• Online: 2.477

Sat Oct 12 10:04:02 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (41)

Hello Petrolheads,

es gibt was neues aus meiner kleinen sporadischen Testreihe. Ich und meine bessere Hälfte durften kürzlich den Chevrolet Cruze sowie den Chevrolet Malibu fahren. Beginnen möchten wir an dieser Stelle mit dem Cruze.

Die Gelegenheit zur Probefahrt kam von Chevrolet selbst, weswegen wir uns an dieser Stelle für die reibungslose Vermittlung der Probefahrten bedanken möchte.

Die von uns gefahrene Cruze Limousine hatte die LT+ Ausstattung. Motorisiert war er mit dem kleinen 1,7 Liter Turbodiesel mit 130 PS der an eine 6-Gang Handschlatung gekoppelt ist. Nach der Übergabe der Schlüssel durch den Händler wurde der Cruze erstmal begutachtet. Der Wagen hatte erst einen 2 stelligen Tachostand und sah ansonsten auch sehr gut aus. Die Karosserie war in ein elegantes Schwarz eingehüllt, dass dem Cruze gut steht. Einzig die Felgen sehen etwas klein aus, aber dafür gibts ja größere Felgen direkt ab Werk 😉

Nach dem Einstieg wurde dann natürlich erstmal der Innenraum begutachtet was uns dann auch gleich zur ersten Kategorie bringt:

1. Innenraum

Tja, was soll man hierzu sagen?! Ich würde sagen der Innenraum ist ganz ok. Natürlich ist hier viel Hartplastik verbaut, aber zumindestens hat sich Chevrolet richtig Mühe gegeben dies edel aussehen zu lassen. Stellt euch einfach einen nackigen 3er BMW mit ein paar optischen Akzenten im Innenraum vor, dann habt Ihr ungefähr eine Vorstellung was ich meine 😉

Das Armaturenbrett ist nicht hinterschäumt, was mich aber auch nicht wirklich gestört hat. Die Bedienung gibt keine großen Rätsel auf. Gefallen haben mir das Lederlenkrad sowie der Lederschalthebel. Das große Touch Display das Bestandteil des myLink ist sowie die für Chevrolet typische blaue Ambientebeleuchtung sind direkt in der Mittelkonsole untergebracht. Wie mittlerweile die meisten neuen Chevrolets kam auch "unser" Cruze mit dem optionalen myLink System. Die Bedienung geht intuitiv von der Hand und wenn man den ganzen Kram einmal eingerichtet hat, funktioniert er auch ganz gut 🙂

Einen zwiespältigen Eindruck hinterließ einzig der Materialmix im Innenraum. Auf der einen Seite gibt es trostloses Plastik während das Navi in Klavierlack gehalten ist. Die Tachos haben eine Chromumrandung genauso wie die Manschette des Schalthebels. Ansich gefällig ist auch die Verkleidung der Mittelkonsole die den Eindruck vermittelt als wäre Sie aus gebürstetem Metall (ist sie natürlich nicht 😉). Die Mittelkonsole ist aufgeräumt und auch hier gibt die Bedienung keine Rätsel auf. Neben dem Schalthebel findet sich noch eine ECO-Taste, deren Funktion ich aber nicht wirklich ergründen konnte. Ich vermute das durch den Druck auf die Taste der Motor in eine Art Ökoprogramm schaltet. Blöderweise hatte der Schalter keinerlei Auswirkungen auf den Verbrauch oder das Fahrverhalten. Beim Sparen helfen soll auch eine Eco-Anzeige im Cockpit. Sie zeigt per Balken an ob man im effizientesten Bereich des Motors fährt. Zudem kann man an der Anzeige erkennen wann man am besten schalten sollte um möglichst effizient unterwegs zu sein. Nette Spielerei die aber nicht unbedingt nötig gewesen wäre.

Ein Säufer ist er mit einem Durchschnittsverbrauch von gut 4,5 Litern (mit viel Stadtverkehr) wirklich nicht.

Wo es nichts zu meckern gibt, ist die Verarbeitung. Einzig an der Tür sah meine bessere Hälfte einen kleinen Spalt. Ich habe Ihn nicht gesehen, aber ich vertraue Ihr da einfach mal 😉
Im Innenraum knarzt nichts. Es gibt keine Spaltmaße und alles ist sauber entgratet. An der Stelle fragen wir uns doch warum Leute für einen vergleichbaren Golf locker mal 5.000 - 10.000 € mehr ausgeben?! Viel besser (es sei denn mann kauft allen möglichen Chi Chi dazu der den Preis des Golfs explodieren lässt) wie der Cruze ist der im Innenraum nicht und da wo man wirklich hinschaut und hinlangt hat Chevrolet auch nicht gespart. 🙂

Positiv übberrascht hat uns die großzügige Platzfreiheit. Da habe ich in einem größeren 3er BMW schon beengter gesessen! Auch hinten kann man gut sitzen wenn man nicht gerade 1,90 M misst 😉

Der Kofferraum ist mit seinen über 400 Litern auch schön groß. Da werden Erinnerungen an den Vectra A wach den wir mal in der Familie hatten 😉

Die Übersicht geht in Ordnung wobei die erhältliche Rückfahrkamera auf jeden Fall ein cooles Gimmick ist 🙂 Damit verlieren auch die fiesesten Parklücken Ihren Schrecken.

Die integrierte Anlage mit Ihren 6 Boxen bietet einen ordentlichen Klang. Für den Normalo Fahrer völlig ausreichend. Einzig audiophile Personen schicken den Cruze gleich nach Kauf zu einer kleinen Soundkur zum Hifiprofi Ihres Vertrauens 😉 Wie schon erwähnt war der Cruze mit dem optionalen myLink System erhältlich. Dieses soll das Smartphone als elementaren Bestandteil des Bordsystems integrieren. Wir haben das ganze direkt mal mit der für Chevrolet entwickelten App "Bringgo" ausprobiert. Nach der etwas langwierigen Einrichtung ging es dann auch schon los. Anfangs ist die Bedienung der App relativ kompliziert. Nach ein bisschen Übung geht die Bedienung aber gut von der Hand. Die Idee hinter myLink finde ich nach dem Selbsttest eigentlich ganz gut 🙂 Wir waren anfangs etwas skeptisch ob es eine gute Idee ist das Navi im myLink komplett einer App zu überlassen.

Für das myLink lassen sich noch ganz andere Apps herunterladen womit der eigene Chevy dann zum rollenden Smartphone mutiert.

2. Motor & Getriebe

Wie erwähnt verrichtete im Testwagen ein 1,7 Liter Turbodiesel mit 130 PS sein Werk. Den Motor dürften einige aus dem Plattformbruder Opel Astra kennen 😉
Der Motor zeichnet sich durch eine kleine Anfahrschwäche aus nach der er aber umso vehementer losstürmt. Die Leistung reicht also schonmal völlig aus 🙂 Typisch für einen Diesel, geht ihm obenrum leider etwas die Luft aus, aber wer mehr Power möchte bekommt auch einen 2,0 Diesel.

Das Getriebe lässt sich auch wunderbar flüssig schalten und die Kupplung lässt sich für einen Diesel gut dosieren. Die Spreizung des Getriebes ist gut gelungen und so hat man in allen Lebenslagen eigentlich immer einen passenden Gang parat 🙂

Was uns sehr gut gefiel, war die wunderbar zu dosierende und kraftvolle Bremse. So sollten alle Autos bremsen! 😎

3. Handling

Wie der Name schon sagt, ist der Cruze ein braver Alltagscruiser. Beherztes Gasgeben quittiert der Cruze dank des hohen Drehmoments des Diesel bei Nässe schnell mit durchdrehenden Reifen. Die Lenkung ist in Ordnung. Nicht unbedingt sportlich direkt, aber trotzdem noch weit entfernt von indirekt und schwammig. Für den Alltag durchaus eine gute Abstimmung. Das gleiche gilt für das Fahrwerk. Das Fahrwerk des Cruze fühlt sich eigentlich genauso an wie das des Klassenprimus VW Golf. Straff aber irgendwo lauern trotzdem noch ein paar Komfortreserven 😉
Hier haben die Entwickler einen ordentlichen Job gemacht.

Fazit:

Der Cruze ist ein durchaus brauchbarer Begleiter für den Alltag. Wer ein Kompakten mit einem guten Preisleistungsverhältnis sucht, wird hier fündig 🙂 Ausstattungsmäßig kriegt man hier eigentlich alles was man für das komfortable Fahren braucht. Den vollausgestatteten LTZ kriegt man in der teuren Limousine bereits ab knapp 23.000€. Kein schlechter Preis für eine vollausgestattete Kompaktlimousine. Ein vergleichbarer Jetta/Golf käme deutlich teurer.
Hatchback und Kombi gibts übrigens deutlich günstiger! Den Hatchback gibts bereits ab 15.000 € in der LT+ Ausstattung.

Ich hoffe euch hat mein kleiner Test gefallen! Kommentare sind ausdrücklich erwünscht 🙂

Greetings,
Dynamix


Wed Jun 17 12:51:42 CEST 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Chevrolet & Daewoo:

Malibu von 03/2014 kaufen???

[...] ich ja selber schon zur Probe gefahren und beiden hatte ich einen ausführlichen Testartikel gewidmet:

http://www.motor-talk.de/.../...r-a-ride-chevrolet-cruze-t4711852.html

Der Cruze war ein LT+ mit 1.7 Liter Diesel und Handschaltung.

http://www.motor-talk.de/.../...-a-ride-chevrolet-malibu-t4711906.html [...]

Artikel lesen ...

Tue Feb 23 21:00:47 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

Chevrolet Cruze 1,8 LTZ--> ab morgen in meiner Garage

[...] Den Cruze hatte ich mal zur Probefahrt:

http://www.motor-talk.de/.../...r-a-ride-chevrolet-cruze-t4711852.html

Am Ende gefiel mir der Malibu aber noch besser
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Dynamix goes for a ride: Chevrolet Cruze"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (294)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • NeoTheOne
  • REDSUN
  • remarque4711
  • miko-edv
  • EthanolAAM
  • Mot.20062
  • el lucero orgulloso
  • Badland
  • sMART_83