• Online: 3.097

Wed Jan 22 19:39:37 CET 2014    |    Dynamix    |    Kommentare (95)

Hello Petrolheads,

heute gibts mal einen Blog der ein klein wenig aus der Reihe fällt 😉

Angefixt durch diverse Blogs, Threads und Youtube Videos habe ich mir die folgende Frage gestellt:

Wie würde mein ganz persönliches Traumauto aussehen? 🙂

Nun, wie das manchmal so ist fängt man einfach mal spontan an ein wenig zu stöbern und zu suchen. Irgendwann entsteht daraus eine ganz konkrete Idee wie man so einen Traum realisieren könnte. Jeder der schonmal den Gedanken hatte sich sein Traumauto zu kaufen oder sich einfach ein Auto zurechtzubasteln weiß jetzt wovon ich spreche 😉

Die fixe Idee

In meinem Falle würde es definitiv auf Option 2, den "Selbstbau", hinauslaufen. In guter Custom Manier würde ich mir dafür eine passende Basis suchen und diese ganz nach meinen Wünschen umbauen. Am ehesten würde da für mich ein Street Rod in Frage kommen, also ein Serienfahrzeug das man auf Performance getrimmt hat. Diese Leistung müsste man dem Auto nicht unbedingt ansehen! 😁

Die Basis

[bild=2]
Als Basis könnte ich mir sehr gut einen Whale Body Caprice bzw. seinen Bruder den Impala SS vorstellen. Der Caprice würde für mein Vorhaben eigentlich schon reichen! Diesen würde ich dann nach allen Regeln der Kunst umbauen, wobei die Karosserie zu 99% unangetastet bleibt. Ich würde dem Caprice einen anderen Look verpassen. Vorstellbar wäre eine Hot Rod Optik in mattschwarz mit Stahlfelgen, Weißwandreifen und Chromradkappen. Alternativ ginge auch ein Sleeperlook. Hier würde ich mir einfach eine hübsche Farbe aussuchen und den Rest so belassen wie er ist.

Alternative Nr.3 wäre dann noch der Nascar Look. Ein paar schicke Rennsportfelgen, der Grill des Impala SS und eine 2 flutige Nascar Auspuffanlage pro Seite wären schon nett 🙂

Viel interessanter wird es bei der Technik! Wer sich ein bisschen mit US-Cars und Customizing auskennt weiß welch schier unvorstellbare Vielfalt an Teilen es für die gängigsten Modelle gibt. Gerade bei Chevrolet hat man viele Alternativen und neben den unzähligen Aftermarket Anbietern gibts die Power bei Chevy sogar schon ab Werk. Alleine bei GM Performance Parts gibt es einen mehrere hundert Seiten starken Katalog mit Teilen 😉

Der Motor
[bild=3]
Für meinen Traum vom Streed Rod würde ich als erstes den originalen Motor rauswerfen. Im Falle des Caprice würde es wohl auf den 4,3 Liter L99 hinauslaufen um den es nicht allzu Schade wäre, würde man Ihn in Rente schicken 😉 Ein durchaus solider Motor, allerdings mit 200 PS in einem 2 Tonnen Schiff nicht gerade der Traummotor für einen Rod. Ergo: Der alte Motor fliegt raus.

Adäquaten Ersatz kriegt man direkt bei Chevrolet 🙂 Für mich käme da wohl nur ein Motor in Frage: Der jetzt schon legendäre 572er Chevy Big Block!

Diesen Motor gibt es in 2 Ausbaustufen. Einmal gibt es die "Basis" mit ca. 640 PS und dann noch einmal die stärkere Variante mit ca. 720 PS. Da letztere eher für den Drag Strip als für die Straße gebaut ist, würde ich hier eher zur "kleinen" Variante tendieren. Mir ist klar das es durchaus bessere Performance Motoren gibt die unter Umständen auch noch billiger sind, aber 9,4 Liter Hubraum sind nunmal 9,4 Liter Hubraum und jedem V8 Fan wie mir geht hier einfach nur das Herz auf. Da sieht man auch über eventuelle Unzulänglichkeiten zufrieden hinweg 😉

Dem Motor würde ich anstatt des ab Werk gelieferten Vergasers aber eine vernünftige Einspritzanlage spendieren! Dann noch die fehlenden Anbauteile wie Anlasser, Klima, Wasserpumpe etc. besorgt und der Motor ansich wäre fertig. Als nächstes käme der Rest der Auspuffanlage. Ein paar nette Fächerkrümmer sowie alles was man braucht (Kats, Schalldämpfer, Rohre etc.) würde verbaut. Der Motor muss kein Krawaller werden, aber einen netten Sound darf er schon haben!

Das Getriebe
[bild=4]
Da man für so ein Monster ja jetzt auch noch ein passendes Getriebe braucht, würde ich hier auf ein modifiziertes 4L85E Getriebe zurückgreifen. Die Technik mag zwar antiquiert erscheinen, aber es gibt Ausbaustufen dieser Getriebe die locker 1200 PS und 1400 NM aushalten. Hier wäre ich zumindestens in Sachen Haltbarkeit und Kompatibilität mit dem Motor auf der sicheren Seite! Für ein anderes Getriebe wären unter Umständen sehr große Modifikationen nötig.

Mit dem Getriebe alleine ist es jetzt aber noch nicht getan! Es müssen noch eine Kardanwelle, ein Differential und die passenden Antriebswellen her die sehr kräftig sein müssen um der nackten Gewalt des Big Blocks gewachsen zu sein.

Natürlich soll der ganze Kram auch dem Alltag gewachsen sein, weswegen ich für Motor, Öl, Getriebe und Differential ein ordentliches Kühlsystem verbauen würde.

Der ganze Rest

[bild=5]
Last but not least müssen natürlich noch Bremsen, Fahrwerk und der Rahmen angepasst werden. Für die Bremsen würde ich auf üppig dimensionierte Scheiben zurückgreifen. Dazu noch die passenden Bremsbeläge und Sätteln mit mindestens 4 Kolben! Für das Fahrwerk würde ich wohl auf ein Magnetic Ride zurückgreifen. Wäre es nicht traumhaft zwischen sänftengleichem Komfort und sportlichem Handling einfach umschalten zu können? 😎

[bild=6]

Die Verstärkung des Rahmens ist im Vergleich zum Rest dann nur noch eine Fingerübung 😉 Die Rahmenbauweise des Caprice erlaubt es ja auch 🙂

Das Interieur

[bild=7]
Für den Innenraum hätte ich gar nicht mal so viele Änderungswünsche. Ich brauche kein billiges Chromlenkrad oder sonstigen Chi Chi. Die originale Innenausstattung würde mir schon reichen. Lediglich eine Klima, eine ordentliches Soundsystem (was vernünftiges und kein 12000 Watt "ich habe ein Aufmerksamkeitsdefizit und möchte das über die Lautstärke meiner Anlage kompensieren" System!) und dazu vielleicht noch eine nette Lederausstattung für die Seriensitzbänke! Mehr braucht es eigentlich nicht 😎

So und nicht anders stelle ich mir mein ganz persönliches Traumauto vor!

Wie sieht es bei euch aus? Wie würde euer Traumwagen aussehen? Custom oder von der Stange? Es sind euch keine Grenzen gesetzt. Geld oder Zeit spielen hier keine Rolle 😉

Lasst mich an euren Träumen teilhaben! Ihr dürft gerne ausschweifen und ins Detail gehen. Haltet euch nicht zurück, sondern schreibt alles auf 😎

Ich freue mich schon auf eure Ideen und Träume. Lasst uns einfach sein was wir sind: Petrolheads!

Greetings,
Dynamix

next-exit-your-dream1
Next-exit-your-dream1

Thu Jan 23 09:19:14 CET 2014    |    scion

Eierlegende Wollmilchsau... dann Range Rover, hat Power 510 PS, viel Platz, sieht gut und edel aus und ist absolut geländegängig und vermittelt, in D ganz wichtig, Premium und Image

Thu Jan 23 09:21:16 CET 2014    |    Dynamix

Kann man so sehen, aber ich hab einfach kein Faible für SUVs, außer es steht Jeep Grand Cherokee SRT8 dran 😁

Thu Jan 23 09:27:12 CET 2014    |    scion

also dann doch Starrachse hinten, Hubraum ab 6.0l, V8 m. 3Gangautomatik, durchgehende Sitzbank vorne, rotes Leder, Vinyldach und offene Rohre drunter 😁


Thu Jan 23 09:54:13 CET 2014    |    PIPD black

Heh....dan hab ich schon ein Teil deines Traumes an meinem VW Caddy: Die John-Wayne-GedächtnisPferdekutschen-Starrachse.😁

Thu Jan 23 10:20:08 CET 2014    |    Rostlöser134631

Mein Traum waren immer verschiedene Autos:
-Capri III mit V8-Motor, mit "eckiger" Werksverbreiterung
-Capri III, Orignial-Karosserie, modernem Fahrwerk, modernem V6-Turbo mit mind. 300PS
-Knudsen-Taunus, Limo-Karosse, etwas tiefer, mit modernem Fahrwerk, V8
-Opel B-Diplomat/Admiral, modernem Fahrwerk, stärkerem V8, oder Turbo V6 mit min. 350PS

und als Wochenend-Autos:
-die o.g. Fahrzeuge als Original !

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre, wär mein Vater Millionär! So sind das alles nur Träume. Aber ich merke gerade, das das noch nicht die meisten Wünsche wäre, sondern eigentlich nur die persönlich wichtigsten.
Nr. 1 ist persönlich entweder Capri III V8, oder B-Diplomat/Admiral V8

Mfg
Andi

Thu Jan 23 10:22:52 CET 2014    |    scion

Zitat:

-Knudsen-Taunus, Limo-Karosse, etwas tiefer, mit modernem Fahrwerk, V8

... Yeah!!!😁

Thu Jan 23 11:00:35 CET 2014    |    Dynamix

Den Hemi würde ich mir auch noch gefallen lassen 😁

Einen Capri mit V8 stelle ich mir aber auch extremst gewalttätig vor 😁

Thu Jan 23 11:29:00 CET 2014    |    Kickdown-169

Volvo S80 2.9 oder 2.5T AWD (98-06) oder Jaguar S-Type in einem Zustand, wie es mein alter V70 ist 🙂

Thu Jan 23 11:31:06 CET 2014    |    Dynamix

Ich bin doch erstaunt wie bodenständig die meisten hier doch sind 🙂

Hatte jetzt eigentlich damit gerechnet das hier jeder mit so einer bekloppten Idee wie ich um die Ecke kommt 😁

Thu Jan 23 12:28:57 CET 2014    |    V8-Junkie

Mein Traumauto würde unterschiedlich aussehen, je nach Einsatzzweck!

1969 Chevy Caprice für den Alltag,1958 Cadillac Coupe DeVille fürs WE,Jeep Cherokee SJ fürs Grobe, nen Ford GT40 für die flottere Gangart und um auf der Rennstrecke richtig die Sau rauszulassen einen Aston Martin DBR9 oder ne Corvette C6.R

Mir fallen aber sicher noch mehr ein wenn ich will!😁


Thu Jan 23 12:34:00 CET 2014    |    italeri1947

Es sähe wie folgt aus: Vom Temperament her eher gemütlich, gut verarbeitet, gediegen ausgestattet und mit Fokus auf sinnvolle Entlastung des Fahrer und der Insassen im Alltag, mit geräumigem Innen- und Kofferraum sowie einer soliden Technik gesegnet.

Thu Jan 23 13:17:22 CET 2014    |    Druckluftschrauber47632

Ach son etwas tiefergelegten 4x4 UAZ-Bus 2206 mit Tuning oder VW t1 Bus
mit ?PS nicht gesehn, ist auch schon was Besonderes 🙂 😛 ....bj egal eben alt

Thu Jan 23 13:46:30 CET 2014    |    Gany22

Hmm, also ich finde den Chevrolet Camaro einfach megaaaa 🙂

Ein E34/E32 mit V8 oder V12 wäre natürlich auch echt fett, wäre mir aber bei gepflegtem Zustand fast zu schade zum fahren, deswegen einen zum fahren und einen zum anschauen 😁

Ansonsten gibt es natürlich über ein dutzend andere tolle Autos, aber wenn es das Budget mal hergibt werden die Beiden erst mal kommen. Für den Alltag soll mein 325i E46 auf LPG noch etwa 20Jahre halten. Dann gibts irgendwas mit Elektro/Hybrid oder so.

Thu Jan 23 15:55:45 CET 2014    |    Hellhound1979

Ich hab mir meine (für mich erschwinglichen) Traumautos gereits gebaut, bauen lassen oder bin gerade dabei. 😁 Es geht um meinen 07er Mustang GT und meinen 77er Caprice. Erstern hab ich 2007 gekauft und im Laufe der Zeit etwas "getuned" (ich mag das Wort irgendwie nicht). D.h. Fahrwerk, Bremsen und einen Kopressorumbau. Einige kleine Optimierungen beim Motor und dessen Umfeld stehen noch aus. Ich fürchte wenn ich fertig bin, hab ich den Kaufpreis nochmal im Auto versekt, bei 75% bin ich schon. 😰 Der Caprice wird als "mild resto mod" komplett neu aufgebaut. Ziel ist ein zuverlässiger alltags Oldie mit möglichst gutem Korrosionsschutz unter Verwendung des kleinst möglichen Bugets (sonst tötet mich meine Frau, Stichwort Mustang 😁).

Unbezahlbare Träume gibts zu viele, ich wüsste nicht was sich nehemen sollte. Auf jeden Fall wären eine original 427er Cobra, E-Type, 62er Ferrari GTO, DeTomaso Pantera, 59er Eldorado und diverse Muscle- und Pony Cars ganz vorne mit dabei. Ein Land Rover Defender fürs Grobe, obwohl wenn Geld keine Rolle spielt tuts auch ein Hummer, ach was ein Panzer! Wenn Arnie einen hat, dann könnte ich auch einen haben. 😁

Thu Jan 23 16:04:37 CET 2014    |    Dynamix

Arnie hat nen Panzer? 😁

Thu Jan 23 16:12:24 CET 2014    |    Hellhound1979

Thu Jan 23 17:16:12 CET 2014    |    PS-Schnecke51866

Ich habe da mehrere Traumautos

-Ford Mustang Boss 302 in Gelb
-Opel Corsa OPC
-Volvo V40 als T6 mit Allrad und in Rebell Blue😁😁😁😁😁
-Ford Focus ST in Electric Orange😁😁😁😁
-Opel Vectra Caravan /Signum

Thu Jan 23 17:18:58 CET 2014    |    VolkerIZ

Meistens kauft man sowieso nicht das, was man am geilsten findet, sondern was gerade gerettet werden muss. Von daher werden wohl die absoluten "Traumautos" bei mir nie stattfinden. Das wären bei mir der Strich-8 von Mercedes als 220D, erste Serie, ein Standardkäfer aus den 60ern (1200A mit alter Optik und moderner Technik, fast wie beim Mexicaner) und natürlich mit Faltdach und ein T3 als Bluestar. Aber das sind alles schon so gefragte Modelle, da kümmern sich andere Leute um die Erhaltung, mit dem Nebeneffekt, dass sie im guten Zustand für Normalverdiener auch gar nicht mehr bezahlbar sind. Also freuen, wenn man mal sowas sieht und weiter was Normales fahren.

Thu Jan 23 17:22:53 CET 2014    |    xHeftix

Einen T1 Samba würde ich vielleicht noch durchgehen lassen. Aber die Preise 😰🙄

Thu Jan 23 19:10:18 CET 2014    |    JürgenS60D5

@Italieri: also einen VOLVO XC90?

Ich habe nicht EIN Traumauto, ich habe mehrere. Weil ein Auto kann gar nicht das Spektrum abdecken, was "man" so hat.

Was fürs Gemüt: das alte C70 Cabrio von VOLVO
Was zum Rümbügeln: ein Lotus super 7
Was zum Cruisen: den Mustang
Was für den Alltag: mein XC60, allerdings 2cm tiefer, weicher gefedert
Was zum Transport: hmmm.... den Tourneo custom, allerdings mit stärkerem Motor

Mit diesen 5 käme ich fast hin......

Ich brauche keine überbordende Motorleistung. In der Realität ist man mit 180 eh der Autobahnraser. Leider ist bei vielen Autos, das, was man als 50-jähriger haben möchte, selten geworden: ordentlicher Komfort, aber ohne schwabbelig zu werden. Viel zu viel Hart, viel zu viel "straff", viel zu viel Tief und viel zu breit.

Allerdings kann ich auch den Hang vieler, "alte" Autos hochzustilisieren nicht verstehen. Ich bin in meinem Leben zu viele W123, W124 gefahren, um daran überhaupt etwas erstrebenswertes zu finden. Gruselige Kisten mit noch gruseligeren Dieselmotoren. Schadstoffstark, leistungsarm, exorbitant im Verbrauch.

Thu Jan 23 19:21:26 CET 2014    |    Dynamix

@Jürgen: Das kommt wohl auch immer darauf an was man für Ansprüche hat 😉

Würde ich meinen oben geschilderten Traum realisieren, dann hätte ich für mich zumindestens schonmal die Bereiche Cruising, Transport und Vollstoff abgedeckt 😉

Thu Jan 23 19:36:02 CET 2014    |    notting

Ich guttenborge mich mal selbst:

- E-Auto ohne REX (zur Not mit), das gut beschleunigt und mit dem man auch mal mit mind. 150km/h überholen kann

- kostet ungefähr soviel wie ein Megane III 1.6 16V (evtl. auch wie ein Megane III Diesel, aber ich werde wohl noch eine teure Ladestation dazukaufen müssen) oder anders ausgedrückt: Ich will nicht z. B. den allg. BMW-Aufschlag zahlen müssen

- kein Leasing, auch nicht "Nur-Akku-Leasing"!

- höchstens 7h Ladezeit von praktisch leer auf 100% ohne die Lebensdauer des Akkus zu stark zu reduzieren, 0 auf 60%(?) in deutlich kürzerer Zeit (ist den Akkus geschuldet, dass gegen Ende immer schwächer geladen werden muss)

- lange Akkugarantie mit zugesicherter Mindestkapazität (hab schon div. im Bereich 8-10 Jahre bzw. >=70% gesehen, allerdings z. T. nur bei Leasing)

- auch im tiefsten Winter mit schlechtestmöglichen Akku (s.o.) mind. 400km Reichweite

- ungefähr so hübsch, so groß und so komfortabel wie ein Megane III (auch was die Temperatur & Co. im inneren angeht!), also nicht so wie der BMW i3, der aussieht, als wären ein paar Teil vom Schrott weil unterschiedliche Farbe

- TFL, das nicht irgendwann aufgrund von Verschleiß teuer ersetzt werden muss (also entweder "Rückfahrleuchten"-TFL mit Lämpchen oder LED-TFL-Modul, das als Ersatzteil höchstens soviel wie das Lämpchen kostet oder zumindest mit einzeln austauschbaren LEDs, die recht günstig sind, kann selber löten)

- nicht so unpraktisch wie ein BMW i3 (keine gegenläufig öffnende Türen, wo man vorne/hinten die Türen in der richtigen Reihenfolge schließen muss, damit sie auch zu bleiben)

- Benutzerverhalten wird nur sehr eingeschränkt überwacht (also schon gar nicht regelmäßige Ortung) und es ist nix vorgesehen, um das Auto ferngesteuert lahmzulegen (also kein Akku-DRM wie bei Renault)

- Uni-Lack rot (hat Renault wohl eingestellt)

Ich hoffe, dass die nächste E-Auto-Generation, die hoffentlich dieses Jahr kommt, dem sehr nahe kommt.

notting

Thu Jan 23 22:02:22 CET 2014    |    Romiman

Interessant, interessant.

Denn die Thematiken US-Feeling und E-Antrieb würden auch meinen Traumwagen ausmachen, über den ich mir überflüssigerweise auch schon viele Gedanken gemacht hab.

Mein Traumauto wäre auch kein übermotorisiertes gspinnertes Angebergerät, sondern ein Fahrzeug, was Eleganz, Komfort und volle Alltagstauglichkeit verbindet.

Antrieb:
Auch ich bin vom E-Antrieb hinreichend fasziniert, daß ich ihn trotz bekannter Nachteile wählen würde. Aufgrund des derzeitgen Ladesäulennetzes und der Ladedauer derzeit noch mit REX. Aber nur einem kleinen, bestehend aus einem kleinen Verbrennungsmotor, Wankel, Turbine oder 2-Zylinder, der auf absolute Wartungsfreiheit und Haltbarkeit ausgelegt ist. (Ich will mir mit der Entscheidung für den E-Antrieb ja nicht die üblichen Verbrennernachteile aufhalsen.) Ethanol-tauglich, und nur so groß, daß er es schafft, im Dauerbetrieb so viel Energie zu erzeugen, daß das Auto mit Dauertempo (echte) 120, + Klima, Licht, Musik, Scheibenwischer weiterfahren kann.

Die Antriebsmaschine braucht auch nur irgendwas um die 100-120 PS, für echte 130 als Dauertempo, und 150 zum Überholen.
Aber mindestens volle echte 400Nm.
Getriebe eine 2-Gang-Automatik, die bei ca. 90 hoch- und bei 60 wieder runter schaltet, so daß in der Stadt immer der 1., und auf der Autobahn immer der 2. benutzt wird.
Akku mit ausreichend Kapazität für echte 200km unter schlechtesten Bedingungen,

Karosserie:
Ein 2türiges Coupé, Größe und Stil wie der frisch in Detroit vorgestellte Cadillac ATS, aber ohne B-Säule,
feuerverzinkter Stahlrahmen mit Carbon-teilen

Fahrwerk:
Ganz anders als der ATS. Schmuseweich! Irgendwo zwischen Citroen DS und 70er-Jahre-Cadillac. Und nur bei höheren Geschwindigkeiten oder flotten Kurven per Magna-Ride etwas gestrafft, damit das Wägelchen auf der Straße bleibt.
Vom Aufbau sonst einfach gehalten, mit dem Ziel einer weitgehenden Wartungsfreiheit.
16" Carbonfelgen* mit verchromten Kunststoffradkappen und 205er Allseason-Whitewalls,
(*Ziel Komfortgewinn durch geringe ungefederte Massen)

Elektrik:
Trotz zahlreicher Komfortdetails auch so einfach gehalten, daß absolute Zuverlässigkeit gewährleistet ist.
Spiegel-, Fenster- Sitzlängsverstellung elektrisch; Lenkrad- Sitzhöhenverstellung nur mechanisch,
manuelle Klimaanlage (Klimaautomatiken machen eh was sie wollen);
Xenon-Abblendlicht, alle übrigen Leuchten in LED,

Innenraum:
Cockpit als frei konfigurierbare LCD-Anzeige, mit "American-Classic" Design (Tacho im Stil eines schönen Bandtachos);
mittig großes Zentraldisplay (ca 8"; KEIN Touchscreen) und darunter ein paar griffige Dreh-Drück-Regler für Infotainment und Klima;
ein kleines Lenkrad mit dünnem Kranz und Tasten/Regler für Musik, Tempomat, Bordcomp.; Automatikhebel (klein wie ein Blinkerhebel) an der Lenksäule (nur Stellungen P R N D, also keine Handschaltung, keine Winter- Sportprogramme o.ä.)
Navi mit Lifetime-updates; eingebaute Dashcam + Rückfahrkamera;
große breite knautschige Komfortsitze, ohne Sitzheizung, aber mit Belüftung, Velours-Stoff mit Zierknöpfen und ganz ohne Seitenhalt,
Chrom, Wurzelholz, Plüsch, (kein schwarz, kein Klavierlack, kein Sicht-Carbon im Innenraum)

Sonstiges:
steinschlagfeste Windschutzscheibe mit Blaukeil, aber ohne große schwarze Einfärbung im Spiegelbereich, Dashcam, Regen- und Lichtsensor sitzen im Spiegelfuß, der so schräg angeordnet ist, daß ich als Fahrer ihn nicht sehe!
frei stehende, elektrisch versenkbare Kühlerfigur (Cadillac-Emblem)
fast keine Piepser, nur ein dezenter Gong, wenn ich schneller als 15km/h ohne Gurt fahre, das Standlicht* eingeschaltet hab, die Parksensoren ein Hindernis erkennen, ein Motorschaden droht.
*Die Hauptscheinwerfer leuchten nur bei eingeschalteter Zündung.
kratzfester Lack,
Standheizung,
hocheffiziente Solarzellen auf Dach, I-Tafel und Hutablage,
Vollautomatisches Aufladen über Induktiv-Spule daheim, Universaladapter für Unterwegs.

Fri Jan 24 07:55:02 CET 2014    |    PIPD black

Kaum hab ich's geschrieben, wird auch promt reagiert: KLICK.....einfach genial und leider ein Traumwagen bleibend.🙄

Fri Jan 24 09:59:27 CET 2014    |    scion

also ich weiß nicht, ne 289er Cobra ?
Da fahre ich lieber nach Bad Gandersheim und sage: Hallo Herr Weineck, ich habe etwas Geld übrig und bekomme eine 780er Cobra
Gut jetzt sagt ihr, die ist aber nicht original. Aber dann will ich lieber eine 427er Cobra die wohl noch teuerer ist, bis dahin spare ich solange😁

Fri Jan 24 10:02:10 CET 2014    |    Dynamix

Die Cobra Neuauflage bekommt man doch auch mit anderen Motoren oder hab ich den anderen Artikel zu dem Ding falsch verstanden?

Der Vorteil an der Neuauflage ist, dass die im offiziellen Shelby Registry eingetragen wird. So ne Weineck Cobra ist zwar geil, wäre mir aber viel zu gefährlich. 1200 PS+ verteilt auf gerade mal eine Tonne Gewicht ist schon ziemlich brutal! Faszinierend finde ich aber mit was für Komponenten die arbeiten müssen um das Ding haltbar zu bekommen. Das hat mit 08/15 Serientechnik nicht viel zutun.

Fri Jan 24 10:35:06 CET 2014    |    PIPD black

Mir ist es relativ Schnuppe, von wem das Ding kommt......Mein TRAUMwagen eben......am liebsten würde ich, wenn ich die entsprechenden Fähigkeiten und Möglichkeiten hätte, mir son Teil selbst zusammenschustern.😎

Da wäre dann auch nix Serie.😁

Fri Jan 24 10:36:20 CET 2014    |    Dynamix

Ist doch gar kein großes Problem. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt, kannst du dir doch ne Cobra als Kit Car selber basteln und wenn du Hilfe brauchst, ich hab da jemanden an der Hand den man dazu fragen könnte 😉

Fri Jan 24 11:16:03 CET 2014    |    PIPD black

Für das Kit standen vor ein paar Jahren mal 40 k€ im Raum......ohne Motor.😰

Ich hab doch Frau und Kinder, Haus und Hof...dat wird nix....

Fri Jan 24 11:33:26 CET 2014    |    Dynamix

Verkaufen 😁

Fri Jan 24 12:12:59 CET 2014    |    scion

Zitat:

Ich hab doch Frau und Kinder, Haus und Hof...

Frau und Kinder brauchste noch zum schieben, bei ner Cobra ohne Motor😁

Fri Jan 24 12:44:34 CET 2014    |    PIPD black

Sehr witzig.😁😁😁

Aber im Prinzip simpel: Keine Kohle, keine Cobra......bzw. ich muss mit der Modell-Cobra von Revell vorlieb nehmen, die bei mir seit Jahren auf dem Fensterbrett einstaubt.......direkt neben dem Mercedes Gullwing.😉

Fri Jan 24 12:53:29 CET 2014    |    motorina

Lieber eingestaubt als eingerostet! 😁😉 
Staub lässt sich leichter entfernen, Rostschäden bedürfen eines grösseren Arbeitsaufwandes - so hat alles (1:18 vs. 1:1) seine Vor- und Nachteile... 😉

Fri Jan 24 13:10:55 CET 2014    |    Dynamix

Dafür macht 1:18 aber auch nicht so seelig wie V8 😁

Fri Jan 24 13:13:49 CET 2014    |    PIPD black

Ich kann ja ein Youtube-Filmchen mit V8-Gebrabbel nebenher laufen lassen😎
Nehm mir das Lenkrad vom Bobbycar, setz mich auf den Absatz vorm Haus und schmeiß nen Ventilator an.....das muss drücken im Gesicht, sonst taucht das nich.....😉😁

Fri Jan 24 13:15:27 CET 2014    |    Dynamix

Kannst dir auch gleich nen Metüllisator bauen 😁

Fri Jan 24 13:37:39 CET 2014    |    motorina

Ideen muss der Mensch haben, richtig, @PIPD black! 😁 Sich langsam an das Gefühl gewöhnen ... und die Hoffnung nicht ganz aufgeben!
Träume sind notwendig, damit man sich in kleinen Schritten seinen Wunschvorstellungen annähert ... und manchmal wird´s dann auch Realität...

Ich gehe in meinen Erinnerungen mal mehrere Jahrzehnte zurück (Träume von damals):
Die Mutter eines Schulkollegen fuhr im DKW 1000Sp vor 🙂 ...
Auf dem Schulweg musste ich jeden Tag an einen Jaguar E-Type vorbei; gehörte dem Sohn eines kleineren Bauunternehmers im Ort und wurde innerhalb kürzester Zeit kaltverformt🙁 ... und wurde dann zwei Jahre lang mit dem Frontcrash abgestellt.
Ein Sportlehrer hatte einen Glas 1700GT Coupé ...
Ein Professor kaufte sich einen der allerletzten Audi 100 Coupé S 🙂...
... und so könnte ich jetzt weiterspinnen 🙄...
Meine Vorlieben/Wünsche/Träumereien konnte ich im Laufe der Jahre teilweise realisieren (allerdings nicht im Neuzustand!).

Mich interessierte vorrangig immer das Design; und so genügt(e) es mir, wenn ich auf der Strasse oder auf Veranstaltungen meine alten Träume bestaunen kann - ich muss nicht unbedingt selbst damit fahren!

Fri Jan 24 16:33:43 CET 2014    |    eilon

Ein plymouth superbird und ich w�re verdammt glücklich =)

Sun Jan 26 08:28:41 CET 2014    |    Rostlöser51231

An US Modellen gaebe es im Moment nur einen Hersteller der mich interessieren wuerde: Tesla.
Alles andere taugt nicht viel.
Aber wenn wir in Bezug auf Wertanlagen reden waere ich einem Duesenberg nicht abgeneigt. 😁

Mon Jan 27 09:10:52 CET 2014    |    PIPD black

Altmetall als Neuwagen.😎

Da gab es doch aber schon sowas in den letzten Jahren von Ford oder irre ich mich da?

Deine Antwort auf "Your Dream: Wie würde euer Traumauto aussehen?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Dynamix
  • randyandy5691
  • Blackgolf84
  • Stockenhuber76
  • Andi2011
  • kommi
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu