Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Dec 08 16:32:03 CET 2014 |
Christian8P
Wie gesagt, ich tippe auf ein Vorserienfahrzeug oder gar ein Mock-up.
Mon Dec 08 16:35:34 CET 2014 |
bronx.1965
Möglich. Es muss aber ein paar Exemplare mit diesen Leuchten gegeben haben, entsprechenden Beiträgen in der IG. ist das zu entnehmen.
Mon Dec 08 16:36:37 CET 2014 |
Christian8P
Sind die denn auch in den Handel gekommen?
Mon Dec 08 16:46:17 CET 2014 |
bronx.1965
Meines Wissens nicht, einigen Beiträgen zufolge wird geschildert, das solche Fahrzeuge als Werksfahrzeuge zu Erprobungs- und Testzwecken eingesetzt wurden. Da ist unstrittig die Rede von "quadratischen, ganz frühen" Leuchten.
Mon Dec 08 16:49:14 CET 2014 |
Schlawiner98
Hallo auch von mir in die Runde 😉
Die Rückleuchten sehen schon sehr komisch/originell aus. Fast wie der sog. "böse Blick", der ja auch soooo furchteinflössend rüberkommt 😁 Einen Golf II habe ich übrigens auch hier.
Ich bin heute bei einem KFZ-Sachverständigen vorstellig geworden, um mich für einen Praktikumsplatz zu bewerben. Ich bin mal gespannt, ob er mich nimmt 😉
(885 mal aufgerufen)
Mon Dec 08 16:50:21 CET 2014 |
bronx.1965
Die Version ohne RSW ist ja auch recht selten zu finden, obwohl die RL von den Abmessungen her schon der ersten Serie entsprechen.
Mon Dec 08 16:53:58 CET 2014 |
Christian8P
Ein Onkel von mir hatte einen Golf 1 ohne RSW als zweites Auto. - Sein Fiesta MK1 starb einen tragischen Rosttod.
Beim Golf hat er dann mal beim Tanken mit der Zapfpistole den Tank durchgehauen, da der auch schon heftig unter Rost stand.
Mon Dec 08 16:59:28 CET 2014 |
bronx.1965
😁
Leider war die Rostvorsorge so gut wie nicht vorhanden. 😠
Mon Dec 08 17:04:38 CET 2014 |
Christian8P
So ging es zur damaligen Zeit aber nicht nur dem Golf 1.
Mon Dec 08 17:48:49 CET 2014 |
ToledoDriver82
Blech wird eh total überbewertet😁😁😁
Schön guten Abend
Mon Dec 08 17:59:39 CET 2014 |
Christian8P
Guten Abend nach Sachsen.
Mon Dec 08 18:03:21 CET 2014 |
bronx.1965
Schweller auch, wie jemand aus IZ neulich schrieb. 😁
Damit von mir auch nochmal einen schönen Abend in die Runde . . 😉
Mon Dec 08 18:17:24 CET 2014 |
ToledoDriver82
Abend ihr beiden
Blech,wer braucht schon Blech...oder Schweller.....alles unnötig😁😁😁
Mon Dec 08 18:18:00 CET 2014 |
bronx.1965
😉
Mon Dec 08 18:20:25 CET 2014 |
ToledoDriver82
Was auch sowas unnötiges ist...Wagenheberaufnahmen😉😁😁
Mon Dec 08 18:22:04 CET 2014 |
bronx.1965
Und Wärmetauscher . . 😁
Mon Dec 08 18:22:49 CET 2014 |
Schlawiner98
Vor allem: Warum sind die nicht in der Mitte des Schwellers? Der Wagenheber wird doch in der Mitte angesetzt, damit man gleich beide Räder wechseln kann. Und Profis pumpen mit einem zweiten Wagenheber auch gleich noch die andere Seite des Autos hoch 😁
Mon Dec 08 18:23:12 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ja...der ganz besonders😁
Mon Dec 08 18:28:26 CET 2014 |
bronx.1965
Toledo, hab noch einen für Dich 😉
Mon Dec 08 18:30:37 CET 2014 |
bronx.1965
Einen noch! 😎
Mon Dec 08 18:33:57 CET 2014 |
Christian8P
Steht der Wärmetauscher denn schon auf dem Zettel?
Ich verabschiede mich für heute. Wir wollen wieder Plätzchen backen und ein paar Bierchen trinken.
Gehabt euch wohl.
Mon Dec 08 18:34:03 CET 2014 |
ToledoDriver82
Kenn ich...alles schon angeschaut😁
Mon Dec 08 18:35:31 CET 2014 |
ToledoDriver82
Nur wenn du den Einbau übernimmst😁😁😁
Mon Dec 08 18:36:20 CET 2014 |
Schlawiner98
Unser Kia hat heute nach einer neuen Batterie verlangt.
Mon Dec 08 18:37:04 CET 2014 |
bronx.1965
Angenehme Verrichtung! Interessante Combi. 🙂😁
Mon Dec 08 18:38:45 CET 2014 |
ToledoDriver82
Von mir natürlich auch
Mon Dec 08 18:46:38 CET 2014 |
VolkerIZ
Moin Junx und Mädelz,
soweit ich weiß, ist der Vorserien-Golf so nicht in Serie gegangen. Aber auch wenn die Rückleuchten auf dem Prospektfoto irgendwie retuschiert aussehen, es hat sie wirklich gegeben. Irgendwo auf der Golf1-IG-Seite flog auch mal ein Bild rum mit Testfahrten in der Wüste. Da hatte der Golf noch die kleinen Rückleuchten und die Scheinwerfer weiter innen und die Blinker hochkant seitlich davon. Ob das für die Serie geplant war oder nur der Tarnung diente, entzieht sich meiner Kennntis.
Statt dessen hat VW dann entschieden, beim Standard-Modell auf die Rückwärtslichter zu verzichten. Das gab es noch die ersten Jahre, evtl. sogar bis nach der ersten Mopf, auch noch mit den Gummistoßstangen.
Mon Dec 08 18:54:35 CET 2014 |
bronx.1965
Abend Volker,
Jo!(man beachte die Schlaufe zum zuziehen der Tür!)
Ich kenne Bilder davon und suche mal.
Mon Dec 08 18:58:37 CET 2014 |
VolkerIZ
Das ist das Bild, das ich meinte. Und die versetzten Scheinwerfer hat der weiße Golf im Hintergrund!
Hab auch wieder Bilder mitgebracht. 😁
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
(958 mal aufgerufen)
Mon Dec 08 19:05:55 CET 2014 |
bronx.1965
Dachte ich mir. 🙂
Sehr schön, besonders der T3. 🙂 (Mit "Schulbus-Blinkern" und WBX)
Mon Dec 08 19:07:16 CET 2014 |
ToledoDriver82
Ja....T3 is fein
Meine Tochter sagt immer " Mickymausohren" 😁😁😁
Mon Dec 08 19:08:38 CET 2014 |
VolkerIZ
Der hat sogar ein Schiebedach und sieht wirklich noch gut aus. Glaube aber kaum, dass der noch als Schulbus im Einsatz ist. Der steht immer an derselben Stelle. Auch am frühen Nachmittag, wo Schulbusse eigentlich unterwegs sind.
"Mickymausohren" ist auch schön. Bei uns heißen die "Leuchtbällchen". Mein erster Transporter hatte so ähnliche hinten unten, aber am Rücklicht angeschlossen. Kommentar von einem Mitfahrer, der die im Spiegel gesehen hat: "Wir werden von Leuchtbällchen verfolgt".
(789 mal aufgerufen)
Mon Dec 08 19:11:56 CET 2014 |
bronx.1965
Meine Bengels nennen die so. 😉
Hier nochmal was zum Proto. Rechte Seite, die beiden gelben, man sieht den Unterschied.
Mon Dec 08 19:21:55 CET 2014 |
bronx.1965
Volker, wie nennt sich dieser Typ Transporter genau? Den hab ich so gar nicht auf dem Schirm.
Mon Dec 08 19:25:20 CET 2014 |
VolkerIZ
206D, baugleich mit Hanomag-Henschel F20. Den hatte ich von Frühjahr 2001 bis Herbst 2002. Eigentlich war schon beim Kauf klar, dass der nie wieder Tüv bekommt. Hat aber 12.000 km durchgehalten. Als ich den dann verkauft habe, hatte ich danach zuerst einen Panda. War fast ein Kulturschock, ansatzweise sowas wie Komfort und man konnte endlich wieder im Verkehr mithalten und Radfahrer überholen. Aber früher oder später habe ich ihn vermisst. So ungefähr bis vor ein paar Monaten.
Mon Dec 08 19:28:05 CET 2014 |
bronx.1965
Ah, okay, besten Dank. Wenn Dir ein Panda danach sowas wie Fahrkomfort vermitteln konnte, denke ich mir jetzt mal den Rest. Wieviel PS hatte denn der 206?
Mon Dec 08 19:30:57 CET 2014 |
ToledoDriver82
Panda und Fahrkomfort.......ich lieg flach😁😁😁
Ich hät auch mal Bock auf nen Transporter😉
Mon Dec 08 19:31:19 CET 2014 |
VolkerIZ
Offiziell 60, real ca. 35. An guten Tagen lief er 80. Das reichte aber, um Fahrwerk und Bremsen völlig zu überfordern. Das Problem bei dem war: 27 Jahre als Baufahrzeug mit wenig Pflege. Und die Dinger sind fahrwerkstechnisch sensibel.
Vorletztes Jahr sollte ich noch mal einen vermitteln und habe mal eine Probefahrt damit gemacht. Obwohl das bestimmt kein Schmuckstück war, der lief ganz anders, fast wie ein 207er. Hing gut am Gas, sicheres Fahrgefühl, usw. War aber nicht meine Preislage und überhaupt, 2,4-Tonner mit dünnen Drehstäben und keine Anhängerkupplung. Hab nicht ernsthaft drüber nachgedacht.
(849 mal aufgerufen)
Mon Dec 08 19:36:43 CET 2014 |
bronx.1965
Hätte ich wahrscheinlich auch nicht, angesichts der Eckdaten. Aber irgendwie haben die Dinger was!
Ich bin zu Ost (zonen 😁 ) Zeiten immer sehr gerne den B 1000 gefahren. Bus und Pritsche, wir hatten beides in der Firma. Auch wenn die Pritsche manchmal hoffnungslos überladen war mit Teilen aus der Verzinkung, welche in Gitterboxen geladen wurden. Beschleunigung von Null bis Achtzig quasi bis zum Sonnenuntergang. 😉
Mon Dec 08 19:38:56 CET 2014 |
ToledoDriver82
Viel schlimmer waren doch die Bremsen...erstrecht vollbeladen und nicht nachgestellt😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"