Sun Mar 13 13:11:02 CET 2016
|
saddler-gid
|
Kommentare (20)
Wetter ist sch..., also wird weiter gemacht. Erst den Schaumstoff an den äußeren Rändern auf die Platten geheftet( mit Sprühkleber, geht ganz gut), damit nacher nichts verrutscht. |
Sat Mar 05 17:11:35 CET 2016
|
saddler-gid
|
Kommentare (10)
Hallo Leute, |
Sun Jan 10 20:39:31 CET 2016
|
saddler-gid
|
Kommentare (14)
Na, seid Ihr alle gut im Neuen Jahr angekommen? |
Tue Dec 29 17:21:08 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (2)
So viel Zeit über die Feiertage, da muss man doch was tun😉! Das wars aber jetzt wirklich vor Sylvester, jetzt wird erst Mal richtig gefeiert. |
Thu Dec 24 19:54:46 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (3)
Nachdem der Götterbote heute unerwarteterweise die Ösenschrauben gebracht hatte, konnte einfach nicht anders; bevor die erwartungsvolle Kinderschar auftauchte, musste ich noch mal schnell in den Keller und die Reling für den Tisch montieren. |
Sun Dec 20 12:52:56 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (3)
Guten Morgen an alle Interessierten, |
Sun Nov 29 17:45:19 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (1)
Hallo, |
Sat Nov 21 17:40:28 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (0)
Heute konnte ich endlich mal weiterbauen. Ich habe die Kochzeile angefangen. Die Türen sind fertig, die Seitenteile müssen an der Rückseite durch Verleimen einer Querstrebe mit 10cm Breite gegen Kippen stabilisiert und noch lackiert werden, sonst sind sie auch einbaubereit. |
Sun Nov 01 20:07:22 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (0)
So, die Bodenplatte ist jetzt eingepasst. Die Platte ist ausmittig geteilt, damit sie sich besser einsetzen lässt und auf der Fahrerseite kürzer, damit man immer an das Bodenfach drankommt( Bordwerkzeug), auf der Beifahrerseite wird vorher das Fach geleert, damit man nicht dran muss. So wird sie später an den Schraublöchern der Zurrgurtösen festgeschraubt und am Heck noch mit einer durchgehenden aufgesteckten Alu-U-Schiene zusätzlich stabilisert. Dazu wird sie noch zweimal mit Winkeln an den Sitzaufnahmen angeschraubt. Die Trittfestigkeit ist hervorragend, ich musste bei der 13mm Platte nichts unterfüttern, damit sie nicht nachgibt. Auf diese Platte werden links das Klappbett und rechts der Kücheneinbau montiert. Vorne, an der Beifahrerseite wird noch ein Staukasten montiert, der die Sitzverankerungen verdeckt. Wenn der ganz knapp an den Verankerungen anliegend befestigt wird, hat man immer noch genug Platz zum Ein- und Aussteigen, weil der Kücheneinbau 8cm vor der Schiebetür aufhört. |
Thu Oct 29 18:02:14 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (0)
So, hier bin ich wieder. Nächstes Kapitel: |
Thu Oct 29 00:15:39 CET 2015
|
saddler-gid
|
Kommentare (0)
Hallo Leute, |
Sun Apr 17 15:14:04 CEST 2016 |
saddler-gid
|
Kommentare (5)
Endlich hatte ich mal wieder Zeit weiter zu bauen:
Das schon erwähnte Hängekästchen für zusätzlichen Stauraum ist fertig. Wie bei den anderen Teilen habe ich wegen der Festigkeit verleimte Buche benutzt. Die Konsole ist mit V4A-Wantenspannern aus dem Segelshop an den Aufnahmen fürs Trenngitter verschraubt, da dürfte im Falle eines Aufpralles nichts ausreißen, da auch das Gewicht trotz des Materials nur ca 7kg beträgt( Bild 1-2).
Die Kiste ist komplett zerlegbar verschraubt, damit man es bei der Montage und auch Lagerung leichter hat. Die Anschlüsse für die Front sind alle steckbar.
Hier habe ich ein zusätzliches ( sehr billiges) Radio, Licht mit Schalter und Steckdosen mit Batteriewächter untergebracht. Die Lautsprecher lagen noch so im Keller rum 🙂 . Das ankommende Kabel dafür habe ich durch den Holm Säule zur Stauklappe runtergezogen. Von hier kann man den Ring zum Anschluß an die Batterie herausziehen( Bild 5). Oben liegt es hinter der Klappe für die Staugitterverschraubung( Bild 4, 6). War gar nicht so schwer und ich musste nicht die ganze Verkleidung öffnen, es reichte, sie hinten locker zu machen und anzuheben. Übrigens habe ich alles nur mal schnell für die Bilder eingebaut, richtig verschraubt liegt die Front oben am Himmel an( Bild 8-10).
Jetzt fehlt mir nur noch die Zuleitung von der Lichtmaschine und davor graut mir ein wenig, weil ich durchs ganze Auto damit muss. Bin mal gespannt, wie ich die Verkleidungen alle abkriege und ob ich alles ohne gebrochene Clips wieder dran bekomme. Anleitungen für die Demontage findet man hier ja genug...
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie das dann geklappt hat und in zwei bis drei Wochen gibt es Bilder vom kompletten Ausbau.