Wed Feb 08 12:39:41 CET 2023
|
Dynamix
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Lappen
Liebes Tagebuch, es war soweit, meine letzten Theoriestunden standen an. Eigentlich wollte ich diese schon letzte Woche gemacht haben, aber da ist mir eine Dienstreise dazwischen gegrätscht. Aber die paar Tage machen den Kohl nicht fett, ich höre eh in zwei Wochen, frühestens, vom Amt. Heute war verdammt viel los und der kleine Unterrichtsraum platzte aus allen Nähten. Am Ende waren wir bestimmt um die 25 Leute, dass ist eine ganze Schulklasse! 😰 Thematisch ging es heute um die persönlichen Voraussetzungen zum führen eines Fahrzeuges. [bild=1] Aber auch vergleichsweise harmlose Faktoren können die Fahrfähigkeit stark einschränken. Der Klassiker ist Müdigkeit. Hier wurde dann ein ganz witziges Video gezeigt, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Erinnert mich ein bisschen an Extra 3 😁 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/3gzIJzTNXtA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das Video zeigt aber ganz gut wie Menschen bestimmte Dinge runterspielen, obwohl die richtige Antwort auf der Hand liegt. Danach ging es um das Thema Ablenkungen in Form von Kurznachrichten, prominentestes Beispiel hier natürlich WhattsApp. Hier haben wir mal einen Test gemacht und zwei Probanden für zwei Minuten permanent Nachrichten schreiben lassen. Dabei ging es darum aufzuzeigen wie viele Sekunden von den zwei Minuten der Proband auf das Display und weg von der Straße schaut. Am Ende kam der Proband auf eine Ablenkungsquote von 60 Sekunden, also 50%. Gehen wir in dem Falle mal von einer Geschwindigkeit von, moderaten, 100 km/h auf der Autobahn aus, dann ist der Fahrer innerhalb der 2 Minuten für 1,8 km im absoluten Blindflug unterwegs. Denkt mal drüber nach......... [bild=2] Als letztes ging es dann um das Thema Selbsteinschätzung. Der Einstieg bildete die Frage wie wohl der typische deutsche Autofahrer charakterisiert werden kann. Interessanterweise kam bei einer Untersuchung heraus das aggressiv in diesem Falle das Wort der Wahl ist mit dem der deutsche Durchschnittsfahrer charakterisiert werden kann. Wenn man sich die ganzen Beispielfragen aus den Bögen mal ansieht, wagt man kaum zu widersprechen. Ansonsten wurden in Stunde zwei noch die Themen Alkohol und Stressfaktoren wiederholt. Es wird schon seinen Grund haben warum das die ersten Themen sind die im Unterricht besprochen werden und warum man das eben in Stunde zwei auch noch einmal durchgeht. Auch wenn die Themen durchaus ernst waren, so war das Ganze durch die Teilnehmer relativ kurzweilig und mit Spaß lernt es sich immer noch am besten 🙂 Und damit sind meine Pflichtstunden komplett abgehakt, jetzt kann ich mich komplett auf das Bögen pauken konzentrieren. Apropos, hier der aktuelle Zwischenstand: 60 von 70 Bögen 3x durchgeackert 845 von 1035 Fragen schon mal irgendwie in den Bögen durchgearbeitet 783 von 1035 Fragen mindestens 3 mal richtig beantwortet |
Mon Feb 20 14:47:42 CET 2023 |
Dynamix
Bin dann auch mal weiter mit Pauken beschäftigt und über manche Antwortmöglichkeiten muss ich doch etwas schmunzeln.
Was macht man gegen Müdigkeit?
- Pause machen
- Sich an frischer Luft bewegen
- "Anregende" Musik hören.
Letzteres könnte auch so eine mehrdeutige Antwort von Jürgen von der Lippe sein 😉
Mon Feb 20 14:54:50 CET 2023 |
Badland
Anregende Musik...
Am besten irgendwas von The Prodigy: No Good, Firestarter oder Breathe 😁 😁 😁
Mon Feb 20 16:17:16 CET 2023 |
Funkminister
Oder ein älteres Deep Purple Album einwerfen. Machine Head oder Fireball, da ist gute Autofahrmucke drauf 😁
Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 7: Meilenstein erreicht"