Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 11 16:55:28 CET 2016 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(864 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 17:02:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Hallo Volker
Mon Jan 11 17:07:21 CET 2016 |
VolkerIZ
Nach Lemmy hat uns jetzt völlig überraschend auch David Bowie verlassen. Das Jahr fängt nicht gut an.
Mon Jan 11 17:08:19 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ja,hab es heut mehrfach im Radio gehört und im Netz gelesen
Übrigens hab ich heut nen Volvo gesehen...760 Turbo mit DIN Kennzeichen...sieht man auch nicht so oft
Mon Jan 11 18:59:56 CET 2016 |
MrMinuteMan
Hab schon auf anderem Channel gesagt. Erst Lemmy, dann Bowie. Ich mach mir sorgen um Angus. Vielleicht sollt ich doch aufs Konzert nach Leipzig fahren solange es noch geht.
Und jetzt die Autos des Tages, inklusive dieser albernen Auspuffblenden wo man immer noch das 0815-Rohr hinter sieht
(990 mal aufgerufen)
(990 mal aufgerufen)
(990 mal aufgerufen)
(990 mal aufgerufen)
(990 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 19:01:14 CET 2016 |
Christian8P
Guten Abend!
Ich bin betroffen! Wieder einer der ganz Großen weniger...
KLICKMon Jan 11 19:22:12 CET 2016 |
MrMinuteMan
Um so schöner das heute beim Dönermann "Lets Dance" auf dem Musikfernseher lief, als ich gerade fürs Mittag einrückte:
https://www.youtube.com/watch?v=B2HWuR2mq5M
Mon Jan 11 19:24:14 CET 2016 |
Christian8P
Gerade dazu noch im Radio gehört:
Bowie sagte über Lets Dance selbst, dass dieser Titel wohl der Tiefpunkt seines musikalischen und ästhetischen Schaffens gewesen wäre.
Unrecht hat er da in meinen Augen nicht gehabt. 😛
Mon Jan 11 19:26:02 CET 2016 |
MrMinuteMan
Besser Lets Dance von Bowie als Lets Dance vom deutschen Fernsehen 😁
Mon Jan 11 19:26:37 CET 2016 |
VolkerIZ
Stimmt schon, er hat da manches gemacht, was bedeutend kreativer war. Alles von ihm kenne ich aber auch nicht, nur das, was jeder aus dem Radio kennt.
Mon Jan 11 19:26:53 CET 2016 |
Christian8P
Das stimmt allerdings!😁
Mon Jan 11 19:29:25 CET 2016 |
MrMinuteMan
Übrigens, damit die Stimmung nicht auf den Tiefpunkt sackt. Es gab da mal eine sehr inspirierende Fernsehsendung im deutschen Fernsehen für mich. Offiziell hieß sie "Nicht nachmachen", inoffiziell würde ich sie "Forcierter Uwe" nennen 😁
https://www.youtube.com/watch?v=EmjZVD8wbuk
Mon Jan 11 19:30:22 CET 2016 |
MrMinuteMan
Und selbstverständlich war ich am Drehort. Leider erst hinter her. Leider ist das Haus heute abgerissen.
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
(1081 mal aufgerufen)
Mon Jan 11 19:30:38 CET 2016 |
VolkerIZ
Uwe kann man nicht nachmachen. 😁
Mon Jan 11 19:33:50 CET 2016 |
Christian8P
empfiehlt das Album "Low". Bei 3:50.
Das dürfte sogar der größte Held aus meiner Plattenkiste sein!
KLICKMon Jan 11 19:34:25 CET 2016 |
Christian8P
Das war wirklich genial!😁
Mon Jan 11 19:35:39 CET 2016 |
MrMinuteMan
Okay, okay. Ich sehe, die Bowieexperten haben sich versammeln. Dafür bin ich nicht tief genug in dem Thema drin um mithalten zu können 😉
Und wie man kann mich nicht nach machen. Hat doch geklappt auf dem ZDF 😁
Mon Jan 11 19:38:25 CET 2016 |
VolkerIZ
Zu den Bowie-Experten würde ich mich auch nicht zählen. Ich finde, er hat immer gut hörbare Musik gemacht, aber seine große prägende Bedeutung kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Habe aber auch die Zeit vor ihm nicht miterlebt.
Mon Jan 11 19:42:48 CET 2016 |
Christian8P
Ich auch nicht unbedingt, aber dieses Gesamtkunstwerk David Bowie hat mich immer sehr fasziniert. Er hat ja auch nur noch Platten gemacht, wenn er Bock dazu hatte. Konnte er sich aber auch erlauben...
Mon Jan 11 19:43:55 CET 2016 |
bronx.1965
Auch wenn es eines der bekanntesten Alben ist, es bleibt für mich eines der Besten! Schon alleine wegen Bowies berliner Etappe. Zusammen mit Iggy Popp in einer WG. 😁
Klick!
Abend an Alle.
Mon Jan 11 19:45:00 CET 2016 |
VolkerIZ
Im Gegensatz zu den meisten Künstlern konnte er auch mehr als nur singen. Er hat sein Geld nicht versoffen, verspielt und verp***t, sondern als Grundlage für Geschäfte genommen. Dann steht man natürlich nicht unter Druck und kann nur was machen, wenn man davon überzeugt ist.
Mon Jan 11 19:45:43 CET 2016 |
Christian8P
Was da wohl so abgegangen sein muss...😁
Mon Jan 11 19:46:47 CET 2016 |
Christian8P
Gewissen Substanzen war er aber mal nicht abgeneigt und musste sogar einen(?) Entzug machen.
Mon Jan 11 19:48:42 CET 2016 |
bronx.1965
Er sagte selbst, seine "berliner Phase" sei eine der kreativsten Schaffensperioden in seinem Leben gewesen. Die Leute von 'Hansa' hatten jedenfalls gut zu tun. 😉
Bowie im 'Huxleys' zu erleben war eines meiner absoluten Highlights. 🙂
Mehrere, in der berliner Zeit machte er seinen letzten und schwersten: einen kalten Entzug.
Mon Jan 11 19:49:41 CET 2016 |
Christian8P
Mit Sicherheit!
Mon Jan 11 19:50:47 CET 2016 |
VolkerIZ
Er hat bei allem aber nie die Kontrolle verloren, hat sich selber schon früh übers Internetz vermarktet und sogar eine Bank gegründet. Wer das braucht, kann sogar an der Tanke mit der Bowie-Karte bezahlen.
Mon Jan 11 19:51:19 CET 2016 |
bronx.1965
Die Konzerte dort, meist vor 2-300 Leuten in kleiner Runde waren Legende. Am Freitag gehe ich dort zu Potheat.😎
Mon Jan 11 19:52:36 CET 2016 |
Christian8P
Sind ja auch die Besten! Die haben eine ganz eigene Stimmung.
Mon Jan 11 19:53:20 CET 2016 |
MrMinuteMan
Hatte Bowie nicht auch einen Auftritt im Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo?". Müssen legendäre Zeit gewesen sein solche Leute live und auf dem Höhepunkt ihres schaffens erleben zu dürfen.
Mon Jan 11 19:53:27 CET 2016 |
bronx.1965
Exactly! Besser als jedes Stadiongeplänkel. 😉
Mon Jan 11 19:54:25 CET 2016 |
VolkerIZ
Auf jeden Fall wird es solche Weltstars nie wieder geben, die über Jahrzehnte Erfolg haben und bei 3 Generationen bekannt sind.
Mon Jan 11 19:55:24 CET 2016 |
bronx.1965
Hatte er. Konzert in der Deutschlandhalle. Ist im Film mit eingebaut. Die Produzenten waren ja heiss auf den Song als Filmmusik. So gab es dann mit den Hansa-Studios eine Zusammenarbeit.
Mon Jan 11 19:56:55 CET 2016 |
Christian8P
Wer bleibt denn von der alten Garde noch übrig?
Peter Gabriel würde mir jetzt noch spontan einfallen! Den möchte ich auch unbedingt noch live sehen!
KLICKMon Jan 11 19:58:26 CET 2016 |
Dortmunder 65
Ich frage mich, ob ich mich alt fühlen soll? 😰
Mon Jan 11 19:59:38 CET 2016 |
MrMinuteMan
Solche Leute wird es auch nicht wieder geben. Aus dem blauen gesprochen, ich denke die Drogen- und Geistesfreiheit der 60er und 70er hat so was erst ermöglicht. Alles einwerfen, mit jedem rummachen, produzieren und schreiben was du willst und was dir in den Sinn kommt. Versuche das mal heute einer.
Stephen King z.B. (oh Gott, der ist auch schon Stück alt) hat seine besten Bücher (Christine, Needfull Things, Tommyknockers, Carrie) alle unter zum Teil massiven Mengen Alkohol und Drogen geschrieben und musste auf nichts Rücksicht nehmen. Glaube erst in so eine Atmosphäre kann sich der menschliche Geist wirklich frei zu seiner volle Größe entfalten, auch wenn viele der großen Nummern diesen Trip mit dem Leben bezahlt haben.
*dafür vorher aber sicher ein extrem geiles hatten
Zeitgleich fällt mir dank Christian auf, dass der Soundtrack meines Lieblingsfilms Nr. 2 (Lone Survivor) im original von Bowie kommt. Dafür noch ein großes Danke, der Song ist in beiden Versionen einfach Bombe 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=kMJiEo10qHw
Mon Jan 11 20:00:12 CET 2016 |
VolkerIZ
Du gehörst ja noch zur mittleren Generation. David Bowie hat schon gesungen, als Deine Eltern noch jung waren.
Und ein paar von den ganz großen gibts schon noch. Sind aber in den letzten Jahren erschreckend weniger geworden und kaum einer hat ein normales Alter erreicht.
Mon Jan 11 20:02:45 CET 2016 |
MrMinuteMan
Bowie ist wirklich die Zentrale musikalische Figur von "Zoo". Hab euch das mal auf die richtige Stelle eingestellt:
https://youtu.be/bcm5zVs4j6c
Auch vorher sind schon Stücke von ihm zu hören:
https://youtu.be/bcm5zVs4j6c?t=17m40s
Mon Jan 11 20:03:46 CET 2016 |
Christian8P
Die Musikbranche hat sich seit den 70ern aber auch extrem verändert! Wer nicht jeden Monat einen neuen "Hit" raushauen kann, wird ganz schnell fallengelassen. Heute wird da viel mehr auf Vermarktung und Rendite geschaut. Man muss nur mal einen ganzen Tag lang Radio hören...🙁
Mon Jan 11 20:03:59 CET 2016 |
MrMinuteMan
Volker, wie gesagt. Die Optionen der damaligen Zeit haben sie sicher groß gemacht, im Endeffekt aber auch umgebracht. Aber wie sagte einst ein weiser Mann: "Wenn man stirbt sollte man sich denken "war ne geile Party" und nicht "hätte ich doch mal damals"."
In dem Sinne, ich muss mal auf Kleinanzeigen. Irgendwo muss es noch Karten für die ACDC-Tour diesen Winter/Frühjahr geben.
Mon Jan 11 20:05:06 CET 2016 |
Dortmunder 65
Meine Eltern waren Jahrgang 28 und hatten selbst mit den Beatles nichts am Hut.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"