Fri Jul 11 13:15:17 CEST 2025
|
bmw-er
|
Kommentare (3)
[Werbung wegen Markennennung] [galerie] Hallo, es sind mittlerweile echt sehr sehr heiße Temperaturen. Bei mir wurde es mal wieder Zeit, eine neue Schutzschicht sollte auf den Lack. Ich muss zugeben, ich war etwas spät dran, mache es sonst immer schon Ende April. Zu heiß?!Es waren draußen 26 Grad und ich bin in die schattige Garage gegangen. Aufgetragen werden sollte das Neowax No.2. Zunächst alles wie immer, nutze es ja auch schon länger. Der Lack war nicht heiß und auch nicht sonderlich warm. Es ab eine Vorbehandlung mit dem Bilt Hamber Cleanser Polish. Für alle die das Produkt nicht kennen, es handelt sich um einen Pre-Cleaner, ähnlich dem Dodo Juice Prime oder dem Prima Amigo. Entfettet dann anschließend mit dem Gyeon Prep. Dann kam das Wachs drauf. Die Anhaftzeit wurde eingehalten, bzw. habe ich den Fingerwischtest gemacht. Geschaut, ob es schon trocken ist. Auspoliert wurde beim kleinen A1 mit 3 Mikrofasertüchern 600 GSM. Dann blieb das Fahrzeug eine Nacht in der Garage stehen, bis es am nächsten Tag um die Mittagszeit wieder raus ging. Draußen wieder um die 27 Grad und Sonne. Kam dann von meinen Erledigungen zurück und sah überall Schlieren (keine Hologramme). Hab schon einen Schreck bekommen, „Woher kommt das?! Dreckige Mikrofasertücher oder Pad?!“ Schlieren im LackHabe mal vorsichtig mit einem neuen Tuch drüber gewischt - es war das Wachs. Nun gut der Lack war jetzt zu diesem Zeitpunkt warm, ich konnte mit dem Tuch jetzt nichts ausrichten, es schmierte alles noch mehr. Ich wartete bis der Lack wieder abgekühlt war und ging wieder mit zwei Tüchern dran. Nun konnte ich diesen Schmierfilm entfernen. Alles war weg, hab sogar noch mit einer Lampe drüber geschaut. Doch jetzt kommts… Ein paar Tage später, wieder Temperaturen um die 25 Grad mit Sonne. Ich war wieder unterwegs. Die Schlieren waren wie von Geisterhand wieder da. Die waren zuvor defintiv weg. Wieder war es das Wachs durch die Wärme und Sonne. Man sah genau meine geraden Bahnen vom Wachs Applikator. Was ist passiert?Zum einen denke ich, dass Wachse wie z.B. das Neowax Nr.2 dadurch das sie haltbarer sind eher zum Schlieren neigen können (nicht müssen). Dann möchte ich auch nicht ausschließen, dass ich beim Auftrag etwas zuviel verwendet habe. Das passiert ja schnell mal. Aber jetzt kommt die Hitze noch dazu. Ich gehe davon aus, dass sich diese öligen Inhaltsstoffe in der Wachsschicht anlösen und sichtbar gemacht werden. Weil es ist nicht so, dass es nur an vereinzelten Stellen ist, sondern überall relativ gleichmäßig. Ich muss also defintiv bis zur nächsten Wäsche warten, dann müsste sich das hoffentlich komplett erledigt haben. Nach der nächsten Wäsche…war es oh großes Glück alles weg. Nur an ein paar Stellen musste ich doch noch mit IPA nachgehen. Und es kam auch nicht wieder! Einen Tipp, den ich nun auch selber anwenden werde, demnächst als ersten Schritt beim Wachsabtrag noch ein kurzfloriges Tuch zu verwenden und dann erst die langflorigen hinterher. Und ich muss schauen wirklich nicht zuviel Wachs mit dem Pad aufzutragen. Und natürlich das wichtigste, im Frühjahr anfangen! 😃 Aber interessant oder?! So eine Erfahrung hatte ich bislang noch gar nicht gemacht. Was ich auch später noch erfahren habe, man soll das Wachs eine Woche ruhen lassen und Schlieren sollten sich dann abwaschen lassen. Aber dennoch, im Sommer mache ich es nicht mehr. Was meint ihr, lag es an der Sonne bzw. der extremen Hitze? Neowax No.2 - jetzt in Clove!Das Neowax No.2 gibt es jetzt in einer neuen Special Edition und Duftrichtung Clove, also Nelke. Riecht für mich persönlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber werde es demnächst testen. Seine tollen Eigenschaften und seine Leistung, sowie alles andere bleibt wie gehabt erhalten. |
Sat Jul 12 13:17:04 CEST 2025 |
Digger-NRG
Hi,
toller Bericht, danke und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und dem jüngsten Bericht darüber von der DetailingSchool auf YouTube.
Vorab: Die White Edition vom Foto (meins geht auch zuneige) war auch eine Special Edition vom letzten Winter. Die normale Edition ist ja das blaue Zeugs 😉
Nun zum Fall: Völlig normal. Pastöse Wachse werden ja aus ganz verschiedenen und auch öligen Inhaltsstoffen gemischt, die dann in der Sonne bei Hitze verflüssigen.
Das Neowax No. 2 performt tatsächlich erst nach der ersten Wäsche und genauso ist die richtige Handhabung:
Dann sind alle öligen Hologramme, Schlieren und Reste weg und du wirst dich wundern, wie toll der Lack glänzt. So erlebe ich das jedes Mal nach Anwendung an meinem 2020er Passat B8 im schönen Lapiz Blue. Die Vorgehensweise hat mir die DetailingSchool auch so bestätigt.
Nun stand mein Passat auch 2,5 Wochen in der prallen Sonne am Gardasee. Nach der ersten Wäsche wird es selbstverständlich in der Sonne nicht mehr ölig und schmierig.
Sat Jul 12 13:49:22 CEST 2025 |
bmw-er
Danke dir. Dann ist es wahrscheinlich so gewesen, wenn ich es zuvor immer im Frühjahr aufgetragen habe, kam die erste Wäsche meist schon vor den heißen Temperaturen. Somit habe ich dieses „Phänomen“ nie mitbekommen. Denn das war für mich neu und ich wachse ja nicht zum ersten Mal. :-D
Nur ein Abnehmen mit Mikrofasertücher bringt jedoch nichts, es muss schon eine Wäsche sein.
Es gibt sogar zwei „White Edition‘s“ - einmal das Mint und das Clove.
Sat Jul 12 20:50:39 CEST 2025 |
Tete86
Hatte das auch schon öfters, ging alles nach der ersten Wäsche komplett weg :).
Deine Antwort auf "Wachsen und das Problem mit der Hitze"