Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Feb 06 21:22:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Siehe oben bronx 😉 für das volle PRogramm steht ja ein weiteres Auto in der Garage was auf Vollendung wartet.....jetzt sucht er nur was um von A nach B zu kommen,so wie ich mit Rhart 😉
Volker,für so ne Aktion muß man aber auch alles selber machen können 😉 sonst wirds teuer.....beim jetzigen Auto scheitert es ja schon an drei kleinen Löchern......ne du,ich geb die Aktion auf
Sat Feb 06 21:26:13 CET 2016 |
VolkerIZ
Hans verkauft seinen Corsa, nimmt aber keine Hamster in Zahlung.
Meistens ist es am Ende billiger, das vorhandene Auto noch mal zu reparieren. Wenn ich alleine mal überlege, wieviele Auspuffanlagen ich in den nächsten Jahren gekauft habe. Für jedes Auto eine. Mit dem Verkaufen ist das natürlich alles wieder hinfällig und man fängt von vorne an.
Sat Feb 06 21:26:57 CET 2016 |
bronx.1965
Schon klar. Und warum ich sowas nicht mache, steht auch "oben". Wie ich bereits schrieb: für solche Kandidaten tue ich mir sowas nicht an. Und R-hart hätte bei Dir auch locker bis April durchgehalten. Der Kahn hat jetzt 10.000 völlig problemlose Km abgespult. Von daher. . .
Und bis Ende Mai geht da noch was! 😁
Sat Feb 06 21:27:57 CET 2016 |
ToledoDriver82
Die EZ ist ja der Hammer 😛😁😁😁
Ich sag ja,so wie Rhart....billig kaufen und fahren bis TÜV Ende...aber da noch groß die Schweißkeule schwingen,würde wohl keiner
Sat Feb 06 21:29:19 CET 2016 |
bronx.1965
😁😁😁😁
Sat Feb 06 21:30:08 CET 2016 |
ToledoDriver82
Geil😁😁😁 das der noch kein H hat
Sat Feb 06 21:30:16 CET 2016 |
VolkerIZ
Da hat er sich bestimmt vertippt. Sonst weiß er ja auch ganz gut bescheid.
Wem der zu alt ist, kann natürlich auch einen Yugokaufen.
Sat Feb 06 21:31:31 CET 2016 |
ToledoDriver82
Stattlicher Preis für so ein Auto
Sat Feb 06 21:33:03 CET 2016 |
British_Engineering
Ja, selber machen können ist schon ein gutes Stichwort. Sonst wachsen die Kosten ins Unermessliche. Ich habe heute mehrere Stunden damit verbracht, den Rost am Stoßdämpferdom im Motorraum und der Innenseite der Heckklappe zu beseitigen. Im Frühjahr hatte ich mit einem schraubebegabten Nachbarn einiges am Auto gemacht.
Je länger man solch ein Auto hat, desto eher ist man auch bereit, nochmal einige Euro mehr "reinzustecken". Geht mir zumindest immer so. Bei meinem Vectra und auch dem danach gefahrenen Golf IV unterblieb auch mal eine sinnvolle Reparatur, weil beide Fahrzeuge nicht so ewig bei mir blieben. Wenn auch aus verschiedenen Gründen . Und der Golf bot nur selten Anlass zu Reparaturen.
Sat Feb 06 21:34:10 CET 2016 |
bronx.1965
Wer kauft denn heute noch einen Yugo? Gibts da überhaupt noch Werkstätten und Teile für?
Sat Feb 06 21:35:48 CET 2016 |
ToledoDriver82
Wohl nur ein richtiger Liebhaber....aber ob er den für den Preis nimmt
BE....ich versteh dich schon,geht mir nicht anders.....beim GD würde ich auch wieder Geld reinstecken aber bei dem Rost zwinge ich mich einfach das nicht zu tun
Sat Feb 06 21:38:06 CET 2016 |
VolkerIZ
Das gilt wohl auch für den hier, obwohl es da am Zustand nix zu meckern gibt.
Sat Feb 06 21:38:58 CET 2016 |
ToledoDriver82
😰😰😰😰😎😎😎😎
Sat Feb 06 21:41:04 CET 2016 |
bronx.1965
Ich hab das mal vor Ewigkeiten durchgerechnet gehabt: unser alter Volvo-Kombi-Diesel, gekauft mit knapp 280.000 Km aus kundiger Hand (alles gewartet und das sehr gut; was bei mir auch so blieb), in unserer Familie geblieben bis Km-Std 750.xxx - irgendwas, hat an Wartungskosten etwas über 4,7 K gekostet. Durch Eigenleistung. Keine schlechte Bilanz, möchte ich anmerken. 😉 Am Schluss mit defektem ATG für 800,- verkauft.
Edit:
😎😎😎
Sat Feb 06 21:41:25 CET 2016 |
British_Engineering
Freunde oder Bekannte beim Autokauf unterstützen ist auch immer so eine Sache. Ich mache das regelmäßig bei meiner Schwägerin. Da gab es auch schon mal ordentlich Knatsch, weil sie immer irgendwelche nicht gerade günstigen Polo 6N wollte, die nachher reichlich Ärger bereiteten.
Ihr aktueller Renault Clio ist allerdings so gut, dass ich das Fahrzeug auch jederzeit für mich selbst erworben hätte. Ich freue mich da immer, wenn sie sagt, dass sie mit dem Auto zufrieden ist.
Für meinen russischen Freud habe ich auch schon mal den Auto-Organisator gespielt. War eine nicht ganz leichte Prozedur, aber er packt auch oft bei mir mit an, wenn's mal ein handwerkliches Problem gibt oder es bei PC-Ärger tief in die Abgründe des Systems geht.
Sat Feb 06 21:41:38 CET 2016 |
Dortmunder 65
Ich bekomme immer nur sicherer Zahlungsverkehr bei den Links 😕😕😕😕
Sat Feb 06 21:42:14 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht.....Wartung,und wenn es nur das nötigste ist,sollte halt sein
Sat Feb 06 21:43:00 CET 2016 |
Dortmunder 65
Liegt wohl am Internetzugang des Hotels
Sat Feb 06 21:44:41 CET 2016 |
ToledoDriver82
Möglich Dorti....so ging es mir letztens auch als wir ne Nacht in Essen im Hotel genächtigt haben
Sat Feb 06 21:46:47 CET 2016 |
bronx.1965
Was Du sagst, BE! 🙄
Das liegt dann daran, dass dich jeder Zugriff Kohle kostet. 😁😁😁
Sat Feb 06 21:50:48 CET 2016 |
VolkerIZ
So klassische Japaner sind echt was für Überzeugungstäter. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis muss so einer zwangsläufig durchfallen. Wenn man für deutlich weniger Geld auch andere Modelle bekommen kann, mit besserer Teileversorgung, beliebter, weil bekannter, auch kaum jünger und sogar noch geringfügig mehr Blech dran. 😁
Sat Feb 06 21:53:42 CET 2016 |
ToledoDriver82
Oh schwierige Wahl....beide nicht schlecht
Sat Feb 06 21:54:46 CET 2016 |
bronx.1965
Der hat was. 6 Sitzer. 😉
Sat Feb 06 21:55:45 CET 2016 |
Goify
Hat mal einer getestet, ob es länger dauert, aufwändig ein Handtuch oder Einkaufstüte um die Kennzeichen herum zu drapieren, damit sie nicht sichtbar sind oder sei einfach per Bildbearbeitung unkenntlich zu machen?
Letzteres dauert doch keine 30 Sekunden, wenn man für jedes Bild ein Programm startet.
Sat Feb 06 22:01:32 CET 2016 |
Dortmunder 65
Insgesamt sind es 3200 Bilder geworden.
Sat Feb 06 22:02:28 CET 2016 |
bronx.1965
Stoff für deinen Blog. Und gut fürs Archiv. 😉
Sat Feb 06 22:04:56 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht Dorti....ein paar schöne Stücke hab ich schon im Netz gesehen,bin auf deine gespannt
Sat Feb 06 22:05:00 CET 2016 |
British_Engineering
Nimm das Bildbearbeitungsprogramm. So was ist doch z.B. mit Gimp in wenigen Minuten gemacht.
Sat Feb 06 22:05:09 CET 2016 |
Dortmunder 65
fast 150 Broschi und Ladybilder😁😁😁
Sat Feb 06 22:05:59 CET 2016 |
ToledoDriver82
NA klasse Dorti 😁😁😁😁😁
Sat Feb 06 22:06:12 CET 2016 |
bronx.1965
Verrückter Kerl . . 😁
Sat Feb 06 22:06:25 CET 2016 |
VolkerIZ
Man kann natürlich auch eine Einkaufstüte mit einem Bildprogramm einfügen. 😁
Sat Feb 06 22:06:57 CET 2016 |
Goify
Sehe ich ach so, aber gibt genügend Bilder im Internet mit irgendwelchen Pappen, Tüten und Lappen, um die Kennzeichen abzudecken. Stelle ich mir aufwändig und umständlich vor, Bildbearbeitung noch vor zum Photographieren zu betrieben. 😁
Ich nehme entweder Photoshop oder IrfanView.
Sat Feb 06 22:08:52 CET 2016 |
bronx.1965
Kann man machen. Man kann sie sich aber auch über den Kopf ziehen, wenn man in bestimmten Modellen nicht erkannt werden will. . .
Sat Feb 06 22:10:08 CET 2016 |
ToledoDriver82
Für Kennzeichen braucht es ja nun auch kein extra großes Bearbeitungsprogramm
😁😁😁
Sat Feb 06 22:10:19 CET 2016 |
VolkerIZ
Man kann auch Frikadellen draufmalen. 😁
Tütenalarm!Sat Feb 06 22:11:02 CET 2016 |
bronx.1965
Nö, Tüte reicht ja, wie wir lesen können.
Sat Feb 06 22:13:26 CET 2016 |
Goify
Bei der Tüte über dem Kopf sehe ich es problematisch, wenn das Photoshooting länger dauern sollte, denn es bestünde dann die akute Gefahr von Sauerstoffmangel des Photographen. Man kann natürlich auch kurz die Kennzeichen ausklippsen, aber bei den zwei Linken Händen voller Daumen ist das wohl eher etwas gefährlich.
Sat Feb 06 22:16:11 CET 2016 |
Dortmunder 65
Wenn es klappt, lade ich später welche hoch. Zweite Sicherung auf eine Externe läuft gleich und dann geh ich erst mal duschen.
Sat Feb 06 22:16:12 CET 2016 |
Goify
Der Vento-Verkäufer hat alles richtig gemacht: 90 % aller Kennzeichen unleserlich gemacht. Bei den letzten 10 % verließ ihn der Mut und er stellte einfach alleine das Bild ohne Bearbeitung ein. Bei einem hat er sogar mal getestet, was HDR ist. Aber der Wagen scheint eh von einer besonderen Art von Stilsicherheit zu zeugen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"