
Mein Bloque
Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world
Fehlgeleitet
Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Whodunnit
grad am gucken dran
-
anonym
-
Kaffeetreinker
-
_RGTech
-
holgergau
-
suzyyy
-
Sjk12
-
Schuey
-
eamaf
-
Brygider
-
Typ
new hits on the bloque
- MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
- Ist Teslas Model 3 eine Todesfalle?
- Schockierende Stellungnahme zur Bundestagswahl von...
- Motor-Talk-Nicks, welche die Phantasie anregen - o...
- Weißt Du wie viel Sternlein stehen - oder: LEDs ha...
- Strg+Alt+Entf 2016
- Motor-Talk > Marktplatz > Suche > Wohnung > Miete ...
- UMFRAGE: Welcher Schaden ist Euch denn entstanden?
- Fahrbericht: Ford Focus RS auf dem Contidrom
- Hart und schmutzig
Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)












altes Zeuch
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (7 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- April 2016 (4 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (6 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- August 2014 (4 Artikel)
- Juli 2014 (8 Artikel)
- Juni 2014 (2 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (13 Artikel)
- März 2014 (9 Artikel)
- Februar 2014 (8 Artikel)
- Januar 2014 (7 Artikel)
- Dezember 2013 (15 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Januar 2013 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (6 Artikel)
- Mai 2011 (10 Artikel)
- April 2011 (4 Artikel)
- März 2011 (5 Artikel)
- Februar 2011 (3 Artikel)
- Januar 2011 (3 Artikel)
- Dezember 2010 (4 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- September 2010 (8 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
- Juni 2010 (5 Artikel)
- Mai 2010 (10 Artikel)
- April 2010 (9 Artikel)
- März 2010 (8 Artikel)
- Februar 2010 (9 Artikel)
- Januar 2010 (7 Artikel)
- Dezember 2009 (9 Artikel)
- November 2009 (12 Artikel)
- Oktober 2009 (16 Artikel)
- September 2009 (15 Artikel)
- August 2009 (18 Artikel)
- Juli 2009 (8 Artikel)
- Juni 2009 (15 Artikel)
- Mai 2009 (15 Artikel)
- April 2009 (8 Artikel)
- März 2009 (13 Artikel)
- Februar 2009 (12 Artikel)
- Januar 2009 (12 Artikel)
- Dezember 2008 (19 Artikel)
- November 2008 (16 Artikel)
- Oktober 2008 (15 Artikel)
- September 2008 (14 Artikel)
- August 2008 (22 Artikel)
- Juli 2008 (15 Artikel)
- Juni 2008 (11 Artikel)
- Mai 2008 (12 Artikel)
- April 2008 (9 Artikel)
- März 2008 (8 Artikel)
- Februar 2008 (14 Artikel)
- Januar 2008 (9 Artikel)
- Dezember 2007 (26 Artikel)
Famous last comments
-
XC70D5 31.01.2025 00:24:59
Was soll ich sagen, bis auf den Riss im Pralltopf... -
vozidlo 12.04.2024 17:24:07
Meine Kinder fahren Mini. Auch einen JCW von 2020... -
rentnerrenner 11.09.2023 19:51:57
Niemand regt sich auf, warum begreift das Keiner... -
Eifel-Elch 11.09.2023 16:42:07
Mir wird Motor-Talk fehlen! Wie kann man sich so... -
matrix_0101 10.09.2023 21:40:57
Selbstverständlich fahren viele alte Knacker „B-K...
Blog Ticker
- 31.Jan: Neuer Kommentar von XC70D5 zu MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
Tue Oct 25 15:50:40 CEST 2016 |
XC70D5
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Allrad, Auto, Contidrom, Fahrbericht, Focus, Focus RS, Ford, Mk3, süchtig, tenjewberrymuds, Testdrive
Es ist ein ungemütlicher Herbstsamstag am Contidrom, der Nebel und die feuchte Strecke drücken auf die Stimmung, aber das soll sich bald ändern. [mehr]
[bild=13]Da steht er, der Ford Focus RS in seiner auffälligen Lackierung in Nitrous-Blau Metallic, mit seinen Spoilern und dicken Radhäusern, Carporn vom Feinsten. Ich hatte dieses Auto irgendwie gar nicht auf dem Schirm und denke noch, „Bin ich nicht zu alt für sowas?“.
Ich steige ein und erfreue mich an den Recarositzen, die wie für mich gemacht erscheinen. Auch wenn der Verstellbereich des Lenkrades in der Tiefe für manchen ein wenig mehr hergeben könnte, finde ich schnell die richtige Sitzposition.
[bild=8]Das Cockpit ist noch typisch Ford, aber nicht mehr ganz so zerklüftet wie beim Vorgänger. Die Augen fallen auf den Instrumententräger, der oben mittig mit 3 Zusatzinstrumenten für Turboboost, Öltemperatur sowie Öldruck aufwartet. In perfekter Reichweite befindet sich der kurze Schalthebel mit seinem blauen Schaltschema.
Der Testwagen ist mit einem Keyless-System ausgestattet, bei Ford „Power-Startfunktion“ genannt. Ich drücke den Startknopf und die 350 PS des 2,3-Liter-Vierzylinders, bekannt aus dem Ford Mustang, erwachen. Nicht ganz so spektakulär wie beim von Volvo beigesteuerten Fünfzylinder des Vorgängers, der leider die aktuellen Abgasbestimmungen nicht überlebt hat, aber immer noch beeindruckend.
Zuerst geht es auf den Nasshandling-Kurs. Wir belassen den Fahrmodus auf „Normal“ und [bild=9]drehen die ersten Runden auf der ständig bewässerten und an einigen Stellen eher an das Gripniveau des jungfäulich beschneiten Baumarktparkplatzes erinnernden Piste. Ich bin überrascht und begeistert vom neutralen Fahrverhalten des Allradlers.
Beim Herausbeschleunigen aus den engen Kurven kann man hier schon einen Drift provozieren, ohne den Fahrmodus auf „Drift“ zu ändern. Dabei bleibt der Wagen stets gut beherrschbar.
Danach probieren wir noch die anderen Fahrmodi Sport, Rennstrecke und Drift. Im Driftmodus wird die meiste Kraft (bis zu 70%) an die Hinterachse geleitet und die beiden Lamellenkupplungen sorgen dafür, dass immer das richtige Rad den nötigen Anteil (bis zu 100%) des Antriebsmomentes erhält, um den Drift zuzulassen. Eine nette Spielerei, aber eigentlich brauchen wir alles nicht, da wir den Normalmodus als den ausgewogensten ausmachen.
Im Normalmodus geht es dann auch auf den Handlingkurs, der zu diesem Zeitpunkt an einigen Stellen noch an den Nasshandling-Kurs erinnert. Dank des perfekt abgestimmten Allradantriebs und der präzisen Lenkung, lässt sich dieser mit den montierten Michelin Super Sport präzise umrunden. Die hervorragenden Brembo-Bremsen steuern ihren Anteil bei, um das Gefühl der stets beherrschbaren Kräfte zu untermauern. Selten habe ich mich so schnell mit einem Auto so vertraut gefühlt und noch seltener hat mir ein Fahrzeug so viel Spaß bereitet.
Dass die Motorsteuerung beim Herunterschalten zwei zusätzliche Einspritzungen vornimmt, um den potenten Vierzylinder sportlich sprotzeln zu lassen, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Da wir den Wagen nur auf abgesperrtem Terrain bewegt haben, kann ich nicht beurteilen, wie sich das doch harte Fahrwerk im Alltag macht, aber hier auf dem Contidrom war es genau richtig.
Mit jeder Runde steigt das Vertrauen und ich könnte den ganzen Tag so weiterfahren, wären da nicht noch mehr Fahrzeuge, die darauf warten, von uns bewegt zu werden.
Fazit:
Ford hat mit dem aktuellen RS einen Kompaktsportler auf die Beine gestellt, der auf dem Rundkurs ausnahmslos Spaß bereitet. Ob man so ein Fahrzeug im Alltag bewegen möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wen das harte Fahrwerk und die martialische Geräuschkulisse nicht stören, der erhält einen durchaus alltagstauglichen Hot Hatch, mit einem der Klasse üblichen Raumangebot und der Extraportion Spaß.
Technische Daten (Werksangaben):
• Motor: 2,3 l EcoBoost
• Leistung: 350 PS (257 kW) bei 6.000 U/min
• Drehmoment: 440 Nm bei 2.000 - 4.500 U/min
• Getriebe: manuelles 6-Gang-Getriebe, Ford Performance Allradradantrieb
• 0-100 km/h: 4,7 s
• Höchstgeschwindigkeit: 268 km/h
• Querbeschleunigung: 1 g
• Verbrauch: 7,7 l/100 km
• CO2: 175 g/km
• Testverbrauch: 8,3 l/100 km
• Länge: 4,39 m
• Breite: 1,82 m (ohne Außenspiegel)
• Höhe: 1,47 m
• Leergewicht (EU-Norm): 1.560 kg
• Kofferraum: 1.030-4.630 l
• Sitzplätze: 5 Personen
• Basispreis: 40.075 Euro
[galerie]
Special thanks to:
Motor-Talk, bzw. mobile.de, for giving us the Möglichkeit
Ford, für die Bereitstellung des Wagens
Markus S., "Bei Dir bekomm' ich feuchte Hände!"
alle Teilnehmer