Wed Jul 02 12:15:41 CEST 2014
|
Dynamix
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
1NL69, Alero, Chevrolet
Hello Petrolheads, nachdem wir ja im letzten Artikel vom Kauf des Alero berichtet hatten, kommt jetzt der Bericht von der ersten Reinigungsaktion 🙂 Da meine bessere Hälfte keine 2 Tage nach Kauf schon völlig vernarrt in den kleinen Alero war, verspürte Sie just das starke Bedürfnis den Alero einer ersten Grundreinigung zu unterziehen. Überhaupt könnte der Wal auch mal wieder eine Wäsche gebrauchen und so stand der Plan für den Tag fest: Waschtag! Also nichts wie hin zur nächsten SB-Waschanlage! Wir hatten Glück und just bei unserer Ankunft waren noch genau 2 Waschboxen frei. Der Anblick des Wals löste bei den meisten Anwesenden Pflegegöttern einen Blick aus der nur mit "tiefstem Entsetzen" beschrieben werden kann 😁 So ein großes Auto hatten die meisten wohl vorher weder gesehen, geschweigedenn gewaschen 😛 Auch der Alero wurde von vielen neugierig beäugt, allerdings nicht wegen seiner Größe 😉 Zu Beginn wurden Caprice und Alero erstmal gründlich von außen gewaschen. Die Waschboxen, ein Eimer, ein Schwamm sowie die Hochdrucklanze leisteten hier gute Dienste. Eine gute Stunde später und eine Horde Münzen später führen wir dann Alero sowie Caprice an die Seite um uns dem trocknen des Lacks sowie den Innenräumen zu widmen. [bild=4] Nach dem abtrocknen fing meine bessere Hälfte damit an die Embleme an der B-Säule (die da nicht hingehörten) zu entfernen. Während Sie fröhlich wegen der wehrhaften Embleme vor sich hin fluchte (😁) kontaktierte ich MrMinuteMan der auch kurz nach meinem Weckruf zur Stelle war 😉 Während meine bessere Hälfte dank der fiesen Schaumstoffklebestreifen immer noch mit Embleme/Schaumstoffklebestreifenresten kratzen beschäftigt war machte ich mich mit MrMinuteMan daran die Rückleuchten zu tauschen. Die getönten Rückleuchten sehen in Kombination mit schwarzem Lack eher bescheiden als gut aus. Der Austausch ging zum Glück kinderleicht und die originalen Rückleuchten machen sich zusammen mit dem schwarzen Lack des Alero deutlich besser als Dinger die vorher an deren Stelle saßen. 🙂 [bild=7] Der Wal benötigte in Sachen Pflege zum Glück nicht viel, weshalb ich und MrMinuteMan meiner besseren Hälfte kurzerhand mit dem Innenraum halfen. Unter der Sitzbank förderten ich und MrMinuteMan die ein oder andere Kuriosität zutage. Neben den obligatorischen Geldmünzen, mehreren Dutzend Reiskörnern (?!😕) und einer zerrissenen Karte eines Psychaters aus Düsseldorf (WTF?!😕😰😁) fand ich noch das Nummernschild des Vor-Vorbesitzers (?😕😎). Ich hab keinen Schimmer wie das da hin gekommen ist! 😁 [bild=6] Als nächstes schauten wir uns dann mal die Spannrolle an. Mit etwas Feingefühl und viel WD40 trieben wir der Spannrolle zumindestens im Standgas das quietschen aus. Somit wäre zumindestens diese Fehlerquelle mit eindeutiger Eindeutigkeit identifiziert! Wird auf jeden Fall mal weiter beobachtet! [bild=11] Zur Feier des Tages gingen wir dann mal wieder in unser Lieblingsrestaurant, wobei wir dieses mal den armen MrMinuteMan quasi dazu genötigt haben mitzukommen 😁 [bild=15] Danke an dieser Stelle an MrMinuteMan für die Bilder! 🙂 Greetings, |
Fri Jul 04 18:53:23 CEST 2014 |
Auos
Kleiner Tipp zum Aschenbecher: Um den Nikotingeruch loszuwerden, das Geraffel einfach ein Tag im Chlorixbad einweichen lassen und gründlich abspülen.
Danach riecht das Ding nach ein bis zwei Tage ablüften absolut neutral und wie neu!
Fri Jul 04 20:09:00 CEST 2014 |
Dynamix
Danke für den Tipp aber der ist bei der Operation waschtag in die Tonne gewandert. Ich werde bei Gelegenheit mal einen nicht müffelnden besorgen 😉
Mon Jul 14 12:00:16 CEST 2014 |
Hellhound1979
Besser spät als nie: Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit gute Fahrt!
Mon Jul 14 12:03:27 CEST 2014 |
Dynamix
Danke! 🙂
Deine Antwort auf "Waschtag!"