Sat Oct 20 18:11:12 CEST 2018
|
KaJu74
|
Kommentare (106)

KaJu74
Elektromobilität: Die Zukunft
Blogleser (99)




































Besucher
-
anonym
-
Bianca
-
sachsenloewe
-
LowState
-
KaJu74
-
Subtotal
-
dodo32
-
Kart101
-
uk_cls
-
Mobi Dick
Neue Artikel
- Das "Tuning" von meinem Tesla Model 3 ist abgeschl...
- Mein Tesla Model 3 Performance
- FSD (Full-Self-Driving) für das Model 3 ist weiter...
- Tesla Referral Link
- Tesla`s erste Elektroauto-Fabrik in China
- 100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?
- Unterschiedliche Sichtweise auf Dinge:
- Einfach mal ein paar Gedanken von mir, warum fahre...
- Woher kommt die Energie für meine E-Mobilität und ...
- Warum polarisiert Tesla so sehr?
Archiv
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (7 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- März 2014 (5 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (12 Artikel)
Letzte Kommentare
-
KaJu74 04.09.2021 10:35:25
Müsste ich bei Gelegenheit mal zusammen rechnen.... -
ssIr 23.08.2021 13:55:48
Wie viel hat das gekostet?... -
KaJu74 17.05.2020 20:49:52
[usermention id=22773]@DemonLord[/usermention] ... -
DemonLord 15.05.2020 21:31:43
Super gelungen! Ich habe mir gestern ein Model 3 ... -
GerhHue 25.03.2020 10:28:30
Richtig!...
Mon Oct 29 13:44:03 CET 2018 |
KaJu74
Vor allem, warum machen sich die Leute, erst beim Elektroauto Sorgen über die Umweltbelastung der Herstellung?
Mon Oct 29 13:45:34 CET 2018 |
notting
@KaJu74:
Weil die Hersteller und div. Studienlieferanten bei herkömml. Autos bei weitem nicht so sehr auf dem Thema herumgeritten sind!
notting
Mon Oct 29 13:49:57 CET 2018 |
Goify
Wenn man ein elektrisches Verkehrsmittel kauft, will man für die Nachteile auch ein paar Vorteile haben und da ist es natürlich prima, wenn die Ökologie mitspielt und das Elektrogerät (Roller, Fahrrad, Auto,...) einem ein grünes Gewissen suggeriert.
Mon Oct 29 20:36:06 CET 2018 |
PeterBH
Da kann ich mich eigentlich nur auf die Presse und Fernsehen verlassen, die ab und zu über die Zustände bei der Rohstoffgewinnung berichten.
Mon Oct 29 21:54:45 CET 2018 |
KaJu74
Du meinst die Presse, die die deutsche Autoindustrie hoch halten und schützen will, oder auch "ausländische"?
Mon Oct 29 22:03:38 CET 2018 |
notting
@KaJu74: Beim Elektro-Geräte-Recycling (insb. IT/UE) ist das doch im Prinzip das gleiche, da sind die Leute auch sehr üblen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Kommst du da auch mit
? 🙄
notting
Tue Oct 30 07:59:18 CET 2018 |
Spiralschlauch133574
Er hat recht, da muss man nur mal den ZDF-Bericht aus Anfang September anschauen.
1. Nur VW und BMW bauen Elektroautos
2. Akkus braucht man nur in Elektroautos
3. Die Rohstoffe wie Lithium und Cobalt werden nur für Elektroautos verwendet
Nur, um mal die drei wichtigsten Punkte zu nennen.
Da kann man sich nicht auf Presse und Fernsehen verlassen, wenn die so einseitige und tendenziöse Berichte bringen und diese, auf Nachfrage, noch nicht mal richtig stellen wollen, oder als Korrektur den selben Inhalt nur mit Bildern in anderer Reihenfolge bringen.
Das ist doch Absicht und ganz klare Falschinformation was da gemacht wird.
Aber gut, so wurde das Video alleine auf Facebook über 87000 mal geteilt und 3,8 Millionen mal angesehen, gut gemacht!
Tue Oct 30 08:14:08 CET 2018 |
Goify
Das ZDF irrt sich nie, habe ich gelernt. Seit Frontal21 nur noch seriös, denn was im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kommt, stimmt. So wie früher, wo alles richtig war, was im Internet stand.
Tue Oct 30 08:49:05 CET 2018 |
KaJu74
@0cool1
Danke, genau das meine ich damit.
Ein paar weitere Beispiele:
https://www.abendblatt.de/.../...hmutzige-Seite-der-Elektro-Autos.html1. verwendet Tesla immer weniger Kobalt pro Akku.
2. Ist Lithium kein seltener Rohstoff.
3. Wen hat es interessiert, als die Rohstoffe noch für Handy, Akkubohrer und Co. waren?
Erst seit dem Elektroauto ist das ein wirkliches Thema.
Warum wohl?
Oder:
https://www.epochtimes.de/.../...rarbeit-vorprogrammiert-a2186150.htmlDas plakative Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=qa9uJ7jAZVIDort wird sogar verteidigt, das in einem Handy ja nur wenig Kobalt steckt.
Das aber pro verkauftem Elektroauto Millionen Handys verkauft werden, interessiert nicht.
Und das z.B. Tesla kein Kobalt kauft, das mit Kinderarbeit gefördert wird, wird auch nie erwähnt.
http://geohorizon.de/.../Tue Oct 30 09:03:43 CET 2018 |
Goify
Lustig auch der Rohstoff Graphit. Weder selten, noch schädlich oder sonst irgendwie schlimm. Ist eigentlich fast wie Kohle, nur etwas seltener. In etwa 10 km Entfernung gibt es ein Graphit-Bergwerk und dort war überhaupt nichts schädlich.
Und zu ca. 60 % besteht der Tesla-Akku aus Graphit.
Tue Oct 30 09:17:48 CET 2018 |
notting
@KaJu74:
bzw.
In div. Artikeln geht's halt nicht speziell um Tesla. Es wird immer die eher billigeren Varianten geben und die teureren Varianten - mehr oder weniger im Rahmen der gesetzl. Möglichkeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium#Vorkommen_auf_der_ErdeDeine Aussage ist offensichtl. falsch, weil
1. im ursprüngl. Zitat in einem Atemzug auch Kobalt genannt wurde, was ähnl. selten ist, du aber seltsamerweise nicht erwähnt hast.
2. es offensichtl. trotzdem schwieriger ist Lithium zu gewinnen.
1. Weil in heutigen E-Autos durchaus Akkus verbaut sein können, die ca. die 33k-fache Kapazität meines ersten Handy-Li-Ion-Akkus haben können. Bei den Handys & Co. wurden die Li-Ion-Akkus eher schleichend eingeführt (mein erstes Handy wurde mit NiMH ausgeliefert, gab aber auch schon als Zubehör Li-Ion) und größer _und_ keinerlei gesetzl. Druck aufgebaut sich sowas zu kaufen. Bei E-Autos der Neuzeit hat man halt gleich mit dutzenden kWh und halt etwas später mit gesetzl. Druck angefangen... (bzw. der existierte schon vorher, ging aber speziell auf bessere Abgasnromen von Verbrennungsmotoren).
2. Weil auch alleine für EDIT Deutschland von Mio. von E-Autos geredet wird die's in den nächsten Jahren geben soll, siehe auch der vorherige Punkt. Sprich x Mio * 33k = dutzende Mrd. Handy-Akku-Äquivalente.
3. Akkuschrauber sind bei weitem nicht so verbreitet wie Handys, auch wenn sie deutl. größere Akkus haben.
notting
Tue Oct 30 09:36:53 CET 2018 |
KaJu74
Der Auto Akku hat also 33.000 mal mehr Kapazität.
Aber pro Auto werden Millionen Handys gebaut/verkauft.
Was ist also schlimmer und worauf wird rumgeritten?
Seltene Rohstoffe sind die, die als seltene Erden bezeichnet werden.
https://www.br.de/.../seltene-erden-metalle-smartphones-china-100.html
Zu den Seltenen Erden werden 17 Metalle gezählt: Scandium, Yttrium und Lanthan - und die 14 im Periodensystem auf das Lanthan folgenden Metalle, die sogenannten Lanthanoide. Dazu gehören etwa Cer, Praseodym, Neodym, Europium und Yttrium.
Deshalb bin ich auch traurig, das Tesla im Model 3 beim Motor doch auf Neodym zurück greift, anders als im Model S/X.
Aber was immer wieder vergessen wird, Lithium und andere Akkubestandteile sind sehr gut recyclebar.
Tue Oct 30 09:41:29 CET 2018 |
Spiralschlauch133574
Aber seltene Erden sind nicht selten, die heißen nur so. Yttrium kann man auch in Akkus verwenden, LiFe(Y)Po4, ist in Elektroautos aber kein Thema.
Eigentlich nur Neodym, aber das steckt so gut wie in jedem E-Motor und Magneten.
Tesla hatte da lange Zeit drauf verzichtet, ist jetzt im neuen Rekulanzmotor im Model 3 doch wieder drin.
Tue Oct 30 09:41:49 CET 2018 |
notting
@KaJu74: Nochmal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erdennotting
Fri Nov 02 13:22:41 CET 2018 |
GerhHue
Ich habe das mit der Umwelt-Argumentation hier nur überflogen.
Egal wie es ist, es kann keine Grundsatz-Diskussion pro oder contra E-Cars sein,
denn der fossile Rohstoff Öl/Erdgas ist endlich und deren Verbrennung belastet die Umwelt
massenhaft.
Der Ausweg kann mittel- und langfristig nur über die Speicherung von natürlichen Energiequellen
wie Sonne, Wind und Wasser erfolgen. Der Menschheit bleibt nichts anderes übrig.
Gespeichert werden muss, weil diese Energie-Quellen nicht ständig gleichmäßig zur Verfügung
stehen. Dies kann nach derzeitigem Stand eben wesentlich nur in Elektro-Akkus aktueller Bauart,
Wasserstoff oder in einem Pumpspeichersee sein.
Was sich bei Nutzung dieser Prozesse an Umweltbelastung ergibt, da muss und wird man
technisch immer bestrebt sein müssen, dies durch den technischen Fortschritt zu reduzieren
aber eine Grundsatz-Diskussion über solche Dinge erübrigt sich wohl.
Man muss doch die Dinge auch mal weiter in der Zukunft betrachten. Wie wir in 100 oder
200 Jahren oder gar 500 Jahren mit dem Thema Energie umgehen, wird sicher nicht mehr
das fossile Thema sein und der technische Fortschritt, Lösungen und die Effizienz allgemein,
wurde bisher über die Jahrhunderte immer gesteigert und verbessert, insbesondere mit
einer großen Dynamik innerhalb der letzten 150 Jahre.
Was ich hier geschrieben habe, wisst Ihr alles selbst, ich will hier nicht als Schlaumeier gelten.
Man muss sich dies nur immer mal bewusst machen, bevor man Grundsatz-Diskussionen
beginnt. :-))))
Wed Mar 25 07:10:22 CET 2020 |
dean7777
So...fast 2 Jahre nach Erscheinenvon diesem Kommentar (KaJu74) hat Tesla über 1 Million Autos ausgeliefert...damit sind alle Skeptiker trotz Corona Krise ganz still geworden
Wed Mar 25 10:28:30 CET 2020 |
GerhHue
Richtig!
Deine Antwort auf "100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?"