Fri Jan 03 10:04:32 CET 2014
|
KaJu74
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Hier ein paar Überlegungen zu einer Tesla Model S Bestellung 1. Grundfrage, welcher Accu?
Für mich hat der 60 kWh Accu einfach zu wenig Reichweite, keine Supercharge-Hardware inklusive und die Batteriegarantie ist auf 200.000km begrenzt. Daher blieben für mich nur die beiden 85 kWh Accu Varianten Vorteil 85 kWh Performance:
Nachteil 13.200,--€ Aufpreis. Ist es das wirklich wert? Das muss jeder selber entscheiden. Ich habe für mich gesagt, Nein. 2. Lackierung
3. Dach
Für mich als Cabriofahrer war es keine Frage, das ich das riesige Glasdach haben wollte. Außerdem erhöht sich dadurch die Kopffreiheit. Bin ja 193 cm groß. 4. Reifen/Felgen
Ist auch eine rein persönliche Entscheidung. Ich hätte mir gerne die 21“ in grau genommen, aber 4.600,--€ Aufpreis waren mir einfach zu viel und die Cyclone Räder waren damals nicht verfügbar. Aber mit 2.400,--€ Aufpreis auch nicht gerade günstig. Für den Preis bekomme ich einen zweiten Felgensatz, was ich machen werde. 5. Innenraum/Sitze
Wie bei den meisten Sachen eine rein persönliche Entscheidung Ich habe mich für braun entschieden, weil es im Innenraum ein Highlight setzt. Wie das mit dem reinigen wird, wird die Zukunft zeigen. 6. Innenraum /Dekor
Was werde ich jetzt schreiben, na klar, persönliche Entscheidung Für mich war Klavierlack und Abachi Gloss zu glänzend und zu spiegelnd. Carbon hätte ich gerne genommen, gab es damals aber nicht als Option. Deshalb habe ich Abachi Matt genommen, weil es edel wirkt. 7. Performance Plus
Keine Ahnung für wen das was bringt. 8. Spoiler aus Carbon
Hätte ich bei meiner weißen Farbe gerne genommen. Ging aber nicht. 9. Rote Tesla Bremssättel
Hätte ich auch gerne genommen, gab es aber damals nicht. 10. Supercharger
Ein Must Have für mich. Gratis Strom für immer. 11. Doppellader
Ich habe ihn bestellt, würde ich jetzt (Supercharger kommen doch so schnell wie versprochen) nicht mehr machen. Kommt aber auf euer Fahrprofil an. Doppelt so schnell laden, bei passender Ladesäule. 12. Tech-Paket
Für mich ein unverzichtbares Extra. 13. Suspension
Ein Extra was man nicht braucht, aber ich habe es genommen, wegen der Höhenverstellmöglichkeit und dem automatischen Ausgleich beim beladen des Fahrzeugs. 14. Parksensoren
Bei 4,97m Länge und 2,18m Breite eine vernünftige Investition. Trotz der Rückfahrkamera. 15. Nebelscheinwerfer
Für mich eine unnötige Spielerei, bringt bei Nebel doch nicht wirklich viel. Außerdem fahre ich nicht mit Standlicht und Nebelscheinwerfern, wie manche anderen. 16. Ultra High Fidelity Sound
Ich hatte immer die Bose oder Bang & Olufsen Soundsysteme im Audi und habe es hier, auch wiederbestellt. 17. Kaltwetter-Paket
Ein Muss hier in Deutschland. 18. Zusätzliche Verkleidung mit Nappaleder
Gab es damals nicht und hätte ich auch nicht bestellt. Wird sich zeigen, wenn er da ist, wie es aussieht. 19. Alcantara-Dachhimmel
Gab es damals noch nicht, hätte ich aber wohl auch nicht bestellt, da das meiste vom Dach ausGlas ist. 20. Rückwärtsgerichtete Kindersitze
Wer viele Kinder hat, kann es bestellen, aber das fahren gegen die Fahrtrichtung muss man sich bestimmt dran gewöhnen. 21. Premium-Innenbeleuchtung
Hat damals nur eine Kleinigkeit gekostet und da es edel aussieht habe ich es bestellt. Für aktuell 1.000,--€ würde ich es mir aber überlegen. 22. Sicherheitspaket
Ich habe es weg gelassen, keine meiner Alarmanlagen hat je auslösen müssen. Außerdem denke ich, dass das Model S schwer zu klauen sein wird. 23. Hutablage
Habe ich nicht mitbestellt, das es billig aussah. Ich hoffe, ich habe euch einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten des Model S aufgezeigt. |
Thu Jan 02 18:27:33 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
![]() Heute, am 02.01.2014 sprang die Statusübersicht auf: Produktion Complete Jetzt muss er noch verladen werden. Da gibt es zwei unbestätigte Varianten. 1. Der Container wird per Bahn nach New York gefahren und von dort per Schiff nach Rotterdam gebracht. Dort wird er nach Tilburg gebracht und wieder komplettiert. Zur Erklärung: - Der fertige Wagen wird in Amerika wieder teilweise demontiert. |
Thu Jan 02 18:25:12 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
![]() Am 18.12.2013 sah ich, das meine Fahrgestellnummer (VIN) geändert worden ist. Auf eine 2014er VIN. Jetzt wurde ich doch wieder nervös. Was allerdings unbegründet war. Am 19.12.2013 ging mein Wagen jetzt aber wirklich in Produktion. |
Thu Jan 02 18:22:48 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Frau Prange hatte sich am 06.12.2013 nochmal per Mail gemeldet. Ich habe daraufhin direkt angerufen und ein sehr nettes Telefonat mit ihr geführt. Eigentlich wollte ich nur eine schöne Weihnachtszeit wünschen, aber wir kamen ins Gespräch. Mein Wagen soll definitiv dieses Jahr noch das Werk verlassen. Lieferzeitpunkt nannte sie mir mit Anfang Februar. Die Freude steigt langsam wieder. Mal sehen, wann mein Wagen in Produktion geht. |
Thu Jan 02 18:21:19 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Thu Jan 02 18:19:45 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Mitte November wurde die Bestellseite geändert und somit auch die Preise. Außerdem hätte ich jetzt auch den Carbon Innenraum bekommen können. Eine Anfrage erbrachte folgende Antwort:
Das habe ich dann natürlich abgelehnt, wollte nicht noch länger warten. Im allgemeinen wurde das Einstiegsmodel günstiger und das Topmodel teurer. |
Thu Jan 02 18:14:03 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
![]() Am 2.11.2013 entdeckt ich dann, das mein Wagen in Produktion war und somit doch schneller gebaut wird als gedacht. |
Thu Jan 02 17:58:07 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Am 16.10.2013 bekam ich eine Antwort auf meine E-Mailanfrage, wann mein Auto gebaut wird, denn bis Dezember ist es knapp geworden. Leider war es nicht die Antwort, die ich erhofft hatte:
Wie ihr denken könnt, war ich ziemlich geladen. Aber da ich eh nichts ändern konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als zu warten. Das komische/blöde ist nur, ich habe nicht verändert! Da ich ja grundsätzlich ein Optimist bin, denke ich jetzt so: 1. Jetzt haben sie noch etwas mehr Zeit Fehler zu finden und zu optimieren. (Möglicherweise bekommen wir dann Software 10.X) :lol: |
Thu Jan 02 17:50:14 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Tesla stellt jetzt die Teile für ihr Model S zusammen. |
Thu Jan 02 17:46:17 CET 2014
|
KaJu74
| Stichworte:
Modell S, Tesla
Am 06.08.2013 wurde mir eine VIN (Fahrgestellnummer) vergeben. |
Thu Jan 02 17:42:57 CET 2014
|
KaJu74
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Kaufentscheidung, Modell S, Tesla
Hallo Dies ist mein erster Blog, also habt Rücksicht mit mir. Ich habe bei VW/AUDI Kfz-Mechaniker gelernt. Das war 1990-1994. Mein letztes Auto war ein Audi S5 Cabrio. Ich hatte in der Zwischenzeit mal einen Bericht über den Tesla gesehen und hier in der Nähe fährt ein Tesla Roadster in hellblau rum. War schon vom Roadster total begeistert, aber er ist einfach zu klein. Als der Entschluss stand, den Audi zu verkaufen, habe ich mich "ernsthaft" mit dem Model S beschäftigt. Als erstes wollte ich eine Probefahrt machen. Aber aus Deutschland meldete sich lange niemand. Sehr netter Kontakt und ein Termin war auch schnell gefunden. Am Tag der Probefahrt habe ich meine Mutter überrascht und sie einfach mitgenommen. Die Probefahrt war super. Der Mitarbeiter vor Ort sehr fachkundig. Fragen die er nicht direkt beantworten konnte wollte er an die deutsche Filiale weiterleiten. Ich hatte die Tage davor mit vielen Konfigurationen gespielt Am 7.7.13 habe ich dann den Tesla Model S bestellt und die Anzahlung von 2000,--€ direkt überwiesen. Model S Liefertermin konnte ich frühstens Ende Dezember wählen und das habe ich auch gemacht. |
Sun Jan 05 18:37:53 CET 2014 |
KaJu74
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Ladenetzwerk, Modell S, Solar, Supercharger, Tesla
[bild=1]
Die Tesla Supercharger
Hier der direkte Link zur Tesla Homepage , zu den Informationen der Supercharger
[bild=2]
Die Leistung der Supercharger ist schon gewaltig.
Nach gerade Mal 30 Minuten sollen bis zu 320km mehr im Akku sein.
[bild=3]
Die ersten 80% können recht schnell aufgeladen werden, siehe Grafik.
[bild=4]
Hier sieht man die ersten Supercharger in Europa. In Norwegen wurden 6 Stück aufgebaut.
[bild=5]
So sah der Plan von Tesla für Winter 2013 aus.
Den haben sie auch schon umgesetzt, sogar übertroffen.
[bild=6]
Denn auch in Österreich gibt es schon einen Supercharger.
[bild=7]
So soll der Ausbau Winter 2014 aussehen.
Das bedeutet, man kann "GRATIS" durch Europa fahren.
[bild=8]
Hier eine grobe Übersicht der möglichen Superchargerstandorte in Deutschland.
Hier ein paar schöne Videos dazu:
Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5
Eine Alternative die noch viel schneller ist:
Automatischer Batteriewechsel
Ist allerdings bis jetzt nur eine Demonstration gewesen.
Es gibt noch keine Station, die genutzt werden kann.
Kosten für den Wechsel sind auch noch unbekannt. (falls sie kommen)