• Online: 760

Wed Feb 08 12:39:41 CET 2023    |    Dynamix    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Lappen

Liebes Tagebuch,

es war soweit, meine letzten Theoriestunden standen an. Eigentlich wollte ich diese schon letzte Woche gemacht haben, aber da ist mir eine Dienstreise dazwischen gegrätscht. Aber die paar Tage machen den Kohl nicht fett, ich höre eh in zwei Wochen, frühestens, vom Amt. Heute war verdammt viel los und der kleine Unterrichtsraum platzte aus allen Nähten. Am Ende waren wir bestimmt um die 25 Leute, dass ist eine ganze Schulklasse! 😰 Thematisch ging es heute um die persönlichen Voraussetzungen zum führen eines Fahrzeuges.

[bild=1]
Hier kommen dann all die Klassiker die zu Unfällen führen. Aus dem Grund wiederholt sich hier auch in Stunde zwei einiges von dem was in Stunde eins durchgekaut wird. Aber fangen wir an. Zuerst ging es um die körperlichen Voraussetzungen. Also die Voraussetzungen die erfüllt sein müssen mit denen man überhaupt erst ein Fahrzeug führen darf. Der Körper sollte beispielsweise in guter Verfassung sein. Mit offenem Bruch fahren ist beispielsweise nicht so smart 😉 Drogen, Alkohol oder andere Substanzen welche die Fahrfähigkeit beeinflussen sind natürlich tabu. Dabei ging es darum wie die Substanzen die Fahrfähigkeit beeinflussen. Da sprechen wir dann über Dinge wie eingeschränkte Sicht oder anderweitig getrübte Sinne bis hin zu Halluzinationen oder Wahnvorstellungen, ausgelöst durch Drogen. Es ging aber auch um die Folgen von Alkoholfahrten und die Selbstüberschätzung die oftmals damit einhergeht. Gerade bei Fahranfängern sind die Gesetze hier sehr streng.

Aber auch vergleichsweise harmlose Faktoren können die Fahrfähigkeit stark einschränken. Der Klassiker ist Müdigkeit. Hier wurde dann ein ganz witziges Video gezeigt, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Erinnert mich ein bisschen an Extra 3 😁

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/3gzIJzTNXtA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Das Video zeigt aber ganz gut wie Menschen bestimmte Dinge runterspielen, obwohl die richtige Antwort auf der Hand liegt. Danach ging es um das Thema Ablenkungen in Form von Kurznachrichten, prominentestes Beispiel hier natürlich WhattsApp. Hier haben wir mal einen Test gemacht und zwei Probanden für zwei Minuten permanent Nachrichten schreiben lassen. Dabei ging es darum aufzuzeigen wie viele Sekunden von den zwei Minuten der Proband auf das Display und weg von der Straße schaut. Am Ende kam der Proband auf eine Ablenkungsquote von 60 Sekunden, also 50%. Gehen wir in dem Falle mal von einer Geschwindigkeit von, moderaten, 100 km/h auf der Autobahn aus, dann ist der Fahrer innerhalb der 2 Minuten für 1,8 km im absoluten Blindflug unterwegs. Denkt mal drüber nach.........

[bild=2]
Als Nächstes ging es um menschliche Faktoren wie Ablenkung durch Stress bzw. Emotionen generell. Man muss sich immer bewusst machen welche Auswirkungen Emotionen auf das eigene Fahrverhalten haben. Wer kennt das nicht? Vor einem zieht mal wieder einer mit 50 km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur, irgendein Depp bremst einen aus oder man wird beim überholen von jemandem genötigt der meint man selbst wäre zu langsam. All das kann dazu führen das man sich aufregt, was dann zur Folge hat das man selber aggressiver fährt. Aber auch andere Emotionen können Einfluss auf die Fahrweise haben. Trauer, Angst, ja sogar Freude haben Einfluss. Damit hätten wir auch schon die Brücke zu einem Thema aus der zweiten Stunde geschlagen, Gefahrensituationen und wie man darauf reagiert. Beispiel sind da eben der klassische Drängler oder Leute die sich beim überholen verschätzen und einen dann noch schnell schneiden um nicht in den Gegenverkehr zu rauschen. Hier sind wir dann wieder beim Punkt wo man für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken soll, die Punkte kommen ja auch gerne in den Prüfungen vor.

Als letztes ging es dann um das Thema Selbsteinschätzung. Der Einstieg bildete die Frage wie wohl der typische deutsche Autofahrer charakterisiert werden kann. Interessanterweise kam bei einer Untersuchung heraus das aggressiv in diesem Falle das Wort der Wahl ist mit dem der deutsche Durchschnittsfahrer charakterisiert werden kann. Wenn man sich die ganzen Beispielfragen aus den Bögen mal ansieht, wagt man kaum zu widersprechen. Ansonsten wurden in Stunde zwei noch die Themen Alkohol und Stressfaktoren wiederholt. Es wird schon seinen Grund haben warum das die ersten Themen sind die im Unterricht besprochen werden und warum man das eben in Stunde zwei auch noch einmal durchgeht. Auch wenn die Themen durchaus ernst waren, so war das Ganze durch die Teilnehmer relativ kurzweilig und mit Spaß lernt es sich immer noch am besten 🙂

Und damit sind meine Pflichtstunden komplett abgehakt, jetzt kann ich mich komplett auf das Bögen pauken konzentrieren. Apropos, hier der aktuelle Zwischenstand:

60 von 70 Bögen 3x durchgeackert

845 von 1035 Fragen schon mal irgendwie in den Bögen durchgearbeitet

783 von 1035 Fragen mindestens 3 mal richtig beantwortet

alkohol
Alkohol

Mon Feb 20 14:47:42 CET 2023    |    Dynamix

Bin dann auch mal weiter mit Pauken beschäftigt und über manche Antwortmöglichkeiten muss ich doch etwas schmunzeln.

Was macht man gegen Müdigkeit?

- Pause machen

- Sich an frischer Luft bewegen

- "Anregende" Musik hören.

Letzteres könnte auch so eine mehrdeutige Antwort von Jürgen von der Lippe sein 😉

Mon Feb 20 14:54:50 CET 2023    |    Badland

Anregende Musik...

Am besten irgendwas von The Prodigy: No Good, Firestarter oder Breathe 😁 😁 😁

Mon Feb 20 16:17:16 CET 2023    |    Funkminister

Oder ein älteres Deep Purple Album einwerfen. Machine Head oder Fireball, da ist gute Autofahrmucke drauf 😁

Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 7: Meilenstein erreicht"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Andi2011
  • Blackgolf84
  • kommi
  • Dynamix
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4