• Online: 737

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

14.04.2025 01:05    |    bmw-er    |    Kommentare (0)

[Werbung wegen Markennennung]

Hallo,

passend zum Saisonstart geht es ans Polieren. In diesem Artikel stelle ich euch zwei Exzenter Maschinen vor, wobei eine davon meiner Meinung nach besonders für Anfänger geeignet ist. Für Einsteiger, die ihre ersten Schritte beim Polieren machen. Vorab aber noch einiges wissenswertes rund ums Thema Poliermaschinen, Exzenter & Rotativ.

Generell ist der Markt überschwemmt von Poliermaschinen. Immernoch erreichen mich Anfragen mit günstigen Rotationsmaschinen und ob man diese verwenden kann. Wenn ich mir diese anschaue und mir dann noch die Polierwolle ins Auge sticht… Klar sind die günstiger, aber das ist nichts für Anfänger und damit erreicht man keine schönen Ergebnisse. Wer will denn ein Fahrzeug voller weißen Fusseln oder Pads die schnell zerbröseln. Das macht doch keinen Spaß, schon gar nicht für einen Anfänger.

Für die blutigen Anfänger hier, gehe ich nochmal kurz auf das Thema > Hub < ein. Denn sonst vergleiche ich hier zwei Maschinen und man denkt sich am Ende, ach die eine ist kurz und die andere was länger. Ganz so einfach ist das nicht… :D

Was ist Polierhub?

Der Durchmesser des sogenannten Orbits ist der Exzenter-Hub einer Poliermaschine. Die gebräuchlichesten Hub-Größen sind 10, 12, 15 und 21mm. Polierhub bedeutet, dass der Polierkopf der Maschine nach rechts und links ausschlägt. Die Exzenter Maschine dreht sich ja nicht nur, sondern bewegt sich quasi elipsenförmig und schlägt an den Seiten immer aus. Zudem bringt ein größerer Hub mit sich, dass die Maschine mehr Abtragleistung besitzt.

Man kann sagen, je mehr Hub eine Maschine besitzt, desto mehr Abtragsleistung hat sie. Das heißt je mehr Hub, desto weniger Kraft muss beim Arbeiten auch auf die Maschine ausüben. Wenn man weniger Druck ausübt, bekommt man auch weniger Hologramme in den Lack. Dann ist man mit einer guten Politur auch schneller fertig. Eigentlich relativ einfach.

chemicalworkz DA9 Pro Exzenter Poliermaschine >Link<
Eine tolle Maschine für Anfänger

DA9 PRODA9 PRO

Wie ich gerade erklärt habe hat ein geringer Hub nicht soviel Abtragsleistung. Diese Maschine hat mit 9mm Hub somit eine im Vergleich zu den anderen eher geringer Abtragsleistung. Das ist natürlich gerade für Anfänger gut gewählt - man kann so auch nicht gleich bei falscher Handhabung "große Schäden" anrichten.

Dennoch kommt die Maschine auf beeindruckende 750 Watt, was defintiv keine schwache Leistung ist. Denn damit sind auch klasse Ergebnisse drin.

UnboxingUnboxing......

Mit dem zusätzlichen 75mm Stützteller, der im Lieferumfang enthalten ist, erreicht man selbst schwer zugängliche Lackstellen mühelos. Das haben wenige Maschinen im Umfang mit enthalten. Muss man eigentlich immer dazu kaufen, falls die Maschine es denn unterstützt! Das Maß der DA9 Pro ist noch sehr gut geeignet auch für z.B. Kotflügel, Bereiche der Stoßstangen, Hochglanz B-Säulen und einiges mehr.

75er Stützteller75er Stützteller..

Ein weiteres tolles Merkmal der DA9 Pro ist das abnehmbare 8 Meter Kabel, das maximale Flexibilität und einfache Aufbewahrung ermöglicht. Man muss das Kabel nicht mehr irgendwo mit reinquetschen, sondern kann es einfach auf oder neben die Maschine legen oder auch daneben hängen.

....

Ziemlich special ist dann noch das LED-Ringlicht am Kopf der Maschine, es hilft bereits polierte Stellen zu erkennen und zu sehen, ob der Stützteller in der exzentrischen Bewegung noch freilaufend rotiert. Seit ihr draußen wird es nicht so zum Tragen kommen klar. Aber als Nice-To-Have oder wenn man in einer Halle poliert und das Licht nicht überall gleich perfekt ist, schon schön.

Mit der 750 Watt Leistung und einer Drehzahl von 2000-6400 U/Min arbeitet die Maschine ziemlich geräuscharm und vibrationsfrei. Die Kontrolle der Leistungsabgabe erfolgt dabei über den sechsstufigen Drehregler. Die Maschine liegt ergonomisch gut in den Händen, durch gummierte Flächen nochmals mehr.

......

Immer wird die DA9 Pro mit einigem an Zubehör ausgeliefert. Dies beinhaltet nicht nur die 75mm & 125mm Stützteller, sondern auch das erforderliche Montagewerkzeug, Ersatzkohlebürsten, einen praktischen Bügelgriff sowie eine robuste Tragetasche zur Aufbewahrung.

..WerkzeugWerkzeugAnleitungAnleitungTragetascheTragetasche

Die Maschine macht einen sehr guten ersten Eindruck. Qualitativ passt das alles schon mal. Ist übrigens auch nicht allzu schwer vom Gewicht her. :)

Anfänger-Tipp: Malt euch mit einem schwarzen Edding einen schwarzen Strich auf den weißen Rand des Stütztellers. So seht ihr immer, ob sich die Maschine noch richtig dreht. Eigentlich benötigt man es aber nicht. Aber sicher ist sicher, wie ihr mögt.

Technische Daten:

Betriebsspannung: 230V/50Hz
Schutzklasse: II
Leistung: 750 Watt
Drehzahl: 2000 - 6400 U/Min
Stützteller: 75mm & 125mm
Hub: 9mm
Kabellänge: 8m (abnehmbar)
Gewicht: 2kg
Softstart-Trigger
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
LED Ringlicht (blau)

Lieferumfang:

1x chemicalworkz DA9 Pro Exzenter Poliermaschine
1x 125mm Stützteller (bereits montiert)
1x 75mm Stützteller
1x praktische Tasche für den Transport
2x Ersatzkohlebürsten
1x Inbusschlüssel
1x Bügelgriff
1x Bedienungsanleitung

Im Einsatz

Beim Polieren habe ich mir angeeignet einen Kreuzstrich auf Stufe 1 zum Verteilen zu fahren und dann zwei Kreuzstriche zum Poliervorgang. Dann mit erhöhter Drehzahl z.B. 5 oder 6. Das Ergebnis stellte mich eigentlich immer zufrieden. Hier im Finishdurchgang ist das natürlich noch etwas einfacher.

Bei Wellen und Lackkanten einfach den Druck minimieren.

mit Finish Padmit Finish Pad....auf geht'sauf geht'sPolitur ist durchgefahrenPolitur ist durchgefahrenmit IPA Reste entfernenmit IPA Reste entfernen

Wechsel der Stützteller

Durch das Lockerdrehen mit dem Werkzeug lässt sich schnell der Stützteller entfernen. Das ist kein großer Aufwand und schnell erledigt.

abmontieren des 125 mm Stütztellersabmontieren des 125 mm Stütztellers...und 75er drauf...und 75er draufmit 75er Padmit 75er Padperfekt für Kotflügelperfekt für Kotflügel..

chemicalworkz DA15 Pro Exzenter Poliermaschine >Link<
Eine tolle Maschine für Semiprofessionelle

DA15 ProDA15 Pro

Mit dieser Exzenter Poliermaschine hier gibt es nochmal mehr an Power. Mit starken 1000 Watt Leistung, 15mm exzentrischem Hub und einer Drehzahl von 3000-5300 U/Min ist die DA15 Pro das Polierwerkzeug für Profis und Enthusiasten, die auf höchstem Niveau arbeiten möchten. Wie wir oben gelernt haben bedeutet mehr Hub, mehr Abtrag. Das heißt, wenn man etwas geübter ist kommt man mit dieser Maschine schneller ans Ziel. Durch das mehr an Gewicht muss man diese Maschine auch nicht so stark aufdrückten, man kann sie mehr oder weniger mit weniger Druck fahren lassen. Man könnte als Einsteiger auch diese Maschine nehmen, ist dann aber nicht ganz so flexibel.

Unboxing againUnboxing again......

Der progressive Gasgebeschalter ermöglicht eine fein abgestimmte Geschwindigkeitskontrolle innerhalb des Drehreglerbereichs, um die gewünschte Geschwindigkeit präzise einzustellen und bei Bedarf schnell und unterbrechungsfrei anzupassen. Während des Polierens kommt man da gut dran. Die elektronische Geschwindigkeitsregelung gewährleistet eine konstante Leistung. Auch hier dabei, das abnehmbare 8 Meter Soft-Touch Kabel für maximale Flexibilität und einfache Aufbewahrung.

..StufenStufenGasgebeschalterGasgebeschalter......

Standardmäßig wird die DA15 Pro ohne 75er Teller ausgeliefert. Neben dem 125mm Pro Plate Stützteller mit optimierter Luftzufuhr, enthält der Lieferumfang das benötigte Montagewerkzeug, Ersatzkohlebürsten sowie wieder die robuste Tragetasche zum Verstauen. Den 75mm bekommt man hier nicht, ist die Frage, ob das bei dieser Maschine überhaupt Sinn machen wurde?! Ich denke weniger!

Einschalter für RinglichtEinschalter für RinglichtKohlebürsten und WerkzeugKohlebürsten und WerkzeugAnleitungAnleitung..TragetascheTragetasche

Technische Daten:

Betriebsspannung: 230V/50Hz
Schutzklasse: II
Leistung: 1000 Watt
Drehzahl: 3000 - 5300 U/Min
Stützteller: 125mm Pro Plate
Hub: 15mm
Kabellänge: 8m (abnehmbar)
Gewicht: 3kg
Progressiver Gasgebeschalter
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
LED Ringlicht (weiß)

Lieferumfang:

1x chemicalworkz DA9 Pro Exzenter Poliermaschine
1x 125mm Stützteller (bereits montiert)
1x praktische Tasche für den Transport
2x Ersatzkohlebürsten
1x Inbusschlüssel
1x Bedienungsanleitung

Im Einsatz

..............

Fazit beider Poliermaschinen - welche Kombinationen?!

Daten im VergleichDaten im Vergleich

Wie schon anfangs erwähnt, wer gerade neu in das Thema startet für den ist die DA9 Pro die beste Wahl. Denn man hat den 125mm und zusätzlich den 75mm Stützteller. Da lassen sich die Stützteller tauschen. Damit kommt man schon super weit und benötigt im Prinzip keine weitere Maschine. Klar gibt es immernoch Bereiche, wo auch ein 75mm Stützteller mit seinem Pad nicht hinkommt. Das könnte man dann immernoch mit einem Handpad erledigen. Möchte man wirklich 100%ige Perfektion in allen Ecken kommt man als Zweitmaschine an dem kleineren chemicalworkz EVO Minipolierer nicht vorbei.

..DA9 PRO & DA15 ProDA9 PRO & DA15 Pro......

Entscheidet man sich z.B. für eine größere und längere DA15 Pro wäre als Zweitmaschine die ganz neue und kleinere chemicalworkz DA13 Pro Exzenter Poliermaschine passend. Das ist nämlich eine kabelgebundene Maschine mit 50mm und 75mm Stützteller. Oder es gäbe sogar auch noch die DA9 Pro Max, das ist die gleiche Maschine wie die DA9 Pro, nur so lang wie die DA15 Pro. Ihr seht es gibt viel Auswahl. Manche mögen es halt lang und manche kompakt. :p

Aber wiegesagt es immernoch ein Hobby und als alleinige Maschine würde meine Wahl auf die DA9 Pro fallen. Beim Preisleistungsverhältnis wirklich top was man dafür bekommt.

Weiteres Zubehör

ADBL Polituren - Link
ADBL IPA Entfetter - Link
Polierpads - Link
Poliertücher Set - Link
Masking Tape Abklebeband - Link

Polierpads und Politur

Als weiteres Zubehör benötigt man natürlich u.a. Polierpads. Ich habe mir die brandneuen Finish Polierpads von chemicalworkz geholt. Es gibt natürlich auch noch andere, die werde ich mir auch noch genauer anschauen. Hier beim frühjährlichem Polieren reichte jetzt erst mal ein Finish Durchgang. Es reicht für ein ganzes Fahrzeug natürlich nicht ein Pad. 4 bis 6 sollten es schon sein. Kommt auf die Größe des Fahrzeugs an.

Als Politur ist im Set-Up bei mir nun die ADBL Super Polish und Perfect Finish gewandert. Mit der Letzteren habe ich das komplette Fahrzeug gemacht. Duftet nach Beere und lässt sich gut verarbeiten. Hier und da gibt es ein paar Staubkörnchen mehr als bei den Sonax Polituren, aber von der Leistung passt das auch bei ADBL sehr gut. Kann ich nicht klagen und euch auch empfehlen.

Polier ZubehörPolier Zubehör

Medium PoliturMedium Politur..Finish PoliturFinish Politur..EntfetterEntfetterFinishing PadsFinishing Pads..

Was benötigt man sonst noch?

ADBL IPA braucht man noch um Politurreste bequem und einfach abzunehmen. Das erleichtert alles schon. Die passenden Politurtücher gibt es auch von chemicalworkz, die Allerunder Coating Mikrofasertücher. In grau oder türkis, 40x40 cm und mit 350 GSM. Da lohnt sich defintiv das 5er Set. Wer mag kann sich noch Abbklebeband besorgen. Um Gummi- oder Kunststoffteile abzukleben. Da gibt es von chemicalworkz das Masking Tape. Unterscheidet sich nicht von dem blauen von 3M. Die Bänder gibt es in verschiedenen Breiten, ich habe 18 mm genommen.

AbklebebandAbklebeband..

..PoliertücherPoliertücher..

chemicalworkz 125mm Performance Plate Stützteller>Link<

Das chemicalworkz 125mm Performance Plate ist ein extra Stützteller, der speziell entwickelt wurde, um den Polierprozess nochmals zu optimieren, wirklich für Dauernutzer. Er kommt mit gesondertem rundem Klettbereich. Den muss man noch selbst aufkleben.

Als Anfänger braucht man den eher nicht, denn die Unterschiede beim Polieren mit diesem Teller wird man nur merken, wenn man schon etwas Erfahrung im Thema Polieren besitzt. Und für die Jenigen, die wirklich sehr viel Polieren und wo die Maschine einiges leisten muss. Es gibt z.B. eine bessere Wärmeabfuhr, wenn die Maschine länger läuft. Zudem ist der Teller deutlich flacher. Gibt man also Druck auf die Maschine kommt dieser Druck mit dem Performance Plate effektiver beim Polierpad an. Auch könnten je nachdem minimale Vibrationen durch die Platte besser abgefangen werden. Hoffe das ist verständlich erklärt.

Von daher keine Sorge, wenn ihr nicht tagtäglich poliert, kommt ihr mit den ganz normalen Stützteller in 125mm super zurecht. Wollte es nur mal erwähnt haben, dass es so etwas gibt. Auch ich teste ihn mal weiter und schaue ob mir noch etwas auffällt. Die Farbe knallt auf jedenfall mal ordentlich. :D

Performance PlatePerformance Plate....

Gefertigt ist er aus hochwertigem Aluminium in türkiser Farbe und bietet somit Stabilität und erhöhte Haltbarkeit. Zudem ist der Stützteller mit einem gummierten Rand ausgestattet, der zusätzlichen Schutz beim Polieren bietet und die Sicherheit erhöht.

StütztellerStützteller....

Wenn ihr eine Poliermaschine mit oder ohne Zubehör kaufen wollte könnt ihr ja den Code Detailingschool bei Waschguru nutzen und 10% sparen. Ist nicht mein Code, nur ein Hinweis von mir. ;)


Deine Antwort auf "chemicalworkz Exzenter Poliermaschinen DA9 Pro & DA15 Pro / Polierausstattung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • feba
  • PaulJul
  • Ray79
  • Quertraeger
  • bmw-er
  • Lumisch
  • martin_theone
  • digibär
  • jan.muc

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (812)

Blog Ticker