Goify.
Sat Feb 06 23:04:03 CET 2016 |
bronx.1965
Das die Preise anziehen, konnte man doch schon gut bei der Schwalbe beobachten. Ähnliches "Potential".
Tja, so hat jede Generation ihre Erinnerungen. 😉 Gute Nacht, denn . .
Sat Feb 06 23:08:36 CET 2016 |
ToledoDriver82
Stimmt....wird wohl auch daran liegen,das man die alle mit dem PKW FS fahren darf...hatte ja auch schon mal überlegt,so vor 4 Jahren....im Sommer mit ner S50 auf Arbeit wäre machbar,leider gab es damals keine wirklich guten und die wenigen waren schon in Preisregionen vorgestoßen,dafür könnte man den B3 von heute fast 10x kaufen
Sat Feb 06 23:10:55 CET 2016 |
VolkerIZ
Die Schwalben waren noch nie billig. So ziemlich das einzige DDR-Fahrzeug, das sofort nach der Wende den Westen überrannt und die West-Produkte verdrängt hat. Heute sieht man auch hier bei uns mehr Schwalben als Zündapp, Hercules oder Kreidler.
Sat Feb 06 23:14:42 CET 2016 |
bronx.1965
Was wohl auch an der im EV getroffenen Regelung zum Bestands-Schutz liegen mag, ich sage nur: die 60 Km/h Regel.
Roller auf 45 Km/h zu beschränken, ist so ziemlich dass bescheuertste was man machen konnte. 🙄
Gut frisierte S 50, Schwalben, S 51 (Ritzel) liefen schon mal gut 70-75 Sachen. 😁
Sat Feb 06 23:16:16 CET 2016 |
VolkerIZ
Die neueren ab ca. Bj. 86 oder so dürfen bei uns auch immerhin 50. Aber da wurden schon nicht mehr viele gebaut. Bei meinem Zündapp-Roller (Bj. 83) ist noch 40 eingetragen und mit mir drauf schafft er auch nicht viel mehr.
Sat Feb 06 23:16:33 CET 2016 |
ToledoDriver82
Genau...diese Regelung ist nicht schlecht
😁😁😁
Sat Feb 06 23:17:35 CET 2016 |
bronx.1965
Immer noch bescheuert! Man ist ein Hindernis.
Sat Feb 06 23:19:20 CET 2016 |
bronx.1965
Suizid-Kommando! 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"