• Online: 2.173

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Thu Dec 28 14:05:23 CET 2017    |    bmw-er    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Innenraumreinigung

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Willkommen beim Innenraumreinigungs-Special Teil II.

Mittlerweile macht es mir wirklich richtig Spaß zu „bloggen“.
Nach der erfolgreichen Vorreinigung dem Aussaugen mit dem kleinen Sauger Henry geht es nun weiter. Mit folgenden Produkten wird der Innenraum wieder komplett fleckenfrei und auch an empfindlichen Stellen wieder schonend staubfrei.

Was habe ich genutzt? - Produkt-Checkliste:

  • Bürstenhaus Redecker Straußenwedel 15 cm aus der Bürstenwelt
  • Sonax AutoInnenReiniger
  • Reinigungsbürste
  • Koch Chemie Speed Glass Cleaner
  • Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40 cm
  • Sonax LederPflegeLotion
  • Dr. Wack A1 Kunststoff Tiefenpfleger (matt)
  • Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40 cm
  • Chemical Guys Duftspray z.B Stripper Scent

[bild=3]

Staub entfernen auf empfindlichen Materialien

Für das regelmäßige Entfernen von Staub hat sich bei mir das Mikrofasertuch fast verabschiedet. Zumindest an Stellen wo Plexiglas, Klavierlack, Displays oder andere empfindliche Materialien den Innenraum zieren. Habe mir dort teilweise schon böse Mikrokratzer reingeholt. An diesen Stellen sollte man auch aufjedenfall mit dem Staubsauger fern bleiben. Schließlich bin ich auf Redecker‘s Straußenwedel mit sehr weichen Straußenfedern aus Südafrika aufmerksam geworden. Der hochwertig verarbeitete Straußenwedel hat einen lackierten Holzgriff. Dieser ist mit seinen insgesamt 15 cm perfekt und handlich genug um damit im Interieur zu arbeiten. Mit ihm Staub zu wischen hat sich bei mir als die wohl die schonendste Art erwiesen. Keinerlei Schlieren oder Mini-Kratzer verbleiben mehr. Vielleicht werden andere auch sagen ein Swiffer tuts auch, aber ich geh bei empfindlichen Oberflächen jetzt lieber auf Nummer sicher. Nach dem Staubwischen einfach ein zweimal ausschütteln und man kann ihn am Ende am Leder-Bändchen weghängen.

[bild=12]

Stoffsitze reinigen

Für hartnäckigere Verschmutzungen außer Staub und vor allem für Stoffsitze und Stoffteppiche im Auto hab ich mir den Sonax AutoInnenReiniger geholt. Das ist ziemlich praktisch, da ich nach so eine 2in1 Lösung gesucht habe. Vielleicht gibts da ja auch noch andere, schreibt es ruhig in die Kommentare! Als Stand-Alone Produkt ist ja das Surf City Garage Dash Away sehr gut. Den AutoInnenReiniger auf ein Tuch gesprüht und mit der Reinigungsbürste, mit weichen Borsten, etwas verteilt. Zunächst wirkt es etwas ungleichmäßig. Werde es nun anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen und gut trockenen lassen. Schon besser. Tipp: bei Unsicherheit eines Produkts immer an einer unauffälligem Stelle vorab testen. Außerdem die gesamte umgebende Fläche mit bearbeiten.

[bild=15]

Scheiben reinigen

Lupus Waffeltücher eignen sich mit dem KC Speed Glass Cleaner perfekt um die Scheiben wieder streifenfrei sauber zu bekommen. Ich sprühe mir dabei immer eine kleine Menge ins Tuch. Und nicht gleich auf die Scheibe, da der Scheibenreiniger ansonsten immer schnell in die Ritzen läuft. Dabei das Waffeltuch immer wieder wenden um beim nachwischen auch eine trockene Stelle zu bekommen. Der SpeedGlassCleaner duftet angenehm frisch, gar nicht wie die gewöhnlichen Scheibenreiniger. Das Endergebnis mit dem Lupus Wave ist allerdings nicht ganz fusselfrei bei genauerem hinsehen. Gerade in der Winterzeit war zuvor an den Scheiben schon der ein oder andere Schleier vorhanden. Das bleibt halt einfach nicht aus. Aber der ist jetzt definitiv weg.

Leder reinigen und pflegen[bild=14]

Wieder eine 2in1 Lösung von Sonax ist die LederPflegeLotion die ich noch im Regal gefunden habe. Diese reinigt und pflegt gleichzeitig. Bei großer Verschmutzung am besten mit einem richtigen Lederreiniger und einer weichen Bürste arbeiten. Aufgetragen wird mit einem weichen Schwamm oder Baumwolltuch. Nachgewischt auch mit einem weichen Baumwolltuch. Besser kein Mikrofasertuch in diesem Fall verwenden. Ein Lederspezialist hat mir berichtet, dass Mikrofasertücher eine leicht abrasive Wirkung dem Leder gegenüber haben können. Was auf Dauer dem Leder schaden würde. Generell ist auch zu sagen das man sein Leder nicht zu oft pflegen sollte. 2-3 Mal im Jahr ist völlig ausreichend. Der anschließende „Duft“ vom Sonax ist auch ganz okay. Aber da gibts sicherlich bessere.

[bild=10]

Kunststoffe auffrischen und pflegen

Für Stellen wie z.B die Sitzverkleidung oder die Türinnenverkleidungen teste ich mal den A1 Kunststoff Tiefenpfleger in matt. Da gerade diese Bereiche oft besonders beansprucht werden brauchen sie auch dementsprechende Pflege. Die Pflegelotion, die echt angenehm fruchtig riecht, wird mit dem kleinen beiliegenden Schwamm aufgetragen und anschließen werden Überschüsse nach kurzer Einwirkzeit mit einem Mikrofasertuch wie dem Lupus All Purpose abgenommen. Auch hier gilt wieder bei starker Verschmutzung mit einem APC vorreinigen. Stärkere Kratzer die durch Schuhe an der Türinnenseite entstehen gehen damit zwar logischerweise nicht ganz weg, lassen sich aber gut kaschieren.

[bild=17]

Innenraumduft

Da ich gerne Düfte schnüffel, aber nicht so auf die Duftbäumchen stehe, habe ich mir mal ein Duftspray besorgt. Die Duftbäumchen sind meistens viel zu stark und künstlich vom Geruch her. Das erste mal am Chemical Guys Stripper Scent geschnuppert bin ich der Meinung, das ist ein ziemlich genialer Duft. Lasst euch nicht von der Stripperin abschrecken. Geht in Richtung Vanille, fast wie ein Parfüm. Hab mal gehört es soll wie Dior - Hypnotic Poison riechen. CG sagt es soll wie im Bordell oder nach Erfolg riechen!? 😁 Verbindet bestimmt jeder was anderes mit. Man sprüht den Duft einfach, im Anschluss der Innenraumreinigung in 2-3 Sprühstößen auf die Stoffmatten oder die Stoffverkleidung im Fussraum. NICHT auf Gummimatten oder aufs Gaspedal. Kurz Fußraumlüftung aktivieren oder eine Nacht durchziehen lassen. Hält ungefähr knapp 4-5 Tage.

Warum ein Auto im Innenraum pflegen?!

  • trägt zum Werterhalt bei - Stichwort Moneten
  • trägt der Sicherheit bei - Stichwort den Durchblick behalten
  • für die einwandfreie Nutzung aller Funktionen wie z.B. Tasten (solange es sie noch gibt)
  • unangenehmen Gerüchen vorbeugen
  • fürs Auge und das gute Gewissen 😛

Wünsche allen einen guten Rutsch und knitterfreie Fahrt ins neue Jahr! 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Dec 28 21:31:53 CET 2017    |    VentusGL

Danke für den Artikel. Werde mir den Straußenwedel und den Tiefenreiniger auch besorgen. Mit dem Microfastucher kommt man in der Tat nicht so gut dran. Dir auch ein knitterfreies 2018 😉

Thu Dec 28 21:51:02 CET 2017    |    bmw-er

Guten Abend VentusGL,
freut mich wenn ich helfen konnte. Den Straußenwedel kann man natürlich auch im Haushalt gut gebrauchen.
Beim A1 Tiefenpfleger finde ich gut, dass er matt ist und nicht wie z.B. das Lexol Vinylex glänzend speckig. Aber das ist Geschmacksache. Danke 🙂

Sat Dec 30 07:31:11 CET 2017    |    HelldriverNRW

Der Name/das Marketing von dem CG-Duft ist einfach genial 😁.

Mit hübschen Frauen (oder eben auch nur der Assoziation) lässt sich einfach alles verkaufen, heute wie vor x Jahrzehnten/Jahrhunderten. Bei (auch Männer)-Parfüm ist es ja normal, damit zu werben, aber bei 'nem Autoduft ist das schon aussergewöhnlich.

Ich mag ihn auch.

Tue Jan 02 12:05:34 CET 2018    |    Reifenfüller12218

Hallo,
den Tipp mit dem Straußenwedel werde ich mir mal zu Herzen nehmen, obwohl ich mit dem Swiffer bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Mit dem Waffeltuch von Lupus bin ich nie richtig warm geworden da es, jedenfalls bei mir, nicht fusselfrei arbeitet. Das MM Cloudbuster von AP24 ist für meinen Geschmack besser.

Gruß und ein glänzendes Jahr 2018
Polierer

Tue Jan 02 14:59:27 CET 2018    |    bmw-er

Danke für dein Beitrag Polierer!
Ich habe das Lupus Wave bisher 3 x gewaschen mit Petzhodt’s Spezial Mikrofaser-Waschmittel. Wenn ich ganz genau hinschaue sehe ich auch vereinzelt minimale Fusseln. Stört mich jedoch nicht all zusehr. Habe noch das blaue Alclear Trockenwunder. Muss ich dort nochmal drauf achten.

Dir auch ein glänzendes 2018 und viel Spaß bei der Autopflege! 🙂

Wed Jan 03 10:03:11 CET 2018    |    VentusGL

Was benutzt ihr eigentlich für das Lederlenkrad? Die Sonax Lederpflegetücher sind ja dermaßen übertrieben gesättigt, dass man aufpassen muss, nichts einzusauen. Gefällt mir gar nicht.

Wed Jan 03 10:36:06 CET 2018    |    bmw-er

Kannst ja so ein kleines Auftrageschwämmchen nehmen (so eins wie das bei dem A1 Tiefenpfleger dabei ist) oder dir ein weiches Baumwolltuch zurecht schneiden. Da kannst du dir dann selber die Lederpflege drauf tun.

Deine Antwort auf "Sag Adieu dem Staub und den Flecken (Innenraumreinigung Teil II)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • fireGT96
  • ganna2time
  • PAOKGREEK
  • David97
  • floba
  • arty001
  • Nero-
  • HellmichHolger
  • Werner.email

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (828)

Blog Ticker