Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Tue Mar 05 12:32:34 CET 2019 |
el lucero orgulloso
Deswegen ja Energy Saver. 😎
Dynamix, ich bin dir heute noch dankbar, dass du mir von den Dunlop Blueresponse abgeraten hast. Meine Sommerreifen lagern zwar jetzt schon länger in der Garage, aber dennoch würde ich mich da nur ärgern.
Tue Mar 05 12:34:40 CET 2019 |
PIPD black
Auch denkbar. Mein Ränger bringt gerüchteweise seine 200 PS angeblich auch nur im Allradmodus auf die Straße, was dazu führt, dass viele keine großen Unterschiede zwischen der 160 PS-Version des 2,2 l zum 3,2er sehen und spüren.
Mir ist das im Prinzip egal, ob er 180 PS oder 220 PS hat.
Tue Mar 05 12:35:33 CET 2019 |
Badland
Ich hab meinen Wagen stumpf so eingefahren wie es VW vorgibt, nach einer kleinen Spielerei mit ner Tuningbox hab ich meine Werksleistung messen lassen: 154PS 342nm
Werksangabe sind 150PS 340Nm.
Tue Mar 05 12:36:28 CET 2019 |
Trottel2011
Wir waren da auch mal betroffen... Transit sollte 100 PS haben, hatte nur 67 ps. Wurde gewandelt.
Tue Mar 05 12:36:58 CET 2019 |
Dynamix
Gern geschehen. Ich habe mich da wirklich drüber geärgert weil die Reifen mit 500€ in der Größe auch nicht gerade billig war und von einem Markenhersteller wie Dunlop erwarte ich da eigentlich was mehr. Vor allem weil ich die Michelin deutlich härter rangenommen habe.
Selbst die Reifen auf dem Mii halten länger und die sind beide so auf der Eco Schiene unterwegs.
Tue Mar 05 12:40:50 CET 2019 |
Trottel2011
Das ist beim Spider ähnlich. Angeblicht hat der 140 PS Spider knapp 160 ps. Der 170 PS Abart aber nur 165 ps. Ich vermute mal die haben einfach die Software gleich gelassen ODER ähnlich. Naja, ich will schon länger auf dem Rollenprüfstand schauen was meine Automatik so schluckt... Schnelleres Schalten schön und gut aber Leistungverschlucken muss auch nicht sein.
Tue Mar 05 12:41:37 CET 2019 |
PIPD black
Auf der anderen Seite, wird sich der Herr JP doch wohl auch bewußt sein, was er da medienwirksam rausbläst und sich auf Gegenwind aus Stuttgart einstellen können. Da sind die Konzerne ja inzwischen sehr sensibel.
Tue Mar 05 12:43:24 CET 2019 |
Badland
JP wird doch von Mercedes gesponsored, siehe bei Youtube die G-Klasse und Unimog Videos mit dem Malmedy zusammen.
Tue Mar 05 12:45:09 CET 2019 |
Schlawiner98
Neu im Sinne von neues Modell. Einige Tausend km dürfte der Wagen schon haben 😉 Er war ja schließlich selbst überrascht von dem Ergebnis.
Tue Mar 05 12:46:57 CET 2019 |
PIPD black
@Trottel
Gleiche Software bei gleichen Motoren wäre ja noch verständlich und nachvollziehbar.
Beim Ränger sind es aber 1 Zylinder und 1 Liter Hubraum Unterschied. Der Grund soll wohl tatsächlich ein Schutzmechanismus für den Antrieb sein. Ob die volle Leistung auf Kardan und Verteilergetriebe besser zu kompensieren ist, als etwas geringere Leistung nur auf den Hinterradantrieb, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber muss wohl was dran sein. Nur auf trockenen Asphalt ist mit normalem Zuschaltallrad eben nix, wenn es nicht nur geradeaus geht. Und schrotten muss ich das System nun auch nicht, nur um mal nen vermeintlichen Unterschied spüren zu können.
Tue Mar 05 12:51:46 CET 2019 |
Badland
Ist der Ranger nicht eh bei 170km/h oder 180km/h gekappt?
Tue Mar 05 12:54:58 CET 2019 |
Trottel2011
@PIPD black
Ich kenne das bei Ford ja auch so, dass man, wenn man ein "Modular Motor" hat, einfach die Software ändert. Sprich, wir hatten damals im Transit den 2.2l den es als 100 PS, 120 PS, 136 PS und ich glaube noch 150 PS Motor gab. Alle teilten sich die gesamte Peripherie. Allerdings war die Leistungsstreuung so groß. Der gleiche Motor versah dann auch im Jaguar XF seinen Dienst mit ich glaube dann 204 ps.
Problem an "One Engine Fits All" ist dass man dafür viele Mappings benötigt, die wirklich perfekt arbeiten. Oftmals ist es einfacher einen Motor komplett neuzuentwickeln als ein Motor "runterzustufen" in seiner Leistung. Sprich: detuning statt tuning.
Meistens sind die gedrosselten Motoren einfach weniger drehfreudig oder ruckeln oder auch schon gehabt, thermisch überladen. Darum hat man ja auch früher Motoren einfach mit Kurbelwelle und Kolben verkleinert. Gleicher Block, weniger Hub. Warum man jetzt bei allen Marken nur einen Motor mit einer Kurbelwelle aber dafür 1000 Leistungsstufen anbietet, ist ziemlich klar. Aber zeitgleich unklar...
Tue Mar 05 12:56:41 CET 2019 |
Goify
Wieso hat der JP so viele Zuschauer rund um seine Halle und in den Gängen stehen? Gibt es da was umsonst?
Tue Mar 05 13:01:27 CET 2019 |
Badland
Nee das is bei dem immer so, der hat seinen Laden Luftlinie 2 - 3km von meiner Arbeitsstelle. Da lungern wirklich immer so viele rum, möchtegerns halt.
Tue Mar 05 13:05:43 CET 2019 |
Goify
Einfach da rumstehen und gucken? Manche haben echt zu viel Zeit.
Tue Mar 05 13:10:03 CET 2019 |
Badland
Die Warten nur da drauf, dass JP mit ner geilen Karre vorfährt und sie dann evtl. in nem YouTube Video zusehen sind. Seinen Ford Raptor hab bisher hier nur einmal im Schleichtempo auf dem Innenstadtring gesehen.
Tue Mar 05 13:10:31 CET 2019 |
Schlawiner98
Ich gehöre sicherlich nicht zu den großen Fans von JP. Aber seine Videos schaue ich regelmäßig, da sie größtenteils schon interessant sind. Ob er nun der cleverste Tuner ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Der cleverste Geschäftsmann aus diesem Sektor dürfte er aber zweifelsohne sein, zumindest in Deutschland. Den Mittelpunkt seiner Videos und seine Fahrzeuge für zahlende Leute zugänglich zu machen, ist doch nur konsequent. Man kann ja von ihm meinen, was man will. Aber eine Firma aus dem vermeintlich an Bedeutung verlierenden Sektor des Fahrzeugtunings zu solch einer Popularität und Finanzstärke zu führen, können wohl nicht allzu viele 😉 Und die Burger sind echt lecker 😁
Tue Mar 05 13:12:48 CET 2019 |
Badland
Ich hab ehrlich gesagt noch keines seiner Projekte in freier Wildbahn gesehen, wo er nicht hinterm Steuer saß oder nicht sein Firmenkennzeichen hatte.
Tue Mar 05 13:17:38 CET 2019 |
PIPD black
Seine Kundschaft sind wohl auch nicht die typischen Kevins, die ihn da täglich feiern.😉
Tue Mar 05 13:23:28 CET 2019 |
Goify
Ich bin wohl zu alt um den Star-Kult um ihn verstehen zu können. Mit 20 wäre das vielleicht anders, oder anderst, wie es junge Leute formulieren. 😉
Tue Mar 05 13:36:21 CET 2019 |
Trottel2011
JP ist nicht gerade mein Idol... Weise Geschäftstätigkeiten hat er nicht. Er hat aber es geschafft sich zu einer Marke zu machen und die treudoofen Kevins und Justins feiern alles was er macht. Aus der Ferne sehen die Kisten immer nicht schlecht aus. Im Detail, wo es MIR wichtig ist, ist nur Pfusch. Frei nach dem US Prinzip einer Restaurierung mit viel Spachtelmasse.
Er macht quasi Gas Monkey Garage auf Deutsch und konnte noch durch seine Präsenz fast überall in allen Medien seine Marke promoten. Und genau weil er omnipräsent ist, hasse ich ihn 😉
Tue Mar 05 13:37:20 CET 2019 |
Trottel2011
Anderst sagt keiner... Eher 'Hallo, i bims, 1 anders Mann'
Tue Mar 05 13:42:36 CET 2019 |
Schlawiner98
Diese Kultur ist doch nichts neues. Früher wurden aber eben Musiker, Schauspieler, Models, Sportler etc. verehrt. Heute wird die Liste eben noch um Menschen, die Videos von Autos, Schminktipps und Videospielen ins Internet laden, ergänzt 🙂
Tue Mar 05 13:47:29 CET 2019 |
Goify
Diese Let's Plays kann ich z. B. überhaupt nicht nachvollziehen. Anderen zuzuschauen, wie sie am Computer spielen und das dann kommentieren?
Ich spiele gerade Excel. 😁
Tue Mar 05 15:01:41 CET 2019 |
Badland
Ach manchmal schaue ich Lets Plays gerne, einfach deswegen weil ich mit einem Gamepad nicht umgehen kann und zum anderen einfach mal sehen wie sich die Spielgrafiken weiter entwickeln. Ich bin mit einem C64 angefangen und habe Gianna Sisters, Turrican, Defender of The Crown, Impossible Mission, Mafia und sowas gezockt. 🙂
Tue Mar 05 15:07:40 CET 2019 |
Dynamix
Mein erster war ein A500 und Giana Sisters, Turrican und co sagen mir auch noch was 😉
Tue Mar 05 15:16:30 CET 2019 |
PIPD black
Den letzten Zocker-Hype, den ich noch mitgespielt habe, war "Worms". Das war aber auch eher Gesellschaftsspiel. Keine Ahnung ob Amiga oder C64.
Mein Vater hat damals "Dune" bis zum Erbrechen gezockt.
Irgendwann hab ich mal "Command & Conquer" versucht, aber schnell (die Begeisterung) verloren.
Tue Mar 05 15:17:18 CET 2019 |
Goify
Für den C64 bin ich zu spät geboren. Bei mir war es ein Amstrad CPC mit grünem Bildschirm und dann gleich ein 486er.
Tue Mar 05 15:18:23 CET 2019 |
Badland
Von Worms hab ich nur die PC Versionen gezockt, teilweise mit Cheats damit man auch alles Platt machen konnte 😁
Tue Mar 05 15:25:32 CET 2019 |
Dynamix
Worms auch nur auf dem Windows PC. Command and Conquer hab ich meinem Bruder stundenlang bei zugesehen.
Später hab ich es dann selber aus nostalgischen Gründen gespielt. Das tolle:
Der gute alte Tank-Rush funktioniert bei den meisten Missionen blendend 😁
Für nicht Zocker: So schnell wie möglich, möglichst viele Ressourcen sichern und davon dann bis zum erbrechen Panzer bauen. Die bewachen dann die Basis solange bis man die gewünschte Anzahl hat. Wenn man die dann hat schickt man einfach alle Panzer auf einmal auf den Gegner. So überrent man die gegnerische Basis einfach.
Wed Mar 06 09:51:46 CET 2019 |
Dynamix
Es lohnt sich wirklich nicht mit dem Auto zum neuen Arbeitsplatz zu fahren. Habe mir den Luxus heute morgen mal gegönnt und prompt eine halbe Stunde länger gebraucht als mit der Bahn. Dazu noch die nervige Fahrerei durch die halbe Stadt und die verzweifelte Parkplatzsuche. An meinem alten Standort bekommt man selbst nach 9 Uhr noch einen Parkplatz, hier nicht mal wenn man vor 8 Uhr da ist was ich echt krass finde. Scheinbar herrscht hier eine völlig andere Arbeitsmoral. Am alten Standort kommen die frühesten Kollegen um 9, manche noch später. Hier hat man das Gefühl das alle um 7 schon da sein müssen so voll wie der Parkplatz ist 😉
Wed Mar 06 09:59:11 CET 2019 |
Goify
Dann weißt du ja, was du zu tun hast: ÖPNV-Jahreskarte.
Ich als Radfahrer hatte gestern Abend Pech: Sturm und starker Regen. Da war ich froh, wenigstens die Regenhose dabei zu haben. Die ziehe ich dann über die Hose und so bleiben die Beine trocken.
Wed Mar 06 10:01:46 CET 2019 |
Dynamix
Es wäre schön wenn der Arbeitsplatz per Fahrrad erreichbar wäre. Aber ja, um die Jahreskarte für den ÖPNV werde ich nicht herumkommen.
Wed Mar 06 10:06:24 CET 2019 |
Schlawiner98
Ich habe vorhin Vaters BMW zum Getriebeölwechsel samt Spülung abgegeben und sitze jetzt seit zwei Stunden in einer Shell Tankstelle. Schon interessant, wie viele Menschen es nicht hinbekommen, sich nicht an der richtigen Kasse anzustellen 😁
Wed Mar 06 10:08:30 CET 2019 |
Trottel2011
Automatikgetriebe niemals spülen. Wenn sie scheisse schalten dann wird es duech eine Spülung nur kurz besser. Nur Ölwechsel. Nie spülen. Spülen nur bei Neuaufbau.
Wed Mar 06 10:11:02 CET 2019 |
Schlawiner98
Laut ZF ist es alle 100 tkm zu spülen.
Wed Mar 06 10:19:53 CET 2019 |
Goify
Und laut Mercedes ist eine Spülung einerseits die einzige Möglichkeit, alles raus zu bekommen (gibt keine Ablassschraube) und andererseits wird eine Spülung dringend empfohlen. Bei mir bewirkte es wahre Wunder.
Wed Mar 06 10:56:38 CET 2019 |
PIPD black
@Dynamix Auf dem Lande ticken die Uhren anders als in der Großstadt.
Wir fangen hier 7.30 Uhr an. Die Kollegen in HH idR erst um 9.00 Uhr.
Das kann man dann auch schön an der Staukarte sehen.
Meine ehemalige Kollegin hat dann, als sie in HH das Arbeiten anfing, auch um 7.00 Uhr mit der Arbeit begonnen. So konnte sie vor dem Ansturm da sein und auch wieder weg sein, wenn alles wieder aus der Stadt raus will.
@Getriebespülung Ist wohl ne Definitionssache. Manche wechseln auch auch kurz hintereinander 2x oder 3x das Öl und nennen es Spülung. Ich würde es aber auch erstmal nur bei nem einfachen aber regelmäßigen Flüssigkeitswechsel belassen. Die Meinungen zur (echten) Spülung nach Tim Eckhard oder wie der heißt, gehen echt weit auseinander. ZF gibt mWn auch nur Flüssigkeitswechsel und keine Spülung an. Allerdings geben sie Wechselintervalle an und nicht so wie die Autohersteller "Lebenszeitfüllung".
Wed Mar 06 11:03:24 CET 2019 |
Dynamix
Naja, ich arbeite jetzt auch nicht gerade auf dem Land 😁
Wed Mar 06 11:04:26 CET 2019 |
Trottel2011
Das Problem bei einer Wandlerautomatik ist, dass sich die Lamellenkupplungen ja mit der Zeit abnutzen. Was ka nicvt schlimm ist. Jede Fahrstufe hat mindestens 3 Lamellenscheiben. Aber, der Belag ist meistens nur 0.5mm dick. Das Ergebnis: es hält nicht ewig. Da kommt das ATF ins Spiel. Die abgenutzten Partikel treiben im ATF und können noch genutzt werden. Quasi als Flüssigkupplung.
Ist aber alles an Belag duech eine Spülung entfernt, kann es pftmals zu einem Mangel an Kraftschluss kommen. Metall an Metall hat keine gute Haftreibung 😉
Klar, mit einer Apülung bekommt man die ganzen Schwebstoffe raus. Aber die sollte man nicht raus haben wollen. Nur das, was im Filter als Grobkorn hängenbleibt.
ZF hat für die 5hp24, 6hp28 und 4hp24 die Spülung untersagt. Egal ob es im Handbuch steht oder nicht. Es soll NUR der Filter samt der ablassbaren Menge ersetzt werden. GM hat das dür viele Getriebe genauso untersagt.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"