Sun Oct 30 16:28:39 CET 2016
|
KaJu74
| Stichworte:
Akku, Degeneration, Garantie, Kapazitätsverlust, Tesla
Hallo Bei Tesla gibt es (Stand 30.10.2016) folgende Akkugrößen:
Aktuell sind 60 und 70 kWh nur per Software gedrosselte 75 kWh Akkus, die später auch frei geschaltet werden können. Es gibt zwei Arten der Degeneration: Die Kilometerdegeneration und die Altersdegeneration. Dann zur Garantie: Tesla bietet 8 Jahre auf den kompletten Antrieb, also Motor, Getriebe, Powerunit, Akk usw.. und das ohne Kilometerbegrenzung. |
Mon Apr 18 11:42:19 CEST 2016
|
KaJu74
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Akku, BEV, E-Autos, E-Fahrzeug, Elektoautos, Elektroauto, Elektroautos, Elektromobilität, Elektro-Mobilität, E-Mobility, KaJu74, Lithium, Recycling, selten, seltene Erden, Tesla, Tesla/Motoren, Tesla Motors, Teslas, Zukunft
Hallo hier mal ein kleiner, kurzer Blog zum Thema, dass das Lithium knapp wird, wenn alle E-Auto fahren. Als erstes vielen Dank an Zephyroth, der mir die Info hat zukommen lassen. Es wird ja gerne behauptet, dass das Lithium knapp wird, wenn plötzlich alle E-Autos fahren. Dann wird gerne auf den 600-900kg schweren Lithium-Akku des Tesla herumgeritten. Aber jetzt kommen wir zu den Fakten. Es zeigt, das gerade mal 2-3% eines Akkus aus Lithium besteht!
Auch folgende Aussage ist interessant:
So werden durch Fakten, die angeblichen Probleme/Vorurteile Stück für Stück aufgeräumt. Gruß KaJu74 |
Tue Oct 06 10:53:35 CEST 2015
|
KaJu74
| Stichworte:
Abgase, Akku, Akkulaufzeit, Akku Swap, Akkutausch, Batteriewechselstation, Doppelader, E-Antrieb, E-Auto, E-Autos, E-Fahrzeug, Elektoautos, Elektroauto, Elektroautos, Elektromobilität, Elektro-Mobilität, emissionslos, E-Mobility, E-Motor, Energierückgewinnung, Fakten, Garantie, Gigafabrik, Giga-Fabrik, Gigafactory, KaJu74, Ladeadapter, Ladeanzeige, Lademöglichkeiten, laden, Ladenetzwerk, Ladesäule, Ladestationen, Langstreckenfahrt, Model S, P85, P85D, Photovoltaik, PV-Anlage, PV-Strom, PV-Überschuss, Reichweite, S85, S85D, Strom, Stromkosten, Stromverbrauch, Tesla, Tesla-Fahrer, Teslafahrers, Teslas, Vorurteile
Hallo Da es scheinbar in jedem Beitrag, der zu einem Tesla Thema geschrieben wird, immer wieder die gleichen Diskussionen gibt, habe ich mal folgende Übersicht gebaut: - Ein Verbrenner fährt viel weiter. - Ein Verbrenner hat eine größere Höchstgeschwindigkeit (zu mindestens einige wenige).
- Ein Verbrenner ist in 3 Minuten wieder voll getankt.
--> Richtig, der Tesla braucht für das Laden am Supercharger um von 0 auf 80% zu kommen rund 40 Minuten. Das muss man einplanen. Zu Hause aber, wenn die Möglichkeit besteht, fährt man in die Garage/Carport/Stellplatz, schließt in an (5 Sekunden) und geht rein zu seiner Familie. Das Laden ist sauber und Geruchsfrei. Dabei ist ein Besuch an einer Ladestation bei Kurz-und Mittelstrecke nicht mehr nötig, bis zu 400km. 3 Minuten reichen beim Verbrenner ja auch oft nicht. Hier mal eine auf die Spitze getriebene Variante:
Wichtig zu erwähnen, bei einem Elektroauto fährt man (wenn man zu Hause laden kann) immer Vollgeladen los, hat also immer einen vollen "Tank". - Ein Verbrenner ist viel günstiger. - Ein Verbrenner ist viel besser verarbeitet. - Ein Verbrenner hat keine Akku der nach 2 Jahren kaputt ist. Jetzt mal ein paar Vorteile: Ein paar Daten zu den aktuellen Modellen (06.10.2015) S70 mit Hinterradantrieb S85 Hinterradantrieb S70D Allradantrieb S85/90D Allradantrieb P85/90D Hochleistungs-Allradantrieb Einen Reichweitenrechner, wo man Geschwindigkeit, Außentemperatur, Reifengröße und Klima einstellen kann findet ihr hier: Zu den Kosten: Ich werde diese Liste jederzeit erweitern. Hinweise gerne per PN. |
Tue Dec 06 10:46:30 CET 2016 |
KaJu74
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Akku, E-Mobility, Energierückgewinnung, Model S, P85, P85D, Realität, Reichweite, S85, Stromverbrauch, Tesla, Tesla-Fahrer, Teslafahrers, Tesla Motors, unterschiedliche Fahrweise, Verbrauch
Ist dieser Blog hilfreich und entsprechen die Reichweiten den Erwartungen?
Hallo
Da der eigentliche Reichweitenbeitrag zu unübersichtlich geworden ist und es nur diskussionen gibt, was eine angemessene Fahrweise ist, werde ich hier die reinen Fakten mit Daten sammeln und für alle sichtbar machen.
Derzeit gibt es (Stand 06.12.2016) 46 dokumentierte Strecken.
Alle gleich Glaubhaft.
Von 165km theoretischer Reichweite bis 710km theoretischer Reichweite ist alles vertreten.
Wenn man die obersten und untersten 10 Werte als extreme ausschließt, bleiben theoretische Reichweiten von 328km bis 410km übrig.

Hier ist immer die aktuellste Datei. (Stand 07.12.2016)
http://www.file-upload.net/.../RealeReichweitenTeslaModelS.xlsx.html
In der Datei sind auch Links zu den einzelnen Beiträge, damit jeder sehen kann, das die Werte stimmen.
Hier seht ihr eine theoretische Kurve der Reichweite eines Model S

Hier hebe ich versucht, die Werte in eine Excel-liste zu übertragen

Hier ein Bild mir der Abweichung in %.

Eine Bitte an alle, die Werte beitragen wollen:
Ich brauche folgende Daten:
- Strecke
- Fahrzeit
- Verbrauchte Energiemenge
- Fahrzeug
Der Rest wird automatisch berechnet.