• Online: 2.442

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Tue Feb 27 14:05:24 CET 2018    |    bmw-er    |    Kommentare (5)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Um verschiedenste Ecken und Kanten bei stärkerer Verschmutzung effektiv reinigen zu können bedarf es oft etwas mehr als Autoshampoo. In dem Fall kommen sogenannte Allzeckreiniger (APC) zum Einsatz. Dort gibt es verschiedenste Varianten. Welche zum anmischen oder Ready-to-use Lösungen.

Was habe ich genutzt? - Produkt-Checkliste:

  • Gloria CleanMaster PERFORMANCE PM 12
  • Chemical Guys All Clean – APC Allzweckreiniger
  • ValetPRO Classic All Purpose Cleaner 0,5 Liter (Ready to use)
  • ValetPRO Dash Brush (No. 10) 20 cm
  • ValetPRO Large Dash Brush (No. 16) 23 cm
  • Vikan Autobürste mit langem Stiel 40 cm
  • Vikan Autobürste mit kurzem Stiel 24 cm
  • Microfiber Monkey „Suck it dry“ by detailmate 40x55 cm

APC-Reiniger für außen (zum selber anmischen)

Die erste Variante wäre z.B. Chemical Guys All Clean – APC Allzweckreiniger. Dieser lässt sich im Verhältnis 1:10 für den Außenbereich verdünnen. Die Flächen die ich heute reinigen möchte sind Motorabdeckungen, Radhäuser, sowie Kanten rund um die Türen. Ein genauso gutes Produkt dafür wäre z.B. auch der Koch Chemie Green Star.

[bild=3]

Zunächst nehme ich mir die Gloria CleanMaster PM 12. Sie sieht auf den ersten Blick aus wie eine FM 10. Jedoch ist der größte Unterschied, dass sie keine Schaum ausbringt. Sie arbeitet auch unter 3 bar Betriebsdruck. Man darf sogar 0,25 L mehr einfüllen, also insgesamt 1,25 L. Die Dichtungen bestehen aus EPDM. Ein weiterer Unterschied ist, dass man in der PM 12 auch mit sauren und alkalischen Reinigungsmitteln arbeiten kann. Anzuwenden auch bei Arbeiten außerhalb der Autopflege. Das Drucksprühgerät bringt bei der Anwendung ein breites, fein zerstäubtes Sprühbild heraus. Mit diesem kann man große Flächen sehr effektiv mit dem verdünnten Chemical Guys APC benetzen. Mit einer normalen kleinen 0,5 L Handsprühflasche bräuchte man da länger.

[bild=7]

Anwendung mit Detailing-Pinsel

Um das ganze jetzt noch etwas aufschäumen zu lassen und den Schmutz zu anzulösen hole ich mir die ValetPRO Pinsel und bearbeite die zu reinigenden Stellen. Es gibt von ValetPRO verschiedenste Pinsel. Den kleinen No. 10 für kleine enge Stellen oder den größeren No. 16 für großflächigeres arbeiten. Anschließend wische ich, nach kurzer Einwirkzeit, den nun gelösten Schmutz mit meinem Saugwunder von Mikrofiber Monkey einfach weg. Da schaut das ganze doch schon super aus. Schaut mal auf den Bildern.

Lange Autobürste

Für die Radhäuser verwende ich die Autobürste mit langem Stiel von Vikan. Das geht sonst auch gut mit Schaum und der FM 10. Die lange Autobürste hat eine Gesamtlänge von ca. 40 cm. Davon beträgt die Bürstenlänge 15 cm. Mit einer Höhe von 5,5 cm komme ich tief ins innerer der Radhäuser, ohne an den Reifen anzustoßen. Der Reiniger wird dadurch wieder gut aufgeschäumt. Das ganze kann man auch super für die Reifenflanken anwenden. Die enden sind übrigens gesplisst und somit weich. Der stabile Griff der Bürste liegt auch gut in der Hand.

[bild=13]

APC-Reiniger für innen (Ready-to-use Lösung)

Eine andere Möglichkeit für das Reinigen von Gummi-, Kunststoffteilen oder auch Sitzpolster und Teppiche im Innenraum ist der ValetPRO Classic All Purpose Cleaner. In der Gebrauchsfertigen Variante.

[bild=12]

Anwendung mit Detailing-Pinsel und Autobürste mit kurzem Stiel

Dieser Reiniger wird einfach aufgesprüht und bei größerer Verschmutzung mit den Pinseln aufgeschäumt, dadurch gelangt der Reiniger tief in die Poren und kann seine volle Wirkung entfalten. Anschließend werden die Reste des APC‘s einfach wieder mit einem Mikrofasertuch abgenommen. Auch sehr effektiv auf Gummifußmatten. Sprühe es einfach darauf und gehe mit der Vikan Autobürste mit kurzem Stiel drüber um auch den letzten Schmutz aus den Rillen zu holen. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen. Die kurzstielige Autobürste ist 24 cm lang, die Bürstenlänge beträgt davon 12 cm. Die Höhe beträgt 5,5 cm. Im Vergleich zu der anderen von Vikan ist der Griff etwas steiler.

[bild=11]

Um anschließend die behandelten Stellen des Kunststoffes zu schützen kann man noch eine Kunststoffpflege verwenden. Dazu habe ich in diesem Artikel ja schon die Dr. Wack A1 Kunststoffpflege gezeigt.

Reinigen mit APC
Reinigen mit APC
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Mar 05 10:27:35 CET 2018    |    HL66

Den heuen Hype um das Foam Master Zeug kann ich nicht nachvollziehen.. ich hab mir auch so eine Schaumsprüher und Foam Master und und und gekauft... sieht toll aus wenn man es aufsprüht.. und dann spült man es mit dem Hochdruckreiniger ab ... und dann ist das Auto annähernd so schmutzig wie vorher... das Zeug hat annähernd NULL Wirkung, auch wenn man Autoschampoo zumischt.... Hochdruckreiniger in der Waschbox und dann mit dem Sprühprogramm das Autoshampoo zumisch 3-4x ums Auto hat einen 10x besseren Effekt und macht auch keine Kratzer

Taugt meiner Meinung nach nur wenn man das als Hobby / Freak unbedingt machen möchte..sonst ziemlich sinnfrei

Mon Mar 05 11:38:17 CET 2018    |    bmw-er

Hallo HL66,

An sich ist der Hype gar nicht neu, allerdings bringen immer mehr Hersteller einen Schaumsprüher heraus. Der hier gezeigte PERFORMANCE PM 12 ist jedoch auch nicht zum Schaum ausbringen gemacht. Sondern wie du schon sagst die FOAMMASTER FM 10. Mit dem PM 12 Da kannst du große Flächen mit benetzten und dann mit einem Pinsel aufschäumen lassen. Je nach dem was das für Flächen sind erleichtert es die Arbeit sehr im Gegensatz zu einer kleinen Handsprühflasche.

Du sagst, die FM 10 bringt bei dir nicht die gewünschte Wirkung, mit der PM 12 hast du die Möglichkeit stärkere Reiniger wie verdünnten APC einzufüllen. Das es mit der FM 10 nicht wie gewünscht funktioniert hängt natürlich vorallem von dem ab was du einfüllst. Oder wie oft du wäscht und ob dein Auto gewachst/versiegelt ist. Bei mir funktioniert das sehr gut.

Die Vorwäsche an sich ist sehr wichtig, da grober Schmutz (Dreck, Sand und Insekten, die vll. nicht immer kommt drauf an wie lange drauf) schonend vom Lack abgetragen wird. Das sieht man dann, wenn dir Drecksbrühe auf den Boden tropft. Das danach noch ein milchiger Schleier auf dem Lack bleibt (vorallem bei dunklen Autos) ist normal. Der würde erst im zweiten Schritt der Handwäsche entfernt. Je nach dem wie oft du wäscht ist eine Vorwäsche auch nicht immer nötig. Das kommt immer auf den Ist-Zustand an.

Wenn du z.B. einen Unilack hast ist es übrigens auch bei der penibelsten Handwäsche möglich sich feine Waschkratzer einzufangen.

Mon Mar 05 12:58:11 CET 2018    |    XC70D5

Man bringt den Schaum auf, damit die Reinigungslösung nicht sofort abläuft und etwas länger einwirken kann. Das heißt aber nicht, dass man sich die manuelle Reinigung sparen kann. Sowas funktioniert nur in der Werbung bei Breff und Cilit Gang Bang 😠

Ich habe in über 30 Jahren Autofahren meine Pedale nie wirklich gründlich sauber gemacht, da sie eh schnell wieder zusitzen. Wenn ich mir das Ergebnis hier ansehe, komme ich aber schon ins Grübeln, ob ich an der Taktik nicht doch mal etwas ändern sollte 😁 😉

Mon Mar 05 13:05:50 CET 2018    |    bmw-er

War bei mir mit der Pedalerie auch erst das zweite mal. Bin nach dem Foto, noch eine zweite Runde mit APC und Pinsel drüber gegangen, dann war alles wieder bis in die Poren sauber. Das saß tief drin. 😁

Mon Mar 05 13:09:16 CET 2018    |    XC70D5

Das Ergebnis überzeugt auf jeden Fall 😎

Deine Antwort auf "Reinigung mit APC Reinigern Innen & Außen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • ads83od
  • Caddywol
  • Thecriss
  • gaertner28
  • V8-NL
  • Heini6N
  • schneck
  • Birke5
  • Gemini 8

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (814)

Blog Ticker