Thu Oct 04 16:21:56 CEST 2018
|
KaJu74
|
Kommentare (123)
| Stichworte:
Finanzielle, Firma, Model S, Tesla, Tesla Motors
Was erwartest ihr finanziell vom Q3 2018 von Tesla?Hallo zusammen, da es im Forum weniger erwünscht ist, mache ich jetzt einen Blogartikel daraus. Von seinem neuen Mittelklassewagen Model 3 produzierte Tesla in Q3 2018 insgesamt 53.239 Einheiten – fast doppelt so viele wie im Vorquartal. Von den großen Premium-Elektroautos Model S und Model X wurden im dritten Quartal dieses Jahres 26.903 Einheiten hergestellt – etwas mehr als im vorangegangenen Quartal. Zeigt, das die Nachfrage nach den Jahren immer noch vorhanden ist. Unter den insgesamt 83.500 ausgelieferten Batterie-Autos waren 55.840 Model 3, 14.470 Model S und 13.190 Model X.
[bild=2] 3776 Model S und Model X sowie 8048 Model 3 befanden sich zum Quartalsende noch in der Überführung und fließen in das Ergebnis für Q4 ein, merkte Tesla an. Das ist aktuell ein Problem, es gibt wohl nicht genug PKW-Transporter. Auch interessant die Mitbewerber. Und genau um diese Zahlen geht es mir. Deshalb die Umfrage. Ich würde mich auch gerne über einen Kommentar dazu freuen. |
Ergänzung von KaJu74 am Thu Oct 25 11:20:10 CEST 2018
Das Ergebnis ist viel besser als erwartet: - GAAP Net-Income: 312 Mio USD Da haben sich bis auf 2 wohl alles verschätzt. Ich auch. |
Sun Oct 07 14:31:17 CEST 2018 |
TheRealThing
3500 $ muss man also bezahlen, bevor das Auto gebaut wird, das ist ein Unterschied zum gängigen Bestellverfahren. Fällt der Hersteller aus, ist das Geld weg.
Sun Oct 07 16:22:58 CEST 2018 |
KaJu74
@TheRealThing
Bei Audi muss man auch 2.000€ anzahlen für den e-tron, wo überhaupt noch nicht sicher ist, in welchen Mengen er produziert wird und wann er wo geliefert wird.
Und das Problem mit dem wegfallen des Herstellers ist nur für den ein Problem, der nicht an Tesla glaubt.
Ich glaube an das Geschäftsmodell von Tesla und würde heute BLIND ein Model 3 AWD Performance verbindlich bestellen und auch 10.000€ anzahlen.
Meine Wunsch Konfiguration im Anhang.
(604 mal aufgerufen)
Sun Oct 07 16:40:48 CEST 2018 |
AustriaMI
Warum tust du es dann nicht? Von bloßen Ankündigungen hat Tesla nichts. Du hilfst Ihnen am besten, wenn du dir das M3 bestellst. Alles andere wäre nur Augenauswischerei. Zumindest reservieren könntest du dir ja eines
Sun Oct 07 16:48:50 CEST 2018 |
KaJu74
Weil es noch nicht geht, so einfach!
Reserviert habe ich bei der Vorstellung.
Dann storniert, weil ich mir ein zweites Model S gekauft habe.
Dann wieder reserviert.
(624 mal aufgerufen)
(624 mal aufgerufen)
Sun Oct 07 16:51:14 CEST 2018 |
AustriaMI
Na dann passt es ja, schrieb ja, dass du zu mindest reservieren könntest, da ich nicht gelesen habe, dass du das hast!
Edit: ist dir das nicht zu langweilig, also das M3? Sieht ja optisch wie ein kleiner MS aus, Farbe ist auch die gleiche? (Edit: ok, Farbe wäre diesmal scheinbar weiß)
Sun Oct 07 17:10:13 CEST 2018 |
dodo32
....Du hast 2? 😕
Sun Oct 07 17:11:40 CEST 2018 |
KaJu74
Blöd ausgedrückt.
Ich habe den ersten (S85 aus 2014) verkauft, damit ich den Autopilot (S75D) bekomme.
Sun Oct 07 17:21:13 CEST 2018 |
KaJu74
@AustriaMI
Ich bin Single, das Model S ist mir eigentlich zu groß und verbraucht zu viel.
Das Model 3 ist von der Größe besser für mich und verbraucht viel weniger.
Der Neupreis des voll ausgestatteten Model 3 ist rund 20.000€ unter dem Gebrauchtpreis meiner Model S 75D.
Der erste S85 war weiß.
Der zweite blau, weil ich keine wirkliche Wahl hatte.
Das Model S wird wieder weiß.
Soll aber eventuell Foliert oder mit PlastDip "lackiert" werden.
Sun Oct 07 17:32:19 CEST 2018 |
dodo32
Mei, "eigentlich". Bischen Spaß muss auch sein. 😉
Sun Oct 07 17:49:58 CEST 2018 |
KaJu74
@dodo32
Schon richtig, aber ich bin nicht reich.
Aber ich hätte gerne einen S100D, P100D oder gar den neuen Roadster.
Aber die sind außerhalb meiner finanziellen Reichweite.
Deshalb das Model 3, dieses Mal aber mit maximaler Ausstattung.
Man muss dazu wissen, ich bin Auto verrückt.
Der Tesla ist bereits mein 13tes Auto und ich habe 26 Jahre den Führerschein.
Sun Oct 07 21:14:18 CEST 2018 |
TheRealThing
bei meinem A6 mußte ich gar nichts anzahlen, E-Tron interessiert mich nicht. Noch nie musste ich irgendwo was anzahlen!
Falls doch, und die DUH die heimische Industrie nicht weiter mutwillig zerstört (und den Wohlstand gefährden will), hätte ich keine Zweifel, dass bei Audi mein Geld in sicheren Händen wäre.
Dennoch halte ich nichts von dieser Art von Geschäften.
Sun Oct 07 21:24:43 CEST 2018 |
KaJu74
Es geht hier aber nicht um einen A6.
Es geht hier um Elektroautos.
Und beim e-tron muss man was anzahlen, doppelt so viel wie beim Model 3 und weiß auch nicht wann oder ob man ihn überhaupt bekommt.
Ich traue Tesla so sehr, wie du Audi.
Und die DUH will nichts zerstören.
Sie will die Gesundheit retten.
Sie will dass die Hersteller das verkaufen, was sie versprochen haben.
Sie übernehmen den Part, den eigentlich die Regierung hätte übernehmen müssen.
Sun Oct 07 21:41:36 CEST 2018 |
dodo32
Und ich gerne den Blauen auf dem Bild. 😁😎 Der Gerät hat mir von Anfang an gut gefallen. Ich hatte da auch mal bei youtube etwas gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=C8CgeT_qpB0
Das ist schon beeindruckend denn das scheint auch beim Gas geben wie es eben üblich ist weiter fahren zu können, als ich dachte. Das ist doch so einer, wie Du hast? 😕
Sun Oct 07 21:50:23 CEST 2018 |
TheRealThing
"Und die DUH will nichts zerstören. "
Räusper.
Ist schon OK, das Versagen der EU und DE mußte korrigiert werden, das wird es nun auch mir RDE und WLTP. Aber das wäre auch so gekommen.
Der Zweck heiligt die Mittel? Im begrenzten Maße vielleicht.
Mon Oct 08 13:16:01 CEST 2018 |
KaJu74
@TheRealThing
Die EU hat Regeln festgelegt und die etablierten Autohersteller haben diese damals abgenickt und gesagt kein Problem.
Die Hersteller haben dann aber um sich zu bereichern, lieber eine Schummelsoftware eingesetzt.
Die Regierung hätte diese Hersteller dafür, wie in den USA, bestrafen müssen und Nachrüstungen verlangen müssen.
Das haben sie aber aus bekannten Gründen nicht gemacht.
Also muss jemand das Recht des kleinen Mannes (klingt so gut) durchdrücken.
Und das ist nun mal die DUH.
Traurig an der ganzen Sache ist, das Gerichte die Fahrverbote angeordnet haben, die regierung sie aber nicht umsetzt und weiter auf zeit spielt.
Mon Oct 08 13:19:04 CEST 2018 |
KaJu74
@dodo32
Im Video ist ein Model X, also der SUV. Und da der P90DL. Also ein Performace mit Ludacris (oder wie man das auch schreibt) Paket.
Ich habe das Model S. und da "nur" den kleinsten, den S75D.
Reicht mir grundsätzlich aber vollkommen.
Klar würde ich lieber den S100D haben, um mehr Reichweite zu haben.
Mon Oct 08 16:32:40 CEST 2018 |
Lewellyn
Wie geht es weiter mit Tesla*...die Produktion des Model 3 wird mehr und mehr stabiler bei stetig gesteigertem Produktionsniveau. Im 2. Quartal 19 werden die ersten Europamodelle eintrudeln, gleichzeitig fährt die Produktion der Standardversion langsam hoch. Im 3. Quartal 19 liegt die M 3 Produktion stabil bei 10k/Woche.
2. Quartal 20 werden die ersten Semis ausgeliefert, noch in kleinen Stückzahlen an die Vorbesteller, im 3. Quartal die ersten Model Y, gefolgt von den ersten Roadstern im 1. Quartal 21.
Der Pickup wird Ende 19 vorgestellt, die Serienproduktion beginnt Mitte 21.
Parallel wird Anfang 19 das Model S/X mit 125kWh vorgestellt und eingeführt, der 75er Akku entfällt, neues Einstiegsmodel wird der 100er Akku für einen geringen Mehrpreis gegenüber dem 75er.
2022 produziert Tesla 1 Mio. Fahrzeuge, macht >70 Mrd. Umsatz und >12 Mrd. Gewinn.
*Angaben wie immer ohne Gewähr. 😉
Tue Oct 09 01:48:52 CEST 2018 |
invisible_ghost
Aha, ich kann also bei Tesla nach der Anzahlung die Produktion meines Wagens zu einem festen Termin verfolgen?
---
Wie auch immer, um auf die grandiose Umweltbilanz eines Tesla zu kommen: Ich bin vor zwei Wochen mit einem 2,0 ler Caddy-TDI, 103KW durch halb D gefahren. Freital leer in ein Dorf nahe Ludwigsburg, dort den Caddy überladen in ein Brandenburger Dorf, den Caddy ausgeladen, kurz halb beladen nach Berlin, von dort leer wieder nach Freital. 1499 km, im Schnitt inklusive Rauchpausen und einmal Tanken 88 km/h. An Ende der Aktion standen 5,2 L auf der Uhr. Wohlgemerkt mit sämtlichen Verbrauchern, also Klima, Navi, Freispreche, programmierter Standheizung, Sitzheizung, Stau. Kannst Du das mit dem Tesla auch?
Oder anders gesagt, wir Beide fahren dieselbe Strecke zusammen, und ich lasse den Caddy leer. Nix Rasen, sondern die Richtgeschwindigkeit von 130. Danach vergleichen wir die Fahrzeit, die Energiekosten und den Anschaffungspreis des FZG; also die Umweltbilanz. Deal?
Tue Oct 09 08:40:50 CEST 2018 |
Lewellyn
Wir stellen uns jeder für eine halbe Stunde mit laufendem Motor in eine geschlossene Garage. Du nimmst Deinen Caddy, ich leihe mir einen Tesla. Anschließend überprüfen wir die Umweltbilanz. Deal?
Tue Oct 09 15:24:37 CEST 2018 |
KaJu74
@invisible_ghost
Wo sind denn deine Fakten für die unausweichliche Tesla Pleite geblieben?
Schon die Munition ausgegangen?
Und warum wird immer eine über 1.000km Sonderfahrt als Beleg genommen, das ein Elektroauto unmöglich funktionieren kann.
Auf die Zahlen möchte ich mal ganz genussvoll eingehen.
1. Du fährst überladen mit dem Caddy rum? Schäm dich.
2. Du bist 1499km mit einem Schnitt von 99km/h unterwegs gewesen?
Bist also länger als 17 Stunden gefahren?
Plus Lade und Entladezeit rechne ich dann mal 20 Stunden.
Sorry, das ist krank und lebensgefährlich.
3. Du hat 1499km mit einem Schnitt von 5,2l Diesel gefahren.
Macht 78l Diesel.
Macht bei 5,2 * 26,5 = 137,8 g CO2/km und somit auf den 1499km 206.562,2g CO2. Oder auch 206,56kg CO2.
Macht bei 78l Diesel und 9,8kWh/l sagenhafte 764,4kWh Energieverbrauch.
Echt eine grandiose Umweltbilanz.
Klar kann das ein Tesla nicht, sonst hättest du das nicht gewählt.
Aber ein Tesla Model S kann auf deutschen Autobahnen 2.424km in 24h fahren:
https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ
Und das mit einem Schnitt von 250Wh/km.
Würde bei deinen 1.499km also 374,75kWh bedeuten.
Sind glatt 49% deines Verbrauchs.
Mit deinen 764,4kWh wäre der Tesla sogar 3.057,6km gekommen.
Und ich nehme nicht mal meinen geringeren Alltagsverbrauch von 210Wh/km, da wären es nämlich sogar 3.640km gewesen.
Mit dem deutschen Strommix (489g/kWh) sind das übrigens 183.252,75g CO2 oder 183,25kg CO2 gewesen.
Also 23,31kg CO2 weniger.
Und auch hier fange ich jetzt nicht mit regenerativer Energie an. Das würde zu nichts führen.
Gleichzeitig ist dir klar, dass der Tesla viel größer, schwerer und komfortabler ist.
Und jetzt kommt das geilste.
Ruf mal diese Homepage auf:
https://abetterrouteplanner.com/
Gib als Startpunkt "Leer (Ostfriesland), Leer, Lower-Saxony, Germany" ein und als Ziel "Bayonne, Pyrénées-Atlantiques, Nouvelle-Aquitaine, France"
Und die Einstellungen im Anhang.
Strecke: 1.484km.
Fahrzeit: 15:23
Ladezeit: 2:19
Gesamtzeit: 17:42
Stromverbrauch 211Wh/km
Jetzt bist du baff, oder?
Mit anderen Werten (langsamer fahren und mit weniger als 20% am Ziel/Lader ankommen wäre es noch schneller, aber ich respektiere die Sorge vieler, nicht an zu kommen)
Das du die Anschaffungskosten mit einrechnest, war klar, denn nur so kannst du sicher siegen.
Im Betrieb lässt dich der Tesla auf jeden Fall stehen.
Und das ist ein Vergleich VW Caddy vs Tesla Model S. (Nichts gegen den Caddy)
(629 mal aufgerufen)
(629 mal aufgerufen)
Tue Oct 09 15:33:50 CEST 2018 |
KaJu74
@Lewellyn
Passend dazu (vermutlich hast du den Vergleich auch daher):
https://www.facebook.com/.../
Tue Oct 09 15:57:43 CEST 2018 |
Lewellyn
Link funzt nicht.
Ist auch egal. Die Verbrennerfraktion rechnet sich das immer schön. Mit deutschen Strommixen von vor 3 Jahren, falsch ausgelegten Studien, verbreiteten Unwahrheiten etc.
Fakt ist: Macht man die Vergleichsfahrt in Norwegen statt in Deutschland, erzeugt das Elektroauto plötzlich nahezu kein CO2 mehr im Betrieb. Der Diesel ist aber unverändert.
Den bescheidenen deutschen Strommix als Argument gegen Elektroautos zu benutzen, geht mir ziemlich auf den Sack. Was kann das Elektroauto für die schlechte CO2-Bilanz Deutschlands. Dann kann ich auch nach Garzweiler fahren und das Elektroauto mit Betriebsstrom von RWE dort laden, dann ist die Bilanz noch schlechter.
Wenn die Gigafabrik 2020 fertig ist, wird das Model 3 und sein Akku vollständig mit regenerativen Energien produziert. Dann lade ich das mit selbst erzeugten Solarstrom und auch dann wird garantiert immer noch mit dem deutschen Strommix und der schwedischen Studie dagegen argumentiert.
Tue Oct 09 16:29:46 CEST 2018 |
KaJu74
@Lewellyn
Komisch, bei mir gehts. (Siehe Anhang.)
Ja, ich lade zu über 90% nur Überschuss von meinem produzierten Strom ins Auto.
Trotzdem wird der Strommix immer wieder genannt.
Hätte ich nichts gemacht und würde den Strom aus dem Netz nehmen, okay, aber so?
(588 mal aufgerufen)
Tue Oct 09 16:41:45 CEST 2018 |
Lewellyn
Selbst wenn alle nur den deutschen Strommix laden würden, der wird ja auch schleichend besser. Das ist einfach kein Argument gegen Elektroautos. Wo sollen denn demnächst die gebrauchten Eautos herkommen für die Leute, die max 10k€ für ein Auto über haben, wenn nicht jetzt schon Elektroautos gekauft und gefahren werden?
Der Text von Arnie ist nicht schlecht, den kannte ich noch nicht.
Tue Oct 09 16:45:24 CEST 2018 |
KaJu74
Ich finde diese (irgendwie extra) gebauten 1.000+km Fahrten als Argument gegen Elektroautos auch lustig.
Vor allem mit den Superchargern geht es eben schneller, als viele denken.
Wed Oct 10 00:53:42 CEST 2018 |
invisible_ghost
Aber gerne doch. Also die komplette Umweltbilanz der beiden Wagen. Dazu nehmen wir noch dein Motorrad. Deal?
Wed Oct 10 01:20:42 CEST 2018 |
invisible_ghost
Der Caddy ist voll, also mit allem was VW an Extras zu Bieten hat: Neben Selbstverständlichkeiten wie Klimaautomatik, Sitzheizung, DSG, Standheizung auch Spässe wie permante Onlineverbindung hat der Karren 40k€ Liste gekostet.
Dein Tesla kann was für den Preis?
Wed Oct 10 02:04:55 CEST 2018 |
invisible_ghost
@Lewellyn
Dein Motorrad, welches maximal zwei Personen befördert, fährt genau wie Weit womit? Und wozu genau brauchst Du nochmal ein Auto? Ich meine mich zu entsinnen, dass Du hier irgendwas von Motorradtouren geschrieben hast. Wie ich hier ebenfalls las, ist dein Motorrad ein Hobby. Also verbrätst Du ohne Sinn und Verstand fossile Rohstoffe, nur zu deinem Vergnügen. Also Du hast Dir für Geld einen Verbrennungstriebler gekauft, welchen Du ned brauchst; aber haben möchtest. Du als "Vorfahrer" organisierst Touren ohne Notwendigkeit für ebensolche Umweltverbrecher, deren Ziel der Weg ist.
Ist das so Richtig?
So long
Ghost
Wed Oct 10 06:07:45 CEST 2018 |
invisible_ghost
Das sollte ich weswegen? Bei den VW-Verbrechern kann ich mir jedes Modell dieser Welt bestellen, ob Supersportler, Bus, LKW, Kombi, Cabrio, Luxuswagen, Transporter, Gurkenkarre, Currywurst oder einen Schiffsdiesel. In allen Fällen bauen die VW-Verbrecher mein gewünschtes Produkt so; wie ich es will. Ohne Anzahlung übrigens.
Wieviele Farben darf ich nochmal bei Tesla bestellen? Wenn ich heute mit meinem VW-Verbrecherprodukt am Ende der Reichweite angekommen bin; tanke ich im nächsten Dorf in fünf Minuten Kraftstoff für die nächsten fünfhundert oder neunhundertzehn Kilometer, ohne mir Sorgen um meine Ankunft machen zu müssen.
Zu deiner Lüge:
komme ich Später.
So long
Ghost
Wed Oct 10 07:23:43 CEST 2018 |
KaJu74
Wie würde ein Mod so passend sagen:
Weil es hier um Tesla geht und nicht VW.
Weil du das Model 3 und Tesla kritisierst und nicht VW.
Wie willst Scherzkeks denn die komplette Umweltbilanz in die Garage packen?
Lokal emissionslos fahren.
Das die 99km/h ein Tippfehler und keine Lüge war, sollte dir Anhand er Werte schon aufgefallen sein.
Wed Oct 10 08:30:36 CEST 2018 |
TheRealThing
hin und her, ich sage es mal so: es hat nichts mit Tesla zu tun, BEV im allgemeinen sind einfach zu unpraktisch. Im weiteren Bekanntenkreis gibt es Leute mit wenig Geld und gut Betuchte, die kaufen sich dann aber lieber einen R8 oder 911er ehrlich gesagt, als 4. Wagen. Einer hat ein kleines E-Auto in der Firma, das ist aber die große Ausnahme. Selbst Hausbesitzer nehmen davon Abstand (Hände schmutzig machen, lästiges Umparken um an die Steckdose zu kommen), Mieter oder ETW Besitzer haben noch viel größere Hürden. Die Leute mit wenig Geld machen sich meist weniger aus Autos und fahren Autos zw. 2000-10000€, das möglichst lange. Gewartet wird zu niedrigen Tarifen in der freien Werkstatt, billiger kann man kein Auto fahren.
Dann ist da noch die teure Anschaffung, die schreckt auch viele ab und bei vielen käme noch die fehlende Erstwagentauglichkeit dazu.
Aus meiner Beobachtung heraus gibt es für die meisten zu viele Hürden, als dass sie sich dafür entscheiden könnten, und wenn es nur 1-2 Gründe sind, das reicht ja schon um sich bewußt zu machen, was man sonst für 50, 60 oder 100.000 € bekommt. Mein BMW bekam ich nach 1,5J mit 15tkm zum Spottpreis (halber LP) der hat sehr niedrige Betriebskosten, trotz Diesel einen guten Werterhalt und fährt immer dann, wenn ich ihn brauche.
Die meisten machen sich da keinen Kopf sondern wollen ein praktisches Auto mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und die Enthusiasten liebäugeln mehr mit dem Kauf eines V8, so ging es mir neulich auch;-)
Wed Oct 10 10:11:04 CEST 2018 |
KaJu74
Siehst du, das ist deine Meinung/Einschätzung und das passt auch zu dir.
Aber das gilt eben nicht generell.
Für mich ist ein Verbrenner mittlerweile so unpraktisch und untauglich, dass ich keinen mehr kaufen werde.
Warum?
- Ich muss regelmäßig zur Tankstelle.
- Ich muss mich über 100€ Tankfüllungen aufregen.
- Ich muss an Tankstellen anstehen, wenn der Sprit mal wieder günstiger wird.
- Ich muss diese stinkenden Zapfpistolen anfassen.
- Ich muss beim tanken (wenn ich nicht Abstand nehme, aber auch dann) die Benzoldämpfe einatmen.
- Ich muss Öl wechseln oder Öl wechseln lassen.
- Ich habe Schaltunterbrechungen, auch beim DSG.
- Ich habe nicht sofort die Leistung/Drehmoment.
- Ich wärme mehr damit die Umwelt, als ich für den Vortrieb nutze.
- Ich unterstütze indirekt Kriege durch das Öl
- Ich unterstütze indirekt Diktatoren durch das Öl.
- Ich stoße lokal Emissionen auf Höhe von Kinderwagen aus.
- Ich nerve die Umwelt mit Lärm.
Und das ist auch okay, aber sagt dann nicht, das BEV im allgemeinen einfach zu unpraktisch sind.
sorry, ihr seid zu fa.... (den Rest lasse ich lieber weg)
Wed Oct 10 10:18:28 CEST 2018 |
Dynamix
Weil hier jemand den Mirai ins Spiel gebracht hatte:
Ich wusste gar nicht das der Hobel so groß und so schwer ist 😰 Auf Bildern sieht das Ding aus wie eine Kompaktlimousine, dabei ist der Mirai mit knapp 4,90m schon fast Full-Size! Sackschwer ist das Ding auch noch.
Aber technisch sehr interessantes Auto. Besonders das der Wagen auf 100km 6-7 Liter Wasser emittiert war die schrägste Info die ich zu dem Auto gelesen habe. Klar weiß ich das bei dem ganzen Spaß Wasser das Endprodukt ist aber die Vorstellung ist trotzdem witzig.
Die Frage die sich mir dabei stellte: Ist das Wasser dann wirklich sauber? Könnte man das Wasser aus dem Auspuff bedenkenlos trinken?
Wed Oct 10 10:33:25 CEST 2018 |
Lewellyn
@ Invisible Ghost: Ja, das ist so richtig. Es ist Hobby. Allerdings fahre ich nicht an schönen Sonntagen zum nächsten Moppedtreff. Ich mache ausschließlich Reisen mit dem Motorrad. Und zwar so lange, bis es bezahlbare Elektromotorräder mit passender Reichweite bzw. einer echten Schnelllademöglichkeit gibt. Daran kranken nämlich noch alle verfügbaren Modelle. Die Reichweite ist mit 200km im Tourenbetrieb schon ok, aber solange man nicht in einer Stunde Mittagspause den Akku wieder voll bekommt, ist das für meinen Einsatzzweck noch nicht möglich.
Würde ich nur am WE rumcruisen, hätte ich schon eine Zero DS. Aber für so Touren wie die letzte, 14 Tage durch Rumänien und Moldawien funktioniert ein Elektromotorrad einfach noch nicht.
Wed Oct 10 11:11:48 CEST 2018 |
KaJu74
@Dynamix
Das Wasser sollte sauber sein.
Auch bei meiner Brennstoffzelle im Keller, kommt oben nur Wasserdampf raus.
Die lustigste Frage die ich mal gelesen habe war, ob das Wasser aus dem Auspuff, was ja auf die Fahrbahn tropft nicht zu Glatteis führen könnte.
Wed Oct 10 21:13:33 CEST 2018 |
TheRealThing
der 330D hat dermaßen Drehmoment, manchmal meine ich, die Hinterachse reißt ab:-) das hat er immer gleich, da wird auch nichts abgeregelt.
Die 8-Gang schaltet so klasse, ist mir lieber als ein lineares Hochdrehen, besser noch ist der 6,2l V8 Saugmotor mit Handschaltung: pures Fahrvergnügen ohne Turboloch, ein wahrer Hochgenuß und für mich die Krönung. Turboloch: ist beim 3l Diesel von BMW ohnehin verbachlässigbar. Der wiegt auch nur 1600 kg, was dem Fahrspaß zuträglich ist. Derzeit fahre ich 1000 km zw. 80-90€, finde ich voll OK.
Das beste ist: für ein neues Model 3 bekomme ich zwei neuwertige 1-2 jährige 330D.
Kriege? Ja sorry, Kobaltabbau ist auch nicht der Hit und Kongo zählt für mich auch nicht zu lupenreinen Demokratien. Ölwechsel? Ja gut, alle 2J, kostet mich beim Freien 150€, also 75 pro Jahr. Ich habe min 3 Autos, wenn der Sprit zu teuer ist, fahre ich ein anderes mit noch gefülltem Tank, interessiert mich nicht. Ich tanke in 5-7min inkl. Bezahlung.
Wenn die Verbrenner so unpraktisch und unrentabel wären, dann müssten die Leute aber wirklich Schlange stehen nach BEV, tun sie aber nicht. Weil sie dumm sind oder vielleicht doch rechnen können?
Thu Oct 11 09:04:34 CEST 2018 |
KaJu74
Ich liebe es, wenn den Elektroautofahrern immer vorgeworfen wird, sich ihre Welt schön zu reden und dann kommt so ein Beitrag:
Siehe Grafik im Anhang.
Gegen das "Gefühl des Abreißen der Hinterachse" gibt es eine Lösung, nennt sich Allradantrieb. 😉
Klingt wirklich nach Technik pur.
Aber schneller wird das nicht sein.
Ich liebe das lineare Hochdrehen, oder besser die fast lineare Beschleunigung.
80-90€ bedeuten bei 0,30€/kWh 267-300kWh.
Rechne selbst, wie weit damit ein Auto mit 21kWh/100km (Model S) oder 18kWh/100km (Model 3) kommt
Neuwertige 1-2 jährige?
Ist das eine neue Definition?
https://www.electrive.net/.../https://www.mobilegeeks.de/.../Und was ist mit Filter, Riemen, Spanner, gut Zündkerzen gibt es beim Diesel nicht, SCR Kat wechseln/reinigen, AdBlue usw usw....
Geilste Aussage überhaupt.
Ich stecke den Stecker zu Hause ein, 15sec. und mache Morgens den Stecker wieder ab, nochmal 15sec. Also 30 sec.
Nein, weil die Elektroautos derzeit von den etablierten Herstellern als fahrende Krankenrollstühle entwickelt werden, damit der liebe Kunde ja weiter Verbrenner kauft, weil die ja viel besser sind.
Aktuell sagt Herr Diss, dass man bis 2030!! (12 Jahre!!) es nicht schaffen wird, die 35% Grenzwertverschärfung zu erreichen, ohne mindestens 100.000 Jobs abbauen zu müssen.
30% wären aber spielend machbar.
Glaubt dem noch irgendjemand ein Wort?
Und die Autos, die gut sind, Zoe, Leaf, Tesla, sind keine deutschen Produkte oder aber zu teuer.
Ich möchte/werde diese Diskussion noch mal aufnehmen, wenn das Tesla Model 3 in der Basisausstattung zu erhalten ist und dann für grob 39.999€ (meine Schätzung und keine Tesla Angabe) in Deutschland verfügbar ist und wenn der VW Neo verfügbar ist und der .....
(583 mal aufgerufen)
Thu Oct 11 10:39:35 CEST 2018 |
TheRealThing
ich schätze den VK LP des Model 3 in Deutschland auf 65-70k brutto, Rabatt wird es keinen/kaum geben.
In den USA schätzte ich irgendwas zwischen 55-60, und Brutto sind wir doch genau da (oder sogar höher, da müßte ich jetzt gucken).
Mit kleinem Akku natürlich günstiger, aber wann soll der bitte kommen?
Neben dem Preis spielt das Matching der Einsatzprofile die entscheidene Rolle, das wird nur immer wieder unter den Teppich gekehrt.
Fri Oct 12 05:39:54 CEST 2018 |
invisible_ghost
@Lewellyn:
Ja, genau das glaube ich. Dein Bike steht bis auf einen oder zwei Urlaube im Jahr in der Garage, und Dir ist es momentan Egal, ob es ein japanischer Sportler mit einem Reihenvierzylinder ist, eine italienische Enduro V2, eine Triumph Bonneville, ein Mofa, eine BMW-Boxer oder was auch immer. Fakt bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe: Du verknallst mit voller Absicht fossile Rohstoffe, nur zu deinem Freizeitspass? Ich meine mich weiterhin zu entsinnen; daß Du dir dein Bike nach deiner Faccon ausgesucht hast.
Was mich aber viel mehr Erschüttert: Du als Guide führst Biker an, obwohl sich deine Fahrpraxsis auf Urlaube beschränkt? Oha.
---
Das als Solches ist freilich schon Schräg und Gefährlich genug; aber sei es wie es sei: Da dir die Umwelt zu Gunsten deines Hobbys offensichtlich völlig Wurst ist; verballerst Du rein zu deinem Vergnügen und ohne zwingenden Grund wie Arbeitsweg etc. fossile Brennstoffe, nutzt einen Reifen max 4000 km, stösst sinnlos CO 2 und Feinstaub aus, verschleisst Strassen usw usf.
Und das alles mit der Begründung, nur deswegen dazu Gezwungen zu sein; weil es noch kein Elektromotorrad gibt. Ja Lewellyn, das ist eine Tragödie. Obwohl, Moment mal werter Lewellyn, selbst wenn es heute ein E-Motorrad gäbe; was willst Du in Moldawien? Musst Du dahin?
So long
Ghost
Fri Oct 12 06:35:02 CEST 2018 |
invisible_ghost
Ich auch.
Ja mache ich, die Überladung betrug 32 Kg.
Ja.
Kommt hin.
Weil? Ich bin am Donnerstag nach Ludwigsburg gefahren, am Samstag von dort nach BRB; und am Sonntag nach Hause.
Jep.
Jep.
Jep.
Ich weiss.
Aber gerne doch, wir fahren gemeinsam eine Runde, ohne Raserei, sagen wir Richtgeschwindigkeit, oder wegen mir nur 120. Ich mit dem Caddy, Du mit dem Tesla. Über alle AB, also quer durch die BRD.
Ich bin gespannt.
Iss ned wahr! Ein moderner PKW, welcher fünf Personen und reichlich Gepäck befördern kann, und keinen Luftwiderstandsbeiwert wie der Caddy der Verbrecher hat; ist gross und schwer? Na dann.
Jep. Wir fahren einmal durch die BRD, also von Hamburg nach Bayern, von dort über die A71 nach Berlin, und dann wieder nach Hamburg. Die Bedingungen sind fair, also fünf Personen + 150 Kg Gepäck. Eine Stunde vor Start wird die Standheizung angeworfen.
Jep.
Wie jetzt, warum darf ich das ned? Spielen die Anschaffungskosten neuerdings keine Rolle mehr?
Wir werden sehen.
So long
Ghost
Deine Antwort auf "Wie geht es weiter mit Tesla?"