• Online: 1.088

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290055)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Tue Jan 26 19:29:39 CET 2016    |    VolkerIZ

Selber Abend!

Wo kommen denn die Alufelgen her?

Tue Jan 26 19:33:15 CET 2016    |    bronx.1965

Da es ja alle Arten von Lochkreis-Adaptern gibt, kann das alles mögliche sein. Zuordnen kann ich die nicht.
Viel merkwürdiger ist die fehlende Zwangsentlüftung der C-Säule, die nur ganz frühe Trabanten hatten. Etwa bis Ende '68. Und das da war ein 1,1er.

Tue Jan 26 19:33:55 CET 2016    |    Turboschlumpf6

Die Felgen sind vom Fiat Tipo.

Tue Jan 26 19:34:27 CET 2016    |    VolkerIZ

Jetzt, wo Du es sagst. Irgendwie kamen die mir bekannt vor, kam nur nicht drauf.

Tue Jan 26 19:34:51 CET 2016    |    bronx.1965

Danke XG! Das könnte passen.

Tue Jan 26 19:35:48 CET 2016    |    Turboschlumpf6

Tue Jan 26 19:40:33 CET 2016    |    Turboschlumpf6

http://c.tutti.ch/big/fiat-tipo-alufelgen-0199887686.jpg

Diese hatte ich auf meinem ersten Tipo. Ich habe sie geliebt. 185/60R14 waren drauf und das waren Breitreifen. 🙂

Tue Jan 26 19:40:41 CET 2016    |    bronx.1965

Passt! 😉

Gibt ja mittlerweile diverse Umbauten und Kombinationen, wobei der 1,1er zeitlebens ein eher ungeliebtes "Kind" war und auch heute erst langsam in der "Szene" ankommt.

Tue Jan 26 19:41:45 CET 2016    |    VolkerIZ

Dass es Adapter von Trabi auf Fiat gibt, wundert mich dann aber doch. Sind das zufällig die einzigen Felgen, die von der Einpresstiefe passen oder wie kommt man auf sowas?

Tue Jan 26 19:42:35 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

185/60R14 waren drauf und das waren Breitreifen. 🙂

😁😁😁

Jo, seinerzeit schon, gell?

In den 80ern galten 165er auf'm 353er schon als 'Klötze'. 😛

Tue Jan 26 19:43:26 CET 2016    |    VolkerIZ

Breitreifen sind alles mit einem Querschnitt unter 80. Wirklich breit müssen die dafür nicht sein.

Tue Jan 26 19:44:19 CET 2016    |    Goify

Opa sagte immer: "Fette Latschen" oder "Bemmen".

Tue Jan 26 19:44:37 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Dass es Adapter von Trabi auf Fiat gibt, wundert mich dann aber doch. Sind das zufällig die einzigen Felgen, die von der Einpresstiefe passen oder wie kommt man auf sowas?

Keine Ahnung, ich hab auf den letzten IFA-Treffen gelernt, dass es inzwischen alles mögliche Tuning-Zeugs gibt.

Tue Jan 26 20:24:43 CET 2016    |    British_Engineering

Guten Abend die Herren,

Adapter von Trabi auf Fiat bei Felgen. Finde ich ja lustig. Die von XG30 verlinkten Fiat-Alufelgen waren eine Weile lang recht häufig zu sehen. Aber mittlerweile ist der Tipo ja echt selten geworden und der Tempra erst Recht. Ich wüsste nicht, ob es die auf anderen Fiat-Modellen auch gab.

Ich habe zwar vom Trabi absolut keine Ahnung, aber das 1,1er Modell, die Spätausgabe, sieht man echt selten. Fast alle Trabis sind Zweitakter.

Tue Jan 26 20:28:06 CET 2016    |    VolkerIZ

Bei Fiat kann man fast alles umstöpseln. Ein paar Jahre lang hat Fiat in den Papieren auch nur Reifen-, aber keine Felgengrößen eingetragen. Das bedeutete in der Praxis: Stahl-Sportfelgen vom 131 auf dem A 112, völlig legal. Wirklich gepasst hat es aber nicht. Hat aber gut ausgesehen. 😁

Ist es eigentlich normal, dass auf Volvos immer irgendwas drauffällt? Oder sind die wegen der Größe nur leichter zu treffen oder so stabil, dass sie als einzige danach noch weiterfahren?Mal wieder einer mit Knick im Dach.

Tue Jan 26 20:31:32 CET 2016    |    bronx.1965

Guten Abend, BE

Zitat:

(...)aber das 1,1er Modell, die Spätausgabe, sieht man echt selten. Fast alle Trabis sind Zweitakter.

Kein Wunder, nach lediglich 39.474 Exemplaren war denn auch Schluss.

Zitat:

Die von XG30 verlinkten Fiat-Alufelgen waren eine Weile lang recht häufig zu sehen.

Ich kenne ähnliche Felgen vom Tipo-Sondermodell 'Eleganza', welches damals Freunde von uns als Neuwagen kauften. Es war ein 'DGT', also mit den digitalen Anzeigen. Es gab wohl auch einen 'AGT', wenn ich mich richtig erinnere.

Tue Jan 26 20:33:51 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Ist es eigentlich normal, dass auf Volvos immer irgendwas drauffällt?

Hm, erinnert mich an einen gewissen Volvo, den ich bei Kiesow aufm Parkplatz sah. 😁

Tue Jan 26 20:34:14 CET 2016    |    British_Engineering

Naja, dieser Volvo hat ja einige Dellen. Wie der Verkäufer schon in seinem Angebot sagt. Da dient die auf dem Dach nur der programmatischen Abrundung. Einen schlechten Eindruck macht das Fahrzeug aber insgesamt nicht, würde ich sagen.

Volker, was ist denn aus deinem Zweit-Volvo-Kombi geworden? Hast du das Ganze weiter verfolgt? Ich war schon wieder eine Woche oder länger nicht hier.

Tue Jan 26 20:34:36 CET 2016    |    VolkerIZ

Selbstklebende Doppelscheinwerfer! LÖÖÖL!

Der "Zweitvolvo" war nach 2 Tagen verkauft. Der Verkäufer hat aber noch in der Nacht geantwortet, dass der abgemeldet ist und dass er sowieso nicht mit der Bahn fährt. Hatte sich damit leider erledigt.

Tue Jan 26 20:36:22 CET 2016    |    Goify

Wenigstens hat der Volvo "keine gravierenden Schäden" trotz Dellen im Dach. 😁

Tue Jan 26 20:38:18 CET 2016    |    British_Engineering

Zitat:

Es gab wohl auch einen 'AGT', wenn ich mich richtig erinnere.

Ja, ab 1990 gab es auch einen Tipo AGT. Der war weitgehend wie der DGT ausgestattet, hatte aber die analogen Instrumente. Ein paar kleine Ausstattungsunterschiede gab es aber, so hatte der DGT eine Veloursausstattung und der AGT Stoff. Tipo AGT und DGT waren soweit ich weiß preisgleich oder nur minimal auseinander.

Die Digitalinstrumente waren nicht jedermanns Geschmack. Wobei ich das Digital-Armaturenbrett des Tipo DGT als ausgesprochen formschön empfinde mit der sehr strikten horizontalen Aufteilung. Digital ist ja noch heute teilweise umstritten.

Tue Jan 26 20:48:39 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Digital ist ja noch heute teilweise umstritten.

Ich mag Digi bis heute nicht. Nicht mal an unserem B-Senator.

Tue Jan 26 20:52:28 CET 2016    |    VolkerIZ

Nö, geht gar nicht. Überholte fragwürdige Modeerscheinung, genau wie Digitaluhren und Knopftelefone.

Tue Jan 26 20:52:54 CET 2016    |    British_Engineering

Ich finde analog auch angenehmer, wobei ich bei Fahrzeugen wie Fiat Tipo oder gerade Renault 11 und 21 die digitalen Amaturen einfach kultig finde. Da wurde die Heim-PC und Videospiel-Begeisterung mal eben ins Auto übersetzt. Vom Mazda 929 gab es doch auch mal ein Coupé mit viel Digital-Spielkram in den 80ern.

So richtig moderne digitale Armaturen wie das Virtual Cockpit bei Audi habe ich noch nie in der Realität erlebt.

Tue Jan 26 21:05:16 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Ich finde analog auch angenehmer, wobei ich bei Fahrzeugen wie Fiat Tipo oder gerade Renault 11 und 21 die digitalen Amaturen einfach kultig finde. Da wurde die Heim-PC und Videospiel-Begeisterung mal eben ins Auto übersetzt.

Vollkommen in Ordnung. Bediente ja auch den Zeitgeist. Persönlicher Geschmack hat keinen Alleinvertretungs-Anspruch. Ich finde 'Analog' nur irgentwie "ruhiger" und "verlässlicher" in der Ausstrahlung. Anders kann ich es gerade nicht beschreiben.

Beim B-Senator passt das "Gefoppel" ausserdem nicht zum Charakter des Autos.

Zitat:

So richtig moderne digitale Armaturen wie das Virtual Cockpit bei Audi habe ich noch nie in der Realität erlebt.

Ich bisher auch nicht.

Tue Jan 26 21:25:02 CET 2016    |    British_Engineering

Warum Opel beim Senator CD nun gerade Digital-Anzeigen als Serienausstattung anbieten musste, hat sich mir auch nie erschlossen. Die waren ja schon ab ca. 1983/84 im Senator A2 in CD-Ausstattung dabei. Der Wagen bot doch genug Anderes, um sich zu positionieren. Und das Image-Manko (für mich nicht, aber für viele ja schon vorhanden) durch fehlenden Stern oder fehlenden BMW-Propeller konnte man doch eh nicht ausgleichen.

Das mit dem verlässlichen Eindruck bei den analogen Instrumenten stimmt, Bronx. Sehe ich auch so.

Irgendwie hat Opel beim Senator CD immer etwas zu dick aufgetragen. Der B hatte Elektronik ohne Ende (auch im Fahrwerk) und der Senator A1 und A2 hatte in CD-Ausstattung diese schon unanständig dicken Velourspolster. Sah irgendwie auch sehr amerikanisch aus. Ich fand solch einen normalen Senator oder Senator in C-Ausstattung immer wohnlicher und gediegener. Unser lokaler Blumenhändler hatte früher nach dem Admiral einen Senator in C-Ausstattung.

Tue Jan 26 21:42:27 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Und das Image-Manko (für mich nicht, aber für viele ja schon vorhanden) durch fehlenden Stern oder fehlenden BMW-Propeller konnte man doch eh nicht ausgleichen.

Wahrlich nicht. Da hatte man mindestens vorher ein bis zwei Modellzyklen "verschlafen". Inclusive fehlender Neuerungen.

Zitat:

Irgendwie hat Opel beim Senator CD immer etwas zu dick aufgetragen. Der B hatte Elektronik ohne Ende (auch im Fahrwerk) und der Senator A1 und A2 hatte in CD-Ausstattung diese schon unanständig dicken Velourspolster. Sah irgendwie auch sehr amerikanisch aus. Ich fand solch einen normalen Senator oder Senator in C-Ausstattung immer wohnlicher und gediegener.

Teile ich. War sicher ein Teil der hauseigenen GM-Philosophie. Es gab Kunden die das mochten. Aber die wurden eben weniger. Unser "B" hat Leder, ist in dieser Hinsicht vom Geschmack gegenüber dem "A" sicher etwas weniger "plüschig". 'Elektronik ohne Ende' ist sicher relativ, soviel ist es nicht. Lediglich die E-Dämpfer sind recht kostenintensiv, wenn das Fahrwerk denn mal zicken sollte. Wichtig ist, an der Kiste ist das alles noch beherrschbar.

Nur die Ersatzteilfrage wird irgent wann ein Problem werden.

Tue Jan 26 21:56:15 CET 2016    |    British_Engineering

Kann ich mir vorstellen mit der Ersatzteil-Lage. Das Produktionsende des Senator B ist auch schon fast 23 Jahre her. Und so groß waren die Stückzahlen ja auch nicht. Technisch passt bestimmt viel vom Omega, aber Blech, Innenausstattung, Zusatzausstattungen, ohje...

Neulich runzelte ja sogar schon mein Fiat-Händler die Stirn bei meiner Frage nach dem Original-Seitenteil der Kofferraum-Abdeckung. Kommentar war: "Naja, ihr Wagen ist fast 11 Jahre alt und es ist einer der späten Punto 188 in Deutschland. Wird teuer und dauert lange. Ist im Deutschland-Lager nicht vorhanden." Jetzt schaue ich gelegentlich mal auf Schrottplätzen. Notfalls geht es auch mit dem leicht kaputten Seitenteil.

Am Wochende muss ich mich aber mal mit dem Rost am Punto beschäftigen. Heckklappe von innen und vor allem der rechte Stoßdämpfer-Dom vorn. Da geht's jetzt los.

Tue Jan 26 22:00:29 CET 2016    |    British_Engineering

Ich muss mich mal wieder etwas früher ausklinken. Habe noch ein wenig zu tun. War aber nett, hier mal wieder zu lesen und zu schreiben.

Bis demnächst. Gute Nacht.

Tue Jan 26 22:10:32 CET 2016    |    bronx.1965

Zitat:

Das Produktionsende des Senator B ist auch schon fast 23 Jahre her. Und so groß waren die Stückzahlen ja auch nicht. Technisch passt bestimmt viel vom Omega, aber Blech, Innenausstattung, Zusatzausstattungen, ohje...

Technisch einiges, wobei man es nicht überschätzen sollte. Der 2,6er Omega birgt noch die "meisten" Gemeinsamkeiten

unter

dem Blech. Alles andere findet man so gut wie nicht mehr neu.

Zitat:

Neulich runzelte ja sogar schon mein Fiat-Händler die Stirn bei meiner Frage nach dem Original-Seitenteil der Kofferraum-Abdeckung. Kommentar war: "Naja, ihr Wagen ist fast 11 Jahre alt und es ist einer der späten Punto 188 in Deutschland. Wird teuer und dauert lange. Ist im Deutschland-Lager nicht vorhanden." Jetzt schaue ich gelegentlich mal auf Schrottplätzen. Notfalls geht es auch mit dem leicht kaputten Seitenteil.

Echt, so übel? Ich mein', der Punto wurde doch hier massenhaft verkauft. 😕

Zitat:

Am Wochende muss ich mich aber mal mit dem Rost am Punto beschäftigen.

Ich finde es total bemerkenswert dass Du dich mit dem Auto so beschäftigst. Top! Habe etwas gegen Wegwerf-Mentalität. Unser Megane ist auch so ein typisches 90er Jahre Auto und macht einfach das, was er soll - fahren! Auch wenn der rechte Schweller leichte Rostspuren zeigt. Wir zum Frühjahr behoben. 😉

Edit:

Zitat:

Bis demnächst. Gute Nacht.

Ich mich auch. Gute Nacht, BE.

Tue Jan 26 22:16:41 CET 2016    |    MrMinuteMan

@ BE: Bevor ich mich ins Bett verkrümmel, schick mir mal n Foto davon per PN und das BJ deines Punto. Dann kann ich die Tage mal bei Kiesow einstürzen. Wollt ich eh mal wieder hin.

Tue Jan 26 22:31:20 CET 2016    |    Turboschlumpf6

Der Chef kommt! 🙂

Wed Jan 27 14:10:57 CET 2016    |    Christian8P

Mahlzeit!

Zitat:

Beim B-Senator passt das "Gefoppel" ausserdem nicht zum Charakter des Autos.

Sehe ich anders.😉 Gerade dieses "Gefoppel" ist so typisch für die späten 80er Jahre und war bei der Präsentation des Senator B (1987) der letzte Schrei.


Wed Jan 27 15:06:54 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ist schon ein schöner Wagen

Wed Jan 27 15:12:47 CET 2016    |    Christian8P

Mir gefällt der Senator B auch außerordentlich gut. Wohltuende Eleganz ohne sinnlose Schnörkel, aber ich bin ja eh ein großer Freund von unterkühlter Spät-80er-Jahre-Ästhetik.

Wed Jan 27 15:13:38 CET 2016    |    Goify

Als Kind der 80er finde ich Digitalanzeigen und LEDs besonders faszinierend. Wer mit Knight-Rider aufwuchs, kann eben kaum anders.
Trage ja nicht umsonst hin und wieder eine alte Casio-Digitaluhr.

Wed Jan 27 15:18:49 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ein Digi-tacho fand ich immer cool,hät ich ja zu gern im Kadett gehabt. Trotzdem find ich,das er zu einer Limousine wie dem Senator nicht so richtig passt....wobei ich aber auch zu geben muß,heute eher der Freund von Zeigern zu sein. Wo ich aber noch mit gehen würde...bei Autos wo der Digi-tacho zwar zu bekommen war aber selten geordert wurde,da würde ich auch heute lieber so ein nehmen 😉

Wed Jan 27 15:21:25 CET 2016    |    Christian8P

Darum habe ich beides vereint.


Wed Jan 27 15:25:47 CET 2016    |    ToledoDriver82

😉

Aber mal im ernst...ein Golf 2 oder ein 626 GD mit Digi,da wär ich dabei,das hätte mal was.

Hatte sogar schon mal überlegt in den Astra ein zu machen...aber das hat ja wieder jeder 😁 nun hab ich andere Pläne

Wed Jan 27 15:27:21 CET 2016    |    Christian8P

Zitat:

Aber mal im ernst...ein Golf 2 oder ein 626 GD mit Digi,da wär ich dabei,das hätte mal was.

Eher wirst du wahrscheinlich vom Blitz erschlagen, als einen Golf II oder GD mit Digi-Tacho zu finden. Die sind schon extrem selten.

Zitat:

Hatte sogar schon mal überlegt in den Astra ein zu machen...aber das hat ja wieder jeder 😁 nun hab ich andere Pläne

Da bin ich ja mal gespannt...

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • Go}][{esZorN
  • zeitdieb22
  • bronx.1965
  • volvomania
  • British_Engineering